Windmaster Nordex


Seite 117 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.879.986
Forum:Börse Leser heute:1.873
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 115 | 116 |
| 118 | 119 | ... 797  >  

2743 Postings, 6968 Tage diabolo11scheint gesperrt zu sein

 
  
    #2901
24.02.09 20:55
laut Qcells-thread
ist mir ja auch egal,aber normal ist sein Auftritt ja nicht
oder bist du anderer Meinung

diabolo  

1174 Postings, 6053 Tage RUSTAder

 
  
    #2902
24.02.09 21:08
kann ja 5 eus sagen ...nur ohne begründung geht es bei mir links rein rechts raus
 

76 Postings, 6877 Tage mazsuziRUSTA

 
  
    #2903
24.02.09 21:18
kann mir nur erklären das er nen put hat auf 6 oder 5 euro ansonsten müsste ja schon der menschliche verstand ihn an solch unqualifizierten bemerkungen hindern...
hoffe die laufzeit ist nicht mehr lange so das wir bald unsere ruhe haben, fande ja schon die pusher schlimm aber das ist echt die überhärte  

13 Postings, 6333 Tage TosterloverWer ne rote Nase hat,

 
  
    #2904
24.02.09 21:53

 der ist wirklich ein Clown oder halt ständig besoffen. Aber, wie einsam ist wohl ein Clown über den niemand lacht?

 

 

 

1048 Postings, 6012 Tage habicht9hallo einer noch da?

 
  
    #2905
10
25.02.09 15:41

Wollte nur mal erwähnen,das gerade die

8

gekippt wurde

ps:seit bitte so fair,und bewertet diese hilfreiche information mit

"informativ"

danke

 

56 Postings, 6937 Tage Mullesan Habicht

 
  
    #2906
1
25.02.09 16:55
was meinst du mit informativ?

Deine Bemerkungen sind einfach nur nervend und inhaltslos. Du könntest sie bei allen börsen notierten Werte schreiben. Aber dazu bist du wohl zu faul.  

2268 Postings, 7432 Tage soyus1Für Euren Kalender:

 
  
    #2907
5
27.02.09 13:06

Finanzkalender

DatumBeschreibung
4. März 2009Pressemitteilung über den vorläufigen Abschluss für das Geschäftsjahr 2008
21. April 2009Presse- und Analystenkonferenz Geschäftsjahr 2008
25. Mai 2009Bericht über das erste Quartal 2009
mit Telefonkonferenz
26. Mai 2009Hauptversammlung in Rostock
25. August 2009Bericht über das erste Halbjahr 2009
mit Telefonkonferenz
24. November 2009Bericht über das dritte Quartal 2009
mit Telefonkonferenz

7790 Postings, 6873 Tage charly2Nordex sollte man bis Mittwoch wohl im Depot haben

 
  
    #2908
2
27.02.09 19:23
Ich erinnere nur an die letzte adhoc - da kann wohl nicht viel schiefgehen (die Insider kauften
ja  bereits im Dezember zu wesentlich höheren Kursen):

Nordex ist überdurchschnittlich stark gewachsen  

Neu installierte Leistung in 2008 um 60% erhöht


Hamburg, 3. Februar 2009. Die Nordex AG ist im abgelaufenen Jahr erneut stärker gewachsen als der Markt. Die neu installierte Leistung stieg im Vorjahresvergleich um rund 60 Prozent auf 1.075 Megawatt (2007: 676 MW). Der weltweite Absatz im Windenergieanlagenmarkt erhöhte sich laut GWEC (Global Wind Energy Council) dagegen um 37% auf 27.539 Megawatt (2007: 20.073 MW).

Besonders gut schnitt Nordex dabei in den neuen Volumenmärkten Italien, Frankreich und Großbritannien ab. Hier erreichte der Hersteller hohe zweistellige Marktanteile. In Europa, der wichtigsten Absatzregion für Windenergietechnik, konnte Nordex seine Position weiter ausbauen und erreichte im Jahr 2008 einen Anteil von rund zehn Prozent gegenüber zuvor sieben Prozent. 'Auf dem alten Kontinent hat unsere Expansionsstrategie voll gegriffen. Jetzt steht der Aus- und Aufbau unserer Aktivitäten in Fernost und in Übersee auf dem Programm', so Vorstandschef Thomas Richterich.

In den USA hat Nordex bislang nur einzelne Projekte realisiert. Im Vorjahr eröffnete das Unternehmen seine neue US-Hauptverwaltung in Chicago und sicherte sich in Arkansas das Gelände für das geplante Produktionswerk. Auch in China, wo der Hersteller schon seit dem Jahr 1998 lokal produziert, steht eine Erweiterung an, um die hohe Nachfrage zu bedienen. Hier konnte Nordex seinen Absatz mehr als verdreifachen, das Marktvolumen verdoppelte sich nahezu.  

