Windmaster Nordex


Seite 589 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.912.110
Forum:Börse Leser heute:1.697
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 587 | 588 |
| 590 | 591 | ... 797  >  

3758 Postings, 6166 Tage Phantasmorgariadieser Kurs passt nicht zu den Nachrichten

 
  
    #14701
01.08.11 15:35

bei diesen TOP Nachrichten so eine miese  Kursentwicklung, wo liegt der Grund????

01.08.2011,

 Nordex: Auftrag für N100/2500-Windpark in Spanien

 

Schlüsselfertiger Bau / Errichtungsbeginn im Herbst

 

 


25.07.2011, Pressemitteilung

Errichtung der 21 N90/2500-Anlagen für Sommer 2012 geplant

 

14.07.2011, Pressemitteilung

BP-/Sempra-Projekt mit 60 N90/2500 geht in Colorado in Betrieb

30.06.2011, Pressemitteilung

Erster N100/2500-Park in Polen / Schlüsselfertige Errichtung in Frankreich

 

 

23.06.2011, Pressemitteilung

Laufende Qualitätsverbesserung sichergestellt / Fertigungszeit und Umlaufbestand reduziert

21.06.2011, Pressemitteilung

48 N100/2500-Anlagen für Nebraska / Inbetriebnahme 2013 geplant

 

 

24.05.2011, Pressemitteilung

Lieferung der 33 Anlagen für Sommer 2011 geplant

11.05.2011, Pressemitteilung

• Anti-Icing-System sichert 150-MW-Auftrag

• Skellefteå Kraft vergibt drittes Projekt an...

11.05.2011, Pressemitteilung

• Umsatz plus 22% auf EUR 183 Mio.

• EBITDA steigt in Q1/2011 auf EUR 6,5 (4,9) Mio.

•...

05.04.2011, Pressemitteilung

• Höchste Effizienz durch 150-Meter-Rotor bei sechs MW Nennleistung
• Direktantrieb für...

01.04.2011, Pressemitteilung

Hamburg, 1. April 2011. Mit 30 Anlagen der Baureihe N100/2500 und einer Gesamtleistung von 75 MW...

28.03.2011, Pressemitteilung, IR News

• Nordex bestätigt vorläufige Eckdaten zum Jahresabschluss 2010

• EBIT-Marge auf 4,0 (3,5) %...

25.03.2011, Pressemitteilung

22 Anlagen für Schottland / Errichtung in zwei Phasen geplant

 

22.03.2011, Pressemitteilung

Baustart für insgesamt 125 N117/2400-Anlagen ab 2012 geplant

 

 

24.02.2011, Pressemitteilung

Rostock, 24. Februar 2011. An der Fakultät für  Maschinenbau und Schiffstechnik der...

08.02.2011, Pressemitteilung

Windpark mit 18 Anlagen soll im September in Betrieb gehen

 

 

 

 

113 Postings, 5090 Tage aktienHorstman

 
  
    #14702
2
01.08.11 15:42

ist das hier panne. Hier ist ja echt Kindergarten^10 angesagt. Jetzt geht dieses DoppelID-Spielchen auch noch in die andere Richtung los. Ich bin davon überzeugt, dass das Semper leider auch nicht ändern wird! Und immerhin scheint es ja dieses Phanta-Double-Spielchen eingestellt zu haben.

Naja und Semper und MeinGott machen wieder ihre Privatdiskussionen hier im Forum *Daumen hoch*. Ich hatte euch schon den Vorschlag gemacht, Trefft euch, zieht blank und dann könnt ihr vergleichen ;-) 

Und die Meldungen hier werden auch nicht besser. Phanta, ein Bericht vom Spiegel aus dem Jahr 2000? Was soll das denn bitte.

