Windmaster Nordex
Hin und Her macht Taschen leer
www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,750633,00.html
seid ihr nur in Nordex investiert oder auch in andere Windaktien oder Solaraktien?
Ich hab z.B. gerade eben mal PNE Wind noch ins Depot genommen, ich denke mit Wind kann man ganz schnell Atomenergie ablösen und die Lücken könnten von der Solarenergie geschlossen werden.
In Südlichen Ändern Solaenergie und Windenergie sogar gleichwertig. Siehe Spanien, dort wird die Windenergie auch ziemlich stark ausgebaut.
" Hin und her macht Taschen leer" So dachte ich auch mal, hat mir vor Jahren erhebliche Verluste eingebracht. Der Geschwindigkeit im Markt hat sich verändert somit auch mein Traderstil. Und Transaktionsgebühren sind doch heute fast ein Witz, oder?
Ofshore ist sicherlich eine Teil der Zukunft! Aber ist da auch Nordex mit seinen kleinen Turbinen dabei?
Habe momentan neben Nordex auch Solon und außerdem Statoil, weiterhin Apple, Motorola, Praktiker und Sixt Vz. im Depot. Auf der Watch bzw. Kaufliste stehen Pharmawerte.
Wegen "Offshore" hab ich noch PNE Wind ins Depot genommen, aber Nordex wird auch kommen, bin mir sicher.
bis der Run "Offshore" im Windgeschaeft mit verbindlichen Finanzzusagen(mit Risikofaktor) eintritt, kann auch Nordex mitnaschen, siehe 6MW OffTurbine, siehe Meldung "selbsterrichtende Konverterplattform", siehe Richterichs Aussage zur Offshore Lage und was nocht wichtiger ist, dass Nordex schon Offshore-Erfahrung hat und dies sicherlich in seinem Qualitaetmanagement beruecksichtigt!
und das Kursziel auf 15 Euro hochgesetzt.
Außerdem einen kleinen Komentar zur neuesten Bekräftigung von der Bekräftigung von der Bekräftigung von der Verkaufsempfehlung der NrdLB
www.de.sharewise.com/aktien/...erkaufsempfehlungen+am+Buchwert#rating
dass diese einstelligen Orderzahlen immer zusammen mit der NordLB auftauchen?
Nur dumm dass der Kurs trotzdem nicht sinkt! Ich glaube da hat sich jemand extremst verzockt!
Letzte Meldung die Ich zu Ofshore finden kann ist diese aus Mai 2010
http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=61&cHash=dde701cb67
Hier wird geschrieben, dass die wohl seit 2009 an Ofshore Turbinen entwickeln. Bleibt spannend sollten langsam Resultate kommen.
Mach dir nix draus einfach kaufen, dann Steigt der Kurs, habe heute auch 4 Teilausführungen bekommen. Viel Glück
(ok ist aus Okt 2010) http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2010-10/google-windkraft ...aber die sind sicherlich auch nicht auf der Brotsuppe dahergeschwommen, sonst wären sie nicht da, wo sie sind.
siehe anderen Thread "News zu Nordex" Seite 173 RUSTA 6MW link Praesentation und Anlage abgebildet!
und
Aussage Richterich
Im Jahr 2015 werden wir gleichzeitig sowohl eine 4 MW Onshore- als auch eine 6 MW Offshore-Anlage anbieten.
Offshore-Windmarkt in UK und in Deutschland formiert sich - Unternehmen suchen Partner
Auszug
Weitere Offshore-Projekte bieten den beteiligten Industrie-Unternehmen und Dienstleistern, auch Quereinsteigern, einen neuen Zukunftsmarkt. Hier sind neue Unternehmensallianzen möglich und ausdrücklich erwünscht, um gemeinsam den europäischen Offshore-Windmarkt kompetent bedienen zu können.
Denn auch der deutsche Anteil im europäischen Offshore-Geschäft wird
Offshore-Projekte in britischen und deutschen Gewässern bieten den
http://www.premiumpresse.de/...ernehmen-suchen-partner-PR1177985.html
... Nordex bitte um Beeilung!
