Und schon wieder jemand neu hier ;-)
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 07.04.00 18:31 | ||||
Eröffnet am: | 07.04.00 11:06 | von: Wuestenfloh | Anzahl Beiträge: | 17 |
Neuester Beitrag: | 07.04.00 18:31 | von: pat bateman | Leser gesamt: | 12.436 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 13 | |
Bewertet mit: | ||||
(Mein Depot)
Adidas 4.1% (werde ich wohl bei Kursen um die 50EUR mal aufstocken)
Kontron 7.3% (konnte ich mir nicht verkneifen gestern zuzugreifen, m.E. in einem sehr zukunftstraechtigen Segment taetig, dauert aber vielleicht noch etwas, bis die Masse das begreift :-))
Moebel Walther VZ. 8.7% (sehr solide, anziehende Moebelkonjunktur sollte hier Kurse um die 20EUR in einem Jahr ermoeglichen, Dividendenrendite trotz rel. schlechten 99er Ergebnis enorm)
Commerzbank 11.4% (naja, nun warte ich schon 2Jahre auf die Fusion >:-(, Boersengang Codi sollte aber nochmal 10% bescheren.)
ConSors 5.9% (auch mal bei einer Emission was abgekriegt, eigentlich etwas hoch bewertet)
LHS 6.2% (ist immer eine Frage des Einstiegskurses :-), ob ich SEMA auch halten wuerde ist noch unklar)
ca. 56% Cash (kann im Moment eher nicht schaden, wenn's nochmal richtig runter geht, baue ich auch mal ne spekulative 1-2 Tagesposition auf, m.E. wird man aber im Laufe des naechsten halben Jahres noch viel guenstigere Einstiegsgelegenheiten sehen)
Falls Ihr Tipps habt, die in mein Depot passen, nehme ich das gern zur Kenntnis.
Gruss
WF
Halt dir dein Kapital:
Das einzige wo ich ernsthaft zu raten kann ist Asien.
PCCW, China T, Softbank, Fonds in Japan ( langfrist )
Servus Linus
Adidas: Die scheinen Salomon nicht zu schlucken. Mir persönlich ist der Sportartikelmarkt zu sehr ausgetreten.
Kontron 7.3%: Klasse Wert (siehe mein Posting von gestern). Bin seit gestern auch in Kontron investiert.
Moebel Walther VZ.: Mit Deiner Einschätzung zum Markt dürftest Du richtig liegen. MW ist zwar nichts für mich, aber durchaus nicht uninteressant.
Commerzbank: Gute Sache. Comdirekt-IPO und Übernahmephantasien dürften den Kurs beflügeln.
ConSors: Why not ? Neben Comdirekt der interessanteste Directbroker. Ich halte nichts von den Direktbanken, aber die Masse tut es. Von daher besteht doch noch Potential
LHS: Ich rechne nicht mehr mit signifikanten Kursspüngen. Sonst keine weitere Meinung
ca. 56% Cash: Gute Quote
1-2 Tagesposition auf: Mache ich auch hin und wieder. Aber im Moment ist mir die Sache zu riskant.
Als Tips würde ich Dir folgende Werte empfehlen: Kretztechnik (auf dem derzeitigen Niveau) und AVT (bei unter 14 Euro).
Grüße
Shorty
günstigere Kurse sehen werden halte ich ca.40%Cash und 20%Nemax50-Puts
von denen ich bei der nächsten starken Abwärtsbewegung 50% abstoßen werde
um die Cashposition zu erhöhen.
Hast Du zu Kontron noch Infos und Fundamentaldaten??
Muß gestehen, daß mir der Wert unbekannt ist!
