VW ( Volkswagen ) - Autos, Laster, Speicher
Volkswagen St DE0007664005
https://www.boerse-live.at/de/...tails/tts-459212/companydata/balance
Volkswagen Vz DE0007664039
https://www.boerse-live.at/de/...tails/tts-459213/companydata/balance
Tesla US88160R1014
https://www.boerse-live.at/de/...ils/tts-23947362/companydata/balance
Ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) legte mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) eine Distanz von 941 Kilometern zurück.
Während des 941-Kilometer-Turns lag der Durchschnittsverbrauch bei lediglich 9,2 kWh/100 km, einem außergewöhnlich niedrigen Niveau.
Umgerechnet in Diesel entspricht dies ungefähr 1 Liter pro 100 km.
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...effizienztest-zurueck-18888
In den USA investiere der Konzern 15 Milliarden Dollar, in Kanada 5 Milliarden.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle25505791.html
Das Auftragsbuch von Volkswagen in Westeuropa sei mit rund 850.000 Einheiten etwas besser gefüllt als vor der Pandemie.
https://www.oe24.at/businesslive/...etze-bis-2030-streichen/621322932
Beamte werden Pensioniert VW Mitarbeiter gehen wenn dann in den Vorruhestand (Altersteilzeit) und dann in Rente. Und wer nicht unterschreibt wartet bis er in Rente geht. Jahrgang 1964 braucht nicht mehr arbeiten die sind wenn sie Unterschrieben haben alle Zuhause in der Passivfase.
Als diese Ziele vor einigen Jahren festgelegt wurden, sind die Regulatoren von einem viel schnelleren Hochlauf der E-Mobilität ausgegangen. Die EU hatte sich zwar für 2026 einen Realitätscheck ihrer Vorgaben und Ziele vorgenommen. Dieser muss unbedingt schon dieses Jahr gemacht werden. Es geht primär nicht darum, die entsprechenden Gesetze zu kippen, sondern die Vorgaben für eine bestimmte Zeit auszusetzen. Also an die Realität anzupassen.
Die Scout-Modelle sind vollelektrisch, werden aber mit einem sogenannten Range Extender ausgestattet, einem kleinen Verbrenner-Motor, der die Batterie des Fahrzeugs zusätzlich aufladen kann und somit die Reichweite deutlich erhöht. Ist das auch eine Lösung für andere Konzern-Modelle?
Hybridantriebe sind eine hervorragende Übergangstechnologie, um Menschen schneller an die E-Mobilität heranzuführen. Die Konkurrenz ist hier mit vielen Angeboten im Markt. Wir hatten Nachholbedarf, haben die Produktstrategie jetzt aber angepasst. Wo es Sinn ergibt, wollen wir Verbrenner mit Plug-In-Hybriden anbieten. Und genauso kann es sinnvoll sein, Elektro-Autos mit einem Range Extender auszustatten. Auch dies kann die Hürden heruntersetzen und den Kundinnen und Kunden die Reichweitenangst nehmen.
https://uploads.vw-mms.de/system/production/...ntation.pdf?1737562883
Jahresergebnis 2024 ist viel besser als die Berichterstattung in den Medien.
Volkswagen-Finanzchef Arno Antlitz bringt weitere Investitionen in den USA ins Spiel. Volkswagen wolle seinen US-Marktanteil bis 2030 verdoppeln.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle25510696.html
Tesla verfehlt Analysten-Erwartungen für Umsatz und Gewinn im 4. Quartal 2024.
Die operative Gewinn-Marge von 6,2 Prozent war die zweitniedrigste des vergangenen Jahres.
https://teslamag.de/news/...umsatz-und-gewinn-im-4-quartal-2024-64744
4,30 $ = Tesla Ergebnis je Aktie im Jahr 2023
2,04 $ = Tesla Ergebnis je Aktie im Jahr 2024
https://digitalassets.tesla.com/tesla-contents/...-Q4-2024-Update.pdf
15,12 € = VW Ergebnis je Aktie im 1-3 Quartal 2024
9,21 € = BMW Ergebnis je Aktie im 1-3 Quartal 2024
7,62 € = Mercedes Ergebnis je Aktie im 1-3 Quartal 2024
Und Zinsen werden auch weniger da entscheiden sich viele zu Investieren. Die Sonne kommt raus und lust auf ein neues Auto. Angebote gibt es zur Zeit reichlich.
Wann sehen wir wieder angemessene Kurse, wenn dieser Wahnsinn vorbei ist:
https://www.finanzen.net/analyse/...eight-jp_morgan_chase__co__980795
Das ist keine Analyse, das ist eine Satire von der größten Bank der USA - aber da stehen wir gerade. Und der Oberclown hat 25% Zölle auf Kanada und Mexiko erhoben...in einer FREIHANDELSZONE.
Hier ist ein langer Atem nötig, der Irrsinn ist noch lange nicht vorbei.
Druckmittel gibt es genug, Kanada mit Holz z.B. - das ist schon deutlich teuerer geworden seit Corona.
Gesamtabsatz dürfte schrumpfen, da ALLE in Mexiko produzieren/vorproduzieren.
"Niedrigpreissegment" dürfte steigen, und da hat VW schon was zu bieten - der Jetta verkauft sich immer besser.
Aus Brasilien und Argentinien könnte man auch vieles importieren.
Der Kuchen müsste kleiner werden, aber wie der verteilt wird bleibt abzuwarten.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Winti Elite B