Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 266 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:28 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.226.386 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 268 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 264 | 265 | | 267 | 268 | ... 413 > |
Diesel in Berlin : "Rechtskräftige Verpflichtungen lösen sich nicht einfach in Luft auf"
Kann Berlin auf Fahrverbote verzichten? Das haben einige Politiker jüngst suggeriert. Der Vorsitzende Richter am Verwaltungsgericht widerspricht.
https://www.aktuelle-nachrichten-online.eu/...ach-in-luft-auf/5773771
Suggeriert = Nebelkerze !
Naja...bei einigen Funktioniert das auch ganz gut, bis die irgendwann mit Ihren Autos vor den Verbotsschildern für Diesel PKW stehen und die Welt nicht mehr verstehen.
Der Andi und seine Kollegen haben doch gesagt und versprochen..... und bei den Demos gegen Fahrverbote waren die doch auch (dafür hat man natürliche Zeit).... und die böse Umwelthilfe ist sowieso an allem Schuld....wie konnten die es auch wagen in einem Rechtsstaat die Einhaltung geltender Gesetze einzuklagen (auch wenn zugegeben deren Motivation fraglich ist)...Skandal!!!!
Mann stelle 100 Politiker der entsprechenden Parteien vor die Messcontainer. Die verbreiten dann so viel heiße Luft, dass die stickoxidbelastete Luft durch die entstehende Thermik in höhere Luftschichten befördert wird ;-)
Das lass ich mir patentieren ;-)
Diese Woche sehen wir die 10.000 er Marke. 10.000 Dieselbesitzer, also ein Bruchteil von den betroffenen Fahrzeugen möchte ihren Diesel umrüsten. Macht ein Umsatz von 15 Millionen Euro für die bastelbude. Hab ich da richtig gerechnet?
Eine verbindliche Bestellung erfolgt in einem zweiten Schritt im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne.
Sie werden hierzu von und angeschrieben und können sich dann frei entscheiden. In einem letzten Schritt soll der Kaufpreis in einer Sammelklage von den Fahrzeugherstellern zurückgefordert werden.
............................
Das sieht sehr schlecht aus für BM wenn sie auf diese Art Geld sammeln müssen.
Oder haben die etwa kein Geld mehr?? hmmm das muss jeder selber wissen. Also wenn ich den Kavena so sehe vermute ich das ihm 70% von Amazon gehören :-D hahaha geiler typ
Moderation
Zeitpunkt: 20.02.19 12:25
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 20.02.19 12:25
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Provokation
So, jetzt bin ich offiziell Baumot-Invesiert.
Grüße Klaus
Wieso wird es nur für einen Passat ein Set geben ?
Momentan testet ADAC einen Opel Astra z.B. und es gab mal die Aussage das man schon 7 Modelle getestet hat .
Dann schauen wir mal !
5. November 2018 Registrierungen ca. 4.300
Davon 1.580 VW und 870 Mercedes ...also fast 40 % von VW
https://www.facebook.com/BaumotGroupAG/photos/.../?type=3&theater
Es ist auch nicht jeder VW mit genug Platz gesegnet, aber die zahlen wenigstens was zu. Daher der "Bruchteil"
Die Wahrheit hinter der BMW-Diesel-Nachrüstung
Möglicherweise funktioniert die Umrüstung aber auch einfacher. So hat Nachrüstspezialist Baumot jüngst einen X3 mit einem BMW-SCR-Kat nachgerüstet, aber für die Steuerung des Abgasreinigungssystems einen eigenen Generator mit wiederum eigener Steuerung entwickelt – die Motorsteuerung von BMW tasten die Spezialisten nicht an, berichtet Stefan Beinkaempen, Vorstandsmitglied beim Nachrüst-Spezialisten Baumot Group. Probleme konnte Baumot bei seinen bisherigen Versuchen nicht feststellen.
SCR-Kat-Nachrüstung: technisch machbar
Davon unabhängig, ob die Nachrüstung aufwendig nach BMW-Standards oder pragmatisch mit Drittzulieferer-Technik erfolgt: sie wäre rein mechanisch möglich. BMW selbst müsste allerdings seine Motorsteuerungs-Software anpassen oder im Falle einer Nachrüstung durch beispielsweise Baumot dürfte die Generator-Software dauerhaft keine Konflikte mit den restlichen BMW-Systemen verursachen.
https://www.freenet.de/auto/neuheiten/...uestung_7028850_4717844.html
Ist der X3 ein Passat ? meine nur ....
Aber was ist mit den baulichen Problemen? VW hatte bislang darauf verwiesen, dass für die Nachrüstung in und unter Euro-5-Diesel-Fahrzeugen eigentlich gar kein Platz sei. Der Kfz-Meister sagt Plusminus dazu: "Wir sehen ja teilweise unterm Fahrzeug riesige Tunnel. Platz ist genug da."
https://www.daserste.de/information/...vw-nachruesten-diesel-100.html
Also Sorry Klaus es gab schon etliche Berichte teils mit Video wo man sehen konnte das genug Platz bei den meisten PKW vorhanden ist .
Bitte eine Neue Wutz durch das Dorf jagen und nicht nochmal die gleiche !
https://www.youtube.com/watch?v=UXN9Wsg8-Qo