US - Quartalszahlen
31.10.2006 - 18:05
Die Aktien von Softwarehersteller DivX fielen heute 12% auf 22,42 Dollar.
Das Unternehmen hatte 3,1 Millionen Dollar im dritten Quartal verdient, oder 10 Cents pro Aktie. Im Vorjahr lag das Ergebnis bei 760.000 Dollar, oder 2 Cents pro Aktie. Die Umsätze stiegen um 83% auf 15,4 Millionen, nach 8,4 Millionen im Vorjahr.
DivX ist erst seit dem 22 September öffentlich an der Börse gelistet.
Der Nettogewinn belief sich auf 117 Mio. Dollar bzw. 29 Cents je Aktie, verglichen mit 89 Mio. Dollar bzw. 22 Cents je Aktie im Vorjahr. Vor Einmaleffekten lag der Gewinn bei 31 Cents je Aktie. Der Umsatz erhöhte sich im Berichtszeitraum von 1,10 Mrd. Dollar auf nunmehr 2,21 Mrd. Dollar.
Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 28 Cents je Aktie und einem Umsatz von 2,17 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende vierte Quartal 2006 prognostizieren sie ein EPS von 31 Cents bei Erlösen von 2,23 Mrd. Dollar.
Für 2006 rechnet der Konzern rechnet der Konzern mit einem EPS von 1,15 Dollar sowie Umsätzen von 8,14 Mrd. Dollar. Die Marktschätzungen sehen hier ein Ergebnis von 1,10 Dollar pro Aktie und Erlöse von 8,12 Mrd. Dollar vor.
Die Aktie von Hilton Hotels verliert an der NYSE aktuell 0,31 Prozent auf 28,87 Dollar. (31.10.2006/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Der Nettogewinn belief sich demnach auf 255,7 Mio. Dollar bzw. 2,20 Dollar je Aktie, im Vergleich zu 101,1 Mio. Dollar bzw. 80 Cents je Aktie im Vorjahr. Der operative Gewinn kletterte von 97,8 Mio. Dollar auf nunmehr 170,3 Mio. Dollar. Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 1,52 Dollar ausgegangen.
Der Umsatz des Sachversicherers konnte von 1,59 Mrd. Dollar auf 1,66 Mrd. Dollar verbessert werden. Analysten waren im Vorfeld von einem Umsatz von 1,53 Mrd. Dollar ausgegangen.
Für das laufende vierte Quartal 2006 erwarten die Analysten ein EPS von 1,50 Dollar bei Umsatzerlösen von 1,52 Mrd. Dollar.
Die Aktie von Safeco notiert zurzeit an der NASDAQ mit einem Minus von 2,41 Prozent bei 58,26 Dollar. (31.10.2006/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
mfg BoMa
§31.10.2006 22:19:00
§
(aktiencheck.de AG) - Die DreamWorks Animation SKG Inc. (ISIN US26153C1036/ WKN A0B8TN) hat am Dienstag nach US-Börsenschluss die Zahlen für das dritte Quartal 2006 veröffentlicht. Dabei konnte das US-Filmstudio wieder einen Gewinn erzielen, was auf den DVD-Vermarktungserfolg des Films "Madagascar" zurückgeführt wurde.
Der Nettogewinn belief sich demnach auf 10,5 Mio. Dollar bzw. 10 Cents je Aktie, nach einem Verlust von 0,66 Mio. Dollar bzw. 1 Cent je Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Analysten hatten im Vorfeld einen Verlust von 2 Cents je Aktie erwartet.
Die Umsatzerlöse sanken dagegen von 87,1 Mio. Dollar auf nunmehr 55,6 Mio. Dollar. Die Erwartungen hatten sich hier auf 38,8 Mio. Dollar belaufen.
Für das derzeit laufende vierte Quartal 2006 erwarten die Analysten einen Gewinn von 27 Cents je Aktie, bei Umsatzerlösen von 171,9 Mio. Dollar.
