Nach der Affäre um den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) abgelösten Cyberabwehr-Chef Arne Schönbohm steht die Kanzlerpartei so schlecht da wie nie seit der Bundestagswahl.
In einem Abschnitt der Elz ist eine vierstellige Zahl Fische verendet. Ursache ist nach Polizeiangaben ein Reinigungsmittel, das Unbekannte eingeleitet haben. Die Behörden bitten Zeugen um Hinweise.
Welcher Trockner arbeitet zuverlässig, welcher spart Strom? Die Stiftung Warentest hat elf Geräte untersucht: Acht schneiden gut ab, eins sticht besonders hervor – doch das ist teuer.
Was geht ab beim FC Bayern oder Netflix? In WhatsApp kann man jetzt News-Kanäle von Unternehmen, Prominenten und Sportvereinen abonnieren. Die Funktion findet man unter einem neuen Menüpunkt.
Ein riesiger Feuerball zeigt erneute Explosionen auf der Krim. Dabei wurde offenbar auch ein Flugabwehrsystem zerstört, das mehr als eine Milliarde kostet. Der Nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un trifft den russischen Verteidigungsminister in Wladiwostok. Alle News zum Krieg in der Ukraine im Tick ...
Die Supermarktkette Rewe wird vorerst keine Schokolade der Marke Ritter Sport mehr verkaufen. Ein „seit Wochen“ andauernder Preisstreit sei der Grund, berichtet die „Lebensmittelzeitung“ (LZ). Auf absehbare Zeit werde keine Schokolade von Ritter Sport mehr in den Regalen von Rewe platziert werden.
Alte Gebäude sollen nach dem Willen des EU-Parlaments bald europaweit instandgesetzt werden. Bundesbauministerin Geywitz will das nicht hinnehmen. Die Pläne seien »ein Riesenakt«.
Steffen Seibert hat vergangene Woche einer Sitzung des Obersten Gerichtshofs zur umstrittenen Justizreform beigewohnt. Nun reicht Israel eine offizielle Beschwerde gegen den deutschen Botschafter ein.
Polen, Ungarn und die Slowakei haben Einfuhrverbote für Agrarprodukte aus der Ukraine verhängt. Die Regierung in Kiew sieht eine wichtige Einnahmequelle in Gefahr, nun kündigt sie juristischen Druck an.
Weil er seine in luftiger Höhe festsitzende Katze retten wollte, ist ein 27-Jähriger in Delmenhorst in Not geraten: Er kam selbst nicht mehr vom Baum herunter.
Seit heute können sich Risikogruppen mit dem angepassten Coronaimpfstoff boostern lassen. Gesundheitsminister Lauterbach hat seine Impfung schon bekommen und rät zur Nachahmung.
Einmal in der Umwelt, werden »ewige Chemikalien« kaum abgebaut – und können etwa die Gesundheit gefährden. Eine Untersuchung zeigt nun: Frauen haben ein besonderes Risiko.
Wegen der baldigen Ehrung für Ex-Kanzler Schröder zu 60 Jahren Mitgliedschaft in der Partei steht die SPD in der Kritik. Sozialdemokraten-Chef Klingbeil verteidigt den Schritt – und kritisiert das Verhalten der CDU in Thüringen.
Erst nannte Außenministerin Baerbock den chinesischen Staatschef Xi einen Diktator – dann wurde die deutsche Botschafterin ins Pekinger Außenministerium zitiert. Chinas Regierung wertet Baerbocks Aussage als »offene politische Provokation«.
Julian Draxler galt als eines der größten Mittelfeldtalente Deutschlands, 2014 wurde er Weltmeister. Nach zuletzt schwachen Auftritten bei PSG und Benfica verlässt er nun Europa – der 29-Jährige geht zum Al-Ahli SC.