*Kopfschüttel*

 

3758 Postings, 6166 Tage PhantasmorgariaHey @aktienHorst

 
  
    #14703
01.08.11 15:58

OK, passt nicht,

wollte nur einmal daran erinnern das dieses miese Spiel der Abzocker alle Jahre wiederholt wird und gerade in diesem Jahr besonders stark, mit Steuergeldern zum Nulltarif, abgesegnet von unserer Regierung, wie sonst können Banken nach der schwersten Bankenkrise jedes Quartal Millionen/ Milliarden Gewinne verzeichnen und die kleinen Firmen bleiben auf der Strecke. z.B. Nordex,

also nichts für ungut, sollte nur in Erinnerung bleiben

 

3758 Postings, 6166 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler der Puls steigt wieder

 
  
    #14704
01.08.11 16:56

 der Kursverlauf Heute und in den letzten Wochen, trotz Auftragsmeldungen, enttäuschend, XYZ..wollen die Aktie weiter UNTEN haben dazu nur ....


Moderation
Zeitpunkt: 02.08.11 12:56
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß

 

 

57912 Postings, 5601 Tage meingottVon 5,27 auf Tiefstand 4,87

 
  
    #14705
01.08.11 17:04

40 Cent an einem Tag !!!!!!

Da wird sich aber schnellst getrennt von den Papieren.

3758 Postings, 6166 Tage Phantasmorgariamuss ja wieder auf verkaufen gedrückt

 
  
    #14706
01.08.11 17:54

 werden wenn ein Auftrag erscheint

Nachrichten:

Verkaufsempfehlungen für Nordex und Q-Cells – Solarworld „Halten“
01.08.2011 (www.4investors.de) - Die Experten der Nord LB haben im Rahmen einer Sektorstudie die Einstufung des Bereichs Erneuerbare Energien von „Neutral“ auf „Negativ“ herab gestuft. Die Experten sehen im Wind- und Solarenergiesektor weiterhin einen hohen Preisdruck, der vor allem von der asiatischen Konkurrenz ausgehe und unter dem europäische Anbieter leiden. Die Experten geben von den fünf beobachteten Einzelwerten nur Solarworld ein „Halten“. Zum Chart der Aktie von Solarworld: hier klicken. Für alle vier anderen Aktien, Nordex, Phoenix Solar, Q-Cells und Vestas, werden Verkaufsempfehlungen ausgesprochen.

 

 

1138 Postings, 5432 Tage tummjammert nicht kauft nordex bin bei 4,85euro

 
  
    #14707
01.08.11 18:37
dabei  

Optionen

57912 Postings, 5601 Tage meingottHeute wird unter 5 geschlossen

 
  
    #14708
01.08.11 19:48

Das wars mit Boden bei 5.

.Ich sehe hier wieder Kurse beim Tief von 2005

 

3758 Postings, 6166 Tage PhantasmorgariaBodenbildung, was ist das

 
  
    #14709
1
01.08.11 20:08

 immer wieder prognostiziert, bei 9,65€, bei 8,40€; bei 6€;bei 5€; bei 24,50€ vor 2 Jahren, kauf von Klatten bei 20€++, dann Versuch bei 15€; keine dramatisierende Nachricht die den Kurs von 38€ so tief in den Keller drückt, alles gewollt, absichtlich provoziert, 2008 noch das Beste Jahr von Nordex und dann Absturz, bis jetzt trotz Fukushima Bonus, noch weiter abgekracht...ich habe WUT XYZ:::

Fukushima, die höchste Radioaktivität seid dem Beben gemessen, die Strahlen sind tötlich, 

http://www.bild.de/news/ausland/fukushima/...nwert-19166718.bild.html

es wird Zeit für Nordex WINDKRAFT ANLAGEN---AUFTRÄGE

 
Angehängte Grafik:
box.gif
box.gif

1371 Postings, 4978 Tage ParkwächterDie Zeit ist nicht reif für mehr Windkraft

 
  
    #14710
1
01.08.11 20:09

heir mal zwei interessante Berichte die, allerdings nicht jedem hier gefallen werden. Allerdings bin ich der Meinung man sollte nicht den Fehler machen negative Entwicklungen und schlechte Nachrichten zu ignorieren, sondern sich auch damit auseinander setzen.

