WIeso ist die Börse innerhalb weniger Minuten so
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 07.07.04 15:07 | ||||
Eröffnet am: | 21.06.04 14:21 | von: gamblelv | Anzahl Beiträge: | 21 |
Neuester Beitrag: | 07.07.04 15:07 | von: Sitting Bull | Leser gesamt: | 2.183 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Leider kann ich nichts finden!
MFG
das die iraner 3 brit. schiffe aufgebracht haben, langt doch wohl. ein weiterer schritt richtung krieg usa - iran. man schaue auf die karte und man sieht doch ganz klar, was das ziel der bush-regierung bis dato war. afghansitan und irak grenzen nicht zufällig an den iran!!!
lässt sich vielleicht ne schöne short-story draus machen! aber erst mal abwarten.
Gruß slash
TEHRAN, Iran (CNN) -- Iran has confiscated three British vessels that had crossed into Iran's territorial waters and arrested eight sailors aboard the ships, Iranian state-run television reports.
Al-Alam television said the Iranian government confiscated weapons and maps from the ships on Monday as well.
A Ministry of Defense spokesman said Britain had no war ships operating in Shatt al-
Arab waterway between Iran and Iraq, although it did have some small patrols operating in the vicinity.
The spokesman said Britain did not know of any patrols that had been seized or confiscated and had not heard of any arrests.
Relations between Tehran and London have come under strain in recent weeks. Britain has joined other key U.N. members in accusing Iran of being uncooperative with the U.N. nuclear watchdog body. (Full story)
Der Dax kommt am Montagnachmittag deutlich zurück. Nachdem er zunächst unrter die Marke von 4 000 Punkte gefallen war, dreht er ins Minus und gibt weiter ab.
§
HB FRANKFURT. Um 14.30 Uhr MESZ verliert er verliert er 0,2% bzw 10 auf 3.990 Punkte. Händler nenen eine Vielzahl von Gründen. Teilnehmer verweisen als Begründung unter anderem auf die Meldung, wonach der Iran drei Schiffe der britischen Marine beschlagnahmt haben soll. Daraufhin soll auch der Goldpreis angezogen haben. Die Nachricht unterstreiche die große Unsicherheit im Markt, heißt es.
Händler verweisen auch auf den nachgebenden Dax-Future, den wieder etwas angestiegenen Euro, die leicht nachgebenden US-Futures sowie allgemein auf die überkaufte Situation am Markt. Ein Teilnehmer erwähnt zudem die sehr geringe Volatilität, die häufig einen Ausbruch nach unten zur Folge habe. Charttechnisch sei noch nichts Aufregendes passiert. Die Tradingrange zwischen 3 970 und 4 040 Punkten habe weiter Bestand.
Dennoch herrscht eine positive Grundstimmung: „Dass der Postbank-Börsengang jetzt doch kommt, sorgt bei den Marktteilnehmer für eine gewisse Erleichterung“, sagte Aktienhändler Raed Mustafa von der Baden-Württembergischen Bank in Stuttgart. Nach der Preissenkung dürfte der Börsengang ein Erfolg werden.
Aktien der Deutschen Post bleiben mit plus 3,59 Prozent auf 17,31 Euro an die Dax-Spitze. „Der Börsengang der Postbank scheint nun gesichert zu sein“, sagte ein Frankfurter Händler. Der Logistik- Konzern hat den Börsengang seiner Tochter Postbank um zwei Tage auf kommenden Mittwoch verschoben und die Preisspanne gesenkt.
Die Anteilsscheine des Reiseunternehmens Tui legten um 3,20 Prozent auf 15,14 Euro zu. Konzernchef Michael Frenzel will den Schuldenstand von Europas größtem Reizekonzern im kommenden Jahr auf unter zwei Milliarden Euro drücken. Zudem wird der Konzern laut Marktexperten wegen der gesenkten Preisspanne beim Postbank- Börsengang wohl doch im Deutschen Aktienindex bleiben.
HANDELSBLATT, Montag, 21. Juni 2004, 15:09 Uhr
Dabei ist der US Markt doch eher überbewertet als der heimische. Doch auch auf dem US Markt dürfte die Luft eng werden. Die Refinanzierungswelle auf dem Immobilienmarkt ist abegeschlossen ergo gibt es kein Extrageld für den Kosum.
MFG
MFG