1048 Postings, 6012 Tage habicht9nordex kaufen.?

 
  
    #2909
02.03.09 08:28
Neee lass mal,,,,,,,,,

warte diese woche die 6eu ab.....

ja dann vielleicht,aber nur vielleicht..  

7790 Postings, 6873 Tage charly2Wenn der größte Basher hier, dessen

 
  
    #2910
1
02.03.09 10:41
Postings laufend gelöscht werden, nur mehr Abwärtspotential von einem EURO sieht, kommt das
schon wieder einer Kaufempfehlung gleich.

Wenn der Abwärtstrubel heute vorbei ist, kann ich mir gut vorstellen, dass der Kurs bis zu den Zahlen
auf über 9 EURO steigt.  

928 Postings, 6408 Tage rwt157,46

 
  
    #2911
02.03.09 12:59
habe den Finger schon wieder am Abzug. Ich kann s nicht lassen!
Dieses Jahr noch die Luft anhalten und 2010 sollten wir die Sonne wieder sehen.  

16043 Postings, 5878 Tage RoeckiIch will keine Sonne sehen ...

 
  
    #2912
1
02.03.09 13:54
sondern Wolken mit viel Wind!  

3758 Postings, 6149 Tage PhantasmorgariaBald, Bald, Bald dann bläst der Wind wieder gegen Norden

 
  
    #2913
02.03.09 17:40

245 Puls, heute, es muss doch endlich einmal ein Dreifach-Boden gefunden sein. Jetzt habe ich ein paar Tage einmal nicht mehr hingesehen und schon haut mich der Blutdruck heute wieder um. Wenn ich könnte, würde ich die US Börsen rückwirkend von der D. Börse trennen. Denn diese sind es die UNS in diese Tief gebracht habe. Es ist nicht mehr lustig, wenn die Euronen immer tiefer sinken. Warten kann auch verrückt mache. Hoffe das es ab Mittwoch steil nach oben geht..Alle warten auf eine steile Gegenbewegung. der Dowjones liegt schon auf dem Stand 2003, Dax ebenso, ist doch tief genug. hat es doch 1933 eine stärkere Gegenbewegung gegeben

 Aus ......

http://www.zeitenwende.ch

Die aktuell laufende Rezession in den USA, deren Ende noch nicht in Sichtweite ist, könnte die längste seit 1933 werden. Dies hilft auch zu erklären, weshalb Investoren soviel Mühe darin bekunden, den Aktienmarkt richtig einzuschätzen, schreibt das Wall Street Journal.

Da Zahlenmodelle der Finanzindustrie nur unter gewissen Annahmen funktionieren, Annahmen, welche sich an "normalen" Zeiten orientieren, scheitern sie nun überall. Zugrunde liegende Daten wie Unternehmensgewinne, Zinssätze oder die durchschnittliche Länge einer Rezession sind im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld unbrauchbar. Die meisten Oekonomen befinden sich seit dem vergangenen Jahr auf unbekanntem Terrain und suchen immer noch nach Orientierung.

Ich hatte mit solchen Modellen schon immer meine liebe Mühe, weil sie das Fundament, welche die Wirtschaft am Laufen hält, völlig ausklammern: den Kredit.

Je mehr Kredite gesprochen werden, desto mehr brummt es in der Wirtschaft. Doch das Kreditwachstum ist kein Perpetuum Mobile, deshalb musste die Blase spätestens nachdem selbst die ärmsten Amerikaner noch Häuser gekauft hatten platzen. Es fehlten schlicht und einfach Neuschuldner. Wer hätte dies denn sein sollen?

Auch die Finanzindustrie hatte in den Zeiten, als sich die Konsumenten bis zur Halskrause verschuldeten, nicht etwa Reserven angelegt, sondern das Eigenkapital reduziert und die Bilanzen aufgebläht. Ihnen fehlt jetzt der nötige Puffer, um die nicht bedienten Schulden aufzufangen.

Als Neuschuldner verbleibt jetzt nur noch der Staat, etwas wenig, wenn man berücksichtigt, dass fast alle westlichen Staaten dank Konsumkrediten floriert haben und der Osten seine Industrie auf diese Konsumenten ausgerichtet hatte. Egal wieviel Konjunkturprogramme noch aufgelegt werden

 

mal reinschnuppern....

