VW wird zweistellig
http://www.ariva.de/news/...scht-im-Machtkampf-VW-Porsche-mit-3027208
Einfach nur lachhaft, wie sich Politiker in dieses Geschehen einschalten. Vor allem seitens der FDP und CDU hätte ich soetwas nicht erwartet, da die doch immer die funktionierenden "Marktmechanismen" predigen.
Die Sache ist doch letztendlich relativ einfach, Porsche hat hoch gepokert und nun dicke Schulden an der Backe.
VW hat sich lange Zeit gegen die Übernahme gewehrt und geduldig zugeschaut wie sich Porsche letztendlich verpokert, so dass nun plötzlich VW an der stärkeren Position ist und sich dadurch verschiedene Optionen ergeben, bei dem sich der Staat bitteschön raushalten soll, denn Commerzbank & Opel ist schon genug!
Einfach nur lachhaft, wie sich Politiker in dieses Geschehen einschalten. Vor allem seitens der FDP und CDU hätte ich soetwas nicht erwartet, da die doch immer die funktionierenden "Marktmechanismen" predigen.
Die Sache ist doch letztendlich relativ einfach, Porsche hat hoch gepokert und nun dicke Schulden an der Backe.
VW hat sich lange Zeit gegen die Übernahme gewehrt und geduldig zugeschaut wie sich Porsche letztendlich verpokert, so dass nun plötzlich VW an der stärkeren Position ist und sich dadurch verschiedene Optionen ergeben, bei dem sich der Staat bitteschön raushalten soll, denn Commerzbank & Opel ist schon genug!
ausserplanmässigen Aufsichtsratsitzung eine Kapitalerhöhung von 5Mrd Euro zugestimmt.
Für mich heisst das das Posche weiterhin versuchen wird VW zu übernehmen, das Wiedeking Chef bleiben soll und das Porsche bis zum Hexensabbat Ende September seine Optionen retten will.
Jetzt müssen sich genug Kapitalgeber für die 5 Mrd finden.
#140 das Theater geht weiter
Für mich heisst das das Posche weiterhin versuchen wird VW zu übernehmen, das Wiedeking Chef bleiben soll und das Porsche bis zum Hexensabbat Ende September seine Optionen retten will.
Jetzt müssen sich genug Kapitalgeber für die 5 Mrd finden.
#140 das Theater geht weiter
denn wer soll sich sonst als Kapitalgeber finden lassen in diesen heutigen schweren Zeiten?
wie viel Optionen (größenordnung?) hat Porsche eigentlich noch?
wie viel Optionen (größenordnung?) hat Porsche eigentlich noch?
doch noch durchgesetzt.und zu guter letzt ist porsche(holding)doch noch der herr im hause VW, he,he,he.
mit piech, zitat,,wer mir im weg steht der wird ersetzt,,bricht ein neues,oder fortgefuehrtes automobil zeitalter an,unter bewaehrter oesterreichsche fuehrung.
aber widekind geht ja mit evt.250 millionchen schmerzensgeld,damit laesst es sich troesten ;-)
mit piech, zitat,,wer mir im weg steht der wird ersetzt,,bricht ein neues,oder fortgefuehrtes automobil zeitalter an,unter bewaehrter oesterreichsche fuehrung.
aber widekind geht ja mit evt.250 millionchen schmerzensgeld,damit laesst es sich troesten ;-)
leicht gesagt, Arroganzia lässt grüssen.
Besser die Leute kümmern sich mal um Ihre Kunden, des wär gscheider als die Schlammschlachten zu führen.
Noch besser wär, die würden mal zeigen, was sie in der Werkstatt können... die aufgeblasenen Dampfplauderer.
Besser die Leute kümmern sich mal um Ihre Kunden, des wär gscheider als die Schlammschlachten zu führen.
Noch besser wär, die würden mal zeigen, was sie in der Werkstatt können... die aufgeblasenen Dampfplauderer.
Wie soll Porsche 10te Marke von VW werden wenn Porsche angeblich 50% der Stammaktien von VW hält. Da beisst sich doch die Katze in den eigenen Schwanz.
DJ: *Katar übernimmt 17% an VW aus Optionen von Porsche - Kreise
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
July 23, 2009 06:55 ET (10:55 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2009
hB™
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
July 23, 2009 06:55 ET (10:55 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2009
hB™
Wenn Katar die Optionen über 17 % ausübt sinkt der Free Float unter 10 %. Dann müßten die VW-Stämme aus dem Dax fliegen und der Kurs sich wieder mahr an fundamentalen Daten orientieren, oder??
Demzufolge würde ich meinen, sollten doch die Kurse nun bald konsolidieren, da der Poker nun ein Ende hat oder was meint ihr?
Denn die hohen Kurse sind auf einer Spekulation aufgebaut, die nun beendet scheint, so dass die spekulativen Anleger bald das Weite suchen und aussichtsreichere Werte bevorzugen müssten oder?
