Steinhoff Topco B.V. - CVR - die goldene Zukunft?
Moderation
Zeitpunkt: 30.07.25 14:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 30.07.25 14:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Moderation
Zeitpunkt: 05.08.25 13:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 05.08.25 13:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Der Grundsatz der Unternehmensfortführung wurde nicht angewendet.
Der Vorstand setzt aber trotzdem für alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zum Bilanzstichtag die geltenden IFRS-Standards an.
Es geht also Richtung einer solventen Abwicklung.
Spätestens 60 Tage vor Fälligkeit, also 30.06.2026, muss man sich dafür entschieden haben.
Von einem Gebrauch der Verlängerungsoptionen ist noch keine Rede.
Der Wert der für die Gruppen Service Schulden verfügbaren (available) Assets betrug nach Tilgungen aus Aktienverkäufen der Pepkor von 2024 und des Mattress Firm Deals, ohne Verkauf der Somnigroup-Shares, 4,208 Mrd €.
Damit wurden die Gruppen Service Schulden auf 4,208 Mrd € gemäß Limited Recourse Bedingungen angepasst.
Wäre der Bilanzstichtag der Fälligkeitstag der Schulden, wären diese durch diese Assetwerte abgegolten.
Nachforderungen anschließend sind nicht vorgesehen.
Sieht also nach einem großen Schuldenschnitt für die Gläubiger aus.
Nur zum Verständnis des Limited Recourse Prinzips.
Die beiden Secured Intra-Group Debt stehen zu den externen Schulden pari-passu, also gleichrangig und werden bei Teil- oder Volltilgungen pro Rata, also anteilig mit bedient.
Diese Gelder fließen in den Konzern zurück.
Für die solvente Abwicklung wird eine "Solvent Wind-Down Reserve" gebildet, aus der ausreichend Finanzmittel für die Abwicklung zur Verfügung stehen.
Die Intra-Group Schulden sind naturgemäß nicht an den CVR beteiligt, diese stehen den CPU-Gläubigern und den Altaktionären 80/20 zu.
Was dabei rauskommt, kann man nicht sagen, solange die Schulden nicht fällig geworden sind, steht der CVR Wert bei NULL, da sie auch zum Nulltarif ausgegeben wurden.
Was sonst noch:
Nach dem Stichtag der Abrechnung:
Es wurden nochmals 776,35 Mio € an sechs Terminen getilgt.
Pepco hat die Poundland verkauft an Gordon Brothers, behält aber einen Beobachtungsdirektor und Minderheitenrechte bei.
Wie hoch der Anteil ist, ist mir nicht bekannt.
Pepkor wurde bis auf 0,19 % herunterverkauft und 1,3 Mrd € erlöst.
Geht in die Tilgung.
Ebenso wurden die Somnigroupaktien am 12.05.2025 verkauft und 839,7 Mio € eingenommen.
Geht ebenso in die Tilgung.
Gibt Unstimmigkeiten über 60 Mio an Vista verpfändete Pepkoraktien.
Ist in der gerichtlichen Klärung.
Die Gruppe erklärte sich bereit, den Verfall von Geldern in Höhe von 310,8 Mio € an den südafrikanischen Staat über die Reserve Bank zu akzeptieren und erhielt als Gegenleistung die Zusage, keine weiteren Rückforderungen seitens der SARB zu erhalten.
Nur mal als grobe Übersicht.
https://ibexholdings.co.za/financial-statements.php
Statt an die Stammaktionäre, die 5 Stiftungen, sind solche Ausschüttungen an die wirtschaftlichen Anspruchsinhaber, also CVR, zu leisten.
Solange die Schulden nicht gemäß Limited Recourse Bedingungen bezahlt wurden und die Kosten für die solvente Abwicklung nicht gedeckt sind, bleibt es bei Null Wert der CVR.
Steht auch im Restrukturierungsplan so drin.
Also ohne Schuldenschnitt und Staatsschirm unter insolvenz,ergibt alles kein sinn.
Es scheint läuft nach diesem verfahren,sonnst können Sie gegen die Wand fahren.
Also die Gläubiger bekommen ihren ursprünglichen Einsatz wohl zurück, die Zinsen können sie sich in die Haare schmieren, so wie wir unser Investment.