Zukunft Windkraft
Die Welt 29.03.12
Fukushima-Daiichi: Kühlwasser sinkt ab
Tepco sucht immer noch nach einem neuen Chef
Eine neue Untersuchung des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima-Daiichi hat noch schwerere Schäden ergeben als bisher angenommen. Die Strahlungswerte in Reaktor 2 seien zehn Mal so hoch wie eine tödliche Dosis, während kaum noch Kühlwasser vorhanden sei, erklärte der Kraftwerksbetreiber Tepco.
mfg
Kalle
"6 MW = 6 MW ! 6 = 6"
kommt wohl darauf an...
das entscheidende ist doch der Kapazitätsfaktor?...
Kapazitätsfaktor bezeichnet den Quotient zwischen der Jahresproduktion und der technisch möglichen Maximalproduktion einer Windturbine. Zu beachten ist, dass Windturbinen grundsätzlich nicht auf einen möglichst hohen Kapazitätsfaktor ausgelegt sind, sondern darauf, bei bestimmten Windgeschwindigkeiten möglichst viel Strom zu erzeugen. Kapazitätsfaktoren um 30-40% gelten für Küstengebiete als sehr hoch. http://www.wind-data.ch/tools/powercalc
das 30-40% in Küstengebieten als hoch angesehen wird, sollte auf folgendes zurückzuführen sein...?
Optimiert wird ein Rotor für den Bereich unterhalb der Nennleistung des Generators. Bei höherer Windgeschwindigkeit steht eher zu viel Leistung zur Verfügung. http://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage
d.h. jetzt aber wohl nicht, dass der Kapazitätsfaktor nicht das entscheidende ist...siehe onshore.)?
Windenergieanlagen produzieren an bis zu 8000 Betriebsstunden im Jahr Strom. Die dabei insgesamt erzeugte Strommenge entspricht dabei beispielsweise 2000 Volllaststunden. Dies entspricht einem Nutzungsgrad von etwa 23 %. Die technische Verfügbarkeit von Windenergieanlagen liegt zwischen 95 % und 99 %. http://de.wikipedia.org/wiki/Volllaststunden
Auch wurden in jüngster Zeit von mehreren Herstellern Schwachwindanlagen mit besonders hoher Flächenleistung (ca. 4,5 m²/kW) entwickelt, mit denen auch auf windschwächeren Standorten deutlich mehr Volllaststunden als oben angegeben erreicht werden können. Beispiele hierfür sind die für Schwachwindstandorte optimierte Nordex N117 sowie die Siemens SWT 2.3-113… http://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage
In typical inland regions, it (Anm.: N117) will achieve a capacity of over 3,500 full-load hours, thus exceeding other turbines in this category by 20 percent.
This translates into a capacity factor of 40 percent. As a result, Nordex customers using the N117/2400 will be able to achieve high and steady electricity production in regions characterized by lighter winds. http://www.istockanalyst.com/article/viewiStockNews/articleid/4859020
sollte Nordex diesen Kapazitätsfaktor ebenfalls was in die Höhe schrauben...dann sind 6 MW sicher ungleich 6 MW...da dann ja der Vollast-Nutzungsgrad was höher wäre, als bei der Konkurrenz...und ich weiss, dass siemens auch für 154m? plant...das machen sie ja sicher auch aus einem bestimmten Grund.)...nur wer hat noch gleich die effizienteste Anlage für das Binnenland?
interessant wird da wohl, ob es alle hinbekommen, dass die Verfügbarkeit der Anlagen durch einen grösseren Rotor bei Starkwind/Sturm nicht allzusehr leidet....?
22.12.2011 [Pressemitteilung 171/2011]
Offshore-Windparks: Weniger Ausfälle dank intelligenter Elektronik
Bremer Wissenschaftler verbessern die Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen / Schavan: "Hightech-Strategie leistet wichtigen Beitrag zur Energiewende" …
Wissenschaftler der Universität Bremen haben mit Projektpartnern aus der Industrie nun eine intelligente Steuerung entwickelt, die die Belastung durch wechselnde Windstärken erfasst und so dazu beitragen kann, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Wartung zu optimieren und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern.
...Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) förderte das Projekt im Rahmen der Hightech-Strategie im Förderschwerpunkt "Leistungselektronik zur Energieeffizienz-Steigerung (LES)" mit rund 500.000 Euro....Der Projektpartner Windrad Engineering GmbH aus Bad Doberan an der Ostsee hat mit seiner Expertise dazu beigetragen, dass aus den elektrischen Messdaten gezielt Rückschlüsse auf die mechanische Belastung des Antriebsstranges, z.B. durch schädliche Schwingungen, gezogen werden können. In Kürze sollen die ersten Feldversuche stattfinden, bei denen die Ergebnisse in Windparks überprüft werden.
http://www.bmbf.de/press/3200.php
Artikel in der Ostsee-Zeitung vom 2. September 2011
.....Im Mai wurde die Windrad Engineering GmbH teilweise in die Firma Nordex eingegliedert. „Dadurch werden sich in Zukunft sicher noch weitere EU-Förderungsmöglichkeiten ergeben“, so Beyer. http://www.ostsee-dbr.de/presse/0340189e7b0bb1c01/...pt2011/index.php
.)
