Nano One - Lithium läuft, die auch bald?
Seite 345 von 520 Neuester Beitrag: 01.02.25 23:49 | ||||
Eröffnet am: | 12.11.15 16:56 | von: Zapfhahn | Anzahl Beiträge: | 13.983 |
Neuester Beitrag: | 01.02.25 23:49 | von: jointstock | Leser gesamt: | 4.358.807 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 613 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 343 | 344 | | 346 | 347 | ... 520 > |
Eine VW wird wohl dafür sorgen wollen, dass zB. Tesla nicht dieselben Vorteile durch eine Kooperation bekommt und einen Exclusiv-Deal anstreben, oder etwa nicht??
Schwerpunkt ist hier ganz klar die Fokussierung auf den nordamerikanischen/europäischen Markt bzw. der lokalen Lieferkette geworden. China ist draußen und andere Projekte wahrscheinlich ebenfalls (s. Johnson Matthey & EV Metal Group (Saudi Arabien: https://www.evmetalsgroup.com/in-the-media/). Dafür sollte sich aber die Nano One - Technologie in Kanada (mit immerhin der zweitgrößte globalen Lithium-Ionen-Batterie-Lieferkette weltweit s.u.) endgültig durchsetzen. Die Chancen stehen gut! Das reicht mehr als aus um hier zwei oder mehrstellig zu werden!
https://www-greencarcongress-com.translate.goog/...amp;_x_tr_pto=wapp
https://www.greencarcongress.com/2022/11/20221113-bnef1.html
Andere frage war nicht mehr ganz dabei gab es eine Öffentlichkeit News darüber das die Zusammenarbeit stillgelegt wurde.
Oder hat man jetzt einfach mal die Seite geändert und das war die News? :D
Da sagt man immer erstmal sein und VW sowieso für die ist alles zu teuer.
Ich glaube selbst mit Nano one's Technik produziert China billiger. Da hört man nicht viel aber was man hört ist das die wieder ein gutes Stück vor unserer Technik liegen.
Und Ausbeuten von Leuten und Natur macht die Sache Sau billig. Und wo kauft vw und Tesla ein ? Richtig China ;-)
Die Produktion wird in Deutschland deutlich vergrößert z.b CATL Tesla macht sich jetzt auch abhängig von China da sie auch Akkus haben wollen auch von CATL.
Wo bitte siehst du außer in der Politik grade den Abschwung von China ???? Sehe eigentlich einen massiven Aufschwung was das Thema angeht.
Richtig lesen bitte da ist kein Rückgang sondern ein deutliches ausbauen der Partnerschaft
Der Trend geht hier eindeutig in Richtung umweltfreundlichere Produktion/Lieferketten und nahezu ausschließlich aus befreundeten Staaten derselben Wertegemeinschaft! Das gilt auch für die Halbleiterindustrie!
Bye, bye China! Nicht sofort, aber in 1-2 Jahren ...
So einfach ist das nicht wie das wieder hier erzählt wird die Autobauer sind nicht dumm und produzieren am Staat vorbei weil Kohle ist alles
Der Markt wird sich drehen, die USA werden für viele Firmen das neue China werden. Das Nano sich hier fokussiert ist vermutlich eine sehr gute Vorgehensweise.
Bis 2030 muss 100% Made in USA in den Autos stecken. Schon jetzt werden viele neue Fabriken aufgebaut.
https://nanoone.ca/site/assets/files/3907/2022_11_12_nano_one_corp.pdf
Nordamerika-> Electra Battery Materials
Deutschland -> BASF Schwarzheide
https://www.electrive.net/2022/07/13/...n-akku-recycling-kooperation/
"Sulphate-free metals, lithium & recycled metals go into One-Pot" (Folie 11)
https://nanoone.ca/site/assets/files/3907/2022_11_12_nano_one_corp.pdf
Mit China müssen wir leben das bleibt noch lange so auf ganzer linie baut China in deutlich weiter aus und auch die Hersteller machen sich immer weiter abhängig von China so ist es so bleibt es ;-)
In erster Linie spricht nichts gegen einen Geschäftsausbau in China.
Sind doch geringere Herstellkosten.
Und wie schon gesagt noch stellen wir hier im westen keine bis wenig batterien her.
Du sagtst doch immer es geht nur ums Geld.
Deswegen ist es umso wichtiger kostengünstigere produkte anbieten zu können!!
Bilal dachte ich auch und ist auch ein guter Weg. Doch sieht man eine Abwanderung der OEM's.
Das heißt Tesla baut in der USA Auto mit USA Akkus in den anderen Ländern aber mit China Akkus.
Das selbe bei VW sie bauen die Produktion gewaltig in China aus. Eingeblich weil Teil in Deutschland fehlen und die Verschiffung so teuer ist.
Das das gelogen ist sieht man an den massiven Ausbau in China und da kommen keine westlichen Akkus rein.
In VW's Fall in massiven Ausbauten in China.
Ich wünsche mir das auch nicht aber die OEM reagieren schon damit sie nicht zu kurz kommen.
LFP … gibt es auch demnächst OHNE China! Und wer produziert es?
https://mobile.twitter.com/globallithium/status/...7078256562176?s=19
Die Realität ist grade genauso wie ich das schreibe und nein in 2 Jahren werden die in Deutschland vergrößerten Werke die grade erweitert werden pleite sein weils China Firmen sind und der Staat sogar grünes Licht gibt. :-D
Wie in Deiner Traumwelt September NICHTS großes kam.
Realität und Träume sind seit unterschiedliche Dinge.
Man kann nicht alles schön reden was nicht schön ist wie sich die ganze Sache entwickelt werden wir sehen aber wir sehen eine Erwartung einiger OEM's nach China und das China Akkus wieder mehr in Autos eingebaut wird.
Ich schätze selbst wenn jetzt was kommt wird es 5-10 Jahre dauern um überhaupt grade so mal reinzukommen.