VW ( Volkswagen ) - Autos, Laster, Speicher
Seite 67 von 67 Neuester Beitrag: 12.07.25 21:02 | ||||
Eröffnet am: | 09.11.23 22:49 | von: Top-Aktien | Anzahl Beiträge: | 2.664 |
Neuester Beitrag: | 12.07.25 21:02 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 697.938 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 151 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | > |
Jan. - Jun. 2025
Volkswagen Group liefert weltweit rund 47 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge aus.
https://www.volkswagen-group.com/de/...ownload?disposition=attachment
Im hart umkämpften Elektroauto-Markt China legte VW inmitten der Rabattschlacht lokaler Hersteller den Fokus laut einem Sprecher auf die Verbrennermodelle: Obwohl es bei den E-Autos in der Volksrepublik um fast ein Drittel bergab ging, konnte VW so insgesamt die Verkäufe in den drei Monaten bis Juni um 2,8 Prozent steigern. In Europa verkaufte der Konzern mit allen Marken fast drei Viertel mehr Batterieelektrofahrzeuge (BEV - battery electric vehicle). Die Bestellungen der Elektroautos in Westeuropa zögen deutlich an, sagte Vertriebschef Marco Schubert.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...klausel/ar-AA1IjO4d
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !
Der angekündigte 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe betrifft nach US-Regierungsangaben bestimmte Branchen nicht - darunter Autos und Stahl.
Auf die Frage, ob Importaufschläge auf bestimmte Warengruppen wie Autos, Stahl und Aluminium ausgenommen bleiben, teilte das Weiße Haus auf dpa-Anfrage mit: "Korrekt, sektorale Zölle werden separat behandelt und nicht kumuliert."
Bislang belegen die USA importierte EU-Autos und -Autoteile mit einem Zollsatz von 25 Prozent, bei Stahl und Aluminiumeinfuhren sind es 50 Prozent.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/...infuhren-an,UqjuMH4