Weg mit dem Fleisch!
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 03.05.15 21:26 | ||||
Eröffnet am: | 22.07.13 16:18 | von: roxxikan | Anzahl Beiträge: | 26 |
Neuester Beitrag: | 03.05.15 21:26 | von: roxxikan | Leser gesamt: | 6.269 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Eine Vielzahl an Menschen will Weg vom Fleischkonsum.
Vegetarisch oder gar absolut Vegan ist der Trend der Zukunft.
0 Postings ausgeblendet.
kennst ja sicher den apfelsaftparagraphen, ne.
..der hier --->
"Ist der Ausschank alkoholischer Getränke gestattet, so sind auf Verlangen auch alkoholfreie Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle zu verabreichen. Davon ist mindestens ein alkoholfreies Getränk nicht teurer zu verabreichen als das billigste alkoholische Getränk. Der Preisvergleich erfolgt hierbei auch auf der Grundlage des hochgerechneten Preises für einen Liter der betreffenden Getränke. Die Erlaubnisbehörde kann für den Ausschank aus Automaten Ausnahmen zulassen."
den gibt es nicht zufällig auch für gerichte/mahlzeiten?
also das mindestens eine gesunde mahlzeit billiger sein muss als die billigste ungesunde.
nee ne?
Sind sie nicht pfuiteuflisch anzuschauen?
Plötzlich färben sich die Klassefrauen,
weil es Mode ist, die Nägel rot!
Wenn es Mode wird, sie abzukauen,
oder mit dem Hammer blau zu hauen,
tuns sie's auch und freuen sich halbtot.
Wenn es Mode wird, die Brust zu färben
oder - falls man die nicht hat - den Bauch...
wenn es Mode wird, als Kind zu sterben
oder sich die Hände gelb zu gerben
bis sie Handschuh'n ähneln, tun sie's auch.
Wenn es Mode wird, sich schwarz zu schmieren,
wenn verrückte Gänse in Paris
sich die Haut wie Chinakrepp plissieren,
wenn es Mode wird, auf allen Vieren
durch die Stadt zu kriechen, machen sie's.
Wenn es gälte, Volapük zu lernen,
und die Nasenlöcher zuzunähn
und die Schädeldecke zu entfernen
und das Bein zu heben an Laternen
morgen könnten wir's bei ihnen seh'n.
Denn sie fliegen wie mit Engelsflügeln
immer auf den ersten besten Mist.
Selbst das Schienbein würden sie sich bügeln!
Und sie sind auf keine Art zu zügeln,
wenn sie hören, daß was Mode ist.
Wenn's doch Mode würde, zu verblöden!
Denn in dieser Hinsicht sind sie groß.
Wenn's doch Mode würde, diesen Kröten
jede Öffnung einzeln zuzulöten,
denn dann wären wir sie endlich los.
Sie haben bisher leider nicht verstanden, dass die Tiere, die sie essen, ebenfalls Gefühle und Schmerzempfinden haben.
Über Gänsebraten , Enten , Wild in jeglicher Form und selbst die Standardspezialitäten
wurden wohl wieder im Überfluss komsumiert.
Und die meisten sind im Nachhinein froh, dass diese Völlerei vorüber ist,
denn Fit fühlt sich kaum jemand nach den sogenannten Festtagen.
Dabei sollten es Tage der Besinnung sein. ;0)
Weg mit dem Fleisch und die Trägheit weicht von selbst!
Ich betrachte den Trend zu weniger Fleisch eher als ein gegenregeln eines extremen Fleischkonsums, welchen wir in den letzten Jahrzehnten weiter in die Höhe getrieben haben.
Nicht ohne Grund gab es mal den Sonntagsbraten, aus dem Heute ein Alltagsbraten geworden ist.
Ja man merkt auch in Diskussionen um den Fleischkonsum. wie süchtig viele Menschen förmlich nach Fleisch sind, wie Fleisch ja fast schon wie eine Droge konsumiert wird und die Herstellung und Beschaffung von Fleisch nahezu völiig ausgeblendet wird.
Da geben sich Menschen als tierlieb und verurteilen es, wenn Katzen oder Hunde mißhandelt werden, doch im nächsten Augenblick interessiert es sie keine Bohne, dass ihr geliebtes Fleisch aus dem Supermarkt unter fragwürdigsten Bedingungen dort hin gelangt und Jeder mißhandelte Hund vermutlich noch besser dran ist.
Es ist eben eine Droge, denn wer kann sich vorstellen, ohne Fleisch eine längere Zeit zu "überleben" und so wundert es nicht, dass der Veggie-Day-Vorschlag der Grünen von den Abhängigen förmlich zerrissen wird wird und viele Menschen bzw. Abhängige nicht mal ernsthaft über den Sinn und Nutzen nachdenken, eben eine Suchtkrankheit.
Dabei gab es wiegesagt mal vor einigen Jahrzehnten den Sonntagsbraten und da hätten Menschen wohl über den Veggie-Day gelacht, weil sie fast jeden Tag den Veggie-Day leben mussten, weils einfach finanziell gar nicht möglich war, täglich Fleisch auf dem Tisch zu haben.
Doch jene Menschen sind letztendlich ebenso groß geworden und auch nicht weniger leistungsfähig als heutige "Fleischfresser" ;-)
Fazit:
Der Fleischkonsum wird vor allem von jüngeren Generationen in Frage gestellt, weil sie die Nachteile des Fleischkonsums erkennen und eben nicht voller Droge ignorieren (wollen).
Ob nun Jeder Vegetarier werden muss, wage ich zu bezweifeln, doch wenn man perspektifisch wieder zu dem Sonntagsbraten käme, wäre es ressourcentechnisch, ökonomisch sowie ökologisch ein Gewinn.
http://www.wiwo.de/technologie/forschung/...cht-fleisch/10056200.html