Denn die hohen Kurse sind auf einer Spekulation aufgebaut, die nun beendet scheint, so dass die spekulativen Anleger bald das Weite suchen und aussichtsreichere Werte bevorzugen müssten oder?
aber ich glaube nicht, dass die die Anteile zu 250€ kaufen werden, aber wir werden sehen.
Mein PutOS läuft jedenfalls noch bis Dezember ;-)
Mein PutOS läuft jedenfalls noch bis Dezember ;-)
nehmen, viel hängt momentan davon ab welche Optionsstrategie Porsche hat und wie die nun genau verteilt bzw übernommen wird. Klarheit soll ja zum Thema Porsche/VW am 13.8 zeigen
Insovern denke ich auch das momentan bei einem freundlichen Umfeld Leerverkäufer sich weiter eindecken!
Hier gibts wohl nur hopp oder top. Der Kurs wird momentan noch von Porsche meiner Meinung gepflegt, weil sonst hohe Abschreibungen drohen welche auch nicht im Sinne von VW sein dürften!
Denke wir sollten uns zunächst bis zum 13.8 gedulden
Insovern denke ich auch das momentan bei einem freundlichen Umfeld Leerverkäufer sich weiter eindecken!
Hier gibts wohl nur hopp oder top. Der Kurs wird momentan noch von Porsche meiner Meinung gepflegt, weil sonst hohe Abschreibungen drohen welche auch nicht im Sinne von VW sein dürften!
Denke wir sollten uns zunächst bis zum 13.8 gedulden
Die finanzielle Lage des Porsche-Konzerns ist nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Focus“ dramatischer als bisher bekannt. Porsche sprach zuletzt von einer Verschuldung in Höhe von neun bis zehn Milliarden Euro.
weiter http://www.focus.de/finanzen/news/...en-euro-schulden_aid_420418.html
weiter http://www.focus.de/finanzen/news/...en-euro-schulden_aid_420418.html
aber La Paloma pfeifen. Ich glaqube wir brauchen eine leichte Änderung des Aktiengesetzes zugunsten der schweigenden Mehrheiten... Vllt. müssten die ja mal zwangsweise ihre Rechte wahrnehmen. Die Großverbraucher in Sachen Geld tauchen so nach und nach auf. Lasset die Schulden mal andere bezahlen....
abwärts. Bei 220 entscheidet sich ob es eine xte grüne Kerze gibt oder nun endlich die 200 Euro angeriffen werden.
Dazu passend sieht man auch bei VW, dass wenn ein paar Milliarden fehlen bzw. es finanziell knapp wird, wird einfach eine Kapitalerhöhung gemacht.
Die leidtragenden sind die Aktionäre, denen der Kurs "verwässert" wird.
Mich wundert es, dass es immer wieder Kapitalgeber gibt, die in marode oder überbewertete Unternehmen in neue Aktien investieren. Ich denke ohne Katar, Dubai und China hätte so manches Unternehmen in der Krise die Pleite sehen müssen. Der Einfluss der Ölscheichs hat in den letzten Jahren massiv zugenommen und so waren es so oft die Retter in der Not. Dies wird sich eines Tages vielleicht mal rächen, indem Katar, Dubai und China die halbe Welt unter ihrer "Kontrolle" gebracht haben und damit sicherlich auch "Macht" ausgeübt wird.
Ich selbst sehe zwar die Scheichs als keine "Bedrohung" an, doch wenn unsere geldgierigen Spitzenkräfte so weitermachen wie bisher und die Unternehmen mit ihren waghalsigen Spekulationen in den Ruin treiben, so wird der Sieger des großen Monopoly ein Ölscheich sein.
Im Gegensatz zu unseren geldgierigen Spekulanten (Bänker, Manager, usw.) verfolgen die Scheichs eine langfristigere nachhaltigere Strategie und dies finde ich, macht sie zum Gewinner und uns zum Verlierer.
Die leidtragenden sind die Aktionäre, denen der Kurs "verwässert" wird.
Mich wundert es, dass es immer wieder Kapitalgeber gibt, die in marode oder überbewertete Unternehmen in neue Aktien investieren. Ich denke ohne Katar, Dubai und China hätte so manches Unternehmen in der Krise die Pleite sehen müssen. Der Einfluss der Ölscheichs hat in den letzten Jahren massiv zugenommen und so waren es so oft die Retter in der Not. Dies wird sich eines Tages vielleicht mal rächen, indem Katar, Dubai und China die halbe Welt unter ihrer "Kontrolle" gebracht haben und damit sicherlich auch "Macht" ausgeübt wird.
