Was meint ihr? Welchen Wert....
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 12.11.00 10:24 | ||||
Eröffnet am: | 09.11.00 17:09 | von: blindfish | Anzahl Beiträge: | 19 |
Neuester Beitrag: | 12.11.00 10:24 | von: cap blaubär | Leser gesamt: | 7.300 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
-Umweltkontor
-Commerce One
-Lucent
-GPC
-Tele Atlas
-Commroad
-eine andere gute Alternative
Bisher ist mein Depot noch relativ unausgewogen, gebe ich zu (Kontron, Lambda, Valor)
Gruß blindfish
lucent:die haben ein sehr gutes forschungslabor(für neue erfindungen),welches noch aus den gründungszeiten von at&t stammt(glaube es
heisst bells labour,aber nagel mich nicht fest).hier fliessen ca.10%des umsatzes für forschung rein.haben eine menge patente,die noch nicht ausgeschöpft sind.würde ich aber erst bei ca.20$kaufen,mit sl absichern!!!
man weiss ja nie.
bei ökoaktien warte erstmal ab,bis die auch auf den boden zurück sind.warum
interessierst du dich eigentlich nicht für bios???
gruss karo
Danke schon mal an euch, bf :-)
ich kann mich nur Onkel Tuca anschließen. Telematik wird auf jeden Fall ein riesiges Wachstum habe.
Comroad hat sich zudem in der schwierigen Marktlage gut gehalten. Ich werde meine mit Sicherheit nicht verkaufen. Eventuell bei doch noch auftretenden Schwächen nachkaufen.
Gutes Gelingen wünscht
Inspector clouseau
Lucent ist ein Spinoff von AT&T (damit gleichzeitig auch Kunde
von Lucent). Ihre weltberühmten Forschungslabors heißen Bell Labs.
Timchen
partner Teragon geschaffen, laut ihren Worten die erste Offboard-Telematik-Lösung überhaupt. Persönlich wird damit meine Skepsis für Comroad verstärkt.
Ein paar Tips von mir (halte alle Werte selbst)
- Alcatel, ggf auch Alcatel Optronics (guter Netzausrüster ohne Dollarrisiko)
- Singulus (derzeit absolut günstig zu haben), der DVD Boom steht erst noch bevor...
oder einen Biotechfond, falls Bush gewinnt.
Gruß furby
GPC hatte ich auch schon mal. Ein Unternehmen mit besten Leuten, nur leider auf längere Sicht werden rote Zahlen geschrieben. Innerhalb der nächsten 4 Jahre werde ich sicher auch wieder zu GPC greifen, falls sie dann immer noch schlummern.
also viele Eisberge vorm Comroad Boot.
blaubärgrüsse
viele Grüße von raco
Die Favoriten scheinen Comerce One und Comroad zu sein, beide mit leichten Unsicherheiten. Werde es mir mal überlegen.
@furby
Nein, muß nicht von meiner Liste sein, werde Alcatel mal genauer anschauen.
Bei Singulus bin ich nicht so sicher. Habe schon oft daran gedacht, die mal zu kaufen. Skeptisch bin ich allerdings, ob der DVD-Boom wirklich bevorsteht oder schon wieder zu Ende ist, bevor er angefangen hat!?? Schließlich gibt es schon dreidimensionale Speicher, die auf einem Kubikzentimeter das hundertfache einer DVD speichern können (mit der Größenordnung bin ich nicht mehr 100% sicher, aber ungefähr). Meine Vision ist irgendwie ein vernetzter Zentralrechner im Keller, auf dem alle Daten des Hauses (Filme, Musik, Bilder, usw.) gespeichert werden. Gefährlich sehe ich auch die steigenden Übertragungsgeschwindigkeiten des Internets. Muß aber nicht so eintreffen, bin da etwas ratlos.
Sonnige Grüße an alle, bf
Bei Commerce one wäre ich vorsichtig, bereits sehr hohe Bewertung. Comroad halte ich wie das gesamte Segment für aussichtsreich, Lucent ist ein sehr gut aufgestelltes Unternehmen mit toller Forschungsabteilung und guten Zukunftsaussichten. Umweltaktien sind fast durch die Bank überbewertet (viel zu hohe KGV´s), die werden noch einmal runterkommen.
Generell halte ich Lucent, Siemens und in besonderem Maße Ericsson für Unternehmen, die in den vergangenen Wochen nach extrem guten Zahlen zu unrecht verprügelt worden sind und bei denen man jetzt einsteigen sollte. Das gilt auch für Singulus, die durch ihre internationale Ausrichtung zusätzlich auch noch stark vom hohen Dollarpreis profitieren dürften.
Gruß ruebe
Mit Beginn des nächsten Jahres wird der US-Mobilfunkbetreiber Sprint PCS (Nyse: PCS) seine Handys mit einem GPS-Chip versehen. Diese Technologie ermöglicht es durch ein satellitengestütztes Ortungsverfahren die Position des Bedieners auf 30 Meter genau fast überall auf der Welt zu bestimmen. Damit erfüllt Sprint die Anforderungen eines Bundesmandats, das die Ortsbestimmung eines 911-Notrufs auf 50 Meter genau verlangt. Neben der Positionierung via Satellit besteht auch die Möglichkeit, eine Ortsbestimmung auf Grund des Abstands des Mobilfunknutzers zur nächstgelegenen Basisstation vorzunehmen. Diese Methode wird zum Beispiel vom Marktführer Verizon Wireless genutzt und unter anderem von der Firma US Wireless (Nasdaq: USWC) angeboten. Sprint hingegen wird sich Qualcomms (Nasdaq: QCOM) SnapTrack-Technologie zu Nutze machen, die einen GPS-Chip in Mobiltelefonen vorsieht.
Die Einführung der Bestimmbarkeit des Ortes bietet neben der Lokalisierung eines Notrufs noch weitere Einsatzmöglichkeiten. So können zum Beispiel aktuelle ortspezifische Informationen an den Nutzer übermittelt werden. Auch unter dem Marketingaspekt bietet ein positionierbares Telefon einige Vorteile. So könnte der nächste Schnellimbiss sein aktuelles Mittagsangebot auf das Display spielen oder das nächstgelegene Kaufhaus die neuesten Schnäppchenangebote.
Leider bringt technischer Fortschritt auch Nachteile mit sich. Manche Kunden könnten schnell ihre persönliche Freiheit eingeschränkt sehen, besonders, wenn Bedenken entstünden, dass sich Unbefugte Zugriff auf diese Nutzerinformationen verschaffen könnten. Wie dem auch sei, die Positionierbarkeit ist vorgeschrieben und wird von den Betreiberfirmen umgesetzt werden müssen. Für die Kunden bringt die neue Technik unterm Strich sicherlich Vorteile, besonders in Bezug auf die Notruffunktion. Profitieren werden mit Sicherheit aber die Anbieter der Ortsbestimmungstechnologie, seien es Qualcomm, US Wireless oder andere.
blaubärgrüsse
blaubärgrüsse