Täuschungsvorwurf gegen Bundespräsident Wulff
die teile, die für meine sicherheit sorgen.
die teile, die meinen dreck wegmachen.
die teile, die mich (hoffentlich) gesund machen, wenn ich mal krank bin.
die teile, die die ganze kohle heranschaffen, damit es bei uns besser funktioniert, als in griechenland.
hab keinen bock und keine zeit mehr. die frage kann jeder klar denkende selber beantworten.
Baugenehmigung, Antrag für dies und das, Meldewesen usw...
Auseinanersetzung mit Bürokratie ist immer lästig. Aber es gibt wohl viele Läner wo es weit schlechter funktioniert als bei uns. In Italien einen Garagenanbau nicht illegal und ohne Korruption zu bauen, sei z.B. nicht so leicht.
Solche Sachen durch die Verwaltung in angemessenen Fristen zu kriegen, ist letzlich mindestens eine Voraussetzung für "produktiv".
Harald Welzer ist Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen und Professor für Sozialpsychologie an der Universität Witten/Herdecke.
Er weiß nicht, was seine Rolle bedeutet
16.01.2012 · Man ist Mensch, sagte Christian Wulff im Fernsehinterview. Doch ums Menschsein geht es nicht, um das Bundespräsidentsein geht es. Das sollte der Amtsträger wissen.
Von Harald Welzer
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/...rolle-bedeutet-11607805.html
Dienstag: Bundespräsident Wulff soll sich in einem DM-Markt mit einem abgelaufenen Gutschein sechs Payback-Punkte erschwindelt haben.
Mittwoch: Wulffs Fahrer sagt aus, daß er auf Anweisung des Präsidenten ausschließlich Premium-Sprit tanken dürfe. Dabei könnte die Dienstlimousine genausogut mit E10 fahren.
Donnerstag: Christian Wulff soll den Hamster seiner Kinder mit Gras aus dem Bellevue-Garten gefüttert haben, obwohl das Anwesen nur für Dienstzwecke zur Verfügung steht.
Freitag: Die Brüste von Wulffs Frau Bettina geraten in den Verdacht, Billigware der Firma PIP zu sein. Christian Wulff: "Dieser Vorwurf ist zwar griffig, aber nicht justitiabel."
Samstag: Enthüllungspause (wg. Bundesliga)
Sonntag: Familie Wulff wird schon wieder nicht beim Gottesdienst gesehen. "So wahr mir Gott helfe" – war das ein Meineid?
http://www.titanic-magazin.de/news.html
„Neue Züricher Zeitung“:
Nun geht die Zeitung regelrecht ins Gericht mit den deutschen Medien. Sie hätten, berauscht von der Aussicht auf eine Jagdtrophäe, Vernunft und Verhältnismäßigkeit vergessen.
Frankreich:
Die „Bild“-Zeitung interessiert mehr als Wulff
Transparenz, saubere Kontoführung, keinen Korruptionsverdacht aufkommen zu lassen – all das sei für die Deutschen „ganz wichtig“. Denn die Franzosen ticken anders: Der vorbestrafte Alain Juppé ist Außenminister, Ex-Präsident Jacques Chirac hatte zeitweise sieben Ermittlungsverfahren gegen sich laufen – ohne dass das die Menschen besonders bewegt hätte...
Italien: Mitleidiges Lächeln aus dem Berlusconi-Land
Die großen italienischen Zeitungen berichteten knapp und sachlich über die Causa Wulff. Dabei wird der Affäre kein besonders großer Wert beigemessen. „Auch die Besten der Klasse machen manchmal Fehler“,...
http://www.focus.de/politik/deutschland/...-wir-haben_aid_702491.html
Jedenfalls zeigen sich die "Kläger" charakterlich nicht besser.
All Das, was gegen Wulff vorgebracht wird, war vor seiner Wahl zum Präse längstens bekannt.
Wurde aber zurückgehalten, um es jetzt nach der Wahl, ihm zum Schaden der CDU um die Ohren zu hauen.
Ich denke, das dt. Volk wäre den Medien dankbar gewesen, hätte diese mit ähnlicher Kraft zuvor seine Wahl verhindert. Dieses jetzige Nachtreten ist nur noch beschämend - für gewisse Teile der dtn. Presse.
Auch lässt sich aus großem Haufen leichter stinken!
- Vorwürfe in Zusammenhang mit der Annahme eines Privatkredites
- Vorteilsannahme bei einem Geldmarktdarlehen
- Vorteilsannahme bei Ticket- und Hotel-Upgrades
- Vorteilsannahme bei Urlaubseinladungen durch Unternehmer
- Vorteilsannahme bei Produktion, Marketing und Vertrieb von Büchern
- Drohungen gegen Redaktionen
- Ungerechtfertigte Vergabe eines Aufsichtsratspostens der Nord/LB
- Verletzung von Aufsichtspflichten im Aufsichtsrat von Volkswagen
- Werbetätigkeit, Bettina Wulff
- Vorteilsannahme , Olaf Glaeseker
- Untreue und Vorteilsgewährung, Markus Karp
- Betrug, Ali Memari Fard
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/...nationalbank_1.14258180.html
Sie haben wieder Konjunktur, die Warnungen vor der „Medienmeute“, die Klagen über den gutmenschlichen Mainstream (willkommen im Club, „Bild“-Zeitung!) und über die Hauptstadtjournalisten und ihr Kartell. Die Vorstellung, dass es sich bei der Berichterstattung über die Unzulänglichkeiten des Bundespräsidenten um eine Hetzkampagne handele, ist so präsent, dass sich überzeugte Paria wie Herman, die ihre Ansichten natürlich ungehindert überall herummeinen können, sich demnächst schwertun werden damit, sich weiterhin als Opfer von Denkverboten zu inszenieren.
weiter: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/...s-seele-11606969.html
Daher war es wohl auch vorher nicht möglich, mehr als diesbezügliche Spekulationen über den Hauskauf zu äußern. Und dies wäre dann sicher auch von dir moniert worden.
