Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 229 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:36 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.213.935 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 50 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 227 | 228 | | 230 | 231 | ... 413 > |
Moderation
Zeitpunkt: 27.01.19 19:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 27.01.19 19:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
bis auf die berliner busse natürlich.....
bei den privaten und ihren topp euro5 dieseln..... da wird nix kommen denke ich.
ausser dass die bevölkerung langsam sieht, wie absurd der reine no2 wert
zu messen doch ist. alleine california mit mehr als 2,5 fachen grenzwert......
von der küche mit gasherd im advent rede ich gar nicht. fenster öffnen in stuttgart
an der belastetsten stelle, damit die luft in der küche besser wird...... witziger geht kaum
das einzige, was mich aber auch umtreibt, ist die tatsache, dass der no2 wert
auch als indikator für andere, nicht messtechnisch erfasste, schadstoffe gelten
mag. das will ich wohl glauben......
Moderation
Zeitpunkt: 27.01.19 17:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 27.01.19 17:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Moderation
Zeitpunkt: 27.01.19 17:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 27.01.19 17:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Eine Beleidigung von diesem Nullchecker ist wie ein Ritterschlag.
Ich hab ihm mal die Zulassungsbedingungen für Euro5 versucht zu erklären.
Begriffen hat er gar nix. Dafür ist sein Denkvermögen einfach nicht ausgelegt.
Beleidigen ist sein einziges Können.
Fahrverbote greifen in Grundrechte ein – und müssen sich deshalb auf einen wissenschaftlich fundierten Grenzwert gründen. Der sei zur Zeit nicht gegeben, urteilen Verkehrsrechtsexperten.
Der Deutsche Verkehrsgerichtstag bezweifelt die Berechtigung des derzeit geltenden Emissionsgrenzwerts für die Verhängung von Dieselfahrverboten. Die EU-Kommission solle den Wert für Stickstoffdioxid von 40 Mikrogramm je Kubikmeter Luft wissenschaftlich überprüfen lassen, forderte der Expertenkongress am Freitag in Goslar.
Grenzwerte fragwürdig ermittelt
Die Kritik der Mediziner entzündet sich vor allem daran, dass es rein mathematische Rechenmodelle sind, die den Grenzwerten zugrunde liegen. Tatsächlich ist auf diese Weise ein Limit für Stickoxide in der Außenluft festgelegt worden, das 40 Mikrogramm pro Kubikmeter beträgt. Am Arbeitsplatz hingegen, wo man sich letztlich viele Stunden lang aufhält, sind 950 mg pro Kubikmeter erlaubt - mehr als das 23-fache also. Der Unterschied zwischen beiden Grenzwerten erklärt sich dadurch, dass derjenige für den Straßenverkehr auf den erwähnten statistischen Rechenmodellen basiert, während der andere für den Arbeitsplatz durch Versuche mit Ratten ermittelt worden ist.
Unterstützung findet Lungenarzt Köhler beim Chefarzt der Stuttgarter Lungenklinik im Krankenhaus vom Roten Kreuz, Martin Hetzel. "Den Grenzwerten für Feinstaub und Stickoxid fehlt die wissenschaftliche Begründung", sagte Hetzel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und fügte hinzu: "Wir kennen aus dem Klinikalltag keine Patienten, die allein aufgrund dieser Schadstoffbelastungen schwer erkrankt oder verstorben sind".
und das es probleme mit der nachrüstung gibt,,,,
darüber sollte man sich gedanken machen..
https://www.finanztrends.info/baumot-group-aktie-neue-horizonte/
Der Stand! Die Baumot Group will sich neue Geschäftsfelder erschließen. Grund ist die Unsicherheit hinsichtlich der Nachrüstung von Dieselfahrzeugen.
Die Entwicklung! Weil für Baumot das Geschäft mit den Nachrüstungen von Diesel-Fahrzeugen auch mit so manchen Problemen behaftet ist, möchte das Unternehmen nun künftig auch zusätzliche Geschäftsfelder erschließen. Dadurch soll die Stabilität des Unternehmens gewährleistet werden.
eigentlich sollte baumot bei den aktionären vertrauen schaffen,,mit dieser nachricht wird eher das gegenteil erzeugt,,,unsicherheit,, bin gespannt auf morgen wie der markt die nachricht auf nimmt,, der kurs wird es zeigen..
Ab April dürfen auch Anwohner nicht mehr mit 4-Plakette rein in die Stadt.
Also "Nachrüsten".Dann laufen die alten Kisten noch 10 Jahre und dann eben Elektro und Wasserstoff, basta! Und die wegen Betrug Verurteilten sollen zahlen. Und die bisher bezahlten strafen der Autohersteller bitte an die weitergeben, die betrogen wurden.
Da müssen sich halt mal ein paar Beamte die nicht in Besoldung der Autoindustrie stehen einfach mal bewegen. Scheuer bewegt sich ja enorm, allerdings muss man sich fragen, ist das ein "Umweltminister"? oder ein "Automobilminister".
nachrüstung vieleicht auch ein flopp ?
was kommt dann ?
von was wollen die dann leben ?
reinsteckt...... sich neue betätigungsfelder suchen will......
obwohl ja eigentlich genügend dieselmotoren in nutzfahrzeugen
da wären..... wie ist das alles zu interpretieren? in bezug auf
zu erwartende kurse. in meinen augen scheinen dann die jetzigen
mutmaßlich nicht die tiefsten für die kommende zeit zu sein.
aber nur meine meinung; sachliche widerrede erwünscht!