Mfg
C.
daytrading: hmmm.. aber ich bin auch geneigt, dann aber opt und da ist das risiko eben hoch
asien: in jedem fall gut aber unklar wann, fundamental immer noch nicht im gruenen bereich, daher groesstenteil phantasie (siehe pcclf), insbesondere japan sehr kritisch (siehe politisch und volkswirtschaftlich)
kontron: hab zu wenig info hier bitte daher um mehr.
willkommen und good trades
wiz
Kretztechnik habe ich auch schon ueberlegt - ist aber gegen Kontron klar ausgeschieden. Der Markt fuer deren Produkte ist mir einfach zu klein und die Mitbewerber zu stark. Bei Kontron haette ich vielleicht noch warten sollen (habe aber leider schon oft zu lange gewartet).
AVT kenne ich nicht (vielleicht sagst Du nochmal was dazu?)
an Linus: bei Singulus steige ich im Moment nicht ein und warte lieber auf die Marktkorrektur (ansonsten sicher nicht schlecht). Bei den Japan/China - werten kenne ich mich nicht so gut aus, denke aber, dass auch dort noch Ueberbewertungen abzubauen sind.
vielleicht habt Ihr ja auch hierzu ne Meinung
was ich zur Zeit beobachte:
Computec (irrsinnig volatil, warte auf Kurse um die 35)
Asclepion
IPC
Augusta (Einstieg vielleicht unter 90)
Lintec (leider noch zu teuer)
Gerry Weber (fundamental top, gute Wachstumsraten im Gegensatz zum Gesamtmarkt)
Preussag (bei Kurse um die 40 steig ich ein).
Continental
MG
27.03.2000
Kontron zeichnen
EURO am Sonntag
Die Experten von EURO am Sonntag empfehlen die Kontron-Aktie (WKN 523990) zur
Zeichnung.
Kontron konzentriere sich auf die Entwicklung so genannter Embedded Computers.
Dahinter würden sich Mini-Rechner verbergen, die als Steuersystem in vielen Geräten,
bsp. Telefonanlagen, arbeiten. Die Computer-Winzlinge seien oft internetfähig und
könnten von Technikern auch zur Ferndiagnose eingesetzt werden. In diesem
Wachstumsmarkt sei Kontron mit einem Jahresumsatz von 66,3 Millionen Euro der
weltweit viertgrößte Anbieter. Schon heute seien die Münchner in Europa und auf dem
US-Markt präsent. Denn im Juli 99 habe man sich mit dem kanadischen
EC-Spezialisten Teknor zusammengeschlossen. Der habe eine schöne Mitgift in die
Ehe eingebracht, so EURO am Sonntag, nämlich eine strategische Partnerschaft mit
dem weltweit größten Chip-Produzenten Intel. Für Kontron würden sich damit die Türen
zu vielen Kunden in der Telekommunikations- und Computerbranche öffnen.
Überdurchschnittliche Wachstumschancen sehe das Unternehmen auch in Asien. Hier
solle ein Kooperation mit einem namhaften Handy-Hersteller den Weg nach China
ebnen, so EURO am Sonntag.
30.03.2000
Kontron AG zeichnen
Neuer Markt Inside
Die Analysten von Neuer Markt Inside empfehlen langfristig orientierten Anlegern Aktien
der Kontron AG (WKN 523990) zu zeichnen.
Durch den Zusammenschluss der vier Firmen Board AG, Kontron GmbH, Teknor Inc. und
Teknor GmbH sei 1998/99 die Kontron AG entstanden.
Das Echinger Unternehmen entwickele, fertige und vertreibe Erzeugnisse der
Embedded Computer Technologie (ECT) und plane seine Marktführerschaft in Europa
zur Weltmarktführung ausbauen.
Im laufenden Geschäftsjahr rechne man mit über 75 Mio. Euro Umsatz und einem
Gewinn pro Aktie von 0,88 Euro.
Mit dem Geld aus dem Börsengang solle weiteres Wachstum ermöglicht werden.
Wichtigste Vorhaben seien Zukäufe in den USA, in Asien und im europäischen Ausland,
wobei das Interesse bei Forschungs- sowie Produktionsunternehmen liege.
Der Markt, in dem Kontron sich befinde, berge hohes Wachstumspotential, insbesondere
durch Unternehmenserweiterungen ergebe sich Potential für die Kontron AG, was Anlaß
gebe insbesondere auf langfristiger Sicht das Papier zu zeichnen.
