Twintec - Aktienumsätze explodieren


Seite 235 von 413
Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25
Eröffnet am:21.08.09 13:36von: dreyserAnzahl Beiträge:11.321
Neuester Beitrag:24.04.21 23:25von: KatjaistdaLeser gesamt:2.217.354
Forum:Hot-Stocks Leser heute:2.006
Bewertet mit:
10


 
Seite: < 1 | ... | 233 | 234 |
| 236 | 237 | ... 413  >  

600 Postings, 2951 Tage DumboDiesel@ profi 108 zu #5854

 
  
    #5851
29.01.19 13:09
Bitte mal den Artikel meiner letzten Nachricht lesen.

Wenn du dann immer noch der Meinung bist, das die Hersteller die Nachrüstungen übernehmen würden und somit auch die Garantien dafür übernehmen...Bitte!  

3636 Postings, 3185 Tage IMMOGIRLabwarten

 
  
    #5852
3
29.01.19 13:11
ich frage mich warum manche Leute immer so lange abwarten, bis sie dann mit zB 50% im Minus sind ? Selbst wenn man das irgendwann wieder einholen kann, was ich hier gar nicht beurteilen will, braucht man dann 100% und ich glaube es gibt viele Leute die schnelle 100% suchen, sie aber selten finden. Aber gut, das muß natürlich jeder selbst mit sich ausmachen, ganz klar.
 

50 Postings, 2492 Tage DieselbaziSeit wann ist Bosch im Gespräch

 
  
    #5853
29.01.19 13:11
Bosch als Hardwarenachrüster wär mir neu. Och bitte um Quellenangaben @Willi, @Lichtefichte.

https://m.dw.com/de/...pricht-lösung-für-stickoxid-problem/a-43530804  

600 Postings, 2951 Tage DumboDiesel@ willi-marl: #5856

 
  
    #5854
29.01.19 13:14
genau, vw wird doch nicht mit baumot  zusammenarbeiten.

Das ist korrekt. Deswegen auch die Warnung vor Nachrüstungen von Seiten VW.
Nur durch diese Warnungen müsste VW wahrscheinlich nicht befürchten, Garantien für die Nachrüstungen übernehmen zu müssen.
 

600 Postings, 2951 Tage DumboDieselNoch mehr zum lesen:

 
  
    #5855
29.01.19 13:24

5865 Postings, 3915 Tage profi108DumboDiesel

 
  
    #5856
29.01.19 14:19
du kapierst es einfach nicht, was nützen deine ganzen news , wenn baumot keine aufträge meldet ?  

150 Postings, 2951 Tage Astroni#5846 klaus 2233

 
  
    #5857
29.01.19 14:29
"klaus_2233: die haben die Abschlatung nicht ordentlich angemeldet. Man muss es halt auch dem KBA mitteilen wann und warum etwas reduziert wird. Die anderen Motoren sind gemeldet..."

Hahaha, solche Träumerei habe ich bisher nur von Scheuer, Dobrindt und Mattes gehört.
Die gesamte Generation Euro-6 hatte keine Chance auch nur in die Nähe der gesetzl. Grenzwerte zu kommen weil das SCR-System mind. 200-250°C benötigt um zu funktionieren aber
1. ein Diesel im Bummelbetrieb eh schon zu kühles Abgas produziert
2. der Weg vom Auslassventil zum SCR-Kat so weit ist dass das Gas weiter abkühlt und
3. das Eindüsen von Wasser (wässrige Harnstofflösung) die Temperatur weiter absenkt
(Quelle: M.Müller, Fa. Boysen, in Focus)

Daher war die einzige Möglichkeit der vorsätzliche, geplante Betrug an 8,5 Mio Käufern in Europa und 0,5 Mio in USA (nur VW), der
1. in USA zugegeben wurde und
2. in Europa - speziell Deutschland - bis heute geleugnet wird: dieselben Fakten an denselben Motoren.

"Die anderen Motoren sind gemeldet"??? Davon kann keine Rede sein.
Der Betrug am 3.0 V6 Euro-6 wurde ebenfalls in USA und Kanada zugegeben und wird weiter in D geleugnet. Merkwürdigerweise schlägt VW regelmäßig den großzügigen Vergleich vor bevor es ans OLG geht, wo dann Urteile mit Präzedenzwirkung gesprochen würden. Die müssen unter allen Umständen vermieden werden. Warum wohl?  

