Zentralbank Geldpolitik und Wirtschaftswachstum


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 19.06.16 13:58
Eröffnet am:19.06.16 13:58von: SpacefishAnzahl Beiträge:1
Neuester Beitrag:19.06.16 13:58von: SpacefishLeser gesamt:838
Forum:Talk Leser heute:1
Bewertet mit:


 

2 Postings, 2920 Tage SpacefishZentralbank Geldpolitik und Wirtschaftswachstum

 
  
    #1
19.06.16 13:58
Hallo,

was Finanzmärkte und die Börse angeht bin ich ein Laie. Was ich micht jedoch schon frage ist, wenn ich mir die Entwicklung des Leitzinses der Europäischen Zentralbank anschaue, dann bekommen große Banken, Firmen und der öffentliche Sektor ja gerade Geld praktisch gratis. Trozdem ist das Wirtschaftswachstum auf die letzten 10 Jahre gesehen stabil b.z.w. leicht rückläufig.
Wenn Geld doch immer billiger wird, müsste doch eigentlich die Wirtschaft immer schneller wachsen. Wenn wir jetzt bei 0% sind geht der Zentralbank doch langsam der Spielraum aus das zu regulieren.
Wie wird das weiter gehen? Kriegen wir Zinsen mit -3.0% o.Ä.? Würde das nicht zu einer massiven Abwertung des Euros durch die Mengen an Geld die neu erzeugt werden gegenüber anderen Währungen führen?

Gibt es eigentlich einen virtuellen Standard X in dem man echte Werte messen kann? Wenn ich Aktien in € bewerte / handle, jedoch immer mehr € erzeuge, müsste eine Aktie die heute 20€ wert ist, doch in 10 Jahren z.B. 30€ wert sein, wenn die Firma keine Verluste noch Gewinne macht, da 20€ in 10 Jahren nicht mehr den selben Gegenwert haben wie heute.  

   Antwort einfügen - nach oben