Dass die Presse über alle Personen der Zeitgeschichte Infos in den Schubladen vorhält, ist allseits bekannt Dies hätte aber auch einen Vollprofi-Politiker wie Wulff davon abhalten sollen, sich in die Abhängigkeit von Promis und Medien zu begeben!
>>>All Das, was gegen Wulff vorgebracht wird, war vor seiner Wahl zum Präse längstens bekannt.
Wurde aber zurückgehalten, um es jetzt nach der Wahl, ihm zum Schaden der CDU um die Ohren zu hauen.
http://www.welt.de/politik/deutschland/...f-sagt-TV-Interview-ab.html
In der Reihe "Galileo Spezial" sollten junge Leute dem Staatsoberhaupt Fragen stellen. Mehrfach hatte Wulff den Termin für die Sendung verschoben, nun sagte er ab.
weiter: http://www.welt.de/politik/deutschland/...f-sagt-TV-Interview-ab.html
- Vorwürfe in Zusammenhang mit der Annahme eines Privatkredites
- Vorteilsannahme bei einem Geldmarktdarlehen
- Vorteilsannahme bei Ticket- und Hotel-Upgrades
- Vorteilsannahme bei Urlaubseinladungen durch Unternehmer
- Vorteilsannahme bei Produktion, Marketing und Vertrieb von Büchern
- Drohungen gegen Redaktionen
- Ungerechtfertigte Vergabe eines Aufsichtsratspostens der Nord/LB
- Verletzung von Aufsichtspflichten im Aufsichtsrat von Volkswagen
- Werbetätigkeit, Bettina Wulff
- Vorteilsannahme , Olaf Glaeseker
- Untreue und Vorteilsgewährung, Markus Karp
- Betrug, Ali Memari Fard
...
Der Ruf nach Transparenz ist richtig. Doch bleibt die Frage, welchem Zweck soll die Transparenz dienen? Hinzu kommt: Wohin führt uns die neue Form des investigativen Journalismus, wenn selbst „Spiegel“-Verantwortliche etwa im Zusammenhang mit Wulffs Kredit aus Baden-Württemberg einräumen, eine gewisse zeitliche Übereinstimmung zwischen Kreditvergabe und dem Porsche-VW-Deal habe es gegeben, Indizien für einen Zusammenhang habe man aber nicht?...
Wenn aus Aufklärung eine Hetzjagd wird - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/deutschland/...zjagd-wird_aid_702480.html
Welche Rolle spielt Kai Diekmann in der Mailbox-Affäre um Bundespräsident Christian Wulff? Wie gelangt der Inhalt der Nachricht des Bundespräsidenten auf der Mailbox des Bild-Chefs an die Öffentlichkeit? Warum fragt Diekmann bei Bundespräsident Christian Wulff um Erlaubnis zur Veröffentlichung der Nachricht, während Redakteure der Bild gleichzeitig bereits Passagen daraus weitergeben? [....]
https://www.taz.de/!85761/
Bundespräsident Wulff will einem Zeitungsbericht zufolge die Kosten für eine Höherstufung im Hotel zurückzahlen. Nach Informationen des SPIEGEL hatte der Filmproduzent Groenewold während des Oktoberfestes 2008 das Upgrade in eine Suite übernommen.
weiter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,809716,00.html
Wullf hat keinem was persönlich getan, Schröder hat, im nachhinein betrachtet, nur Mist gebaut den alle auslöffeln müssen.
Wo warst du damals, vor Gasprom?
Es gibt ein Geschäftsfeld der BW-Bank, das ausschließlich für Superreiche eingerichtet ist. Bundespräsident Christian Wulff wurde in den Club der Superreichen aufgenommen – obwohl er kein großes Vermögen hatte, sondern Geld leihen wollte.
Wer vom sogenannten Wealth-Management der BW-Bank betreut wird, sollte mindestens drei Millionen Euro haben. Das sagte der frühere BW-Bank-Chef Joachim Schielke. Mindestens drei Millionen Euro zum freien Anlegen.
Wer nur millionenschwere Immobilien besitzt, ist für das Wealth-Management der BW-Bank nicht vermögend genug. Man kümmere sich nur um Kunden mit „komplexem Vermögen“, wirbt die Bank. Bundespräsident Christian Wulff wurde in den Club der Superreichen aufgenommen – obwohl er kein großes Vermögen hatte, sondern nur Geld leihen wollte.
weiter: http://www.fr-online.de/politik/...superreichen,1472596,11459818.html
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: "Vor Gasprom"
Ein Euro Jobber, freie Märkte für freie Banken usw usw, die SPD müsste eigentlich noch unter der FDP stehen. Die haben voll den Dusel das Deutschland nur aus Vollidioten besteht.