Die DreamWorks-Aktie schloss heute an der NYSE bei 26,34 Dollar (+2,89 Prozent). (31.10.2006/ac/n/a)
§
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
§
Gruss Ice
__________________________________________________
Börsengewinne sind Schmerzengeld. Erst kommen die Schmerzen, dann das Geld...(A.K.)
Der Nettogewinn belief sich demnach auf 10,5 Mio. Dollar bzw. 10 Cents je Aktie, nach einem Verlust von 0,66 Mio. Dollar bzw. 1 Cent je Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Analysten hatten im Vorfeld einen Verlust von 2 Cents je Aktie erwartet.
Die Umsatzerlöse sanken dagegen von 87,1 Mio. Dollar auf nunmehr 55,6 Mio. Dollar. Die Erwartungen hatten sich hier auf 38,8 Mio. Dollar belaufen.
Für das derzeit laufende vierte Quartal 2006 erwarten die Analysten einen Gewinn von 27 Cents je Aktie, bei Umsatzerlösen von 171,9 Mio. Dollar.
Die DreamWorks-Aktie schloss heute an der NYSE bei 26,34 Dollar (+2,89 Prozent). (31.10.2006/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Die von Thomson First Call erhobenen durchschnittlichen Analystenschätzungen liegen bei einem Gewinn von 25 Cents und Erlösen von 98 Millionen Dollar.
Quicksilver notierten nachbörslich kaum verändert bei minus 0,03% auf 34,27 Dollar
Wie das Unternehmen weiter mitteilte, wird für das Schlussquartal 2006 mit einem Verlustausweis gerechnet. Zum laufenden Gesamtjahr erfolgt die Inaussichtstellung eines kleinen bereinigten Gewinns und eines Erlöses von über 12 Milliarden Dollar.
Die von Thomson First Call erhobenen durchschnittlichen Analystenschätzungen liegen bei einem Gewinn von 22 Cents und Erlösen von 239 Millionen Dollar.
Wie das Unternehmen weiter mitteilte, wird für das vierte Quartal mit einem Gewinn von 21-23 Cents und Erlösen von 243-248 Millionen Dollar gerechnet.
Kforce verbilligten sich nachbörslich um 3,47% auf 14,45 Dollar
Lincoln National verbilligten sich nachbörslich um 0,3% auf 63,12 Dollar
Der Nettogewinn betrug demnach 95 Mio. Dollar bzw. 85 Cents pro Aktie, nach 76 Mio. Dollar bzw. 71 Cents pro Aktie im Vorjahr. Das jüngste Ergebnis beinhaltet dabei eine Sonderbelastung von 3 Cents pro Aktie. Der Umsatz nahm von 979 Mio. Dollar im Vorjahr auf 1,07 Mrd. Dollar im Berichtszeitraum zu.
Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 87 Cents und einem Umsatz von 1,09 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende Quartal stellen sie ein EPS-Ergebnis von 65 Cents bei Erlösen von 1,04 Mrd. Dollar in Aussicht.
Für 2006 hat der Konzern seine EPS-Prognose von 2,15 bis 2,25 Dollar auf 2,12 bis 2,22 Dollar gesenkt. Die Umsatzplanung wurde von rund 4 Mrd. Dollar auf 3,95 Mrd. Dollar zurückgenommen. Die durchschnittlichen Marktschätzungen sehen hier aktuell ein Ergebnis pro Aktie von 2,28 Dollar und Erlöse von 4,00 Mrd. Dollar vor.
Die Aktie von United Rentals schloss gestern an der NYSE bei 23,69 Dollar. (01.11.2006/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Der Nettogewinn belief sich demnach auf 298 Mio. Dollar bzw. 2,75 Dollar pro Aktie, nach 259 Mio. Dollar bzw. 2,00 Dollar pro Aktie im Vorjahr. Der bereinigte Gewinn aus dem laufenden Geschäft lag bei 2,48 Dollar pro Aktie. Der Konzernumsatz erreichte 4,14 Mrd. Dollar (Vorjahr: 4,02 Mrd. Dollar).
Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 2,17 Dollar pro Aktie und einem Umsatz von 4,54 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende Quartal stellen sie ein EPS-Ergebnis von 2,22 Dollar bei Erlösen von 4,24 Mrd. Dollar in Aussicht.
Die Aktie von CIGNA schloss gestern an der NYSE bei 116,98 Dollar.
(01.11.2006/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Dich muss man einfach gerne haben!!
Hoffentlich bringt Dir mein Thread auch was??
mfg J.B.
Der Nettogewinn belief sich demnach auf 2,32 Mrd. Dollar bzw. 57 Cents pro Aktie, gegenüber 853 Mio. Dollar bzw. 18 Cents pro Aktie im Vorjahr. Der Gewinn aus dem laufenden Geschäft lag bei 34 Cents pro Aktie bzw. 19 Cents pro Aktie auf bereinigter Basis. Der Umsatz des weltgrößten Medienkonzerns verbesserte sich um 7 Prozent auf 10,91 Mrd. Dollar.
Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 20 Cents und einem Umsatz von 11,08 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende Quartal stellen sie ein EPS-Ergebnis von 24 Cents bei Erlösen von 12,60 Mrd. Dollar in Aussicht.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Konzern weiterhin damit, das bereinigte OIBDA-Ergebnis (Adjusted Operating Income before Depreciation and Amortization) im niedrigen zweistelligen Prozentbereich zu steigern. Der Basiswert in 2005 liegt hier bei 10,0 Mrd. Dollar. Dabei sollen unverändert 35 bis 45 Prozent dieses Ergebnisses in Free Cash-Flow umgewandelt werden.
Die Aktie von Time Warner schloss gestern an der NYSE bei 20,01 Dollar.
(01.11.2006/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Wie der Konzern am Mittwoch bekannt gab, lag der Nettogewinn im Berichtszeitraum bei 77,5 Mio. Dollar bzw. 36 Cents je Aktie, nach 35,8 Mio. Dollar bzw. 16 Cents je Anteilsschein im Vorjahreszeitraum. Um Sondereffekte bereinigt lag der Gewinn je Aktie im Berichtszeitraum bei 37 Cents. Der Konzernumsatz verbesserte sich im Vorjahresvergleich von 296,6 Mio. Dollar auf 357,8 Mio. Dollar. Analysten hatten zuvor ein EPS von 32 Cents sowie einen Umsatz von 350 Mio. Dollar erwartet.
Für das Gesamtjahr erwartet Mylan Laboratories einen Gewinn im Bereich von 1,35 bis 1,55 Dollar. Analysten gehen für das laufende Fiskaljahr ein EPS von 1,30 Dollar sowie einen Umsatz von 1,41 Mrd. Dollar.
Die Aktie von Mylan Laboratories notierte zuletzt bei 20,50 Dollar. (01.11.2006/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Der Nettogewinn belief sich demnach auf 705 Mio. Dollar bzw. 1,57 Dollar pro Aktie, nach 744 Mio. Dollar bzw. 1,63 Dollar pro Aktie im Vorjahr. Der bereinigte Gewinn lag bei 1,66 Dollar pro Aktie. Der Konzernumsatz erreichte 2,72 Mrd. Dollar (Vorjahr: 2,70 Mrd. Dollar).
Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 1,52 Dollar pro Aktie und einem Umsatz von 2,65 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende Quartal stellen sie ein EPS-Ergebnis von 1,57 Dollar bei Erlösen von 2,93 Mrd. Dollar in Aussicht.
Die Aktie von Devon Energy schloss gestern an der NYSE bei 66,84 Dollar.
