Westwing -- Neuer Thread
„Westwing rechnet derzeit nicht mit einer Erholung der Verbrauchernachfrage im Jahr 2025 und damit erneut mit einem herausfordernden Marktumfeld und hoher Unsicherheit. Darüber hinaus erwartet das Management für das Geschäftsjahr 2025 anhaltende negative Umsatzeffekte, insbesondere in der ersten Jahreshälfte, durch die Einführung eines überwiegend globalen und höherwertigen Produktsortiments. Daher prognostiziert Westwing für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz zwischen EUR 425 Mio. und EUR 455 Mio. mit einer Wachstumsrate von -4% bis +2% gegenüber dem Vorjahr. Während der Umsatzausblick für das Geschäftsjahr verhalten bleibt, bilden die Transformationsfortschritte des Jahres 2024 die Grundlage für eine deutliche Verbesserung der Profitabilität in 2025. Westwing erwartet ein bereinigtes EBITDA zwischen EUR 25 Mio. und EUR 35 Mio. bei einer bereinigten EBITDA-Marge im Bereich von +6% bis +8%. „
-4 bis +2% also im Gesamtjahr beim Umsatz, wobei das erste Halbjahr schwächer ausfallen soll. Also würde ich jetzt mal spontan auf 4% Umsatzrückgang im Q1 Tippen.
Spannend ist die Frage ob man trotz der Neuinvestitionen schon in Q1 eine steigende Marge erreichen konnte, die man ja fürs Gesamtjahr anstrebt.
Also, bei einer Marktkapitalisierung von 142 Mio, und 57 Mio. Netcash gibt es aus meiner Sichts nichts zu meckern. Der Umsatz wird wieder kommen.
"Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt ist die Aufhebung der bestehenden Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien und die Erteilung einer neuen Ermächtigung. Der Vorstand soll ermächtigt werden, bis zu 10 % des Grundkapitals eigene Aktien zu erwerben, um der Gesellschaft mehr Handlungsspielraum zu geben. Die Hauptversammlung wird auch über die Verwendung eigener Aktien abstimmen, die unter anderem zur Durchführung von Aktiendividenden oder zur Bedienung von Erwerbsrechten genutzt werden können."
Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass die Sortimentsumstellung im zweiten Quartal und teilweise noch im dritten Quartal ähnliche Umsatzeffekte zeigen wird, sodass das Geschäftsjahr 2025 zum Übergangsjahr wird. Im Geschäftsjahr 2026e dürfte die Umsatzdynamik jedoch wieder zunehmen (eNuW: +10 % ggü. Vorjahr). Grund dafür sind aktivere Kunden aufgrund der Ländererweiterungen (Luxemburg, Dänemark und Schweden abgeschlossen, sieben weitere folgen) sowie höhere durchschnittliche Warenkorbgrößen dank der Sortimentsumstellung. Dies dürfte natürlich mit einem positiven operativen Leverage und Effizienzsteigerungen einhergehen, die die Margen und die Cashflow-Generierung im Geschäftsjahr 2026e entsprechend steigern dürften.
Vor diesem Hintergrund erscheinen die WEW-Aktien unserer Ansicht nach mit 17 % FCFY 2025e (28 % 2026e) falsch bewertet. Die erwartete Rückkehr zum Wachstum in Verbindung mit weiteren Margensteigerungen im Geschäftsjahr 2026e könnte bald eine Neubewertung auslösen. Daher bestätigen wir unsere Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 18,00 €, basierend auf dem DCF.
32-34 Mio Ebitda dieses und 37-40 Mio nächstes Jahr sollten gut machbar sein. Würde auf etwa EV/Ebitda von etwa 3,5 fürs kommende Jahr hinauslaufen.
Hat Westwing eigentlich noch eigene Aktien aus den Rückkäufen ausstehend?
Bzw., wie hoch wäre die Aktienanzahl wenn alle eingezogen wären? Hab noch mit 20,9 Mio gerechnet.
Wundert mich wirklich, warum der Markt die Fortschritte von Westwing so gar nicht honoriert.
kaum Umsatzsteigerung trotz erweiterter Märkte,
offiziell, sofern das Computer abfragen die darauf schauen, unterm Strich ein Verlust,
ein Blick in leere Möbelhäuser reicht, auch wenn hier "Online-Premium" herrscht,
ein Index-Fonds - fast egal welcher - bietet aktuell bei fast täglich neuem ATH weitaus mehr Rendite,
eigtl. - übertrieben gesagt - fast jede andere Aktie ebenfalls.
Und der langjährige Kurs spricht Bände...
Dazu werden immer mal Aktien zurückgekauft. In diesem Jahr vermutlich erstmals seit 2021 wieder positiven FCF, der dann 2026 auf 12-15 Mio steigen würde, falls meine Prognose von 37-40 Mio Ebitda geschafft werden. Der Trend sieht gut aus.