Wallix - Identity Security
Wallix HP https://www.wallix.com/de/
WALLIX wurde 2003 in Paris, Frankreich, als ein Unternehmen für digitale Dienstleistungen gegründet. Aufgrund der Prüfungsanforderung eines Kunden entwickelte WALLIX zunächst ein Tool für den internen Gebrauch, um den Zugriff interner und externer Administratoren zu verfolgen. Basierend auf dieser guten Idee gründete WALLIX ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und wurde zu einem vollwertigen Anbieter von Zugangs- und Identitätsmanagement-Software. Im Jahr 2015 wurde WALLIX zur WALLIX-Gruppe und war der erste französische Anbieter von Cybersicherheitssoftware, der an der Börse notiert wurde (EuroNext, Code: ALLIX). Die WALLIX-Gruppe erwirbt Simarks und Trustelem im Jahr 2019, gefolgt von Kleverware im Jahr 2023.
r und industrieller Umgebungen
WALLIX wurde 2003 in Paris, Frankreich, als ein Unternehmen für digitale Dienstleistungen gegründet. Aufgrund der Prüfungsanforderung eines Kunden entwickelte WALLIX zunächst ein Tool für den internen Gebrauch, um den Zugriff interner und externer Administratoren zu verfolgen. Basierend auf dieser guten Idee gründete WALLIX ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und wurde zu einem vollwertigen Anbieter von Zugangs- und Identitätsmanagement-Software. Im Jahr 2015 wurde WALLIX zur WALLIX-Gruppe und war der erste französische Anbieter von Cybersicherheitssoftware, der an der Börse notiert wurde (EuroNext, Code: ALLIX). Die WALLIX-Gruppe erwirbt Simarks und Trustelem im Jahr 2019, gefolgt von Kleverware im Jahr 2023.
Als Marktführer im Bereich Privileged Access Management und mit einer Strategie, die auf Innovation und Agilität basiert, hat es sich WALLIX zur Aufgabe gemacht, die Cybersicherheit für seine Kunden weltweit zu vereinfachen.
Die WALLIX Lösungssuite wird von einem Netzwerk von über 300 Wiederverkäufern und Integratoren weltweit vertrieben, und WALLIX unterstützt über 3000 Unternehmen bei der Sicherung ihrer digitalen Transformation. WALLIX ist Gründungsmitglied der HEXATRUST-Gruppe und wurde in die Futur40 aufgenommen, die erste Rangliste von Wachstumsunternehmen an der Börse, die von Forbes France veröffentlicht wird, und ist Teil des Index Tech 40.
WALLIX ist ein europäisches Unternehmen und Weltmarktführer für Identitäts- und Zugangssicherheitslösungen, der in über 90 Ländern vertreten ist und über Mitarbeiter in 16 Ländern, Büros in 8 Städten und ein Netzwerk von über 300 Wiederverkäufern und Integratoren weltweit verfügt.
WALLIX ist in 16 Ländern weltweit vertreten: Kanada, Belgien, Elfenbeinküste, Frankreich, Deutschland, Italien, Kasachstan, Königreich Saudi-Arabien, Luxemburg, Marokko, Polen, Südafrika, Spanien, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich und Vereinigte Staaten.
https://www.gdata.de/fileadmin/web/de/documents/...NIS2_Merkblatt.pdf
Den individuellen TAM beziffert Wallix auf 1 Mrd €, davon 0,5 Mrd PAM Europa, 2,5 Mrd. PAM Global und 14 Mrd Identity Global (2021) mit einem jährlichen Wachstum von rd. 14 %
https://www.dhpg.de/de/newsroom/blog/nis-2-richtlinie-umsetzung
Auch für die anderen Länder gilt dieser Termin.
So macht es Frankreich:
"Im Jahr 2013 wurden in Frankreich mit dem „Loi de programmation militaire“ (LPM, zu Deutsch: „Militärprogrammierungsgesetz“) die sogenannten „Opérateurs d’Importance Vitale“ (OIV, zu Deutsch: „Akteure von entscheidender Bedeutung“ eingeführt, für die hohe Sicherheitsanforderungen gelten. Im Jahr 2018 wurden diese OIV durch die Umsetzung der ursprünglichen NIS-Richtlinie in französisches Recht auf die Betreiber wesentlicher Dienste ausgeweitet. Diese wichtigsten Akteure, die für den reibungslosen Betrieb des Staates entscheidend sind, wurden dadurch verpflichtet, Cybersicherheitsmaßnahmen umzusetzen und ihre Sicherheitsvorfälle an die „Agence nationale de la sécurité des systèmes d'information“ (ANSSI), Frankreichs nationale Behörde für digitale Sicherheit, zu melden.
Die ANSSI leitet das Projekt zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in französisches Recht in Zusammenarbeit mit Ministern und Ministerinnen der Regierung, den verschiedenen Interessengruppen in Frankreich und mit europäischen Partnern. Darüber hinaus hat die Agentur die Aufgabe, einer Liste der wesentlichen und wichtigen Einrichtungen des Landes zu erstellen, die gemäß ihrem jeweiligen Grad der Kritikalität klassifiziert werden. Die ANSSI „plant, dieses Konzept anzuwenden, um Anforderungen zu definieren, die an die in jeder dieser Kategorien zu berücksichtigenden Faktoren angepasst werden und verhältnismäßig sind“, so die Erklärung auf der offiziellen Website.
Guillaume Poupard, Generaldirektor der ANSSI, äußerte sich bei der Verabschiedung von NIS-2 im Europäischen Parlament im Juni 2022 wie folgt: „Die Anzahl der als Betreiber wesentlicher Dienste klassifizierten Akteure wird um den Faktor 10 steigen und sie werden reguliert werden.“ Die zukünftige Gesetzgebung betrifft Tausende von Einrichtungen, von KMU bis hin zu im CAC 40 gelisteten Unternehmen, nicht zu vergessen Behörden aller Größen (Zentralverwaltungen und Regionalbehörden)."
Das Managment hat operativ vieles richtig gemacht, steht jetzt jedoch unter dem Druck liefern zu müssen. Der Break even muss kommen in H2.
Wallix ist schon eine cooler, kleiner Player, evtl. eine vernachlässigte Perle, für deutsche Anleger leider wenige Infos. CyberArk wächst aktuell rasant (über 20% yoy).
Ich bleibe hier am Ball.
Wie ich bereits gechrieben habe ist der Consens viel zu hoch, viel blackbox für uns Deutsche und auch schwach, dass es keine Prognose von Wallix gibt zu Umsatz und Gewinn.
Für mich somit nicht investierbar, hatte mich hier vom Consens verleiten lassen.
Trotzdem dürfte Wallix sich erholen und auch höhere Kurse sehen.
https://www.gartner.com/doc/...?id=1-2IRCE33T&ct=240909&st=sb