 

http://www.youtube.com/watch?v=j5tQLFpTKkk neuer Job für den Wind

http://www.youtube.com/watch?v=MGJftSBmQt8

http://www.youtube.com/watch?v=6fzbyqgBzws

http://www.myvideo.de/watch/2096644/Clever_Shoppen_mit_Geld_zurueck_Garantie_pramien

http://www.youtube.com/watch?v=Cjf_F-DO_84

 

so jetzt muss ich wieder Senker nehmen bevor die Adern Platzen

mfg phantas

Habicht9, mich gibt es nochchchchchchc

 

8 Postings, 5817 Tage q-sellLöschung

 
  
    #2914
1
02.03.09 22:03

Moderation
Zeitpunkt: 04.03.09 14:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch - ID mittlerweile im Nirvana verschwunden.

 

 

1140 Postings, 6235 Tage Mic68Nordex schließt in 2008 Rekordjahr ab

 
  
    #2915
2
04.03.09 11:13
Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
Nordex AG, Norderstedt!

Nordex schließt in 2008 Rekordjahr ab
- Jahresumsatz auf 1.136 (747) Mio. Euro gestiegen
- EBIT um 58% auf 63 (40) Mio. Euro verbessert
- CEO Richterich: "In einem schwierigen Markt erwarten wir weiteres
 Umsatzwachstum in 2009"


  Norderstedt (iwr-pressedienst) - Nach vorläufigen Berechnungen hat der Nordex-Konzern (ISIN: DE000A0D6554) seinen Umsatz im Berichtsjahr erwartungsgemäß um 52% auf rund 1,136 Mrd. Euro (Vorjahr: 747 Mio. Euro) gesteigert. Wachstumstreiber waren dabei die Auslandsmärkte Großbritannien, Italien und China. Bezogen auf das Absatzvolumen ist Nordex 2008 das vierte Jahr in Folge schneller gewachsen als der Markt (26%). Nordex erhöhte seine neu errichtete Kapazität um rund 60%. Die Produktionsleistung im Konzern stieg in der Turbinenmontage um mehr als 40% beziehungsweise 55% in der Rotorblattfertigung. Dabei gewinnt China als Fertigungsstandort immer mehr Bedeutung: Die zwei chinesischen Werke verdoppelten ihren Anteil an der Gesamtproduktion.

  Durch die gestiegene Profitabilität der realisierten Projekte legte das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) um 58% auf 63,0 (40,1) Mio. Euro zu und lag damit im Prognosebereich (60 - 66 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis
(EBT) verbesserte sich um 64% auf 64,0 (39,1) Mio. Euro. Nach Investitionen in Höhe von rund 76 Mio. Euro betrug die Liquidität zum Bilanzstichtag (31.12.08) 112 Mio. Euro. Die Steuerquote stieg auf 23%.
Der Konzernjahresüberschuss betrug 50 Mio. Euro.

  Der Auftragsbestand erhöhte sich von 2,9 auf 3,0 Mrd. Euro, wobei der Bestand fester Aufträge aufgrund der Finanzmarktkrise von 1.022 auf 824 Mio. Euro gesunken ist. Der Bestand so genannter bedingter Aufträge
(Rahmenverträge) stieg dagegen um 17% auf 2.220 (1.881) Mio. Euro.
Insbesondere im zweiten Halbjahr 2008 war das Kreditvolumen für Kundenprojekte bei weiterhin hoher Nachfrage rückläufig.

  "In dem aktuell schwierigen Marktumfeld gehen wir für unsere Industrie von einem insgesamt stagnierenden Absatz aus. Nordex plant im Jahr 2009 nach wie vor seinen Umsatz steigern zu können", sagte Thomas Richterich, Vorstandsvorsitzender der Nordex AG.

  Den vollständigen Jahresabschluss sowie einen detaillierten Ausblick auf das laufende Jahr stellt der Vorstand auf seiner Bilanz-Pressekonferenz am 21. April 2009 in Hannover vor.


Norderstedt, den 04. März 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex AG wird freundlichst erbeten.

         

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Peters, Nordex AG, gerne zur Verfügung.
Bornbarch 2
22848 Norderstedt

Tel: 040 / 30030 - 1000
Fax: 040 / 30030 - 1333
E-mail: mailto:rpeters@nordex-online.com
Internet: http://www.nordex-online.com

Nordex-News über RSS: http://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/nordex.php


--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de und im IWR-Firmennetzwerk unter http://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar

Eine englischsprachige Version der Pressemitteilung ist abrufbar unter http://www.renewable-energy-industry.com
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

10235 Postings, 6537 Tage EUinsidenordex kaufen.? JA!

 
  
    #2916
1
04.03.09 14:37

NORDEX

 

1140 Postings, 6235 Tage Mic68Windkraftanlage mit ATS-Hybridturm !

 
  
    #2917
1
04.03.09 21:51
Advanced Tower Systems (ATS), Wörrstadt!

