Value-Anlegergruppe für erfahrene Anleger
Sie müssen sich nur die Diagramme genau ansehen und jeder von Ihnen kann zum selben Schluss kommen.
Hier sind meiner Ansicht nach Profis am Werk, die genau wissen, was zu tun ist und wie sich die breite Masse der Anleger aus dem Markt fernhalten. ( Kleinanleger vermutlich shorten DAX und Geld verlieren). Wir wissen, dass DAX-Fonds zum Jahresbeginn zum Kauf von DAX-Aktien verpflichtet sind. Nach der Logik der Profis soll die breite Masse der Anleger sich nicht billig positionieren, sondern erst dann wenn die Aktien teuer sind.
Ich denke, die Casino-Ära liegt hinter uns und es wäre keine schlechte Idee, den Fokus auf Aktien zu legen, statt auf den DAX zu wetten.
Habe mir heute einige Aktien gekauft.
1. ASML
2. LVMH
3. Lufthansa
Wenn der Markt übersättigt ist, stellt sich die Frage, an wen die Chiphersteller ihre Produkte verkaufen.
In Amerika stehen Millionen unverkaufter Autos auf dem Parkplatz. Ich glaube nicht, dass die Situation in anderen Ländern besser ist. Es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht irgendein Unternehmen einen neuen Chip ankündigt. Natürlich verkaufen diese Unternehmen ihre Chips nicht direkt, das erledigen große Distributoren, die die gesamte Produktion in den nächsten Jahren aufkaufen etc. Ich sehe aber schon jetzt die ersten größeren Probleme, denn die zugekaufte Produktion lässt sich immer schwerer verkaufen, gerade wegen der Krise in der Industrie.
Alle erwarten ein Wunder. Was passiert, wenn das Wunder nicht geschieht?
Wir werden riesige Überkapazitäten auf dem Chipmarkt haben.
Dieses Szenario erscheint mir sehr realistisch.
Ich denke, dieser Wahnsinn um Nvidia und einige andere Unternehmen ist ein klares Zeichen dafür, dass wir auf dieses Szenario zusteuern.
2. Investiert: Vontobel OE Call Turbo-OS S&P 500 2842.8
DE000VV7X4J5
3. Nike
4. MICROCHIP TECH.
5. Investiert: ALPHABET INC.CL.A
* NUR INFO - Keine Handlungsempfehlung
Zudem gibt es zu viele Bürger, die überschuldet sind und sich aus finanziellen Gründen kein Auto leisten können. Mir wurde klar, dass nichts zufällig geschieht und dass alles, was geschieht, einem großen Plan der Machthaber folgt, die wollen, dass alles negativ verläuft.
Vielleicht irre ich mich, aber in letzter Zeit sind zu viele Zufälle passiert, als dass das, was ich schreibe, nicht wahr sein könnte.
Aus der Zeit von Angela Merkel ist mir ein Satz von Frau Merkel in Erinnerung geblieben. Ich glaube, es war auf irgendeinem Symposium, aber wo genau, ist egal. Viel wichtiger ist ihre damalige Aussage: Sie sagte, dass die Mobilität der nahen Zukunft völlig anders aussehen werde als heute. Die Notwendigkeit, ein eigenes Auto zu besitzen, wird überwunden, denn in den Smart Cities der Zukunft wird die Mobilität so gut vernetzt sein, dass kein Auto mehr nötig sein wird.
Ein Auto wird mehreren Leuten gehören, oder der Autobesitzer wird sein Auto vermieten, wenn er es nicht braucht, was Sinn macht, denn viele Leute kaufen Autos zu sehr hohen Preisen, zahlen hohe Steuern und Autoversicherungen, damit sie ein- bis zweimal im Jahr mit dem Auto in den Urlaub fahren.
Gut informierte und weltweit bestens vernetzte Großinvestoren wissen das und kaufen kaum Autoaktien. Deshalb sehen wir den starken Rückgang der Autoaktien an der Börse. Natürlich ist das nicht der einzige Grund, warum Autoaktien so stark an Wert verloren haben, aber ich bin davon überzeugt, dass viele Autokonzerne in naher Zukunft von der Bildfläche verschwinden werden.
