HF - Auf dem Weg zur 5 Milliarden MK
Und wenn Active Ownership mit seinem Bestreben erstnmacht und erfolgreich ist, dann ergeben sich ja gewaltige Hebel auf den Cashflow.
Ich hatte vor einigen Monaten häufig eher Dinge angesprochene wie weniger Aktienvergütung, weniger Capex, um so den FCF nach oben zu treiben. Wenn jetzt noch die von ActiveOwnership angesprochenen Einsparungen hinzukommen würden, könnte HF durchaus in 2026 von 400 Mio erzielen. Vermutlich wird das so schnell nicht gehen, aber es zeigt das Potenzial, vor allem wenn man parallel noch 5% p.a. wächst.
Moderation
Zeitpunkt: 18.02.25 19:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 18.02.25 19:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Mir ging es um deine Aussage mit den 7%, die megagefährlich wären, die ich nicht wirklich nachvollziehen kann. Hab da in der Vergangenheit nicht wirklich sowas beobachtet, jedenfalls nicht generell. Gab ja in dem Kursanstieg der letzten Monate auch oft genug die Situation, dass nach starkem Tagesanstieg der Kurs danach erst recht weiter gestiegen ist.
Jedenfalls würde ich mir eher die gesamte Lage im Chart anschauen und weniger, was der Kurs an einzelnen Tagen für einen Kursanstieg hat.
Lasst euch von der Quote nicht beeinflussen. Hat bei HF noch nie was gebracht.
Hab heute die ersten Factor-Gerichte bekommen. Sehen essbar aus …..
Mal schaun.
Ich lag mal wieder nicht falsch, das bißchen was es am Folgetag noch hoch ging war wie immer das Risiko nicht wert, denn man muss schließlich auch die Masse auf den Markt bringen können.
Das sag ich doch schon seit einer Ewigkeit, offener und ehrlicher kann man nicht sein, nette Rücksätzer und Abstürzen, ja wir sind nun etwas höher, aber das Muster bleibt und es bestet auch nicht viel interesse das Ding hochlaufen zu lassen - die andere Art bringt dauerhaft mehr Geld bei geringerem Risiko eines gewaltigen Absturz auf hohem Niveau.
Ist nun noch kein Jahr her, 8 März glaube ich und meine erstes Invest bei HFG, sollte nur ein Zock ja sein und wurde zum Dauerbrenner - hier nicht zu schreiben, war eines, nicht weiter zu machen, etwas anderes.
Es kann nicht sein was nicht sein darf und trotzdem läuft es so immer wieder ab - ja der Chart sieht toll aus, hehehe
Du lässt aber langsam nach. Ich hoffe mal, dass du morgen auf Höchstkurs bei 12,49 verkaufen kannst.
Gewinne sollte man ja immer ein wenig absichern, der Rest wie immer ein Geheimnis
Aber ich sehe da keine bad news. Von daher kann man auf Volatilität hoffen.
Ich könnte mir bei 10 € einen Ersteinstieg vorstellen, werde es dann aber vermutlich wieder nicht tun, da ich von HF-Aktien seit langem die Finger lasse. (Alle Finger schon verbrannt).
Übrigens, das erste Factor-Gericht war für mich essbar. Dem Döner um die Ecke macht es aber keien Konkurrenz.
Hätte ich Rheinmetall hätte ich mehr Angst, es könnte ja jemand plötzlich Frieden rufen, dass hatten wir ja schon einmal .....
Was jetzt passiert ist Aufrüstung wie zu den kältesten Zeiten des kalten Krieg bzw. nun noch mehr
Und das ohne Aktienrückkaufprogramm, das HelloFresh vorgestern beganntgegeben hat.
Ich habe HelloFresh eben zu € 10,73 gekauft und denke, morgen wird HelloFresh bei den Tagesgewinnern sein. Ich setze ein Kursziel von € 12,85 und würde dann die 2 Euro pro Aktie mitnehmen.
Morgen ist der Tag, wo ich mir erwarte, dass Hellofresh in den Gewinnerlisten zu finden ist - wenn nicht, fliegt Hellofresh morgen wieder aus dem Depot.
Hab heute 50 % meiner Strabag realisiert bei 69. Kannst stolz auf mich sein. Hier investiere ich weiter nicht. Mich freuts nur, dass die US-Werte abkacken. Selbst eine deutsche Telekom zieht es heute mit runter, da die Gewinne aus US kommen. Kann ich aber verschmerzen, da ich Telekom seit einem Jahr im Depot habe. Momentan auch Stahl und deutsche Autowerte. Wird schon.
nun ja - Bogen heraus würde ich es nicht bezeichnen - ist habe nur keine Angst ggf. den Mega Gewinn zu verpassen.
(S&P und Nasdaq). Mal schauen, ob sich HF wieder anschließt.
Trump says he will delay auto tariffs for 1 month
From CNN’s David Goldman
News von gerade...
"President Donald Trump has granted an exemption on autos tariffs on Mexico and Canada for one month, White House press secretary Karoline Leavitt said Wednesday.
“We spoke with the Big Three auto dealers. We are going to give a one-month exemption on any autos coming through USMCA,” Trump said in a statement read aloud by Leavitt in a White House briefing.
“Reciprocal tariffs will still go into effect on April 2. But at the request of the companies associated with USMCA, the president is giving them an exemption for one month so they are not at an economic disadvantage,” she added."