600 Postings, 2951 Tage DumboDieselprofi108:

 
  
    #5858
1
29.01.19 14:32
du kapierst es einfach nicht, wie sollen den Aufträge gemeldet werden können, wenn erst im Januar die Antragstellungen für Gewerbetreibende möglich sind. Bis die Anträge bewilligt sind, wird es sicherlich noch dauern.

Ich versuche nur das Thema differenziert darzustellen und zwar mit etwas Recherche anstatt einfach nur etwas zu behaupten.  

Natürlich sehe ich die enormen Risiken (die auch einige hier im Forum gut belegen) bei einem Invest bei Baumot. Aber einfach zu behaupten, dass es überhaupt keine Chancen wäre sicherlich nicht objektiv.

Was jemand aus den Infos macht bleibt jedem selbst überlassen. Dieses Forum sollte denke ich auch nur als Informationsquelle für etwaige Entscheidungen dienen und nicht als Empfehlungsforum verstanden werden (sowohl positiv als auch negativ).  

14618 Postings, 4750 Tage willi-marldumbo, wenn ich von aufträgen spreche,

 
  
    #5859
1
29.01.19 14:37
dann meine ich zb. die BOGESTRA mit ihren vielen bussen......
dass es noch keine in sachen pkw wie vw, audi, daimler, bmw geben kann.....
na logo.  

1453 Postings, 4839 Tage klaus_2233ach schön, hab ich wieder was zum diskutieren

 
  
    #5860
1
29.01.19 14:47
.. es ist einfach eine niemals endende Schlange an Jungs die mir erklären wollen wie eine Abgasnachbehandlungseinrichtung funktioniert. Und dann noch mit "HAHAHA" den Satz beginnen weckt wieder den Erklärbär in mir ;-)


aaaaaaalso:
Die gesamte Generation Euro-6 hatte keine Chance auch nur in die Nähe der gesetzl. Grenzwerte zu kommen weil das SCR-System mind. 200-250°C benötigt um zu funktionieren aber
--> Geil :-)

aber mal ehrlich: ja und jetzt? Das ist normal das ein SCR Kat erst bei etwa 250 °C ansehnliche Konvertierungsraten aufweist. Du tust so als ob es bei EU4-6 schon RDE Messungen gab.. Gab es die Anforderung? zeig mal :-) Ich erspare die die Mühe... nein, die gab es nicht. Erst mit EU6d

Blub

Davor gab es ein Lastkollektiv, man nennt es NEFZ und daneben gab es ein paar Faktoren die eingehalten werden mussten. Haben sie geschafft, alles legal. Abschalten tun sie bei zu hoch, zu kalt, zu heiß, zu dumm etc. Auch legal.... wenn dem Andi erklärt und als OK befunden .

2tes Dingens
Daher war die einzige Möglichkeit der vorsätzliche, geplante Betrug an 8,5 Mio Käufern in Europa und 0,5 Mio in USA (nur VW), der
1. in USA zugegeben wurde und...

---- was ein ausgemachter Blödsinn. Ich wills nicht erklären, dauert zu lang und wird dann eh nicht verstanden. Google einfach mal ein Jahr und les weniger Bild.

Und bitte... bitte.... ach egal. ;-)


Grüße Klausi
2. in Europa - speziell Deutschland - bis


 

5865 Postings, 3915 Tage profi108wir werden sehen wer richtig liegt

 
  
    #5861
29.01.19 15:15
da ich von der technik keine ahnung habe,, halte ich mich an  klaus_2233 ,, denke er hat das richtige fachwissen..
und wenn es stimmt was ich hier mal gelesen habe. die banken geben baumot keine kredite,,,da leuchten bei mir die arlamlampen,,,oder würdet ihr jemand euer geld anvertrauen , wo schon die banken nein sagen,,,?  

5865 Postings, 3915 Tage profi108wenn ich so das chaos in deutschland sehe..

 
  
    #5862
29.01.19 15:38
dieselzirkus,, usw,,under anderem , die reichen werden reicher, die armen ärmer, mittelschicht stirbt aus..da zieht es mich wirklich nicht mehr nach deutschland zurück.  

1453 Postings, 4839 Tage klaus_2233Das man keine rechtliche...

 
  
    #5863
29.01.19 15:43
.. Handhabe hat mag nicht heißen das in den wilden Zeiten der Staat die Nachrüstung zahlt oder ähnliches. Einbau auf eigene Kosten und dann 3 Jahre keine Steuer etc. Da gibt's die wildesten scenarien. Technisch ist es auch möglich, mit Eingriff ins Steuergerät, Blecharbeiten und es gibt eher leicht umzurüstende Fahrzeuge und sehr schwer umzurüstende Fahrzeuge die allesamt schon um die 100 tkm haben. Es ist schon möglich aber ich sehe das ganze äußerst schwer umzusetzen.

Sag niemals nie ;-)  

9118 Postings, 3096 Tage gelberbaronLöschung

 
  
    #5864
29.01.19 15:59

Moderation
Zeitpunkt: 30.01.19 15:46
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diskriminierung

 

 

5865 Postings, 3915 Tage profi108gelberbaron:

 
  
    #5865
29.01.19 16:08
woher willst du wissen wo ich lebe..  

14454 Postings, 7951 Tage inmotionBauMot

 
  
    #5866
1
29.01.19 16:09
wrden eigentlich Aufträge gemeldet oder wenigstens die KBA Zulassung initiiert ?

Sonst sehen wir zunehmend Schwarz..............  

150 Postings, 2951 Tage Astroni#5859

 
  
    #5867
29.01.19 17:14
Ganz offensichtlich muss man Dir wirklich erklären wie eine Abgasnachbehandlungseinrichtung funktioniert. Die Euro-6 SCR Fahrzeuge scheiterten in der Typzulassung nicht an den RDE-Messungen, da diese tatsächlich nicht verlangt wurden.

Sie scheitern an den Hersteller-internen Lebensdauerprüfungen: da die zur Konversion notwendige Temperatur nicht erreicht wird finden in der Angasanlage andere, ungeplante Reaktionen statt, die dazu führen, dass der freie Querschnitt infolge der sich bildenden Ablagerungen zuwächst.
Deswegen wurden auch diverse MOTORSCHUTZEINRICHTUNGEN beantragt und genehmigt, die dafür sorgen, dass die thermisch/chemisch komplett misslungenen Abgasanlagen die geforderte Lebensdauerwerte erreichen und der Gegendruck nichtimmer weiter zunimmt.

Da bei der regelmäßigen Hauptuntersuchung ("TÜV") ab Euro-5 nur der Fehlerspeicher untersucht wird und die Motorsteuerungen so programmiert sind, dass die Abschaltung der Abgasreinigung nicht als Fehler definiert wird, gibt es dort keine auffälligen Probleme. Und für den Fall, dass doch einmal auf der Rolle gemessen werden sollte, wurde mittels der sogenannten "Abschalteinrichtungen" (in Wirklichkeit "Einschalteinrichtungen") sichergestellt, dass die Reinigung in diesem Moment voll wirkt.

Da man sich aus der Stöchiometrie herleiten kann wieviel Liter Harnstofflösung für einen Tankinhalthalt Diesel benötigt werden, war noch zusätzlich die kartellähnliche Absprache bzgl. AdBlue-Tankgröße erforderlich: ansonsten hätten unterschiedliche AdBlue-Tankgrößen zu unangenehmen Fragen geführt.

Aber das wusstest Du ja alles schon. Und erzählst trotzdem das Märchen, dass man vergessen hätte, die eine oder andere Subroutine in der Steuerung anzumelden. Dream on, Du selbsternannter Experte.  

1453 Postings, 4839 Tage klaus_2233Witzig ist er...

 
  
    #5868
29.01.19 17:54
... muss ich neidlos zugeben. :-) Hauptsache möglichst viele begrifflichkeiten in die Sätze übernommen um am Ende nicht zu merken das er den falschen kopiert hat. Du sagst ja selbst das RDE NICHT verlangt wurden. Genau das hab ich gesagt. Der Rest beschreibt einfach warum es Abschalteinrichtungen gibt und zwar überspitzt aus Sicht der Hersteller. Das ist ja deren Argumentationsgrundlage wenn es um den motorschutz geht.

Und ja, so ziemlich jeder aus der scr Ecke weiß das Zuviel eindosiertes adblue den abgastrakt zuwachsen lassen. Dafür muss man kein Experte sein. Aber guter Versuch ;)  

1453 Postings, 4839 Tage klaus_2233Dazu ist das schlichtweg falsch

 
  
    #5869
29.01.19 17:59
Da man sich aus der Stöchiometrie herleiten kann wieviel Liter Harnstofflösung für einen Tankinhalthalt Diesel benötigt werden, war noch zusätzlich die kartellähnliche Absprache bzgl. AdBlue-Tankgröße erforderlich: ansonsten hätten unterschiedliche AdBlue-Tankgrößen zu unangenehmen Fragen geführt.

... kann man nicht. Die nox Entstehung folgt verschiedenen Mechanismen, unter anderem Last und Drehzahl. Um genau zu sein, hohe Last niedrige Drehzahl. Je nach individuellem lastkollektiv brauchst du davon dann mehr oder weniger adblue. Das die Hersteller 10 Liter Tanks verwenden war zudem noch nie ein Geheimnis und wurde offen diskutiert. Es hat immer gereicht um die gesetzlichen Anforderungen jener Zeit bis zum Service oder kurz davor zu erreichen. Sodele, falls du noch was wissen willst schreib mich doch einfach direkt an, dann muss man sich nicht öffentlich blamieren  

2845 Postings, 4071 Tage Kater Mohrleda fall ich doch direkt von der

 
  
    #5870
29.01.19 18:17
Rolle bei soviel Unsinn.

"""Da bei der regelmäßigen Hauptuntersuchung ("TÜV") ab Euro-5 nur der Fehlerspeicher untersucht wird und die Motorsteuerungen so programmiert sind, dass die Abschaltung der Abgasreinigung nicht als Fehler definiert wird, gibt es dort keine auffälligen Probleme. Und für den Fall, dass doch einmal auf der Rolle gemessen werden sollte, wurde mittels der sogenannten "Abschalteinrichtungen" (in Wirklichkeit "Einschalteinrichtungen") sichergestellt, dass die Reinigung in diesem Moment voll wirkt."""

Die Softwareversion des Zwangsupdates liest der TÜV aus und sieht was los ist.
https://www.skodacommunity.de/threads/...n-nach-dieselskandal.116669/

Wenn auf der Rolle gemessen wird, geht ab 3000RPM das AGR eh zu und die NOx-Werte steigen, da die Verbrennung heisser wird.
Das war aber bei den Zulassungbedingungen für Euro5+6 überhaupt nicht gefordert.

Mann was sind hier für Gaugler am Werk, die versuchen Stimmung zu machen!!!!
Wissen tun sie aber nur einen feuchten Dreck.  

2845 Postings, 4071 Tage Kater MohrleMessung auf der Rolle

 
  
    #5871
29.01.19 18:27
unter hoher Last meinte ich natürlich um den Realbetrieb im Strassenverkehr zu simmulieren.
Die Zulassungstest für Euro5 und Euro6 sind natürlich auch Prüfstand-Rollentests, aber unter weniger Last.  

2845 Postings, 4071 Tage Kater Mohrlebei der Schummelsoftware

 
  
    #5872
29.01.19 18:41
wurde erkannt, dass anhand der Lenkwinkel ein Prüfstandstest vorliegt und die Abgasreinigung wurde voll eingeschaltet, sprich hohe AGR-Rate gefahren.
Im Realbetrieb geht das AGR ab 3000RPM voll zu und Verbrennungstemperatur und NOx steigen an.
Bei dem Softwareupdate von VW wird länger eine höhere AGR-Rate gefahren, als bei der Schummelsoftware, also bleibt im Teillastbereich das AGR länger offen.
Teillastbereich liegt oft in der Stadt vor.
Aber auch hier geht ab ca. 3000RPM das AGR voll zu.  

2845 Postings, 4071 Tage Kater Mohrle#5879

 
  
    #5873
29.01.19 18:49
Hier hab ich auch fälschlicherweise Rolle mit Realbetrieb vermischt.
Rolle, da war ich wieder beim Chiptuning.
Da ist nämlich Rolle volle Last.  

357 Postings, 2885 Tage Rudolf DieselBahnbrechende Studienergebnisse

 
  
    #5874
1
29.01.19 18:53

979 Postings, 5158 Tage Alg1erDer ist gut

 
  
    #5875
30.01.19 07:42
Rudolf  

Seite: < 1 | ... | 233 | 234 |
| 236 | 237 | ... 413  >  
   Antwort einfügen - nach oben