ATS bringt Pilotprojekt zum Abschluss
- Siemens liefert Gondel und Rotor für erste Windkraftanlage mit ATS-Hybridturm


  Grevenbroich (iwr-pressedienst) - Die weltweit erste Windkraftanlage mit einem ATS-Hybridturm steht. Nachdem Ende 2008 der Betonturm errichtet worden war, ist auf dem Windtestgelände im nordrhein-westfälischen Grevenbroich nun auch das Siemens-Stahlturm-Segment installiert worden.
Mit der Montage der Gondel – eine 2.3 Megawatt-Anlage aus dem Hause Siemens – und des Rotors (Durchmesser 93 Meter) hat das zukunftsweisende Pilotprojekt schließlich seinen Abschluss gefunden. Im April soll die Windkraftanlage dann feierlich eingeweiht werden. "Wir sind stolz, unseren Teil zu dem Pilotprojekt beitragen zu können. Das innovative Konzept setzt in punkto Effizienz und Umsetzbarkeit neue Maßstäbe", sagt Gernot Ziegeldecker, Geschäftsführer, Siemens Wind Power GmbH. "Erneuerbare Energien sind für Siemens ein zentrales Thema. Der Zugang zu dieser Turmtechnologie verschafft Siemens Innovationsführerschaft", so Dr.
Wolfgang Bischoff, Geschäftsführer von Siemens Project Ventures.

  Der niederländische Turmbauspezialist Advanced Tower Systems (ATS) hat in Grevenbroich eine der weltgrößten Windenergie-Anlagen mit Hybridturm errichtet. Der innovative Turm besteht im unteren Teil aus hohen, schmalen ATS-Betonfertigteilen und im oberen Bereich aus konventionellen Stahlelementen. Die Anlage erreicht bei einer Nabenhöhe von 133 Metern eine Gesamthöhe von 180 Metern. Errichtet und betrieben wird der Turm von der ATS Projekt Grevenbroich GmbH, an der die juwi Netzwerk GmbH &Co. KG, die Mecal Projects GmbH, die Hurks-Tochter HB Bau GmbH sowie Siemens Project Ventures (SPV) zu gleichen Teilen beteiligt sind.

  "Der Turm erlaubt große Nabenhöhen und damit höhere Energieerträge bei vergleichsweise niedrigen Gesamtkosten und ist zudem leicht zu transportieren", sagt ATS-Geschäftsführer Frans Brughuis. Gegenüber der weit verbreiteten Nabenhöhe von 100 Metern bringt das ATS-System einen rund 20 Prozent höheren Energieertrag. Die höheren Aufwendungen für die Errichtung des Turms sind nach ca. vier Jahren wieder ausgeglichen. Zudem fallen nur sehr geringe Wartungskosten an. Daraus resultieren über die langjährige Projektdauer gegenüber den heute marktüblichen Systemen unterm Strich deutlich geringere Stromerzeugungskosten. Das spielt insbesondere an Binnenlandstandorten mit geringeren Windgeschwindigkeiten eine Rolle.
"Durch das neue Konzept lässt sich noch wirtschaftlicher als bisher Klimaschutz betreiben", so ATS-Salesmanager Johannes Bietz. Die Elemente des Hybridturms sind so konzipiert, dass keine Spezialtransporte notwendig und so auch unwegsame Standorte (etwa im Wald) gut zu erreichen sind.


Die juwi-Gruppe zählt mit einem Jahresumsatz von rund 400 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien in Deutschland. Mit rund 450 Mitarbeitern deckt juwi die gesamte
Dienstleistungs- Wertschöpfungskette in den Geschäftsfeldern Photovoltaik, Windenergie und Bioenergie ab. Bislang hat juwi mehr als 300 Windräder mit einer Gesamtleistung von über 450 MW realisiert. Im Solarbereich sind bis Ende 2008 rund 800 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 200.000 Kilowatt realisiert worden.

Siemens Project Ventures GmbH (SPV) ist eine Bereichsgesellschaft von Siemens Financial Services. Zusammen mit renommierten Partnern engagiert sich SPV mit Eigenkapitalbeteiligungen in der Entwicklung von Infrastrukturprojekten weltweit, vor allem in der Energie-, Transport- und Telekommunikationsbranche. SPV war bereits an der Entwicklung von elf internationalen Kraftwerksprojekten mit einer Gesamtkapazität von mehr als 7.000 Megawatt beteiligt sowie an drei Telekommunikationsprojekten, einem Flughafen und einem Partikeltherapie-Zentrum, deren kumuliertes Projektvolumen sich auf 7 Mrd. USD beläuft.

Mecal ist ein unabhängiges Ingenieurbüro, das sich auf die angewandte Mechanik bei Industrieerzeugnissen spezialisiert hat, um ihren Kunden einen technischen Vorsprung zu verschaffen. Mecal hat 10 Jahre Erfahrung im Bereich der Windkraftanlagentechnik. Gegründet wurde Mecal im Jahre 1989; das Unternehmen beschäftigt 100 Mitarbeiter in den Niederlanden, USA und in Japan.

