Solarparc AG


Seite 8 von 42
Neuester Beitrag: 17.09.12 17:46
Eröffnet am:10.01.09 11:06von: SemperAugu.Anzahl Beiträge:2.035
Neuester Beitrag:17.09.12 17:46von: RoeckiLeser gesamt:113.526
Forum:Börse Leser heute:21
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 | ... | 5 | 6 | 7 |
| 9 | 10 | 11 | ... 42  >  

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustusGratuliere

 
  
    #176
11.02.09 07:47

Ich versuche heute auch nochmal ein paar Stückchen unter 5 Euro zu bekommen.

wird ja wohl nicht gleich heute losgehen 

 

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustusEinspeisevergütung in den USA zum ersten Mal!

 
  
    #177
11.02.09 09:42

Photovoltaik: Gainesville führt als erste Stadt in den USA Einspeisevergütung für Solarstrom ein Gainesville will als erste US-Kommune

... (automatisch gekürzt) ...


Moderation
Zeitpunkt: 11.02.09 09:44
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, bitte nur zitieren

 

 

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustusSolarparcs im Januar weit über Soll!

 
  
    #178
11.02.09 10:16

Donau I und Donau II waren im Januar ziemlich weit über dem Sollwert!

Die kalkulieren bei Solarparc wirklich gut, Sollwerte sind nicht zu hochgegriffen.

 

http://www.solarparc.de/3002.0.html

 

http://www.solarparc.de/3003.0.html

 

65210 Postings, 6089 Tage Volada kommt freude auf

 
  
    #179
11.02.09 11:03
bei donau I die planung zu

          §104,0%  

überschritten. also munter verdoppelt

*grins*

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustusBin mal gespannt wies weitergeht

 
  
    #180
11.02.09 13:03
Der Aktionär hat ja mittlerweile auch schon solarparc entdeckt, wenn sie auch erst mit sehr merkwürdigen Begründungen vom Kauf abraten.
 

1466 Postings, 6016 Tage tachpostgainesville?

 
  
    #181
11.02.09 13:05
da hat doch bestimmt conny reimann seine finger im spiel  

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustusEin erster 4,6 MWp Solarparc soll wohl im Frühjahr gebaut werden!

 
  
    #182
11.02.09 13:53

Der 4,6 MWp Solarparc in Biederbach soll wohl im Frühjahr 09 gebaut werden.

http://www.solarparc.de/Projektierung-Vermar.1840.0.html

http://www.fw-wolframs-eschenbach.de/aktuelles/...g-hausklaeranlagen/

Ganz unten: "[...]Der Baubeginn für den Solarpark in Biederbach ist im Frühjahr geplant[...]"

 

165 Postings, 5898 Tage moneymaker0070:-)

 
  
    #183
11.02.09 15:24
Gemeinsam miteinander - nicht gegeneinander arbeiten !  

165 Postings, 5898 Tage moneymaker0070Wow...

 
  
    #184
11.02.09 17:12
... doch schon ganze 11 Aktien heute umgesetzt ! Die reißen sich ja alle um SP...

P.S. Lies mal was ich in w:o eingestellt habe!  

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustus@moneymaker

 
  
    #185
11.02.09 20:06

das ist wohl die Ruhe vor dem.... 

Was hälste vom Artikel des Aktionärs?

Hab denen einen schönen Brief geschrieben aber die antworten nicht drauf.

Wie wärs wenn du denen mal die angeblich fehlende Transparenz mit Fakten zerschmetterst ;)

und eine Dividendenrendite von 4% ist im Jahr der Finanzkrise laut dem Aktionär "nicht gerade üppig". Wo leben die eigentlich?

Hier kannste loslegen ;)

gilt natürlich auch für Vola und alle anderen hier. 

https://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...FD67D93FF8D61E5C3B5E197C73D

 

165 Postings, 5898 Tage moneymaker0070Zum Artikel des Aktionärs

 
  
    #186
11.02.09 20:39
Der Verfasser des Artikels hatte sich ja noch nicht einmal die Mühe gemacht, Fakten zu sammeln und genau zu recherchieren, sonst wäre ihm aufgefallen, wie viele Aktien Frau Asbeck tatsächlich besitzt.
Nein, ich werde mich nicht an den Aktionär wenden, ich denke du bekommst noch eine Antwort, aber ich kann mir schon jetzt vorstellen, wie sie ausfällt.
Im übrigen muss ich dir zu dem beipflichten, was du kürzlich zu dem Artikel gesagt hast. (Hattest es ja hier geschrieben)

P.S. Die beim "Aktionär" werden sich zu gegebener Zeit noch mächtig umschauen. Sollte mich nicht wudern, wenn der Frank denen mal so richtig das Gegenteil beweist.  

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustusSorry moneymaker

 
  
    #187
12.02.09 08:21

aber das bringt ja nix, wenn du das in irgend ein Board schreibst, warum wendest du dich nicht direkt an den Aktionär?

 

Je mehr Leute was schreiben desto besser. 

 

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustus+ 8,33 % Hurraa! ;)

 
  
    #188
12.02.09 10:09
Aktueller Kurs (Düsseldorf, 12.02.2009, 09:41:43)Hoch/TiefVolumen
 5,20 EUR  VortagEröff.Tag52-Wochenletztesgesamt
+0,40+8,33%4,804,805,204,808,303,45100100
 

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustusKontinuierlicher Ausbau der erneuerbaren Energien....

 
  
    #189
12.02.09 10:56
NRW: Kontinuierlicher Ausbau der erneuerbaren Energien verhindert Stromlücke                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        
Strom aus Wind: preisstabil und wirtschaftlich.
Strom aus Wind: preisstabil und
wirtschaftlich.
 
    Von der im Januar veröffentlichten Strom-Ausbauprognose des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) gehe ein klares Signal aus, betont die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW in einer Pressemitteilung. Schreite der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voran wie bisher, werde durch den Atomausstieg keine Stromlücke in Deutschland entstehen. Laut der Studie werden die Erneuerbaren im Jahr 2020 selbst unter konservativen Annahmen 47 % des deutschen Strombedarfs decken. Im Jahr 2008 waren es laut BEE 15,3 %. Ausgerechnet Nordrhein-Westfalen als selbst ernanntes Energieland Nummer eins hinke jedoch dem Bundestrend dagegen deutlich hinterher, so die Landesarbeitsgemeinschaft.  Die Landesregierung habe sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2020 rund 20 Terawattstunden (TWh) Strom pro Jahr (nach heutigem Stand ca. 14 % des Verbrauchs) aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Selbst von diesem wenig ambitionierten Ziel sei man in NRW noch weit entfernt: Gerade einmal 6 – 7 % des Strombedarfs in NRW würden gegenwärtig aus Erneuerbaren Energien gedeckt. Von 2006 bis 2007 stieg der Anteil nur von 5,3 % auf 6,1 %. Diese schleppende Entwicklung sei jedoch weniger auf mangelnde Potenziale der erneuerbaren Energien, als auf den mangelnden politischen Willen diese Potenziale auch vollständig zu nutzen zurückzuführen. "Die Regierungsfraktionen in NRW bekennen sich klar zu einer Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke und sehen dabei großzügig über die ungeklärte Frage der Endlagerung, limitierte Uran-Vorkommen und die reale Bedrohung eines Störfalls hinweg", kritisiert die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW.


