Stans Energy heavy rare earth Prod. 2012
Einen großen Hype gab es auch um Seltene Erden, die etwa in der Elektrotechnologie benötigt werden. Davon ist nicht mehr viel übrig.
Ja, da wurde zu viel Trara drum gemacht. Anders als der Name impliziert sind Seltene Erden gar nicht so selten. Doch einige Metalle können tatsächlich nicht so schnell abgebaut werden, wie sie benötigt werden, etwa Dysprosium oder Neodym. Ein Beispiel: In einem Hybridauto stecken rund 30 Kilogramm. Die Nachfrage ist also da und schwierig zu befriedigen.
Die Kosten beim Rohstoffabbau steigen, Konzerne investieren kaum mehr. Zugleich sind die Ressourcen knapp. Sehen Sie einen Ausweg?
Nein. Hier prallen Gegensätze aufeinander: der Wunsch nach kurzfristigen Renditen der Investoren und die langfristige Versorgung der Weltwirtschaft mit Grundgütern. Ich sehe aus diesem Dilemma derzeit keinen Ausweg. Daher wird es langfristig wohl zu einer Inflation der Rohstoffpreise kommen.
Published Date: 2013-03-19
http://www.transparencymarketresearch.com/rare-earths.html
wäre Akron. Akron arbeitet ebenfalls mit VNIIHT auf dem SE Gebiet. Akron hätte auch das nötige "Kleingeld" dazu.
hier noch ein Link was Acron so treibt:
http://www.acron.ru/about/geography/mining/szfk/
Schönen Abend an alle.
guter Mensch .....Bedanke mich herzlich für die Infos die Hoffnung machen in diesem Zusammenhang !!!
Und für @videomart sage ich dont panic , es wird schon - ALLES WIRD GUT !!!!!
mfg
Traderwatch ;-)
In der Frage der Projektfinanzierung hat Videomart schon recht. Das Geld, was Stans noch haben, wird nicht mehr lange reichen. Und Stans sollten dazu m.E. spätestens bis Sommer eine Lösung haben.
Eins muss auch deutlich klar sein: Stans brauchen einen Partner und nicht umgekehrt. Es liegt im Geschick von Stans sich entsprechend zu präsentieren. Russische Partner (egal in welcher Branche) erwarten da ein ROI von max. 2 Jahren.
Noch etwas zu SE in Russland.Ich habe mich auf den einschlägigen Russischen Webseiten zu SE umgeschaut.Was mir aufgefallen ist: Die Russen machen es ernst. Es gibt z.Z. viele konkrete Projekte in Russland. Meistens sind es Unternehmen die eng mit der Rosatom verflochten sind. Dabei schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe.Bei der Exploration von Uranerz fallen Unmengen an SE als Abfall an. Die Separation von SE sieht sehr ähnlich der Separation von Uran aus. Es ist daher nicht so schwierig die Anlagen zu erweitern und aus dem „Abfall“ die SE zu extrahieren. Genau so machen die es auch. Und das in einem beeindruckenden Tempo. Hier ein Beispiel: http://www.dalur.armz.ru/about/news/?id=193
http://orf.at/stories/2172696/
"Neben Uran werden auf Grönland auch Vorkommen von sogenannten Seltenen Erden vermutet, die wegen ihrer Bedeutung für die Herstellung von Hochtechnologieprodukten als strategisch wichtig gelten."
Warum der Aufwand wenn des doch eh nicht so wichtig ist?
beides wird knapp.
Das Wichtigste sagen Stans schon. Manchmal einfach etwas sehr knapp formuliert. „…a report outlining progress in 2012 will be issued to the Agency for continuation of the field program for 2013.” beispielsweise war die Formulierung dafür, dass der Jahresbericht vom Landesamt für Geologie und Bodenschätze abgesegnet werden muss, damit sie für die Feldarbeit im 2013 berechtigt sind.
Hier das zu den Terminen:
By March 31, 2013 submit to the Licensor the following:
1. Draft of new technical and economic study of the deposit reserves mining conditions for the combined surface and underground mining:
a. 1st phase – surface mining for production capacity 300 thousand tons of ore per annum;
b. 2nd phase – underground mining for the reserves remained for production capacity 1 million tons of ore per annum.
2. Mine design for the deposit combined development (surface and underground) for overall annual production capacity 1 million tons of ore.
3. Experts’ opinions on the project, in particular:
a. Environmental safety
b. Technical safety
c. Conservation and use of mineral resources
By January 1, 2014 submit to the Licensor the following:
1. Project of construction of new Mill, new tailing pond and infrastructure facilities of the 2nd
phase development for the Mill production capacity 1 million tons of ore per annum
2. Perform deposit development work in accordance with detailed design of production complex for the Kutessay II deposit combined surface and underground mining, mill design, tailing pond #5 construction project, and designs of infrastructure facilities.
http://www.sedar.com/....do;jsessionid=0000aDDYe7y42nF2w3-RF5SIxxr:-1
aus dem SH aufgeschnappt .
danke
@ fälltmirnichtsein das Papier kenne ich auch. Du hast Recht. Es deckt sich schon mit den Punkten des LA#3. Stans haben aber eben einige, der m.E. relevanten und wichtigen „Hausaufgaben“ vergessen: die Weiterverarbeitung.