§
Nordex: Neue Kaufempfehlung
02.03.2011 (www.cleantech-aktien.de) - Die Analysten der Commerzbank geben eine Kaufempfehlung für die Aktie von Nordex ab. Das Kursziel für den Windenergietitel sehen sie bei 7,50 Euro. Zuvor hatten sie beide Einstufungen „under review“ genommen, nachdem Nordex vorläufige Zahlen gemeldet hat. Die neuen Ergebnisprognosen für 2011 und 2012 liegen bei 0,24 Euro sowie 0,39 Euro je Aktie.
ich glaube man muss unterschieden zwischen Banken, wie die NordLB, die der Anstieg auf falschem Fuss erwischt hat und Banken die genau richtig lagen wie die Commerzbank.
Ich glaube die Commerzbank ist jetzt in einer viel besseren Position!
Der Kurs ist die letzten Tage deutlich aus dem Bollinger Band nach oben ausgebrochen und selbst heute nur intraday zurückgekehrt. Mit einem Schlusskurs bei ca. 7,50 wären wir wieder drin. Der heutige Versuch, zumindest das zweite Gap zu schließen, gelang bisher nicht. Hierdurch fehlt es m.E. aktuell für eine weitere Dynamik nach oben. Inwiefern der Kurs im Rahmen des Verfallstages nochmal stark reagiert, kann ich nicht einschätzen, wobei das OS-Angebot auf Nordex eher bescheiden ist und zudem viel zu teuer im Spread - große Nachfrage wirds da m.E. nicht geben.
Sowohl Solar, als auch Windkraft waren bis letzten Freitag eigentlich in einem klaren fallenden Trend. Durch die plötzliche Entwicklung sind einige der Großen vermutlich auf dem falschen Fuß erwischt worden und mussten zwangsläufig covern.
Rein nach den technischen Indikatoren (MACD, gleitender Durchschnitt, Slow Stochastic) könnte es weiter steigen, jedoch ist das Kursverhalten der letzten Tage nicht a-typisch gewesen und somit schwer einzuordnen.Rein nach der Lehre erkenne ich zumindest kein Verkaufssignal.
Tendenziell gehe ich heute und morgen von einem Gapschluss bei 7,04 aus. Sollte es unter 6,50 gehen, wird auch das zweite Gap bis 6 Euro geschlossen. In dem Fall wäre der kurzfristige positive Trend gerissen und es wäre noch mehr Potential nach unten...
was erbrachte/beabsichtigt die Commerzbank mit Nordex, bitte lesen!
http://docs.google.com/...&sig=AHIEtbROL-CbJaMp3rjJ-nWA-IEHRAwkfQ
es ist schoen das COM ein buy mit KZ ausgesprochen hat, ich persoenlich halte davon nicht viel!.
Bin deiner Meinung bzgl. Oeffentlichkeitsarbeit, sie ist miserable. Die Herren muessen bei der HV, wenn die Frage gestellt wird, eine Anwort geben!
http://www.finanzen.net/timesandsales/Nordex ..schaut euch mal das an? Einzelne Stückzahlen!! Gibts dafür ne Erklärung? Danke.
Wenn dieser ganze Mist irgendwann mal vorbei ist, dann wird das Areal um das Atomkraftwerk verseucht sein.
Also in Tschernobyl ist es so, dass man dort nicht wohnen darf, aber man konnte dort im Atomkraftwerk bis vor kurzem noch weiter arbeiten! Für Ackerbau scheidet das auch aus.
das wäre ein areal von ca 30 mal 30 KM, also 900 km² und starke Winde gibt es dort scheinbar auch.
Was wäre denn wenn man das ganze Areal mit Windrädern zupflastert? Sozusagen ein riesiger Windpark der doch in der Größe bestimmt das eine oder andere Atomkraftwerk komplett ersetzen würde? Gleiczeitig vielleicht ein Mahnmal auch für diese Katastrophe!
Sowas müsste doch machbar sein oder was meint Ihr?
PS: Bei Tschernobyl haben sie gesagt da wäre eigentlich keine Strahlung mehr auf dem Areal, nur im Boden da wär die Radioatkivität! Man könne also nix anbauen aber auch nicht dort leben.
die Tabelle Halbwertszeiten einiger radioaktiver Nuklide!
http://de.wikipedia.org/wiki/Halbwertszeit
dann weis man wie lange solch ein Verseuchungswert anhaelt!