Ich selbst sehe zwar die Scheichs als keine "Bedrohung" an, doch wenn unsere geldgierigen Spitzenkräfte so weitermachen wie bisher und die Unternehmen mit ihren waghalsigen Spekulationen in den Ruin treiben, so wird der Sieger des großen Monopoly ein Ölscheich sein.
Im Gegensatz zu unseren geldgierigen Spekulanten (Bänker, Manager, usw.) verfolgen die Scheichs eine langfristigere nachhaltigere Strategie und dies finde ich, macht sie zum Gewinner und uns zum Verlierer.
Es scheint mir so, dass momentan jede kleine Kursschwäche zum Kauf genutzt wird.
Die VW-Aktie will einfach nicht so richtig fallen.
Die VW-Aktie will einfach nicht so richtig fallen.
Um die Großaktionäre zu schützen will VW die Kapitalerhöhung über die Vorzugsaktien umsetzen.
Sozusagen die Vorzugsaktien-Besitzer als Aktionäre dritter Klasse, die nun die Zeche zahlen sollen.
Damit würde sich eine "Verwässerung" der Vorzugsaktien um fast 70% geben, während es bei den Stammaktien nur 5% gewesen wäre!
Als Besitzer von Vorzugsaktien würde ich diese defintiv verkaufen. VW ist meiner Meinung nach keine Aktie mehr für den Kleinaktionär, weil das Unternehmen und die Großaktionäre die Kurse regelrecht "manipulieren" wie es ihnen gerade passt und man als Kleinaktionär gar keine Möglichkeit hat, dieses Spiel zu durchschauen.
Für mich defintiv der FLOP des Tages und als Kleinaktionär und Vorzugsaktienbesitzer würde ich rechtliche Schritte überlegen, weil es diskriminierend ist.
Sozusagen die Vorzugsaktien-Besitzer als Aktionäre dritter Klasse, die nun die Zeche zahlen sollen.
Damit würde sich eine "Verwässerung" der Vorzugsaktien um fast 70% geben, während es bei den Stammaktien nur 5% gewesen wäre!
Als Besitzer von Vorzugsaktien würde ich diese defintiv verkaufen. VW ist meiner Meinung nach keine Aktie mehr für den Kleinaktionär, weil das Unternehmen und die Großaktionäre die Kurse regelrecht "manipulieren" wie es ihnen gerade passt und man als Kleinaktionär gar keine Möglichkeit hat, dieses Spiel zu durchschauen.
Für mich defintiv der FLOP des Tages und als Kleinaktionär und Vorzugsaktienbesitzer würde ich rechtliche Schritte überlegen, weil es diskriminierend ist.
Eine Kapitalerhöhung muss durch die Aktionäre erst einmal abgesegnet werden. Bei VW soll das angeblich auf einer außerordentlichen HV im Herbst passieren. Beim letzten Versuch einer Kapitalerhöhung über die VW Vorzüge (Vorratsbeschluss?) haben die Vorzugs-Aktionäre zu dem ganzen Vorhaben 'NO' gesagt. Bleibt also abzuwarten, ob VW die angestrebte Kapitalerhöhung über die Vorzüge überhaupt in der HV genehmigt bekommt. :-)
Sind es denn nicht die Großaktionäre, die darüber entscheiden werden?
Da sind doch so ein paar Vorzugsaktionäre relativ wenig relevant oder?
Da sind doch so ein paar Vorzugsaktionäre relativ wenig relevant oder?
Laut § 182 AktG kann "eine Erhöhung des Grundkapitals gegen Einlagen (...) nur mit einer Mehrheit beschlossen werden, die mindestens drei Viertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals umfaßt. Die Satzung kann eine andere Kapitalmehrheit, für die Ausgabe von Vorzugsaktien ohne Stimmrecht jedoch nur eine größere Kapitalmehrheit bestimmen."
Und genau das macht die Satzung der Volkswagen AG in § 26, 2: "Beschlüsse der Hauptversammlung, für die nach dem Aktiengesetz eine Mehrheit erforderlich ist, die mindestens drei Viertel des bei der Beschlussfassung vertretenen Grundkapitals umfasst, bedürfen einer Mehrheit von mehr als vier Fünftel des bei der Beschlussfassung vertretenen Grundkapitals der Gesellschaft."
Also müssen 80% der auf der HV vertretenen Aktionäre zustimmen, um eine KapErhöhung durchzusetzen.
Und genau das macht die Satzung der Volkswagen AG in § 26, 2: "Beschlüsse der Hauptversammlung, für die nach dem Aktiengesetz eine Mehrheit erforderlich ist, die mindestens drei Viertel des bei der Beschlussfassung vertretenen Grundkapitals umfasst, bedürfen einer Mehrheit von mehr als vier Fünftel des bei der Beschlussfassung vertretenen Grundkapitals der Gesellschaft."
Also müssen 80% der auf der HV vertretenen Aktionäre zustimmen, um eine KapErhöhung durchzusetzen.