Ich habe die Übersetzung der Punkte des Original LA#3 gepostet, weil das LA#3 eine verbindliche Vertragsunterlage ist, der Stans nachkommen müssten.
Mein Problem ist eher: Punkt 3.3 1) I und : 3.3 2) I und 3.3 3) I oder das, was Stans als Phase I erwähnen, beinhaltet, wenn ich das richtig verstehe, die alte Mühle. Oder? Die Geschichte mit der Mühle kennen wir ja, und eigentlich kann man Stans diesbezüglich ja auch nichts vorwerfen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Stans bis zum 31. März schon etwas einreichen werden. Ob das dann zufriedenstellend sein wird und wie viele Kommissionen das dann angucken werden, wird sich zeigen. Das betrifft die Zukunft des LA#3.
Irgendwie ist aber auch die momentane Situation um das LA#3 etwas intransparent. Immer noch. Leider. Zumindest ich empfinde das so. Wenn ein parlamentarischer Ausschuss etwas empfiehlt, ist das eine Sache. Die Regierung kann die Empfehlung dann einfach ignorieren. Und alles ist gut. Mehr oder weniger. Aber wenn eine interministerielle Regierungskommission unter Aufsicht des Wirtschaftsministeriums dem Landesamt für Geologie und Bodenschätze einen Vorschlag macht, ist das wohl ein wenig etwas anderes. Und das Ergebnis dieser Regierungskommission war nun mal nicht ganz so positiv.(Das hat auch Boris in seinem Interview angedeutet)
Was genau Stans nicht eingehalten haben sollen, ist mir unklar, aber diese Regierungskommission meinte, dass nicht so ganz alle Bedingungen erfüllt worden wären, schlägt allerdings vor, die Lizenz nur aufgrund eines Gerichtsurteils zu entziehen. So habe ich das verstanden. (vgl. Beitrag #2963 von awan321) Gut, solange niemand ein Verfahren einleitet, gibt es auch nie ein Gerichtsurteil, und die Lizenz bleibt einfach gültig. Aber irgendwie ein wenig kurios ist die Situation schon. Das Verfahren gegen Tashbaev können sie dazu ja wohl nicht verwenden. Falls das überhaupt irgendeinmal zur Gerichtsverhandlung kommt. Das werden wir ja bis zum 09. April erfahren. Soweit ich weiss, wurde bezüglich Tashbaev bis jetzt dem Gericht noch nichts vorgelegt:
http://www.kyrtag.kg/?q=ru/tags/tashbaev_ugdelo_sroki
Seiner Zeit wurde die Lizenz wegen Nichterfüllung v. Pkt. 2 ausgesetzt. Stans haben dagegen geklagt und gewonnen (08.10.2012)
Nun ist es aber so, dass das LA#3 aktuell verbindlich ist. Vorhergehende LA´s sind ungültig.
Das LA#3 ist zudem so raffiniert, dass in keinem Punkt des LA steht, welche Konsequenzen für die Nichteinhaltung der genannten Termine seitens Lizenzgeber gezogen werden können.
Meines Erachtens würde es aber Stans eher nutzen als schaden sich doch an die Termine zu halten. Man kann ja nicht bei der KG Regierung erst um Unterstützung betteln und dan nicht tun.
Thema Tashbajev. Wenn Tashbajev in Verbindung mit Stans Korruption nachgewiesen wird, was wir nicht hoffen, dann ist das LA nicht das Papier wert, auf dem es geschrieben wurde.
Interessant auch (S.11):
"Minerals: China’s Monopoly on Rare Earth Elements
Rare earth elements (REE) are essential to civilian and military technologies and to the 21st century global economy, including development of green technologies and advanced defense systems. China holds a commanding monopoly over world REE supplies, controlling about 95 percent of mined production and refining. China’s dominance and policies on pricing and exports are leading other countries to pursue mitigation strategies, but those strategies probably will have only limited impact within
the next five years and will almost certainly not end Chinese REE dominance. REE prices spiked after China enacted a 40-percent export quota cut in July 2010, peaking at record highs in mid-2011. As of December 2012, REE prices had receded but still remained at least 80 percent, and as much as 600 percent (depending on the type of REE), above pre-July 2010 levels.
Mines in Australia, Brazil, Canada, Malawi, the United States, and Vietnam are expected to be operational in less than five years. However, even as production at non-Chinese mines come online, initial REE processing outside of China will remain limited because of technical difficulties, regulatory hurdles, and capital costs associated with the startup of new or dormant processing capabilities and facilities. China will also continue to dominate production of the most scarce and expensive REEs, known as heavy REEs, which are critical to defense systems."
http://intelligence.senate.gov/130312/clapper.pdf
Na, wenn die Russen nach AWAN´s neuesten Informationen da Mal nicht schneller sind!
Smy
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/...-im-pazifik-a-890255.html
Wenn da nicht langsam was ordentliches von denen auf den Tisch kommt ist der Zug hier abgefahren und guten Nacht Johanna!
Ich habs gewust!
... und könnten tatsächlich REOs vom Meeresgrund gefördert werden - wo, wann und mit welcher Technologie sollen diese dann und separiert werden?
Japan bemüht sich mit allen Mitteln, die Abhängigkeit von China bei seltenen Erden zu verringen - aber der hier beschriebene Weg geht bisher über Mutmaßungen nicht hinaus.
Smy
Offensichtlich verfolgt Russland eine andere Strategie bei der Gewinnung von SE.