Zahl der Sozialwohnungen halbiert seit 2007
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:26 | ||||
Eröffnet am: | 12.02.21 10:51 | von: Dr.UdoBroem. | Anzahl Beiträge: | 12 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:26 | von: Jessikaafpea | Leser gesamt: | 2.686 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
https://de.statista.com/infografik/12473/...wohnungen-in-deutschland/
Wenn nach EU-Recht jeder in jedes Land kann, dort auch jeder (sofern beschäfigt und Wohnsitz) Sozialbezüge/Kindergeld etc. gemäß dieses Landes bekommt, ...Hallo!
Honigkuchen
Ist nicht so?
Ist so!
Ein Fass ohne Boden
Stell 400.000 Wohnungen bereit, gibt es Nachfrage für 700.000
Stell 2 Millionen bereit, gibt es Nachfrage für 6 Millionen
Krankes dummes Land
Aufgrund der herrschende Bauordnung (Ländersache) lässt sich derzeit kein MFH-Neubau für Sozialwohnungen wirtschaftlich erstellen. Die Baukosten sind durch geforderte Barrierefreiheit, EnEV und die hohen Grundstückspreise derart gestiegen, dass eine wirtschaftliche Verwertung bei 8,50 EUR monatlich pro qm liegt. Nun sind aber seit Jahren die Einkommensgrenzen für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheines (den benötigt man für den Bezug von Sozialwohnungen) nicht mehr angepasst worden. Übrigens auch Ländersache. Die Folge: Nur noch Transfereinkommenbezieher bekommen den Schein. Die wiederum bekommen aber nur max. 6,50 (variiert je nach Kommune) seitens des Jobcenter bezahlt. Finde den Fehler...
Die Wohnungsunternehmen würden schon gerne, zumal die Finanzierungsmöglichkeiten ja nicht besser sein könnten.