(Süd)zucker fürs Depot, ausgebombt und lecker
Nach Expertenmeinung soll Zucker jetzt korrigieren.
Bis 21.50 Ct.
Das würde ich mal abwarten.
Solange die sogenannten Experten den Zuckerpreis nach unten reden und skeptisch bleiben wird er weiterhin steigen.
Erst wenn sie alle schreiben der Zuckerpreis steigt immer weiter und weiter ist es Zeit vom Gegenteil auszugehen.
Bin gespannt auf die endgültigen Zahlen. Morgen geht es los. Erst Cropenergies und übermorgen dann SZ.
Wenn es gut läuft dürfte die Konso bald vorüber sein und es geht aufwärts zu neuen Höhen. 27 - 30 Euro sollten in den nächsten 3 - 6 Monaten durchaus möglich sein.
Gruß
Nednett
Aber zum Glück macht die SZ Aktie keine solchen Sprünge. Nur was meint ihr da mit Korrektur und die 21,5ct "erreichen"? Der schießt da ja ohne Probleme drüber bzw wieder drunter.
Und SZ geht durch die Partnerschaft mit B.R.A.I.N. ja langsam auch ein bisschen auf vom Zucker bzw der Abhängigkeit vom Preis
Ich hab im Grunde keine Ahnung von SZ und dem Kursverlauf von SZ, und will nicht dozieren.
Aber trotzdem... Meine Meinung: im Moment wird die Übertreibung zögerlich abgebaut.
Die Korrektur, die vom Zuckerpreis abhängt, kann anschließend sehr schnell kommen,
so wie das anschließende Hochschießen bis 36,00 €, das noch geht, warum nicht.
....bzw sehe ich da sowieso noch mehr Potential nach oben als bei sz.
SZ wäre nur ein bisschen was nebenbei für mich. Deshalb will ich auch nur einsteigen, wenn es einen Rücksetzer gibt und der Anstieg auf 30 dann auch gut Gewinn bringt
Aber Meldungen wie heute morgen: 'Südzucker-Aktie raucht nach Verkaufsempfehlung ab', kann ich nicht mehr ernstnehmen.
Süß und lecker! Bei dem Produktmix und dem EK mache ich mir wenig Gedanken. Wenn der Kurs
wieder in Richtung meines EK läuft wird eine dritte Position nachgekauft.
aller spätestens kurz vor der zuckermarktordnung knallt es.
riesigen umsatz wird südzucker nur machen bei ernteausfall in den billigändern.
short wieder gewonnen immer das gleiche
spiel
Denn durch das Auslaufen der Quotenregelung mit 30.9.2017 beginnt sich die Industrie bereits jetzt schon langsam darauf einzustellen und bauen die Produktion aus und die Preise werden deshalb in Europa fallen.
Wann das wirklich losgeht, ist halt die Frage. Aber spätestens nach der Quotenregelung wird Zucker in Europa viel billiger.
Andererseits wird auch ein paar Ernteausfälle geben, was das Angebot kurzfristig etwas verknappen wird...
Was also tun?
Für mich klingt es nicht nach einem besonders guten Umfeld für SZ bzw deren Zukunft. Vor allem vom jetzigen Niveau aus, ist da wohl nicht mehr viel Dampf im Kurs.
Deswegen sind auch für mich die 20-21 von Hans Hose, auf die er wartet, dass Maximum welches ich zahlen würde bzw ein Bereich, wo ich nachdenken würde SZ Aktien zu kaufen, weil ich wieder einen starken Anstieg zumindest kurzfristig erwarten bzw erhoffen würde.
Ich glaube nicht!! Dabei scheint gerade die diese Information gut zu tun, da du an eine mittelfristige trendumkehr nicht glaubst. Doch die wird aufgrund des Auslaufens der Zuckermarktordnung kommen. Spekulatius sieht das auch ganz richtig.
Die Frage ist nur, wie sehr und ob überhaupt sich die erwarteten Ernteausfälle auswirken werden bzw wie viel wirklich ausfallen wird...
Z.B. schreibt Börse-Online "Durch Wetterphänomene wie El Nino und Dürren, ist dieses Jahr mit schlechten Zuckerernten zu rechnen. Die Erwartung eines sinkenden Angebots hat die Preise daher stark getrieben."...
Weiter aber auch "Doch auch wenn die Preise weiter noch klettern, scheinen die positiven Marktaussichten mittlerweile voll im Kurs enthalten zu sein. Wir raten daher die Aktie zu halten und trotz neuer Höchststände nicht weiter aufzustocken".
Und dann noch das Auslaufen der Quotenregelung betrachtend, kann es wohl nicht mehr weit und lange nach oben gehen.
Deshalb wäre ich auf einen großen Rücksetzer, bevor ich einsteige und einen erhofften neuen Anstieg abwarte, um dann wieder zu verkaufen, bevor es dann langfristig nach unten geht.
Zum Glück hat ja SZ eine Partnerschaft mit B.R.A.I.N. und wird aufgrund dieser Alternativen zu Zucker vielleicht auch nicht ganz so weit fallen bzw aus dem Tief schneller wieder herauskommen. Und für die Zukunft mit billigerem und auch wegen Lebensmittelverordnungen weniger benötigtem Zucker sind sie damit gerüstet und es könnte dann in Vergleich zu anderen Produzenten trotz dieser Marktsituation besser laufen.
