Ich bin übrigens kein hauptberuflicher Aufklärer. Ich wollte einfach mal auf offensichtliche Fehlschlüsse und Widersprüche reagieren und herausfinden, nach wieviel faktenbasierten Gegenargumente jemand zumindest mal anfängt, seine Ansichten zu hinterfragen.
Wir reden ja nicht von sauberen Autos oder funktionierenden Bremsen, sondern davon, wie lange z.B. die Stiko braucht, um den Impfabstand von Astra auf 12 Wochen zu erhöhen oder die Altersbeschränkung heraufzusetzen. Die Studie kam im Februar raus, ein paar Länder handeln bereits so, also was machen die jetzt gerade eigentlich? Oder was die Corona-App alles nicht kann, obwohl sehr viel Geld investiert wurde (siehe hierzu letzte Anne Will -Sendung).
Bei der Feststellung, dass es keine Spünge geben dürfte, würde mich mal der Grund dafür interessieren. Wenn die Grafik oder die Achsenbeschriftung nicht verstanden wurde, ist das eine Sache. Aber Nichtverstehen ist keine Legitimation, um falsche Behauptung "rauszuhauen". (Und wichtig ist mir zu erwähnen: Nichtverstehen wäre auch kein Grund, sich zu schämen.)
Zu Folie 9 und 10: Sie beanstanden, dass zwei Folien nicht zusammenpassen, von denen niemand gesagt hat, dass sie zusammenpassen sollen. Und es wurden doch die schweren Verläufe angegeben. Nur daraus können sich Todesfälle entwickeln. Aber es ging in der Grafik nicht um die Todesfälle, sondern um die Wirksamkeit der Erstimpfung,
|