Interessant ist, dass Anleger Trump und seine Pläne für eine stärkere Rückkehr zu fossilen Brennstoffen feiern.
Das erscheint mir sehr naiv, aber jeder hat das Recht, zu denken, was er will.
Er sagt dies höchstwahrscheinlich aus der Position Amerikas, denn Amerika hat eine sehr schlechte Infrastruktur, alles ist veraltet, während andere Amerika weit voraus sind.
Die deutsche Infrastruktur, die Produktionsprozesse und der Lebensstil sind den USA um mindestens 20 Jahre voraus, und meiner Meinung nach ist China den USA technologisch um 50 Jahre voraus. Und jetzt frage ich mich, wie jemand einem unverantwortlichen alten Mann so blind vertrauen kann, der, wenn er kein Milliardär wäre, schon längst hinter Gittern säße.
Obwohl ich in Europa ein enormes Potenzial sehe, - Voraussetzung: die Politiker müssen natürlich ihre Kräfte bündeln und ihre Länder in eine souveräne Politik führen, wenn der unvermeidliche US-Zusammenbruch eintritt, wird er auch ganz Europa in den Abgrund reißen.
Wir beobachten bereits jetzt eine ungesunde Entwicklung auf den Finanzmärkten. Die Aktien- und Indexpreise steigen ungewöhnlich stark an, was meiner Überzeugung nach zu einem massiven Absturz der Aktienmärkte führen wird. Die Frage ist nicht mehr, ob es passieren wird, sondern wann es passieren wird, und deshalb sollten alle, die meine Meinung teilen, langsam ihre Aktienpositionen absichern.
Dies bedeutet zwar nicht, dass die Preise von Indizes und Aktien nicht weiter steigen können, es wird jedoch zunehmend schwieriger, jemanden zu finden, der bereit ist, die aktuellen Preise zu akzeptieren.
Wir haben unsere Anteile reduziert und unseren Bargeldbestand erhöht, weil es sinnvoll ist, die Party zu verlassen, wenn sie am besten läuft.
Wer schon länger an der Börse ist, weiß, wie die Übertreibungsphase war, als wir im Jahr 2000 einen neuen Markt hatten. Und dieses Mal ist ein nahezu identisches Szenario durchaus möglich.
Viele reden gerne davon, dass der Neue Markt damals aufgrund überhöhter Kurse zusammenbrach und vergessen dabei, dass auch die DAX-Werte eine fast vergleichbare Aufwärtsentwicklung aufwiesen.
Daher ist es gut möglich, dass dies erst der Anfang eines starken Anstiegs der Aktienmärkte ist.
Hierzu tragen vor allem Kleinaktionäre bei, die gerne auf einem derart überbewerteten Markt Short-Positionen eingehen, ohne zu wissen, wie leistungsfähig die algorithmischen Mechanismen des Aktienmarkts sind. Jeder Handel, den sie tätigen, wird sich gegen sie wenden, sodass sie höchstwahrscheinlich in Panik geraten und weiterhin gegen den Index setzen, im Glauben, dass sie den Markt beim nächsten Mal schlagen werden. Ich glaube nicht, dass ihnen dies gelingen wird und rate ihnen, wenn sie investieren wollen, nach noch günstigen Aktien zu suchen und dort zu investieren. Es ist viel sicherer, als wie in einem Casino auf Schwarz oder Rot zu setzen.
Derivate sind ein Spiel für diejenigen, die viel Geld haben und Erfahrung im Geschäft haben. Junge Aktionäre haben meiner Meinung nach in diesem Spiel, bei dem der Algorithmus bzw. die künstliche Intelligenz gegen sie spielt, keine Chance.