"Folge dieser Schieflage ist jetzt schon, dass wir – wo erst gerade einmal 6% unseres Stroms aus Windkraft gewonnen wird – pro Jahr in etwa ein Drittel dieser Strommenge nach Österreich verschenken oder weit unter Preis abgeben. (Dort sind entsprechende Pumpspeicherkraftwerkskapazitäten nämlich im Moment (noch) vorhanden.) Und auch von anderen Speichermöglichkeiten, z.B. in Skandinavien, trennen uns Jahre und hohe Milliardeninvestitionen für Leitungsnetze, wobei die erzielbaren Strompreise dort nicht besser sein dürften. Übrigens sind es zuvorderst die GrünInnen, die diese Schieflage mit verantworten, blockieren sie doch an vorderster Front z.B. in Atdorf, den Bau von eigenen Pumpspeicherkraftwerken, womit sie sich selbst ad absurdum führen!"

http://www.pi-news.net/2011/07/...st-nicht-reif-fur-mehr-windenergie/

Was soll denn das noch in Bezug auf Pumpspeicherkraftwerke bedeuten?

 

http://www.pi-news.net/2011/07/grune-windkraft-perverser-geht-nimmer/

"Kommt nun plötzlich Wind auf und die Windmühlen drehen sich wieder, muß Atom und Kohle zackzack raus aus dem Netz, und der Windstrom hat absolute Vorfahrt. Ein Atom- und Kohlekraftwerk kann aber nicht auf Knopfdruck in einer Sekunde abgestellt werden, deshalb wird dieser Strom auf die Schnelle ins Ausland verkauft, und wenn die Ausländer gerade nichts brauchen, zahlt Deutschland Geld, daß sie ihn trotzdem abnehmen. Das ist der sogenannte negative Strompreis. Wir kriegen nicht nur nichts, sondern wir müssen drauflegen, damit wir den Reststrom irgendwie verscherbelt kriegen! Schon dies ist ein Skandal erster Güte und verteuert die Stromrechnung jedes Kunden seit Jahren in idiotischer Manier. Aber das ist anscheinend nicht alles."

 

 

 

57912 Postings, 5601 Tage meingottAtomausstieg kostet wahrscheinlich 1 Billion

 
  
    #14711
1
01.08.11 20:31

Sturms »   Atomausstieg kostet wahrscheinlich 1 Billion

Mindestens! Eine Billion sind 1000 Milliarden Euro, und das wird

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.pi-news.net/2011/06/...eg-kostet-wahrscheinlich-1-billion/
Moderation
Zeitpunkt: 02.08.11 09:27
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - http://www.pi-news.net/2011/06/...eg-kostet-wahrscheinlich-1-billion/ - Das Bild alleine lässt sich nicht löschen
Original-Link: http://www.pi-news.net/2011/06/...wahrscheinlich-1-billion/

 

57912 Postings, 5601 Tage meingottLink für Post 14720

 
  
    #14712
01.08.11 20:32

3162 Postings, 5454 Tage RefreshErzählt das mal einen Krebskranken Kind mit Blut

 
  
    #14713
01.08.11 20:53
krebs.

Weniger Mädchengeburten in der Umgebung von AKW?
Die Schweizer Zeitung WOZ berichtete am 18.11.2010:
„Rund um deutschen und Schweizer Atomanlagen fehlen Tausende von Kindern – insbesondere Mädchen. Konkret ist die Rede von bis zu 20.000 Mädchen, die in den letzten vierzig Jahren «verloren gegangen sind», weil ihre Mütter während der Schwangerschaft in der Umgebung von AKWs gelebt haben. Das belegt eine soeben erschienene Studie (vgl. Interview). Sie dürfte die Atomdebatte neu befeuern: Bislang wusste man aufgrund der deutschen Kinderkrebsstudie, dass in der Nähe der Atommeiler überdurchschnittlich viele Kinder an Leukämie erkranken. Die neue Studie legt nun aber nahe, dass das Problem noch gravierender ist und Embryonen so stark geschädigt werden können, dass sie absterben.“

"Nach der erhöhten Krebsrate rund um das marode Atommülllager Asse sorgen nun auch Auffälligkeiten bei den Geburten für Unruhe. In der Asse-Gemeinde Remlingen sind deutlich zu wenig Mädchen zur Welt gekommen. Das geht aus einer statistischen Auswertung für die Jahre 1971 bis 2009 hervor, an der unter anderem der Mathematiker Hagen Scherb vom Helmholtz Zentrum München beteiligt war. Vor allem zwischen 1971 und 1979 - während der Betriebsphase der Asse - sind nach den Daten viel weniger Mädchen geboren worden als statistisch zu erwarten sind.
121 Jungen und 85 Mädchen kamen in diesem Zeitraum in dem Ort Remlingen zur Welt. Linke und SPD im Landtag forderten am Mittwoch, möglichen Zusammenhängen zwischen den geringen Mädchengeburten und radioaktiver Belastung nachzugehen." berichtet am 9.12.2010 die Welt.


Scheiss aufs Geld, es sollte doch so gelebt werden das wir Gesund alt werden.  

3162 Postings, 5454 Tage Refresh::::::

 
  
    #14714
01.08.11 20:57
Krebs, Kinderkrebs und AKW


Aus einer Studie, die das Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) im Dezember 2007 veröffentlichte, geht hervor, dass die Häufigkeit von Krebserkrankungen bei Kindern unter fünf Jahren mit der Nähe zum Reaktorstandort deutlich zunimmt. Die Studie mit Daten von über 6000 Kindern liefert die bislang deutlichsten Hinweise auf ein erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern in der Nähe von Kernkraftwerken. Das Risiko ist demnach im 5-km-Radius für Kinder unter fünf Jahren um 60 Prozent erhöht, das Leukämierisiko um etwa 120 Prozent. Im Umkreis von fünf Kilometern um die Reaktoren wurde für den Zeitraum von 1980 bis 2003 ermittelt, dass 77 Kinder an Krebs erkrankten, davon 37 Kinder an Leukämie. Im statistischen Durchschnitt wären 48 Krebserkrankungen beziehungsweise 17 Leukämiefälle zu erwarten. Der Studie zufolge gibt es also zusätzlich 1,2 Krebs- oder 0,8 Leukämieerkrankungen pro Jahr in der näheren Umgebung von allen 16 untersuchten Akw-Standorten. Es ist unerklärlich warum viele Spitzenpolitiker von CDU, CSU und FDP dies nicht sehen wollen.
Es ist davon auszugehen, dass Krebs nicht nur bei Kleinkindern auftritt, sondern dass auch Kinder und Erwachsene betroffen sind – deren Erkrankungsraten wurden bisher allerdings weltweit noch nicht in einer vergleichbaren Weise systematisch untersucht. .




Krebs & Atomkraft / Kinderkrebs, AKW & KKW - Atomkraftwerk und Krebsrisko


Jetzt ist die Atomlobby dabei das zu tun was sie in solchen Fällen immer tut
Mit allen (nicht nur finanziellen) Mitteln wird die Studie, an der auch AKW Befürworter mitgearbeitet haben, diskreditiert und die Forscher angegriffen. Ähnlicher Strategien bediente sich bisher auch immer die Gentechlobby. Dies ist kein Wunder, schließlich arbeiten zu beiden Themenbereichen die gleichen PR Agenturen. Wie immer wettert auch der Atom- und Genlobbyist Michael Miersch in der Welt gegen die sachlichen Argumente.

In einem AKW entsteht in einem Jahr
pro Megawatt Leistung ca. die kurz- und langlebige Radioaktivität einer Hiroshimabombe. Das heißt, in einem AKW mit 1200 MW Leistung entsteht die Radioaktivität von ca. 1200 Hiroshimabomben. Ein Teil dieser Radioaktivität zerfällt nach relativ kurzer Zeit. Manche radioaktiven Stoffe ("Isotope") zerfallen in wenigen Jahren (z.B. das klimaschädliche Krypton-85: 10,76 Jahre Halbwertzeit). Andere radioaktive Gifte haben extrem lange Halbwertszeiten (z.B. Jod-129: 17 000 000 Jahre). Kein Wunder, dass ein AKW im "Normalbetrieb" trotz aller Filter auch Radioaktivität an die Umwelt abgibt.