Aber man kann aus einer 6MW Anlagen eben nicht mehr als 6MW rausholen!
Und ich denke das hat kalleari gemeint!
Zeitpunkt: 30.03.12 13:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID
Zeitpunkt: 30.03.12 13:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID
#4280 30-40% gelten für Küstengebiete als sehr hoch. http://www.wind-data.ch/tools/powercalc
...sollte Nordex diesen Kapazitätsfaktor ebenfalls was in die Höhe schrauben...
Business case: Vollaststunden > 4000 p.a.
http://www.offshoretage.de/1330%20F2%20Arcadis%20Ost%201.pdf
45%?...)
Danke für den link bei Mücke 1...@mötley
#4283
Das sagt einer der hier mit unzählige IDs immer wieder User beleidigt!
Und noch was! Wie ich etwas schreibe das lass mal meine Sorge sein!
Schreib wo anders!!
Hallo kalleari! Anscheinend bist du meine oder ich deine Doppel ID!!
AN DAS ARIVA TEAM!
ICH WEISS NICHT OB ES HILFT!
ABER KÖNNTET IHR MAL BITTE MEINE ID ÜBERPRÜFEN UND EINE STELLUNGNAHME DAZU ABGEBEN!
RECHT HERZLICHEN DANK!
Ach ja muecke1!
Es ist schon interessant das du solche Posting #4283 mit grünen Sternchen bewertest!
Naja wie du meinst!
Es ist möglich die Effizienz durch verschiedene Dinge zu steigern!
Aber man kann aus einer 6MW Anlagen eben nicht mehr als 6MW rausholen!
Und ich denke das hat kalleari gemeint!
Meldung eines Regelverstoßes:
Melder: Mötley
Zeitpunkt: 30.03.12 07:22
Grund: Bitte mal auf Doppel ID von Kalleari prüfen!
Noogman ID weiß angeblich was Kalleari ID gemeint hat und antwortet für ihn anstatt dass die richtige ID antwortet!
Für Deppen
Auto fahren mit Vollgas oder Halbgas !
Was bedeutet dies für die Leistung ?
mfg
Kalle
Zeitpunkt: 30.03.12 14:13
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
30.03.2012, 08:00
Nord-Länder drücken bei Netzanbindung von Windanlagen aufs Tempo
Für die fehlende Finanzierung der Netzanbindung von Offshore-Windparks soll schnell eine Lösung gesucht werden. Das verabredeten die Regierungschefs der fünf norddeutschen Bundesländer, Vertreter der Bundesregierung und des Netzbetreibers Tennet am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag in Berlin, wie Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) der Nachrichtenagentur dpa sagte. "Die Energiewende ist für alle Beteiligten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eine große Herausforderung", erklärte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Pater Harry Carstensen (CDU).
bei diesen vielen Doppel-Id's! Ich kann bei besten Willen nicht unterscheiden "Wer" mit welcher Id postet! Daher im Zweifel ist das ARIVA Team zuständig!
1 Meter bleibt auch immer 1 Meter. Gibt aber Deppen die behaupten 1 Meter sei das Gleiche wie 12 Meter !
Lernt man schon in der Grundschule !
mfg
Kalle
Die vom Gerät abgegebene Leistung ist um den Wirkungsgrad kleiner. ..."
Also hat muecke recht wenn er vom Wirkungsgrad spricht und Kalleari bzw noogman ihr solltet hier die leute nicht so anmachen, wenn sie was richtiges schreiben!
Nennleistung ist eine Sache aber die Nennleistung gibts nicht ohne Wirkungsgrad!
wer das nicht weiß, der war auf der Baumschule um mich de Niveau dieser Diskussion anzupassen!
Als nächstes hast du wohl Chlorophyl auf dem Stundenplan, also pass gut auf!
Die Maßeinheit dient dazu um Leistung zu vergleichen: Bsp. Auto PS oder KW . Der unterschiedliche Wirkungsgrad spielt dabei keine Rolle !
Ach es gibt der Deppen soviel !
mfg
Kalle
Alles andere scheint im Rahmen zu sein.
Nordex kämpft um Rentabilität und kann das in Europa wahrscheinlich auch erreichen. Aber die Kapitel USA, China und Offshore bleiben weiterhin ungeklärt.
Ich fürchte das der Kurs jetzt erstmal nachgeben wird und sich dann um die 4€ einpendelt.
Neue Aufträge werden daran nicht viel ändern, das müssten schon Riesendinger sein.
Aufwärts wirds erst gehen wenn Nordex bzgl. China oder Offshore positive Fakten meldet.
schönes Wochenende allen die es verdient haben... :-)