Täglich hören wir, dass es mit der deutschen Automobilindustrie bergab geht und chinesische Konkurrenten und Co. daran schuld seien. Experten sollten sich dennoch fragen, ob die Krise allein auf die starke Konkurrenz aus China zurückzuführen ist oder ob es noch andere Ursachen gibt, die kaum zur Sprache kommen. Betrachtet man die Statistik darüber, welche Autos am häufigsten die Werkstatt besuchen, dann liegen deutsche Autos wie Mercedes, BMW, VW, Audi usw. ganz vorne.
Und während die Deutschen ihre Zeit mit sinnlosen Diskussionen verschwenden und Markttrends nicht folgen, erobern andere Autohersteller den Markt mit dem futuristischen Aussehen ihrer Autos, die von sehr guter Qualität und viel günstiger sind als die der deutschen Hersteller. Es ist bekannt, dass ein Trend nur einmal erfolgreich sein kann und dann kommen neue Trends usw. die die Märkte erobern.
Obwohl die Deutschen dies sehr wohl wissen, versuchen sie, alte Trends wie Autos mit Verbrennungsmotor als neuen Trend durchzusetzen, was ein fataler Fehler ist. Das Beunruhigende dabei ist, dass Experten auf den Plan treten und in alten Techniken Chancen sehen, während die Konkurrenz mit Riesenschritten voranschreitet und den Weltmarkt erobert.
Die Deutschen müssen sich schnellstmöglich selbst im Spiegel betrachten und sich eingestehen, dass sie nicht die einzigen auf dem Markt sind und dass sie sich die Position, die sie gestern noch innehatten, heute mit anderen starken Playern teilen müssen. Wenn sie sich dies eingestehen und anfangen, nach intelligenten Lösungen zu suchen, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, dann sehe ich das Licht am Ende des Tunnels.
Diese Erkenntnis muss sehr bald erfolgen, sonst ist das Spiel für sie vorbei.
Wenn es nur um Bitcoin ginge, wäre ich nicht beunruhigt. An den Aktienmärkten findet dasselbe Spiel statt, wo die Aktienkurse ohne fundamentalen Grund in die Höhe getrieben werden, als gäbe es kein Morgen.
Ich befürchte, dass diese seit Jahren andauernden wilden Spiele an den Aktienmärkten in einem großen Einbruch mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft enden werden.
Seine Absichten sind nun klar geworden und es ist jedem klar, dass er jemand ist, der alles tun wird, um sicherzustellen, dass große ausländische Investoren auf Kosten der deutschen Bürger riesige Summen Geld verdienen. Obwohl er vor der Wahl mehrfach behauptet hatte, dass Deutschland unter seiner Führung keine großen Schulden machen werde, kündigte er kürzlich Schulden in Höhe von fast einer Billion Euro an. Mit diesem Geld kann jeder ein erfolgreicher Kanzler sein, selbst Herr Habeck würde der erfolgreichste Kanzler der deutschen Geschichte werden. Aufgrund dieses Geschichtsbetrugs bin ich der Meinung, dass die Wahlen annulliert werden sollten, wenn Deutschland den Anspruch erhebt, eine Demokratie zu sein.
Ich denke, die Insider wussten, was Merz vorhatte und welches Ziel der starke Sprung am deutschen Aktienmarkt hatte. Meiner Meinung nach ist das Manipulation und Betrug.
Ich denke, dass der Kurssprung am deutschen Aktienmarkt auch darauf abzielte, dass strategische Investoren einen größeren Teil ihrer Anlagen mit Gewinn veräußern.
Nach einer starken Korrektur bei amerikanischen Aktien und Indizes erwacht das Interesse an Investitionen in amerikanische Aktien wieder.
Natürlich bedeutet das nicht, dass die Korrektur vorbei ist und die Aktienkurse erneut steil ansteigen werden.
Derzeit sind US-Aktien überverkauft und daher ist eine heftige Gegenreaktion nicht ausgeschlossen.
GREED INDEX ist derzeit extrem Fear und gerade unter solchen Umständen kommt es oft zu einer Trendwende.
Sollte der massive Ausverkauf an den Aktienmärkten aufhören, könnten wir einige grüne Wochen erleben, gefolgt von einer Fortsetzung der Korrektur und neuen Tiefstständen.