31.03.2000
Kontron interessant
Frankfurter Börsenbriefe
Das Researchteam vom Frankfurter Börsenbrief empfiehlt dem Anleger die Aktie der
Kontron Embedded Computer AG (WKN 523990) zu zeichnen.
Der Hersteller von Kleinstrechnern, die als Steuersysteme verwendet werden könnten,
sei nach der Konzentration auf dieses Geschäftsfeld schnell wieder profitabel
geworden. Mit einem Jahresumsatz von 66,3 Mio. Euro sei Kontron weltweit viertgrößter
Anbieter. Sogar eine Partnerschaft mit Intel sei durch die akquirierte kanadische Teknor
gelungen.
Die Aktie sei eine attraktive Investitionsmöglichkeit unter den Neuemissionen, so die
Analysten.
30.03.2000
Kontron zuküntiger Highflyer
Aktienservice Research
Nach Meinung der Analysten von Aktienservice Research könnte sich die anstehende
Neuemission der Kontron AG (WKN 523990) zu einer der aussichtsreichsten Aktien am
Neuen Markt entwickeln.
Die Kontron embedded computers AG entwickele, produziere und vermarkte
miniaturisierte Embedded Computer Systeme als soft- und hardwarebasierte
Steuerungselemente für innovative, fortschrittliche Anwendungen im Alltag sowie in
Spezialgebieten.
"Embedded" bezeichne integrierte Steuerungseinheiten mit eigener Intelligenz. Das
Anwendungsspektrum der Kontron-Produkte erstrecke sich von Informations- und
Transaktionsterminals wie Geld- und Bankautomaten über medizinische Geräte,
Kfz-Diagnose und Navigationssysteme bis hin zum gesamten
Telekommunikationsbereich und spezialisierten, gesicherten Internetanwendungen und
Datenverkehr. Aber auch die Multimedia-Fähigkeit eines Fernsehgerätes werde durch
die miniaturisierten Kontron-Rechner ermöglicht.
Hervorgegangen sei Kontron embedded computers AG, die bereits im ersten
Geschäftsjahr zu einem der weltweit führenden Unternehmen der Branche avancierte,
im Jahr 99 aus dem Zusammenschluss der vier Firmen Teknor Inc., Boards AG, Teknor
GmbH und Kontron Elektronik GmbH.
Das Unternehmen entwickele und produziere an den zwei Hauptstandorten München
und Montreal. Zukunftsweisend und positiv sei vor allem der Umstand zu betrachten,
dass Kontron umfassend in den für den Unternehmenserfolg verantwortlichen Bereich
Forschung & Entwicklung investiere. Rund ein Drittel der Mitarbeiter seien im Bereich
Soft- und Hardware-Entwicklung tätig.
Das Unternehmen arbeite hochprofitabel, weise ein erwartetes Wachstum von bis zu
50% auf, agiere in einem von Wachstum geprägten Zukunftsmarkt und zähle weltweit zu
den Top-Fünf ECT-Anbietern. Als hinsichtlich der Umsatzerwartung für 2000
relevantes Risiko könnten sich allerdings die begrenzten Kapazitäten im
Halbleiterbereich durch die enorme Nachfrage aus den Bereichen Tele/Datakom
erweisen.
Doch selbst wenn man im laufenden Geschäftsjahr 2000 lediglich ein Wachstum von 25
Prozent aufweise, sei dies immer noch ein hervorragendes Ergebnis. Darüber hinaus
verfüge man über Intel Zugang zu zahlreichen Blue-Chip-Accounts. Zudem sei zu
erfahren gewesen, dass demnächst eine Kooperation in Asien mit einem namhaften
Grosskonzern anstehe. Dies nähre die Vermutung, dass die Wachstumsraten deutlich
höher als geplant ausfallen könnten. Insofern sehe Aktienservice Research lediglich ein
begrenztes Anlagerisiko, während die Geschäftsaussichten vielversprechende
Perspektiven eröffnen würden. Der Wert werde nach Ansicht von Aktienservice
Research zukünftig zu den Highflyern am Neuen Markt zählen.