Radioaktivität im so genannten Normalbetrieb
In der Propaganda der Atomkonzerne werden Atomkraftwerke häufig als "abgasfrei" bezeichnet. Doch Atomkraftwerke geben auch im so genannten Normalbetrieb über den Kamin, das Maschinenhaus und das Abwasser radioaktive Stoffe an die Umwelt ab. Jede noch so geringe radioaktive Strahlung kann Krebs auslösen. In der Umgebung vieler Atomanlagen wurden erhöhte Krebsraten festgestellt. Die Grenzwerte für erlaubte Radioaktivitätsabgabe des Atomkraftwerks Fessenheim zum Beispiel liegen bei 925 Milliarden Becquerel/Jahr für radioaktives Material und 74.000 Milliarden Becquerel/Jahr für Tritium (laut einer dpa-Meldung). Die erlaubte "Entsorgung durch Verdünnung", die schleichende Verseuchung über den Kamin und das Abwasser, ist ein Skandal. Dort wo die Wikipedia Seiten von der Atomlobby beeinflußt werden, heißt der Schornstein der AKW sehr häufig verharmlosend "Abluftkamin".

Krebs im ganzen Brennstoff"kreislauf"
Ein Risiko an Krebs zu erkranken gibt es nicht nur in der Nähe von Atomkraftwerken sondern in der ganzen Brennstoffkette. (Uranabbau, Urananreicherung, Fertigung der Brennelemente, AKW, Zwischenlager, Wiederaufarbeitung, Endlager, Transporte...)

Deutlich wird das Krebsrisiko beim Uranabbau.
Für jede Tonne verwertbares Uranerz fallen bis zu 2000 Tonnen strahlender, umweltbelastender Abraum an. Das beim Uranbergbau verstärkt entweichende Radongas macht die Bergwerksarbeiter und AnwohnerInnen krank. Ein Beispiel ist der Uranabbau der "Wismut" in Ost-Deutschland: Auf Grund der hohen Strahlenbelastung in diesen Gebieten traten dort verstärkt Krebserkrankungen auf. Allein rund 7.000 Lungenkrebsfälle sind dokumentiert. Insgesamt gehen Schätzungen von mehr als 20.000 Opfern im deutschen Uranabbau aus. Die Sanierung der deutschen Urangruben der Wismut hat die SteuerzahlerInnen 6,5 Milliarden Euro gekostet. Die gesundheitlichen Folgen des Uranabbaus in den Ländern der Dritten Welt sind verheerend.
Axel Mayer / BUND Geschäftsführer /

Leuchtpol: Atomgeld vom Krebs-Kraft-Werk für Kindergärten


Die Umweltbewegung einfach kaufen
und sich so ein grünes Image schaffen. Während dieser Ansatz der Atom- und Kohlekonzerne bei den Umweltverbänden bisher gescheitert ist, hat zumindest die ANU (Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung) der Verlockung des großen Geldes nicht stand gehalten. Mit einer Summe von 27 Mio. Euro sponsert der Atom- und Kohlekonzern E.ON das so genannte Leuchtpol „Umweltbildungsprojekt“ der ANU. Ein erfolgreiches Beispiel für Greenwash ist das Projekt Leuchtpol auf jeden Fall.
Wie empört wäre die Umweltbewegung, wenn die Atomparteien FDP, CDU und CSU sich offiziell ein "Projekt" mit 27 Mio. Euro von E.ON sponsern lassen würden?
Wie still ist die Umweltbewegung, wenn sich ein Umweltbildungsverband von E.ON mit 27 Mio. Euro sponsern lässt?

Die 27 Millionen Euro für Leuchtpol entsprechen in etwa dem Zusatzgewinn, den E.ON innerhalb von 27 Tagen für ein einziges gefahrzeitverlängertes 1.000-Megawatt-AKW erzielt. Das Leuchtpol-Projekt wendet sich insbesondere an Kindergartenkinder. Kindergartenkinder in der Nähe von Atomanlagen sind von der Strahlung der AKW besonders betroffen. Aus einer Studie, die das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) veröffentlichte, geht hervor, dass die Häufigkeit von Krebserkrankungen bei Kindern unter fünf Jahren mit der Nähe zum Reaktorstandort deutlich zunimmt. Leuchtpol Info

Schwangere, hütet euch vor AKWs!