Für mich sind das alles Kontraindikatoren. Einzig der Langfristchart hat einen gewissen Charm, denn der Kurs war einmal bei € 34,- Gestrige und heutige Kurserholung passen eher dazu als zu den "Dr.Doom"-Aussagen.
Wenn du einmal Zeit hast, geh in diesem Forum in diesem Jahr zurück; Insbesondere beim Stand von 17,- bis 19,- waren sich viele Foristen sicher, 'das war es jetzt, der Kurs kann nur noch fallen'. Okay!
P.S. Wirst du von B.R.A.I.N. bezahlt oder bist dort angestellt?
Es ist nicht verboten, die nochmal zu erwähnen. Aber in jedem 2. Beitrag von dir?!?
• SÜDZUCKER Der Konzern baut Schulden ab. Der Bond bleibt aber riskant, auch weil Kartellstrafen drohen. Anleger kaufen trotzdem. Neben einem Kupon von 2,8 Prozent sind zudem Kursgewinne drin
Die Weltgesundheitsorganisation WHO rät, den täglichen Konsum von Zucker zu reduzieren. Die Appelle fruchten jedoch nicht. In vielen Ländern liegt der Pro-Kopf-Verbrauch deutlich über den von der WHO empfohlenen sechs Teelöffeln pro Tag. Deutsche Verbraucher beispielsweise nehmen im Schnitt täglich die Menge von 24 Teelöffeln zu sich. Für Südzucker sind das gute Nachrichten: Mit 29 Zuckerfabriken und zwei Raffinerien ist das Unternehmen die Nummer 1 in Europa, im vergangenen Jahr erzeugten die Mannheimer 41 Millionen Tonnen Zucker Mehr Nachfrage als Angebot Was Südzucker-Chef Wolfgang Heer außerdem freut: Die Nachfrage fällt aktuell höher aus als das Angebot. Seit August 2015 kletterte der Preis pro Pfund daher von zehn auf über 23 Cent. Der Nachfrageüberschuss wird laut Rabobank zumindest im kommenden Jahr weiter bestehen.
Dank des höheren Zuckerpreises stieg das operative Ergebnis im ersten Halbjahr (Ende August) um 28 Prozent auf 99 Millionen Euro. Grund genug für Heer, den Ausblick anzuheben. Bis Ende des Geschäftsjahres könnte das operative Ergebnis auf bis zu 390 Millionen Euro steigen, zuvor hatte man mit einer Spanne von 250 bis 350 Millionen Euro gerechnet.
Fortschritte verzeichnet Südzucker auch beim Abbau der Verbindlichkeiten. Die Verschuldung sank im ersten Halbjahr um 8,8 Prozent auf 492 Millionen Euro. Sorgen, dass Südzucker die Kuponzahlungen für den Hybridbond aussetzt, müssen sich Investoren daher nicht machen.
Unsicherheiten gibt es dennoch: Im September kommenden Jahres wird die europäische Zuckermarktordnung aufgehoben. Unter anderem können dann die am wenigsten entwickelten Länder ihre Erzeugnisse EU-weit zollfrei einführen. Es bleibt auch schwer abschätzbar, wie sich der Markt für Bioethanol entwickelt. Der Geschäftsbereich Crop Energies trägt zehn Prozent zum Südzucker-Umsatz bei. Zudem drohen dem Konzern millionenschwere Zahlungen wegen Preisabsprachen. Derzeit sind mehrere Verfahren anhängig. Südzucker hat hierfür jedoch bereits Rückstellungen gebildet.
Quelle: Börse Online 42
Starkes
Ergebnis, starker Chart
Nahrungs-/Genussmittel (DE)
Die Aktie von Südzucker hat sich
im zurückliegenden Jahr enorm
stark entwickelt. Mit einem Kurs-
plus von mehr als 60 Prozent ist der
Wert hinter Covestro der mit Ab-
stand beste Wert im MDAX. Zuletzt
ist der Aktie sogar der Sprung über
den Widerstandsbereich bei 25 Euro gelungen. Gestie-
gene Zuckerpreise und niedrigere Rohstof f k osten verlei-
hen Europas Branchenprimus Südzucker Rückenwind.
Das operative Ergebnis verbesserte sich im zweiten Ge-
schäf t squartal (Ende August) um 28 Prozent auf 99 Mil-
lionen Euro. Der auf die Anteilseigner entfallende Über-
schuss konnte sich auf 54 Millionen Euro mehr als ver-
doppeln. Der Umsatz sank hingegen um 6,2 Prozent auf
1,6 Milliarden Euro. Südzucker hatte bereits im Septem-
ber Eckdaten gemeldet und dabei auch die Gewinnpro-
gnose für das Gesamtjahr erhöht.
Nach dem starken Anstieg in den vergangenen Mona-
ten wird die Luf t nach oben dünner. Der jüngste Sprung
über die 25-Euro-Marke ist aber als positives Signal zu
werten. Südzucker ist eine gute Halteposition.
Quelle: Der Aktionär 43
Wenn erstmal die Zuckermarktordnung näher rückt, ist der Kurs wieder futsch.
Der Preiskampf mit minderwertigeren Zucker ist nicht zu gewinnen.
Zumal die Auflagen in der Qualität immer absurder werden und in den Billiglohnländern scheißt man drauf.
Also was solls, in einem Jahr stehen wir wieder bei 15€ oder tiefer.