Die Hurks Groep ist eine der größten Bauunternehmen der Niederlande.
Führend im Bereich der Hochleistungsbetonfertigbauten, ist Hurks bekannt als innovativer und finanzstarker Partner und weltweit aktiv. Die Holding umfasst 15 Unternehmen mit insgesamt 1.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 350 Millionen Euro.


Grevenbroich, den 04. März 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an Advanced Tower Systems wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:


Herr Johannes Biez
Sales Manager Advanced Tower Systems (ATS) Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel.: 06732 - 96 57 2810
Mobil: 0172 - 66 99 216
Mail: mailto:bietz@ats.eu
Internet: http://www.ats.eu


Herr Ralf Heidenreich
Pressesprecher juwi Holding AG
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 - 96 57 1207
Mobil: 0173 - 65 98 211
Mail: mailto:heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de



--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de und
http://www.renewable-energy-industry.com recherchierbar    
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

3758 Postings, 6149 Tage Phantasmorgariadie betrogenen sind die Kleinaktionäre..

 
  
    #2918
2
05.03.09 08:51

wie kann das denn angehen, das der Kurs in 2008 so tief gedrückt wird uns jetzt heisst es das ist ein Rekordjahr gewesen, da stimmt doch etwas nicht. Vielleicht klärt der folgende Bericht etwas auf, einmal auf die Seite und durchlesen, meine Vermutungen die schon einmal geäussert habe scheinen sich zu Bewahrheiten. Ich sitze auf grossen Verlusten fest, keine Dividende, nicht und dann ein Rekordjahr..man wo bleibt die BAFIN...

http://www.duckhome.de/tb/archives/...tsche-Bank-Susanne-Klatten.html

 was sagt Ihr dazu....

mfg ein Betrogener

 

1140 Postings, 6235 Tage Mic68Windkraft in Frankreich.

 
  
    #2919
10.03.09 14:24
Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des
Herausgebers: Sterr-Kölln & Partner GbR, Freiburg!

Frische Brise für Investoren: Windkraft in Frankreich im Jahr 2009 durch den gestiegenen anfänglichen Tarif und die Befreiung von der Gewerbesteuer noch attraktiver!


  Paris/Freiburg (iwr-pressedienst) - Seit 29.12.2008 ist in Frankreich das neue Tarifdekret für Windstrom in Kraft, nachdem das bisherige wegen eines Formfehlers außer Kraft gesetzt worden war. Das neue Tarifdekret steht in Bezug auf Einspeisetarif und Indexmodalitäten seinem Vorgänger in nichts nach. Projektentwickler und Investoren können wieder auf verlässliche gesetzliche Regelungen bauen.

  Nach dem nun gültigen Dekret erhalten Windenergieanlagen, für die in
2009 ein Stromkaufvertragsantrag gestellt wird, eine anfängliche Vergütung von 8,61 Ct/kWh (nach 8,34 Ct/kWh bei Antrag in 2008). "Die Unsicherheit seit der Ungültigkeitserklärung des vorigen Tarifdekrets ist jetzt beendet. Die neuen Regelungen unterstreichen das erklärte Ziel, Windenergie in Frankreich weiter auszubauen. Wir freuen uns, dieses Signal an Investoren weitergeben zu können" erklärt Sibylle Weiler, Avocate à la Cour und Rechtsanwältin vom Pariser Büro erleichtert.


Investitionsanreize auch für Windenergieprojekte

  Die Regierung unter Präsident Sarkozy hat zur Förderung der Wirtschaft beschlossen, alle neuen Investitionen von der Taxe Professionelle (französische Gewerbesteuer) zu befreien. Die Taxe Professionnelle ist eine Substanzsteuer, die auf alle Sachanlagen erhoben wird. Dauerhaft befreit von der Taxe Professionnelle sind Wirtschaftsgüter, die in der Zeit zwischen dem 23.10.2008 und dem 31.12.2009 angeschafft oder hergestellt wurden.

  "Für die in 2009 in Betrieb gehenden Windparks ist das eine sehr gute Nachricht, denn für diese wird über die Dauer ihrer Betriebszeit keine Taxe Professionnelle anfallen" freut sich Françoise Steyer, Avocate im Büro in Paris. Die Kommunen, denen das Aufkommen aus der Taxe Professionnelle zusteht, erhalten für den Ausfall einen Ausgleich von der Zentralregierung. Für Unternehmen mit mehr als 7,6 Mio. € Jahresumsatz bleibt allerdings die Cotisation Minimale (Mindeststeuer) von 1,5 % des Deckungsbeitrages unverändert bestehen.