"Der Hauptübeltäter ist nach Meinung von Ian Fairlie das Tritium. Das ist radioaktiver Wasserstoff, dessen Atome so winzig sind, dass sie durch Beton und Stahl gehen. Tritium entsteht in allen Reaktoren. (...) Das Unangenehme an Tritium: Es setzt sich in normalen Wassermolekülen gerne an die Stelle von nichtradioaktiven Wasserstoffatomen – wodurch das Wasser selbst radioaktiv wird. Nehmen Menschen Tritium durch Essen, Trinken oder Atmen auf, dann baut es der Körper in die Zellen ein.
«Gefährlich ist es vor allem während der Revision», sagt Fairlie, «einmal im Jahr müssen sie in den Atomkraftwerken den Reaktordeckel öffnen, um die Brennstäbe zu wechseln. In diesem Moment entweicht viel Tritium, denn es gibt keine Möglichkeit, den Stoff zurückzuhalten.» Die normale Hintergrundstrahlung in der Umgebungsluft liegt bei einem AKW bei etwa fünf Becquerel pro Liter, sagt Fairlie: «Während der kurzen Spitzenbelastung, wenn der Reaktordeckel geöffnet wird, kann sie fünf Millionen Becquerel betragen, ist also um den Faktor von einer Million erhöht.» Hält sich nun eine Frau, die erst kurze Zeit schwanger ist, in diesem Moment in der Nähe des Atomkraftwerks auf und der Wind weht vom AKW in ihre Richtung, kann es für den Embryo riskant werden. «Kurz nach der Befruchtung sind die Zellen am strahlenempfindlichsten, weil sie sich sehr schnell teilen», sagt Fairlie. Diese frühen Schädigungen lösen vermutlich später die Leukämie aus."
Ian Fairlie, Chemiker, unabhängiger Berater, Nuklearexperte (Zitat aus der WOZ vom 16. September 2010) zum WOZ-Artikel  

2747 Postings, 6434 Tage boersenmannWulff setzt Gesetz zu Atomausstieg in Kraft

 
  
    #14715
1
01.08.11 20:59
D: Wulff setzt Gesetz zu Atomausstieg in Kraft Der Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland hat die letzte Hürde genommen. Bundespräsident Christian Wulff setzte die bereits von Bundestag und Bundesrat beschlossene Änderung des Atomgesetzes durch seine Unterschrift in Kraft, wie sein Büro heute in Berlin mitteilte. Die Ausfertigung sei „nach sorgfältiger Prüfung“ erfolgt, hieß es weiter.

Der Bundestag hatte am 30. Juni mit großer Mehrheit beschlossen, die letzten Atomkraftwerke in Deutschland bis 2022 stillzulegen. Der Bundesrat hatte die Vorlage am 8. Juli gebilligt. Das Gesetz sieht vor, dass die im Zuge des Moratoriums nach dem Atomunglück von Fukushima abgeschalteten acht Atomkraftwerke nicht wieder ans Netz gehen.

Der weitere Fahrplan
Von den verbleibenden neun Kraftwerken soll 2015, 2017 und 2019 je eines vom Netz gehen. Je drei weitere werden 2021 und 2022 abgeschaltet. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll bis 2020 auf mindestens 35 Prozent steigen, bis 2030 dann auf 50 Prozent. Zugleich soll der Stromverbrauch bis 2020 um zehn Prozent sinken.  

57912 Postings, 5601 Tage meingottRefesh

 
  
    #14716
2
01.08.11 21:41
Scheinbar schrammst du komplett am Thema vorbei.
Aber macht nichts, bist nicht der erste hier.

Wer bitte ist denn hier für Atomstrom? Du etwa?
Ich nämlich nicht...und auch nicht für Ultraschallanlagen..die machen genau so krank.

1371 Postings, 4978 Tage Parkwächter@Refresh#14722

 
  
    #14717
1
01.08.11 21:42

ich fühl mich jetzt auch mal mit angesprochen da ich ja einen kritischen Artikel gegenüber der Windkraft eingestellt habe.

Mir ist allerdings nicht klar wie du nach dem Artikel darauf komst, das ich ein Befürworter der Kernkraft bin?

Dieser Artikl solte mal zum Nachdenken anregen, ob der Weg raus aus Atom und hin zu den erneuerbaren so richtig ist, oder ob man nicht die Milliarden an Subventionen hätte anders verteilen sollen. Das größte Potenzial den Ausstieg so schnell wie möglich zu schaffen ist Strom zu sparen. Eenergetisches Bauen und Sanieren zum Bsp. sollte wesentlich mehr Beachtung finden, statt gesetzlich fest zuschreiben das 2% der Häuser in Deutschland saniert werden müssen. Mit Zwang überzeugt man niemanden von der Energiewende.

Wenn also jemand mal etwas kritisches gegenüber Windkraft hier einstellt, (und ich bin hier investiert), sich auch mal damit aus einander setzen.

 

 

2099 Postings, 5236 Tage Primaabgezocktmoin

 
  
    #14718
02.08.11 07:58
Taxe 4,882 4,955  
Stückzahl 1.000 Stk. 1.111 Stk.  
Taxierungszeitpunkt 02.08.2011 07:56:59 Uhr
ho ho ho  

2099 Postings, 5236 Tage Primaabgezocktmoin moin

 
  
    #14719
02.08.11 07:59
Taxe 4,877 4,88  
Stückzahl 1.000 Stk. 1.111 Stk.  
Taxierungszeitpunkt 02.08.2011 07:59:06 Uhr
ho ho ho  

6562 Postings, 5885 Tage SemperAugustus@parkwächter

 
  
    #14720
02.08.11 07:59

Wie sieht denn dein persönliches Ergebnis nach diesem Artikel aus?

 

Windkraft oder lieber Atomkraft?

 

2099 Postings, 5236 Tage PrimaabgezocktSA

 
  
    #14721
02.08.11 08:05
da kommt Freude auf oder doch nicht ?
ho ho ho
die Börse
der größte und einzige legale ? Bertrügersumpf des gesamten Universums !  

6562 Postings, 5885 Tage SemperAugustus@Taxenmann

 
  
    #14722
02.08.11 08:09

für mich ist es o.k. hab ne Kauforder drinne und werde jeden Euro den es tiefer geht nochmal kaufen.

Hab knapp über 6 , zu 5,70 und jetzt nochmal wahrscheinlich zu 4,65 nachgelegt!

 

Kann ich prima mit leben mit den derzeitigen Kursen, ich weiß ja was Nordex in der Pipeline hat, bin kein (Ab)-Zocker wie du sondern Aktonär und Investor!

 

1371 Postings, 4978 Tage ParkwächterMoin Semper

 
  
    #14723
02.08.11 08:11

ich dachte das geht aus meinenm Post #14726 hervor.

Aber deine Frage Windkraft oder Atomkraft sagt ja schon einiges aus.

Genau das ist es ja was ich in dem Beitrag #14719 gemeint habe, man sollte auch mal andere Wege in betracht ziehen als nur den Windsektor. Wenn wir die Energiewende schaffen wollen geht es doch wesentlich schneller, indem man weniger Energie verbraucht + Investitionen in Erneuerbare, das führt doch automatisch dazu das der Anteil der erneuerbaren Energie zum Rest prozentual stärker steigt.

 

2099 Postings, 5236 Tage Primaabgezocktähm

 
  
    #14724
02.08.11 08:13
woher weißt du, daß ich kein sog Aktionär bin
kannst du in mein Depot sehen ?
so wie meine Depot-Bande?  

6562 Postings, 5885 Tage SemperAugustus@Taxenmann

 
  
    #14725
02.08.11 08:14

dann erklär uns mal deine Stellung zu Nordex!

Aktionär Ja oder nein?

Bei welchem Kurs rein, falls aktionär?

Bei welchen Kurs Short, falls du auf fallende Kurse setzt?

Oder für welche Drittinteressenten musst du hier Nordex bashen, falls du weder long noch short bist?

 

Seite: < 1 | ... | 587 | 588 |
| 590 | 591 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben