In Schweden sollen Kernkraftwerke stärker als bisher ausgebaut werden. Nach Angaben der schwedischen Umweltministerin sind deshalb Gesetzesänderungen geplant. Damit läutet das Land eine radikale Trendwende in der Energiepolitik ein.
Die WHO beobachtet sie schon: „Eris“, ein Nachfahre der Corona-Variante „Arcturus“, verbreitet sich in immer mehr Ländern. Auch hierzulande könnte sie aufgetaucht sein, vermuten Experten. Was das für den Herbst bedeutet, verrät Epidemiologe Timo Ulrichs.
Der Mittelmeerraum, insbesondere die Küste Italiens, wird von einer aggressiven Krabbenart geplagt, die dort eigentlich gar nicht heimisch ist. Die Politiker suchen ungewöhnliche Lösungen.
Im Fall des mutmaßlichen Spions im Beschaffungsamt der Bundeswehr hoffen Ermittler, dass noch keine relevanten Daten weitergegeben wurden. Laut SPIEGEL-Informationen war der Verdächtige in der Abteilung »U« eingesetzt.
Im November haben Aktivisten der Letzten Generation den Berliner Flughafen blockiert. Nun sollen sie für den Einsatz der Polizei zahlen. Doch die Summe fällt erstaunlich gering aus.
Nach langer Debatte rang sich die Ampel dazu durch, die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen auszustatten. Doch SPD, FDP und Grüne haben dies an eine Bedingung geknüpft, die sie bislang schuldig bleiben.
Unter der anhaltend hohen Teuerung leiden einkommensschwache Alleinstehende laut Berechnungen der Böckler-Stiftung besonders hart. Für Familien hat sich die Lage zuletzt jedoch leicht gebessert.
16,2 Milliarden Liter, pro Tag: Die weltweite Nachfrage nach Öl wird 2023 laut der Internationalen Energieagentur auf ein neues Allzeithoch steigen – allen ökologischen Bestrebungen zum Trotz.
Zwei Soldaten sind im australischen Queensland von einem Krokodil angegriffen und schwer verletzt worden. Jetzt wird ihr Arbeitgeber verklagt. Es geht um mangelnde Sicherheit am Arbeitsplatz – und 1,5 Millionen Dollar.
Von der Front in der Ukraine werden heftige Artilleriegefechte berichtet. Kiew versucht, deutsche Bedenken gegen Taurus-Lieferungen zu zerstreuen. Und: Offenbar wieder Drohnenattacke auf der Krim. Der Überblick.
In einem Wald in der Nähe von Brühl bei Köln haben Forstarbeiter einen bereits skelettierten Leichnam gefunden. Identität und Todesursache sind bisher unklar.
Er rutschte unter dem Sicherheitsbügel durch und hielt sich minutenlang fest: Verzweifelt hat ein Mann aus München nach dem Unfall eines Sessellifts gegen den Absturz gekämpft. Vergeblich. Er erlitt schwere Verletzungen.