  Das deutsch-französische Beraterteam von Sterr-Kölln & Partner informiert Sie gerne über die aktuellen Rahmenbedingungen in Frankreich und begrüßt Sie vom 16.-19.3. 2009 auf der EWEC in Marseille am Stand Nr.
2462, Halle 2.

  Sterr-Kölln & Partner ist ein interdisziplinäres Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Büros in Freiburg, Berlin und Paris. Ihre Schwerpunkte hat die Kanzlei in den Bereichen "Erneuerbare Energien" und "Energieeffizienz". Dabei kann sie auf eine über zwölfjährige Jahre Erfahrung bauen. Die Beratungskompetenz von Sterr-Kölln & Partner wird insbesondere von international tätigen Banken, Investoren, Projektentwicklern, Herstellern und Kommunen nachgefragt.


Paris/Freiburg, den 10. März 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Sterr-Kölln & Partner GbR wird freundlichst erbeten.

       
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Markus Jenne, Sterr-Kölln & Partner GbR, gerne zur Verfügung.

Emmy-Noether-Str. 2
79110 Freiburg
Fon: +49 (0) 761 / 49 05 40
Fax: +49 (0) 761 / 49 34 68
E-Mail: mailto:Markus.jenne@sterr-koelln.com
Internet: http://www.sterr-koelln.com


--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de recherchierbar

Eine englischsprachige Version der Pressemitteilung ist abrufbar unter http://www.renewable-energy-industry.com
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

1140 Postings, 6235 Tage Mic68PowerWind GmbH präsentiert 2,5 MW-Windenergieanla

 
  
    #2920
11.03.09 13:03
PowerWind GmbH präsentiert 2,5 MW-Windenergieanlage auf Windmesse EWEC

- Vertrieb der PowerWind 90 startet im April
- Errichtung von zwei Prototypen bis Ende 2009 geplant


  Hamburg (iwr-pressedienst) - Der deutsche Hersteller PowerWind GmbH stellt auf der europäischen Windmesse EWEC (16. bis 19. März) in Marseille eine neue Windenergieanlage der 2,5-Megawatt-Klasse vor: die PowerWind 90.
Die ersten beiden Prototypen werden noch in diesem Jahr in Deutschland errichtet. Der Vertrieb der PowerWind 90 beginnt im April.

  Die PowerWind 90 verbindet soliden Maschinenbau mit fortschrittlicher Leistungselektronik. Die Nennleistung der hocheffizienten und robusten PowerWind 90 beträgt 2500 kW. Sie hat einen Rotordurchmesser von 90 Metern und ist gemäß IEC IIA Zertifizierung bevorzugt für Standorte mit mittleren bis hohen Windgeschwindigkeiten geeignet. Die Konstruktion der PowerWind 90 basiert auf dem bewährten Prinzip des aufgelösten Triebstranges. Auf Grund ihres Vollumrichters kann die mit Permanentmagnet-Synchrongenerator ausgestattete PowerWind 90 sowohl anspruchvollste Netzanforderungen erfüllen als auch in schwache Netze integriert werden.

  "Mit ihren hervorragenden Netzeigenschaften und der Kombination aus Ertragsstärke, Zuverlässigkeit und Servicefreundlichkeit ist die PowerWind 90 eine Windenergieanlage der nächsten Generation", so Dr. Klaus Pötter und Stefan Heczko, Geschäftsführer der PowerWind GmbH. "Bei der Entwicklung der PowerWind 90 haben wir von der langjährigen Windenergieerfahrung unserer Ingenieure und der Zuverlässigkeit der PowerWind 56 profitiert. Wir freuen uns, das Ergebnis unseren Kunden auf der EWEC präsentieren zu können."

  Mit der Entwicklung der PowerWind 90 erweitert die PowerWind GmbH das eigene Produktportfolio. Seit 2008 bietet das Unternehmen die 900kW-Windenergieanlage PowerWind56 als Serienprodukt an. Bisher wurden mehr als 60 Anlagen dieses Typs nach Italien, Deutschland, Polen, Rumänien und Bulgarien verkauft.


Über die PowerWind GmbH

Die PowerWind GmbH ist ein deutscher Hersteller von Windenergieanlagen und Anbieter dazugehöriger Serviceleistungen. Das dynamische Wachstumsunternehmen wurde 2007 als Conergy Wind GmbH gegründet und firmiert seit dem Verkauf an den Finanzinvestor Warburg Pincus im Oktober
2008 unter dem Namen PowerWind GmbH. Das Unternehmen ist an zwei Standorten in Hamburg und Bremerhaven vertreten. Die Produktionsstätte in Bremerhaven zählt zu den modernsten weltweit.


Hamburg, den 11. März 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die PowerWind GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Martin Schaefer, Public Relations PowerWind GmbH, gerne zur Verfügung.

Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg

Tel. +49 40 27142 3176
Fax. +49 40 27142 3300
E-Mail: mailto:m.schaefer@powerwind-energy.com
Internet: http://www.powerwind-energy.com


--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de recherchierbar
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

1140 Postings, 6235 Tage Mic68wpd verstärkt Engagement im offshore-Markt

 
  
    #2921
12.03.09 19:02
wpd verstärkt Engagement im deutschen offshore-Markt
- Bremer Windenergieunternehmen erhöht internationale Offshore-Pipeline um mehr als 1.000 MW auf über 8.000 MW


  Bremen (iwr-pressedienst) - Die wpd offshore GmbH hat die Anteile ihres Vareler Projektpartners innoVent GmbH an drei gemeinsam entwickelten Offshore-Projekten in der deutschen Nordsee als nunmehr alleiniger Gesellschafter übernommen: Im Einzelnen handelt es sich um die Projektgesellschaften Eos Offshore Notos, Eos Offshore Kaikas sowie Eos Offshore Aiolos GmbH. Die Offshore-Projekte haben zusammen eine installierte Leistung von rund 2.250 MW und sind Gegenstand laufender Genehmigungsverfahren beim Bundesamt für Seeschifffahrt und umfangreicher Untersuchungen, die kurz vor dem Abschluss stehen.

  "Wir sind von der Zukunft der Offshore-Windenergie international und insbesondere in Deutschland für die europäische Energiepolitik überzeugt", kommentiert wpd offshore-Geschäftsführer Achim Berge die Transaktion. "Die Erfahrung unserer Mitarbeiter sowie die Umsetzungskompetenz in Zusammenarbeit mit Investoren für die Bauphase ist die Basis, auf dem der starke Ausbau unseres Offshore-Geschäftsfeldes beruht", so Berge weiter.

  Das wpd-offshore Team besteht aus einer Reihe von Spezialisten mit mehrjähriger Erfahrung aus der Offshore-Industrie, unter anderem bei dem Bau der Offshore-Projekte Beatrice (UK), Lillgrunden (SWE) und Alpha Ventus (GER). Der süddeutsche Energieversorger EnBW hatte letztes Jahr wpd zudem als Projektmanager für die Umsetzung der ersten kommerziellen deutschen Offshore-Windparks Baltic I und Kriegers Flak betraut.

  Die Projekt-Pipeline der wpd offshore GmbH beträgt derzeit ca. 8.000 MW in laufenden behördlichen Verfahren in 17 wpd-Offshore-Projekten.
Entwickelt werden Projekte in Deutschland, Schweden, Finnland, Dänemark, Frankreich, Italien und UK. Erst in der vergangenen Woche hat wpd ein Angebot im Rahmen des englischen Offshore-Ausschreibungsverfahren "Round 3" abgegeben.


wpd

wpd ist weltweiter Betreiber und Entwickler von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien und in weltweit 19 Ländern aktiv. Die wpd-Gruppe hat bereits Windparks mit rund 1.400 Anlagen und einem Output von 2 GW realisiert. Außerdem ist wpd mit einer Pipeline von fast 8.000 MW Europas führender Entwickler für Offshore-Windparks. wpd erhielt bereits Projektgenehmigungen für fünf Offshore-Windparks (2,100 MW) und bereitet derzeit den Bau des ersten kommerziellen deutschen Parks Baltic I für 2010 vor.


Bremen, den 12. März 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd think energy GmbH & Co. KG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Christian Schnibbe,
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit wpd think energy GmbH & Co. KG, gerne zur Verfügung.

Kurfürstenallee 23 a
28211 Bremen
Tel: 0421 - 168 66 25
Fax: 0421 - 168 66 66
E-Mail: mailto:c.schnibbe@wpd.de
Internet: http://www.wpd.de


WPD-News über RSS:
http://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/wpd.php

--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de und im IWR-Firmennetzwerk unter http://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar

--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

5298 Postings, 6703 Tage LapismucChartcheck Nordex: Jetzt Richtung 10 Euro?

 
  
    #2922
26.03.09 15:28
Chartcheck Nordex: Jetzt Richtung 10 Euro?
26.03.2009 - Die Aktie des Windenergie-Anlagenbauers Nordex kämpft sich durch verschiedene Widerstandsmarken. Der Break über die Zone um und unterhalb von 9 Euro scheint sich am Mittwoch stabilisiert zu haben. Der Kurs der Nordex-Aktie stieg um 3,1 Prozent und beendete den Handel 6 Cent unter dem Tageshoch bei 9,23 Euro. Damit hat die Aktie eine Widerstandsmarke ins Visier genommen, die die letzte Hürde vor einem Anstieg in Richtung der 10-Euro-Marke darstellt.

