Christian McCaffrey von den San Francisco 49ers war nicht zu stoppen und kam gegen Arizona auf vier Touchdowns. Zum Rekord reichte es nicht – wegen des Trainers. In New York sah Taylor Swift einen Sieg von Kansas City.
In Bangladesch haben sich 2023 bereits 206.000 Menschen mit dem Denguefieber infiziert, heißt es aus dem Gesundheitsministerium. Mehr als 1000 seien bereits an der Krankheit gestorben.
Die von Mücken übertragene Malaria tötete im Jahr 2021 in Afrika etwa 500.000 Kleinkinder. Nun vermeldet die WHO einen weiteren Durchbruch im Kampf gegen die Krankheit.
Nun ist es offiziell: Ägyptens Präsident Abdel Fattah el-Sisi hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl bestätigt. Nach einer von ihm initiierten Verfassungsänderung könnte er bis 2030 an der Macht bleiben.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat die Entsendung einer internationalen Eingreiftruppe in den krisengebeutelten Karibikstaat Haiti genehmigt. Die Führung soll Kenia übernehmen.
Zum Auftakt des New Yorker Betrugsprozesses erscheint Donald Trump persönlich – und wettert gegen die Justiz. Der Richter? Gehöre aus dem Amt entfernt. Das Verfahren? »Die größte Hexenjagd aller Zeiten.«
Zwei Monate nach dem Militärputsch in Niger ist eine diplomatische Lösung der Krise möglicherweise in Sicht. Eigenen Angaben zufolge soll Algeriens Außenminister zwischen den Putschisten und der Opposition vermitteln.
Elon Musk verschreckt Nutzer seiner Plattform X. Ausgerechnet eine von Twitter-Mitgründer Jack Dorsey vorangetriebene Alternative sorgt nun für Furore. Dabei ist dort nicht jeder willkommen.
In Zeiten von Sanktionen, Kriegen und ramponierten Lieferketten droht die Globalisierung an Kraft zu verlieren. WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala verweist auf die Gefahren internationaler Abschottung – mit mahnenden Worten.
AfD-Chefin Alice Weidel hat einen Auftritt bei einer Kundgebung ihrer Partei kurz vor den Landtagswahlen in Bayern aus Sicherheitsgründen abgesagt. Es gebe Hinweise auf einen Anschlag auf ihre Familie.
Altkanzler Gerhard Schröder ist wegen seiner Loyalität zum russischen Präsidenten Wladimir Putin bei vielen öffentlichen Anlässen nicht mehr gern gesehen - zum Einheitsfestakt in Hamburg aber war er eingeladen - und erschien mit gerötetem Auge.
Für 20 Prozent der täglichen Salzzufuhr ist dem französischen Bäckereiverband zufolge Brot verantwortlich. Doch weil das ungesund sei, müssen Baguettes und andere Brotsorten seit Oktober mit etwas weniger Salz gebacken werden.