Bevor der Bullenmarkt sich weiter fortsetzt, ein starker Sell Off ist nicht ausgeschlossen.
Es ist jedem klar, dass Aktien und Indizes überhöht sind und dass die Unternehmen das derzeitige Tempo bei Umsatz und Gewinn nicht aufrechterhalten können. Dies bedeutet, dass eine starke Korrektur der Aktienkurse erforderlich ist, damit der Markt später normal funktionieren kann.
Der amerikanische Markt hat sich im Gegensatz zu anderen Volkswirtschaften der Welt trotz hoher Zinsen als sehr robust erwiesen.
Wir wissen, dass Trump eine Senkung der Zinssätze anstrebt, doch die alte Garde der Fed hat ihre Ansichten zu diesem Thema nicht preisgegeben. Er ist Stratege und Geschäftsmann.
Ich denke, es wird die Fed dazu zwingen, die Zinsen stärker zu senken und neue QE-Programme einzuführen.
Meiner Meinung nach wird es nicht so schnell passieren, aber es wird sicherlich kommen und die Aktienmärkte in neue Höhen katapultieren.
Bis dahin sollten wir geduldig warten und uns an den Aussagen von Warren Buffett orientieren, der ca. 300 Milliarden Dollar im cash hält und wartet auf eine Investitionsmöglichkeit. Sein Markt war und bleibt Amerika. So wird es auch dieses Mal sein, denn das Spiel wird an der Wall Street gespielt, während andere nur zuschauen und sich die Krümel von der Wall Street abholen.
Die beste Strategie besteht darin, geduldig auf den richtigen Moment zum Investieren zu warten.
Ich wünsche allen viel Erfolg beim nächsten Bullenrun.
Und wenn es zu diesem Konflikt kommt, dann sehe ich darin eine Parallele zum Zweiten Weltkrieg, als am Ende, als alle Seiten durch den Krieg erschöpft waren, Amerika in diesen Konflikt eingriff, den Sieg errang und später die absolute Herrschaft über die ganze Welt erlangte.
"Der Link über die Schrecken des Krieges in der Ukraine sollte jeden in Europa ernüchtern, der Krieg will" https://www.youtube.com/watch?v=iWpEOvQmCMI
Dies ist nur einer von vielen Friedhöfen in der Ukraine, auf denen ukrainische Jugendliche begraben liegen. Das ist schrecklich.
Ungeachtet der Tatsache, dass andere Länder viele europäische Länder wirtschaftlich überholt haben, dürfen wir keine militärischen Aktionen durchführen, um die europäische Wirtschaft auf diese Weise zu verbessern. Es müssen andere Lösungen gesucht werden, und die Lösungen liegen in radikalen Reformen. Alles muss reformiert werden, von der Politik über die Wirtschaft bis hin zu einem gerechteren Finanzsystem. Was wir heute haben und was Gott sei Dank bald kollabieren wird, ist ein wilder Kapitalismus mit den Kennzeichen von Korruption und Bestechung.
Es genügt, einen Blick auf die Ereignisse an der Börse zu werfen, und jedem wird klar, dass unsere einst vorbildliche Wirtschaft zu einem Casino geworden ist, in dem Banker und kranke Spieler/Zocker sich austoben.
Eine solche Mentalität ist zum Scheitern verurteilt.
Die Hysterie um die Leopard-Panzer ist meiner Meinung nach Unsinn. Ist denn noch niemandem aufgefallen, dass Panzer im Ukraine-Krieg überhaupt keine Bedeutung haben? Dank der enormen Propaganda, die die Medien betrieben, wurde ein Mythos über den Leo-Panzer geschaffen, den ich als Laie lächerlich finde. Europa bzw NATO braucht Drohnen, Raketen, Satellitentechnik und Langstreckenartillerie usw. - keine Panzer oder Flugzeugträger. Bis zum Ukraine-Konflikt war diese veraltete Technik sinnvoll, heute jedoch nicht mehr, denn eine Oreshnik reicht aus, um selbst den modernsten Flugzeugträger der Welt zu versenken. Moderne Kriegsführung erfordert neue, moderne Waffen und neue Strategien. Angriffe mit Panzern wie zu Hitlers Zeiten bedeuten heute den sicheren Tod der Besatzungen, und die Auswirkungen auf dem Schlachtfeld sind nahezu null.
Alle Generäle wissen das, aber gescheiterte Politiker versuchen, die zusammengebrochene Wirtschaft mit allen Mitteln wiederzubeleben, und die Rüstungsindustrie ist dafür am besten geeignet.
Aber in einem zukünftigen Krieg ist all diese Technologie bedeutungslos.
Die Länder werden sich aufgrund dieses Wahnsinns verschulden und sind leider schutzlos, wenn sie von außen angegriffen werden. Der Hype um Rheinmetall ist meiner Meinung nach eine gescheiterte Sache und das wird sich in der nächsten Zeit sicherlich zeigen.
Die Rückverlagerung der Produktion nach Amerika wird viele Länder schwächen, da sie in vielen Ländern zu massiver Arbeitslosigkeit führen wird.
Viele Bürger haben sich in den letzten Jahren durch den Erwerb von Immobilien massiv verschuldet. Der Verlust gut bezahlter Arbeitsplätze könnte eine riesige Welle von Immobilienverkäufen auslösen, die einen plötzlichen und unkontrollierbaren Verfall der Immobilienpreise zur Folge hätte.
Sollte Trump seine Zollpolitik nicht ändern, befürchte ich genau dieses Szenario, das für viele Länder enorme negative Folgen haben könnte, denn dann wäre nicht nur der Immobilienmarkt gefährdet, sondern das gesamte Finanz- und Wirtschaftssystem. Vielleicht ist es das Ziel der Eliten um Trump, alle Länder der Welt zu schwächen, damit Amerika in der neuen Ära erneut die führende Rolle beim Aufbau eines neuen Systems spielen kann.
Aufgrund der zunehmenden Instabilität in Europa auf geostrategischer Ebene müssen wir mit negativen Folgen gerade auf dem Immobilienmarkt rechnen, der überbewertet ist und auf dem es zu viele „überschuldete“ Spekulanten gibt, die auf höhere Preise hoffen, um diese Spekulationsobjekte mit Gewinn zu verkaufen.
Es gibt immer weniger liquide Käufer auf dem Markt und selbst diejenigen, die einen Immobilienkauf geplant haben, sind aufgrund der drohenden Wirtschaftskrise und der Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes zunehmend verunsichert.
Ich glaube, der Zusammenbruch des Immobilienmarktes ist vorprogrammiert und wird das gesamte Finanzsystem furchtbar erschüttern.
Dies ist meine private Sicht auf alles, was folgen könnte, wenn sich nicht bald etwas in eine positive Richtung ändert.
Natürlich ist es derzeit nicht möglich, vieles in eine positive Richtung zu bewegen, denn die Überschuldung in allen Bereichen der Gesellschaft ist enorm. Darüber hinaus können übersättigte Märkte die schnelle Produktion verschiedener Güter nicht mehr aufnehmen.
Wir werden viele Jahre brauchen, um die Märkte zu bereinigen, und bis dahin liegt noch ein langer Weg der Reformen vor uns.
Ein guter Weg wäre meiner Meinung nach die Einführung von Krypto-Euros, die Voraussetzung für die Heilung des durch Bargeld immer korrupter werdenden Systems ist.
Auf diese Weise könnten Korruption und Steuerhinterziehung aller Art an der Wurzel bekämpft werden. Bis das geschieht, wird es keine wirtschaftliche Erholung geben. Dadurch würde ein gerechteres System geschaffen. Durch Spekulanten auf dem Immobilienmarkt geraten die Bürger in Gefahr und zahlen Tribut aufgrund der künstlich in die Höhe getriebenen Immobilienpreise. Dem muss dringend ein Ende gesetzt werden.