30.03.2000
Kontron zeichnen
Focus Money
Die Analysten des Anlegermagazins Focus Money empfehlen derzeit die Aktie der
Kontron AG (WKN 523990) zur Zeichung.
Kontron sei einer der weltweit fünf größten Hersteller sogenannter Embedded Computer
- unsichtbare "Mini-Gehirne", die Maschinen und Geräte über das Internet und
kabellose Verbindungen (Mobilfunk) kommunikationsfähig machen und mit eigener
Intelligenz ausstatten würden. Die Bandbreite bei industrieller Anwendung reiche vom
Bankautomaten über medizinische Geräte, Navigations- und
Telekommunikationssysteme bis hin zum gesicherten Datenverkehr im Internet. Für
kräftiges Wachstumspotenzial sorge auch der zukünftige Einsatz der "unsichtbaren
Computer" im Alltagsleben: Bis 2010, so die Prognose des Kontron-Vorstandes, führe
an intelligenten Fernsehern, Kühlschränken oder Stereoanlagen kein Weg vorbei.
Das in Eching bei München beheimatete Unternehmen strebe mit den Mitteln aus dem
Börsengang die Weltmarktführerschaft an. Das Betriebsergebnis für 1999 von knapp
zehn Millionen Euro solle bis 2002 durchschnittlich um 50% pro Jahr wachsen. Dazu
seien weitere Investitionen in neues Embedded-Computer-Know-how im Bereich
Telekommunikation geplant. Außerdem baue Kontron seine Präsenz aus. Neben den
USA und Europa sollten zusätzliche Niederlassungen im Taiwan, Japan und Südkorea
die Kundenbeziehung vor Ort verbessern.
Kontron produziere und entwickle als einziges Unternehmen der Welt seine Embedded
Computer sowohl in den USA als auch in Europa - ein entscheidender
Wettbewerbsvorteil. Bei einer riesigen Nachfrage nach Tarnkappen-Computern in
Industrie und Alltag würden Embedded Computer nach Expertenmeinung zur
Schlüsseltechnologie der nächsten Jahrzehnte gehören. Kontron sei mit seiner starken
Marktstellung in der Lage, sich ein großes Stück von diesem Kuchen zu sichern.
Die Börse sollte die Marktstellung und die guten Wachstumsaussichten honorieren. Das
Anlegermagazin rate daher zur Zeichnung.
AVT (WKN 931 340): Hersteller von Prüfsystemen für Druckerein. Weltmarktführer mit 65% Anteil. Bietet erheblich Kostenrduzierungen für die Kunden - Amortisation nach 8 Monaten. Break-even bereits erreicht.
Bei Singulus verhalte ich mich übrigens genauso. Die werden auf jeden Fall dieses Jahr in mein Depot wandern, aber nicht zu den derzeitigen Kursen. Über meinen geplanten SNG-Kaufkurs möchte ich mich lieber nicht äußern.
Computec: Ist mir zu riskant, da noch lange Zeit mit Verlusten
Asclepion: Gute Marktstellung, aber 45% des Emissionserlöses sind bei den Altaktionären geblieben. Das macht keinen guten Eindruck.
IPC: Medion im Kleinstformat. Ich setzt lieber auf die größere Nummer.
Augusta: Gute Sache, ich würde bei Kursen um die 70 kaufen.
Lintec: Hart umkämpfter Markt. Ich habe Zweifel ob die af Dauer bestehen können.
Gerry Weber: Keine Meinung
Preussag: Umstrukturierung zum Touristiker ist ne gute Sache. Langfristig bestimmt interessant.
Continental: Niedriges KGV und fundamental o.k. Aber keiner hat sie leib. Reifen sind halt keine spannende Story. Was mich stört, daß die seit Monaten angepriesen werden aber der Kurs dennoch nicht in Gang kommt.
MG : Langfristig sicherlich nicht gut, aber ist nicht unbedingt mein Ding.
Grüße
Shorty
zu Computec: Beobachte ich schon lange und hatte sie auch mal kurz. Weiss nicht, ob Du die Expansionsgeschichte kennst, wenn die Sache gut geht (und es sieht eigentlich fast so aus) ist da enorm viel drin. Recht hast Du aber damit, dass dieses Jahr bestimmt noch rote Zahlen geschrieben werden. Ansonsten gehen einige Analysen schon jetzt von sehr konservativen Planzahlen aus ...
Asclepion -> das hat mich auch abgeschreckt.
Lintec: das ist richtig, aber die Prognosenkontinuitaet ist recht beeindruckend. Hinzu kommen Boersengaenge (was man auch immer davon haelt), die ganz bestimmt einiges einbringen werden.
Gruss
WF
Zu Deinen Investments und der Watchlist kurz meine Meinung:
Kontron gefällt mir nicht, obwohl sie im Vergleich zu Jumptec günstig bewertet erscheinen. Wenn Kontron's Vertrieb seine Leistungsfähigkeit mal unter Beweis gestellt hat, ändere ich meine Meinung. Der Markt der embedded Systems ist natürlich sehr aussichtsreich, aber auch viele Handyhersteller erreichen nicht die Profitabilität von Nokia, obwohl sie im gleichen aussichtsreichen Marktsegment tätig sind.
Singulus dürfte eine hübsch eher risikolose Sache werden. Ähnlich denke ich über Medion, denen ich ebenfalls aufgrund der zielstrebigen Europaexpansion vor IPC den Vorzug gebe.
Von Deiner Watchlist halte ich Gerry Weber, MG (wird auch als DAX Kandidat gehandelt und wird konstant unterbewertet) und Preussag am interessantesten. MG stünde dabei wohl bei mir an erster Stelle. Ich decke jedoch diesen konservativen Bereich durch Fonds ab und versuche bei spekulativeren Dingen meine eigenen Investments.
Deinen Cashbestand finde ich auch recht passend für diese turbulente Zeit.
Gruß furby
Zu Deinen Kommentaren:
Die NM-Kandidaten sind fuer mich auch mehr oder weniger erst nach einer starken Korrektur interessant (was eben auch auf Singulus oder Medion zutrifft) - moeglicherweise habe ich eben Pech und sie kommt nicht. Bei GW, MG und Preussag bin ich dagegen schon
lange Zeit in Versuchung. Dagegen spricht meine Ueberzeugung, dass man jetzt etwas Kleingeld haben sollte.
Was gefaellt Dir an Kontron nicht - da bin ich fuer jedes fundierte Statement dankbar. Ich wundere mich auch etwas, das die so "guenstig" zu haben sind - denke aber, dass die noch entdeckt werden.
Gruss
WF
http://195.88.176.110/cgi-bin/f_anz.pl?board=nm&nr=26266&694
Muß jetzt noch etwas anderes machen, sorry
Gruß furby
erst einmal recht herzlich willkommen. Ich habe mir noch nicht alle Postings durchgelesen (mache ich später zuhause) aber soviel sei gesagt:
Am Ariva Board sind
a) Langfristanleger offensichtilich ehr die Ausnahme
b) konservative Werte wie Commerzbank oder Addidas ehr verpöhnt.
Du wirst hier also ehr Meinungen zu Werten finden...
a) die zu 95% von Phantasie leben und zu 5% von bisherigen Leistungen
b) deren Firmennamen noch nichteinmal der eigene Chairman aussprechen kann
c) die uninterressant sind, sobald sie Gewinne machen.
Trotzdem ist das hier ein sehr nettes Völkchen und die Fachkenntnis ist erschreckend hoch (teilweise).
Die Flut an Empfehlungen, für die der eine oder andere "sterben" würde ist nahezu unüberschaubar und oft nur für echte Trader geeignet.
MfG
Patrick
-Langfristschlafmütze-