(01.11.2006/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Wie der Konzern am Mittwoch bekannt gab, lag der Nettogewinn im Berichtszeitraum bei 56 Mio. Dollar bzw. 31 Cents je Aktie, nach 55 Mio. Dollar bzw. 30 Cents je Aktie im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis beinhaltet dabei negative Einmaleffekte in Höhe von 7 Cents je Aktie in Zusammenhang mit der Demission von Mitarbeitern sowie der Schließung von Produktionsniederlassungen sowie Einmalbelastungen in Höhe von 3 Cents je Aktie in Verbindung mit den implementierten Kostensenkungsmaßnahmen. Der Konzernumsatz verbesserte sich im Vorjahresvergleich von 1,58 Mrd. Dollar auf 1,75 Mrd. Dollar.
Wesentlichen Anteil an der Ergebnisverbesserung hatte die starke operative Entwicklung der Verpackungssparte, welche aufgrund einer erweiterten Produktpalette ein Absatzplus verbuchen konnte.
Analysten hatten im Vorfeld ein EPS von 38 Cents sowie einen Umsatz von 1,72 Mrd. Dollar erwartet. Für das laufende Quartal liegen die durchschnittlichen Markterwartungen bei einem EPS von 39 Cents sowie einem Umsatz von 1,77 Mrd. Dollar.
Die Aktie von MeadWestvaco notierte zuletzt bei 27,52 Dollar. (01.11.2006/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Wie der Konzern am Mittwoch erklärte, lag der Nettogewinn im Berichtszeitraum bei 176 Mio. Dollar bzw. 31 Cents je Aktie, nach 69 Mio. Dollar bzw. 12 Cents je Aktie. Der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft verbesserte sich von 11 Cents je Aktie auf 32 Cents je Aktie. Der Gesamtumsatz lag mit 2,88 Mrd. Dollar 4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Analysten hatten zuvor ein EPS von 35 Cents sowie einen Umsatz von 2,82 Mrd. Dollar erwartet.
Für das laufende Quartal liegen die Analystenschätzungen bei einem EPS von 34 Cents sowie einem Umsatz von 2,90 Mrd. Dollar.
Die Aktie von Marsh & McLennan notierte zuletzt bei 29,44 Dollar. (01.11.2006/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Der Nettogewinn belief sich demnach auf 5 Mio. Dollar bzw. 5 Cents pro Aktie, nach 10 Mio. Dollar bzw. 10 Cents pro Aktie im Vorjahr. Der Konzernumsatz nahm um 3,4 Prozent auf 3,02 Mrd. Dollar zu.
Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 7 Cents pro Aktie und einem Umsatz von 3,09 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende Quartal stellen sie ein EPS-Ergebnis von 25 Cents bei Erlösen von 3,22 Mrd. Dollar in Aussicht.
Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern nun mit einem Gewinn von 1,80 bis 2,05 Dollar pro Aktie vor Einmaleffekten und einem Umsatz von rund 13,0 Mrd. Dollar. Die durchschnittlichen Marktschätzungen sehen hier ein EPS-Ergebnis von 2,21 Dollar und Erlöse von 13,11 Mrd. Dollar.
Die Aktie von TRW Automotive Holdings schloss gestern an der NYSE bei 25,65 Dollar. (01.11.2006/ac/n/a)
Der Nettogewinn belief sich demnach auf 40 Mio. Dollar bzw. 30 Cents pro Aktie, im Vergleich zu einem Überschuss von 22 Mio. Dollar bzw. 19 Cents pro Aktie im Vorjahr. Der Umsatz kletterte um 7 Prozent auf 546 Mio. Dollar. Dabei verzeichnete die Fast-Food-Kette einen Anstieg der weltweiten Same-Store Sales um 2,4 Prozent.
Analysten hatten zuvor ein EPS von 26 Cents sowie einen Umsatz von 538,1 Mio. Dollar erwartet. Für das laufende Quartal liegen die Analystenschätzungen bei einem EPS von ebenfalls 26 Cents sowie einem Umsatz von 549,1 Mio. Dollar.
Die Aktie von Burger King Holdings schloss gestern an der NYSE bei 16,78 Dollar. (01.11.2006/ac/n/a)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG