Tournigan Gold: Zahlen Fakten Daten
Tournigan Gold, gibt es eigentlich erst seit Frühjahr 2003, obwohl der Chart viel länger zurückreicht. In einen Firmenmantel wurde ein Neues Management berufen und neue Ziele gesteckt. Initiator dieser Firma ist Damien Reynolds, der jetzige CEO.
Tournigan Gold hat sich auf "Gold in Europa" spezialisiert. An 2 Gebieten, die beide schon vorexploriert sind, werden die Arbeiten vorangetrieben.
1.) Curraghinalt/Nordirland: Das Herzstück von Tournigan Gold. Herzstück deshalb, weil schon im Entwicklungsstadium sehr weit gediehen. Hier soll schon im heurigen jahr Gold produziert werden. Wer die letzte Pressemitteilung solgfältig gelesen hat ( http://de.biz.yahoo.com/040216/240/3vvn5.html ) der wird erkennen das dies ohne weiters möglich ist.
Zitat:
Der Erzeinschluss befindet sich unmittelbar über einer vorhandenen Begleitstrecke für Testschürfungen, d.h. es kann sofort mit dem Abbau begonnen werden, sobald die Produktion in Curraghinalt genehmigt worden ist.
Das ist für meine Begriffe ein absoluter Glücksgriff gewesen. Man darf auch nicht vergessen das die in der Pressemitteilung genannten Bohrlöcher zum Teil eine bis zu 30 fach so große Mineralisierung aufweisen als im bisher angenommen.
Zitat:
Frühere Gutachten der Vorkommen in Curraghinalt gingen von einem Gold-Cut-Off-Gehalt von 6 g/t über eine Mindestschürfbreite von 1,25 Metern aus.
Spitzenwert:183,23 g/t
Darunter kann sich der Laie sehr wenig vorstellen. 183g sind ca 6 Unzen. eine Unze kostet zur Zeit ca 410$. D.h. in einer Tonne Gestein befindet sich ein Wert von 2460$. Zur Veranschaulichung. 1 tonne Gestein ist ca 5-7 Schubkarren. Sehr wenig Material, sehr großer Wert.
Zitat: Da sich diese Erzeinschlüsse im Adersystem von Curraghinalt wahrscheinlich wiederholen werden, werden sich die bereits jetzt schon starken, wirtschaftlichen Prognosen der Curraghinalt-Mine noch verbessern.
Zitat: Die Mineralienvorkommen sind derzeit mit einer Ausdehnung von mindestens 8 Kilometern verzeichnet und befinden sich im Bereich der aktuellen Schürflizenz von Tournigan befinden.
Bisher wurden in Curraghinalt durch die bisherigen Bohrungen rund 230.000 Unzen an Lagervorkommen errechnet. Ich glaube das dies nur die Spitze des Eisberges ist. Möglicherweise wurde die Hauptader erst jetzt gefunden.
2.) Kremnitz/Slowakei: Dieses Gebiet im Bereich einer historischen Mine, verfügt schon über 1,2 Mio Unzen Gold und 9 Mio Unzen Silber. Das vorkommen wird als "lowgrade" Lagerstätte bezeichnet weil der goldgehalt dort deutlich niedriger ist (1-2g/t) Dafür wird dort der wesentlich kostengünstigere Tagebau angestrebt. Die goldproduktion ist dort bis zu einem Goldpreis von 300$/Unze rentabel.
Auch dort wird gearbeitet und eploriert. Ergebnisse wird es in naher Zukunft geben.
Aktientechnisch: 30 Mio Aktien sind zur Zeit ausgegeben (unter Einberechnung der Optionen und Warrants werden es ca. 40 Mio sein)
40 x 0,40 = MK 16 Mio €
Allein der der Wert vom Gold in Nordirland beträgt zur Zeit über 100 Mio $
Abschließend noch der Chart:
Wenns noch weitere Fragen gibt werde ich mich bemühen sie nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.
QADSAN
ist die Aktie für mich kein Investment. Ausnahme wäre natürlich
ne weitere Hammermeldung!!!
Wer jetzt verkauft ist selbst schuld!
Noch dazu zu diesen Preisen1
Der Kursmakler in Frankfurt verdient sich blöd an der Dummheit!
QADSAN
habs in dem falle auf englisch richtig verstanden dass bis zu 30mal mehr goldgehalt, als in früheren gutachten festgestellt wurde :)
gruss
und die leigt bei den letzten beiden Bohrlöchern im Bereich von meherern Metern!
noch dazu in der unmittelbaren Reichweite eines Explorationsstollens.
D.h.
Wenn alle Genehmigungen erteilt sind, können die Schürfarbeiten sofort begonnen werden!
QADSAN
CAN$ kommt man auf 0,63 CAN$, das sind keine 15%.
Wenn man den Chart von Tournigan verfolgt, sieht man, dass wenn ein GAP gerissen worden ist, dieses auch über kurz oder lang geschlossen wurde.
wenn man Glück hat kommt man etwas billiger wieder rein - wenn nicht machts eigentlich auch nix
Zeit | Letzter | Volumen | Börse |
---|---|---|---|
17:07:00 | 0,37 | 1 450 | Frankfurt |
17:05:00 | 0,37 | 2 000 | Frankfurt |
16:50:00 | 0,37 | 5 000 | Frankfurt |
16:50:00 | 0,37 | 2 500 | Frankfurt |
16:07:00 | 0,37 | 8 000 | Frankfurt |
14:26:00 | 0,37 | 3 000 | München |
13:44:00 | 0,38 | 3 550 | Frankfurt |
13:01:00 | 0,38 | 30 000 | Frankfurt |
11:29:00 | 0,38 | 1 400 | Frankfurt |
10:44:00 | 0,38 | 11 000 | Frankfurt |
10:26:00 | 0,38 | 450 | Frankfurt |
10:21:00 | 0,38 | 34 000 | Frankfurt |
10:00:00 | 0,37 | 10 000 | Frankfurt |
09:38:00 | 0,36 | 9 000 | Frankfurt |
09:24:00 | 0,36 | 3 800 | Frankfurt |
09:20:00 | 0,36 | 13 500 | Frankfurt |
09:04:00 | 0,35 | 8 800 | Frankfurt |
09:03:00 | 0,36 | 2 000 | Frankfurt |
zu drücken.
Time | Price | Shares | $ Chng | Buyer | Seller |
12:07 | 0.580 | 1,500 | -0.070 | W.D. Latimer | BMO Nesbitt |
12:05 | 0.580 | 5,000 | -0.070 | TD Securities | RBC |
12:05 | 0.580 | 4,000 | -0.070 | TD Securities | RBC |
12:05 | 0.580 | 6,000 | -0.070 | CIBC | RBC |
11:50 | 0.600 | 3,000 | -0.050 | RBC | CIBC |
11:43 | 0.600 | 20,000 | -0.050 | Canaccord | Northern |
11:43 | 0.600 | 5,000 | -0.050 | BMO Nesbitt | Northern |
11:43 | 0.620 | 12,000 | -0.030 | TD Securities | Penson |
11:13 | 0.600 | 3,500 | -0.050 | RBC | Northern |
11:13 | 0.600 | 5,000 | -0.050 | Scotia | Northern |
das sieht nicht gut aus, wobei ich sagen muß um nochmal einzusteigen finde ich es gut..........
Das ist doch alles normal.Immer wieder diese Laberei,das die Aktien nur hoch,höher am Höchsten steigen und das an zwei Tagen.
Wer tvc schon etwas länger beobachtet weiss wie sie auf gute Nachrichten reagiert und das es langfristig ein gutes Investment ist.
Aber die machen nicht in zwei Tagen 300%!!
Nicht verrückt machen lassen und alle die noch nicht investiert sind können bei 0,30€ wieder einsteigen.
Gruß joker

Damien Reynolds vom Goldproduktionsunternehmen Tournigan Gold
Sie, das Management und einige Ihrem Unternehmen nahe stehenden Investoren besitzen fast 40% der Anteile an Tournigan. Ist diese Information weiterhin gültig? Wie sehen Ihre Pläne bzgl. Ihrer europäischen Investoren aus?
Die von Ihnen angesprochenen Angaben sind weiterhin aktuell. Zukünftig aber werden die europäischen Investoren nicht nur absolut, sondern auch prozentual an Bedeutung gewinnen. Auch weiterhin fokussieren wir uns wie bisher auf Gold in Europa. Wir suchen kurzfristig einen Standort für eine Zentrale in Europa, vielleicht in Großbritannien. In den nächsten 18 Monaten streben wir die Aufnahme in den AIM an [Anm. der Red.: AIM ist ein Index der London Stock Exchange für kleinere Wachstumswerte]. Wir sind außerdem in Deutschland an den Börsen Frankfurt und Berlin gelistet. Ich werde Ende Oktober nach Deutschland reisen und deutsche Investoren persönlich treffen. Wir bemühen uns, in Deutschland und in der Schweiz kontinuierlich präsent zu sein. In diesen und auch in anderen Orten mit entsprechender Resonanz werden wir drei bis fünf Mal im Jahr mit den Investoren zusammen treffen.
"Wir suchen kurzfristig einen Standort für eine Zentrale in Europa, vielleicht in Großbritannien. In den nächsten 18 Monaten streben wir die Aufnahme in den AIM an."
Wie profitabel ist das Curraghinalt Projekt? Wären Sie bei einem Goldpreis von 300 USD/Unze immer noch aktiv?
Das Gold könnte sogar noch bis auf 190 USD/Unze sinken und wir würden beim Curraghinalt Projekt immer noch Gewinne schreiben. Die Operation in Kremnitz ist bis zu einem Goldpreis von 300 USD/Unze finanziell sinnvoll.
Gibt es weitere Übernahmepläne für die Zukunft?
Ja, definitiv. Ich kann im Moment zwar keine Details nennen, aber wir sind auf der Suche nach Explorationen im europäischen Kontext. Wir glauben, dass Europa ein ausgezeichnetes Feld für Exploration, Entwicklung und Produktion darstellt. Weil in Europa kein global agierendes großes Goldminenunternehmen existiert, sind vor allem die zahlreichen kleinen Firmen für uns von Interesse, um in einer potenziellen Phase der Zusammenschlüsse und Übernahmen ein mittelgroßes Goldproduktionsunternehmen aufzubauen, von sagen wir 300 bis 700 Tausend Unzen.
Können Sie uns noch einmal erläutern, wie die kommende Kapitalerhöhung aussehen wird?
Die Kapitalerhöhung erfolgt in "Einheiten". Eine Einheit besteht aus einer Aktie und einer Option. Wir geben 10 Millionen Aktien und 5 Millionen Optionen aus. Mit zwei Optionen bekommen Sie eine weitere Aktie. Die Kapitalerhöhung erfolgt mit einem Kurs von 25 Cent und die Option kann 2004 bei 30 Cent ausgeübt werden. Wir haben zwei institutionelle Investoren in London sowie auch Anleger aus Kanada, der Schweiz und Irland.
"Es wird noch ungefähr 18 bis 24 Monate dauern, bis wir in Curraghinalt produzieren werden."
Sie führen gerade Probebohrungen in Nordirland durch. Was gibt es dort für neue Informationen über die Projekte in Curraghinalt und Glenlark? Wie weit sind Sie von der Produktion entfernt?
Es wird noch ungefähr 18 bis 24 Monate dauern, bis wir in Curraghinalt produzieren werden. Wir sehen die Gesteinsproben und werden mit guten Resultaten aufwarten. Bei Glenlark können wir einen Produktionsbeginn im Moment nicht datieren. Hier sind wir zu weit von einer Produktion entfernt.
Welche unabhängigen Expertisen bzw. Expertenmeinungen unterstützen Ihre Aussagen bezüglich der zeitlichen Perspektiven und der Angaben von Ressourcen?
Es gibt unabhängige Expertisen über die Ressourcen und technischen Daten, nicht aber darüber, wann z. B. das Curraghinalt Projekt in Produktion geht. Diese Abschätzung beruht auf firmeneigenem technischen Wissen und den Informationen aus Besprechungen mit der Umweltbehörde Nordirlands. Die internationalen Firmen Golder und GBM aus London beraten uns bzgl. des bergbautechnischen Prozesses und veranschlagen dafür eine Dauer von sechs bis sieben Monaten. Die nordirischen Behörden sagen uns eine Genehmigung innerhalb von 18 bis 24 Monaten zu.
Sie bekräftigen Ihren Willen, sich auf die Projekte in Europa zu konzentrieren. Wie wichtig ist Ihnen Ihr Projekt in El Salvador?
Das Projekt in El Salvador halten wir für vielversprechend. Wir werden es jedoch an eine Firma mit Schwerpunkt Zentralamerika abtreten. Um weiter am Erfolg des Projektes beteiligt zu bleiben, werden wir Aktienanteile dieser auf Zentralamerika spezialisierten Unternehmung in Zahlung nehmen. Ich will meine Zeit lieber auf Projekte in Europa verwenden. Dort sehen wir die besten Chancen.
"Wir werden verschiedene Wege der Finanzierung kombinieren. Unser Aktienkurs reflektiert nur zu einem sehr geringen Teil den Wert der Projekte."
Tournigan Gold hat viel Geld ausgegeben, um die Produktion in Nordirland voranzutreiben und die Aktivitäten in Kremnitz vorzubereiten. Viele Investoren wollen wissen, wie Sie Ihre Projekte finanzieren werden?
Wir werden verschiedene Wege der Finanzierung kombinieren. Unser Aktienkurs reflektiert nur zu einem sehr geringen Teil den Wert der Projekte. Unsere Vorstellung ist, die vorhandenen Gelder für Curraghinalt zu verausgaben und das Projekt zur Pre-Feasibility bzw. Feasibility zu führen. Damit können wir zur Bank gehen und zwischen 60 bis 75 Prozent der notwendigen Finanzen als Kredite für die Inbetriebnahme des Curraghinalt Projektes aufnehmen. Mit dem Cashflow von Curraghinalt finanzieren wir die weitere Exploration und unterstützen das Projekt in Kremnitz. In der Slowakei vermuten wir eine Lagerstätte von vielleicht drei Millionen Unzen Gold. Hier benötigen wir 35 bis 40 Mio. Dollar Kapital, um das Projekt in Betrieb zu nehmen. Die veranschlagten 25 bis 30 Mio. Dollar Darlehen dürften wir von einer Bank erhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, an Zuschüssen für die ökonomische Entwicklung der Slowakei zu partizipieren. Die Slowakei ist eines der acht EU-Beitrittsländer, die nächstes Jahr 5 Mrd. Euro Wirtschaftshilfe erhalten. Wir benötigen von den für die Slowakei vielleicht 400 Mio. bewilligten Euro nur einen sehr geringen Bruchteil. So könnten die von uns selbst aufzubringenden Mittel, um Kremnitz in Betrieb zu nehmen, auf 5 bis 7,5 Millionen Euro sinken. In der Zwischenzeit wird unser Aktienkurs aufgrund bestätigter bzw. zusätzlich entdeckter Ressourcen sicherlich noch weiter ansteigen.