Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 205 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:36 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.209.648 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 66 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 203 | 204 | | 206 | 207 | ... 413 > |
Diskutieren wir schon gefühlt 189 mal.
Ich erläutere die Zusammenhänge nicht nochmal.
gerade die nutzfahrzeuge... wo die umrüstung schon eine stange kostet......
müsste doch für baumot was bringen. aber wieder mal rote entwicklung im kurs.
warum nur?
deswegen wird mancher sagen warum soll ich für diesen schwachsinn umrüsten und zahlen,,?
Ja genau...lieber schön draußen bleiben aus den gesperrten Innenstadtbereichen mit dem alten Schummel-Diesel! Warum nachrüsten (auf Kosten der Autobauer) , wenn ich mein Auto doch günstig in der Garage/auf dem Stellplatz lassen kann.
Wartet doch einfach mal ab, wie es weiter geht. DIe Nachrüstrichtlinie ist nun bekannt, die Nachrüster können entsprechend arbeiten und die Genehmigungverfahren anstoßen. Ich sehe das ganz entspannt. Ich verstehe aber auch, wenn manch einer hier Unruhe reinbringen will...so hat jeder seine Gründe und Einstellungen. Ist halt Börse :)
Volkswagen rät Fahrzeughaltern mit einem Dieselmotor der Abgasnorm Euro 5 davon ab, diesen von Drittanbietern nachrüsten zu lassen. "Alle uns bisher bekannten Konzepte weisen Nachteile für unsere Kunden auf, etwa Mehrverbrauch und damit erhöhte CO2-Emission, zum Teil auch Leistungsreduzierung", sagt Entwicklungsvorstand Frank Welsch. Zudem ließen sich nicht alle Euro-5-Fahrzeuge nachrüsten, und nicht alle würden einen Richtwert von 270 Milligramm pro Kilometer unterschreiten, um von drohenden Einfahrverboten ausgenommen zu werden. Auch sei die dauerhafte Funktionssicherheit der Technik nicht zu gewährleisten.
AbgasUmrüstung.jpg
WIRTSCHAFT
08.12.18
Mehr Verbrauch, weniger Abgas
So macht Nachrüst-Technik dreckige Diesel sauberer
Ein Euro-5-Auto mit einer elf Jahre alten Motorengeneration auf den Stand eines modernen Euro-6-Fahrzeugs aufzurüsten, ist laut VW aus technischer Sicht nicht möglich. Darüber hinaus gibt es dem Konzern zufolge keine gesicherten Erkenntnisse darüber, wie sich nachträgliche Eingriffe in das Steuerungssystem, die Komponenten und die Fahrzeugarchitektur im Dauerbetrieb langfristig auswirkten.
Beantworte dir die Fragen selbst und agiere an der Börse entsprechend. Mehr gibt's dazu von mir nicht.
Moderation
Zeitpunkt: 09.01.19 12:44
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 09.01.19 12:44
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Sie übernehmen keinesfalls irgendwelche Folgeschäden. Der CLK ist optimiert und gut ist.
Das werden die meisten genauso sehen, das Risiko ist unkalkulierbar.
Aber BauMot macht doch auch Nachrüstungen für Baumaschinen ?
Wo sind da die Aufträge?
Oder hat BM alles auf eine Karte gesetzt, wie viele Anleger auch ?
gibt ja keinen besseren weg,,,
die dieselfahrer, müßten doch baumot die türe einrennen, bezüglich der nachrüstung ?
also wenn das nachrüstsystem so perfekt ist , die lösung für alle probleme,, warum meldet baumot keine aufträge ?
Dazu hat mein Händler dringend abgeraten.
Daimler , Das Beste oder Nichts.......