Die Zone ist unterhalb von 9,40 Euro angesiedelt. Ein Break hierüber wäre als Trading-Kaufsignal zu sehen. Die Aktie könnte dann den Anstieg in Richtung 10 Euro vollziehen, wo das Februar-Hoch als nächste Widerstandsmarke wartet. Erst ein Ausbruch hierüber gibt größeres Kurspotenzial frei, das dann bis in die Zone 10,94/11,34 Euro reichen kann. Allerdings würden mit einem solchen Kaufsignal auch die Chancen weiter steigen, dass sich die Nordex-Aktie aus einer breiten und langen Bodenbildungszone nach oben absetzen kann. Hierbei dürfte 10,94/11,34 Euro die entscheidende Marke darstellen.

Scheitert das Papier dagegen mit dem Ausbruchsversuch über 9,40 Euro, sollten die Zonen um 9,00 Euro und 8,61 Euro nächste Unterstützungen sein.


Schlusskurs letzter Handelstag – 4investors nutzt Charts von ProRealTime - jetzt testen!

33581 Postings, 7194 Tage Terminator100alle machen 20 - 40 Prozent

 
  
    #2923
26.03.09 16:44
und wo bleibt Nordex ?  warum verdoppeln sich den Q cell, solon , und Centrotherm und die Nordex dümpelt auf der Stelle Sollte man umschichten ?

928 Postings, 6408 Tage rwt15Termin..

 
  
    #2924
27.03.09 18:32
na dann schau mal heute rein, Q sells und andere geben ab. Nordex haelt, legt gegen den Trend sogar zu.
Ruhiger werden Freunde, all die die einstellig gekauft habe werden sich bald gratulieren!!  

1140 Postings, 6235 Tage Mic68Ruhestandsbedingter Wechsel im Aufsichtsrat

 
  
    #2925
01.04.09 18:46
Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
Nordex AG, Norderstedt!

Nordex bestellt neuen Vorstand Operations
- Ruhestandsbedingter Wechsel im Aufsichtsrat

  Hamburg (iwr-pressedienst) - Dr. Marc Sielemann (41) tritt zum 1. April
2009 die Position des Vorstand Operations bei der Nordex AG an und zeichnet damit für die Bereiche Produktion, Einkauf und Service verantwortlich. Zuvor war er langjährig in Führungspositionen im MAN Konzern tätig, in einer seiner letzten Funktionen verantwortete er als Geschäftsführer der MAN Trucks in Polen die Endmontage schwerer LKW für den osteuropäischen und russischen Raum. Der promovierte Maschinenbauingenieur gilt als ausgewiesener Produktionstechniker mit umfangreichen Erfahrungen im Aufbau von Produktionsanlagen. Dies hat für Nordex besondere Bedeutung, da die Gesellschaft in den nächsten Jahren umfangreich in den Aus- und Aufbau seiner Werke in Deutschland, China und den USA investieren will.

  Bereits im März 2009 haben drei Aufsichtsräte ihre Ämter bei der Nordex AG niedergelegt. Darunter befand sich auch der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Yves Schmitt, der sich aus seinem aktiven Berufsleben zurückgezogen hat. Als neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde Uwe Lüders bestellt, der seit 2004 Vorsitzender des Vorstands der L. Possehl & Co. mbH ist und zuvor dem Vorstand der GEA AG sowie der Buderus AG angehörte. Als weitere Mitglieder des Aufsichtsrats der Nordex AG wurden Dr. Wolfgang Ziebart und Dr. Dieter G. Maier  bestellt. Sie lösten die ehemaligen Aufsichtsräte Dr. Hans W. Fechner und Dr. Hans Seifert ab.

  "Im Namen des Vorstands danke ich unseren ehemaligen Aufsichtsräten für die konstruktive Zusammenarbeit insbesondere im Zusammenhang mit der erfolgreichen Expansion unserer Gesellschaft in den Jahren nach der Neuausrichtung der Gruppe", sagte Thomas Richterich, Vorstandsvorsitzender der Nordex AG.

Download Pressefoto: http://www.iwrpressedienst.de/nordex/Sielemann.jpg


Hamburg, den 01. April 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex AG wird freundlichst erbeten.

         

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Peters, Nordex AG, gerne zur Verfügung.
Bornbarch 2
22848 Norderstedt

Tel: 040 / 30030 - 1000
Fax: 040 / 30030 - 1333
E-mail: mailto:rpeters@nordex-online.com
Internet: http://www.nordex-online.com

Nordex-News über RSS: http://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/nordex.php


--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de und im IWR-Firmennetzwerk unter http://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar

Eine englischsprachige Version der Pressemitteilung ist abrufbar unter http://www.renewable-energy-industry.com
         
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

Seite: < 1 | ... | 115 | 116 |
| 118 | 119 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben