Nano One - Lithium läuft, die auch bald?
- Die Elektrifizierung der Mobilität aber auch der vermehrte Ausbau in der Energiewirtschaft ist ganz klar ein langfristiger Trend
- Die Politik ist auch mit an Bord und fördert diese Entwicklungen.
-Die westliche Welt will sich auch infolge des Ukrainekriegs immer mehr von den Lieferketten in China unabhängig machen
Von allen diesen Punkten kann NO profitieren, ihre Patente helfen sogar dabei obengenannten Wandel günstiger zu gestalten, nicht bloß ökologischer!
Wenn nicht heute, dann kommt eben in ein paar Wochen/Monaten der nächste Kurstreiber in Form von neuen Kooperationen und Deals.
Ich bin übrigens sehr erfreut, dass NO sich keine weiteren Kapitalmaßnahmen hat absegnen lassen bei der HV.
Vielleicht kennt ja jemand den Text und hat einen link...
Also nach den rasanten Anstiegen im Jahr 2020 und dem Letzten in 2022 (eingekringelt im Chart), denke ich, dass der Boden mit den beiden Meldungen BASF / Rio Tinto gefunden ist.
Ich glaube weiterhin, dass die Zeit bis zur nächsten guten Meldung immer kürzer wird, egal ob jetzt ein Monat oder 6 Monate. Vermutlich werden sich vor dieser nächsten Meldung wieder mehr Investoren in der Aktie einkaufen, BEVOR der nächste Kurssprung kommt.... somit Tendenz ab jetzt seitwärts bis steigend.
vis
https://ca.indeed.com/m/...m_medium=email&utm_campaign=job_alerts
hi
Auszug:
" Peking nutzt aber auch seinen wirtschaftlichen Einfluss, um die USA für die vermeintliche Einmischung in innere Angelegenheiten der Volksrepublik zu bestrafen.
So hat der Batterieproduzent CATL, der unter anderem Tesla beliefert, mitgeteilt, den Bau einer Batteriefabrik in Nordamerika zu verschieben.
CATL hat vor einigen Monaten begonnen, nach Standorten für eine Fabrik in Nordamerika zu suchen. Dabei wurde auch der Bau einer Anlage in Kanada und Mexiko geprüft. CATL will in Nordamerika rund 5 Mrd. USD in den Bau einer Fabrik für Batteriezellen investieren. Dort sollten Kapazitäten von 80 GWh entstehen. Im Juli hatte Teslarati berichtet, dass sich das Unternehmen zwei Standorte in Mexiko genauer anschauen wolle.
Bloomberg berichtete nun, dass CATL die Planungen für die Fabrik zunächst bis September oder Oktober aussetzen wolle. Dabei wurde auch ein Zusammenhang zum Besuch Pelosis in Taiwan hergestellt. "
https://www.shareribs.com/rohstoffe/...n_reise_ford_fmc_id113728.html
Könnte das die Zusammenarbeit zwischen USA, Canada und Europa -mit NOM etc- nochmals beschleunigen, intensivieren ???
https://electrek-co.translate.goog/2022/08/04/...e&_x_tr_pto=wapp
https://electrek.co/2022/08/04/elon-musk-teases-tesla-factory-canada/
ww.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/nach-bmw-deal-australische-lithium-aktien-mit-kräftigem-kurssprung/ar-AA10kEzQ?ocid=entnewsntp&pc=U531&cvid=a7a295195ad2415ea8f9e0258977dab0
Jetzt fehlt halt noch die Bestätigung der Zusammenarbeit mit NO .
Die müssen nicht sehr nah an Nano one sein um ihre Lizenzen zu nehmen :-D. Leute chillt mal wenn die im Gespräch sind sind sie das so oder so wenn nicht dann nicht
Irgendwann werden wir es aber wissen! :))
https://www.reuters.com/business/...markham-ontario-mayor-2021-11-05/
Möglicherweise, und nur möglicherweise wurde Tesla mit günstigeren Lizenzen angelockt?! Hierzu könnte auch die Lizenz für den onepot zählen. Immerhin kann die Regierung Druck auf NANO ausüben, weil die staatliche Subventionen bekommen haben.
Kanada bekommt ein Tesla-Fabrik, Tesla bekommt günstige Lizenzen, NANO bekommt günstiges Geld. Alle zufrieden.
Mich freut es, dass Musk eher über Kanada als Standort nachdenkt als Mexiko... Mega bullisch muss man deswegen aber nicht werden.
Das andere ist richtig Canada will ganz groß dabei sein. Will ein Vorbild in erneuerbare Energien sein und jeglicher Hinsicht nicht nur Akku und Auto Bereich.
Man kann in Canada wirklich Firmen suchen und Aktien kaufen echter Tipp.
Der CAD hat auch sehr schön zugelegt. Die ingesamt Wirtschaft und die Umstellung klappt da super.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass Tesla noch in diesem Jahr eine Gigafactory in Kanada hinstellt, die Anreize sind aber sicher da mMn.
Verstehe ich jetzt nicht ganz.
Der Markt interessiert sich zur Zeit nicht für Nano one. Da darfst du nicht auf die % schauen sondern aufs Volumen.
Die wollen Fakten. Oder Insider wissen mehr aber das würde das Volumen massiv nach oben treiben
Ich verfolge auch die Währung von mir aus kann das so weitergehen.
Wir haben ein währungsgewinn von knapp 25% also 100 Euro Nano one sind dann 125 % Euro Nano one ;-).
Die Aktie verteuert sich alleine nur durch den Währungsgewinn
Ich denke du bist noch sehr neu am Markt.
Ich habe die Aktie nicht nur wegen der Technik gekauft sondern weil die Aktie damals 65 Millionen Aktien hatte das ist ein furz glaube heute 100mille.
Würde der Markt intresse haben oder Musk schreiben Nano one ist eine tolle Firma wir arbeiten zusammen.
Vermute ich das du die Aktie nicht mehr handeln kannst da sie so massiv steigen wird das sie ständig vorm Markt genommen wird. 200-300% so ein twit mit Sicherheit
Folgender Satz hat es mir angetan:
Im Rahmen der JDA werden die Unternehmen gemeinsam ein Verfahren mit reduzierten Nebenprodukten für die kommerzielle Produktion von kathodenaktiven Materialien (CAM) der nächsten Generation entwickeln, das auf der HEDTM-Familie von BASF basiert und das patentierte One-Pot-Verfahren von Nano One und die M2CAM-Technologien nutzt.
->>> darin steht DIE M2CAM_Technologie nutzt!
Ein weitere Satz:
Nano One und BASF werden das M2CAM-Verfahren auch für eine höhere Flexibilität in Bezug auf den Herstellungsansatz und die daraus resultierende Produktleistung, einen geringeren Energieverbrauch und einen ökologischen Fußabdruck einsetzen.
->>>> darin steht: für ... .einsetzen!
Mittlerweile lese ich das so als ob BASF und Nano One schon weiter sind als sie in der Mitteilung schreiben. Da steht was von nutzen, nicht testen, da steht was von einsetzen und nicht testen!!!
Vielleicht begründet das den Kursanstieg.... oder es ist halt doch TESLA.
vis
Mehr als die letzten Wochen, mal sehen wo wir heute Abend stehen.
vis
Grade mal knapp 200k an Volumen das ist 2 mal Hampi :D.
Keine Frage, dass ist nicht der Umsatz wie bei der Übernahme-Meldung oder bei dem BASF-Deal, aber weit entfernt ist es auch nicht.