Bundesverband Windenergie: Kernenergie ist ein Irrweg

"Die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW ermutigt die Landesregierung, ihre Anstrengungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu intensivieren. Die Ergebnisse der Strom-Ausbauprognose des BEE sollten für NRW Ansporn sein, günstige Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien zu schaffen. Der Weg zurück in die Kernenergie ist ein Irrweg, hinter welchem vor allem die Gewinninteressen der konventionellen Energiewirtschaft stehen!“ sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes Windenergie, Friedbert Agethen. In einem von der Agentur für Erneuerbare Energie, dem DIW Berlin und dem ZSW Stuttgart durchgeführten Bundesländer-Ranking über den Fortschritt des Ausbaus erneuerbarer Energien belegte NRW Platz 12. Nur Hessen und das Saarland schnitten von den Flächenländern schlechter ab. Besonders gerügt worden sei NRW für die administrativen Hemmnisse bei Genehmigungsverfahren für den Bau von Windenergie- und Biogasanlagen. "Diese Entwicklung ist angesichts der Effizienz und Wirtschaftlichkeit dieser innovativen Energieträger nicht nachvollziehbar", so Agethen weiter.


Windenergie von besonderer industriepolitischer Bedeutung

Die Wirtschaftlichkeit der Windenergie lasse sich leicht mit Zahlen belegen, so die Landesarbeitsgemeinschaft. 2008 hätte eine Kilowattstunde Strom aus Windenergie zirka 8 Cent gekostet und damit häufig unter dem an der Leipziger Strombörse gehandelten Strompreis gelegen. Ihr größter Vorteil liege jedoch in ihrer Preisstabilität: Seien die Anlagen einmal errichtet, produzierten sie zu stets gleichen Bedingungen, was Ihre Kosten wesentlich kalkulierbarer mache als die von Öl, Gas und Kohle. Dies veranlasse zunehmend auch Unternehmen in eine autarke Stromversorgung aus erneuerbaren Energien zu investieren. Darüber hinaus sei die Windenergie in NRW auch industriepolitisch von besonderer Bedeutung. In den vergangenen Jahren hat die Windindustrie nach Angaben der Landesarbeitsgemeinschaft rund 10.000 zukunftssichere und hoch qualifizierte Arbeitsplätze in NRW geschaffen, vor allem im Maschinenbau und der Elektrotechnik: Jedes zweite weltweit in eine Windenergieanlage eingebaute Getriebe stamme aus NRW. Auch die positiven Auswirkungen auf andere Industriebereiche seien beachtlich. So werde in der Windkraftindustrie heute schon mehr Stahl verarbeitet als in der traditionellen Werftindustrie. Nicht zuletzt auch die notorisch klammen öffentlichen Kassen profitierten von den auf Ihrem Gebiet aufgestellten Windenergieanlagen, denn in vielen Kommunen zahlen die Betreiber einen Großteil der Gewerbesteuer.


Intelligenter Mix aus Wind-, Solar- und Bioenergie sowie Wasserkraft und Geothermie kann den Wegfall der Atomenergie problemlos ausgleichen

Unter klimapolitischen Gesichtspunkten gebe es zu dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und steigender Energieeffizienz ohnehin keine sinnvollen Alternativen, heißt es in der Pressemitteilung. 2008 haben die Erneuerbaren allein bei der Stromproduktion fast 87 Millionen Tonnen CO2 vermieden. Dieser Betrag steigt laut BEE bis 2020 auf über 200 Millionen Tonnen pro Jahr. Analog sinkt der Bedarf an fossilen Brennstoffen und mit ihm die hohen Kosten für Importe sowie externe Kosten für Klima- und Umweltschäden. "Die Strom-Ausbauprognose des BEE zeigt deutlich, dass ein intelligenter Mix aus Wind-, Sonnen- und Bioenergie sowie Wasserkraft und Geothermie den Wegfall der Atomenergie problemlos kompensieren kann. Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung. Es ist daher an der Zeit, auch in NRW die Weichen in diese Richtung zu stellen", sagt Agethen.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Verbänden und aktiven Persönlichkeiten aus der Branche der erneuerbaren Energie in Nordrhein-Westfalen. Nach dem Vorbild der Dachverbände in Bund und EU vertritt die Landesarbeitsgemeinschaft die Branche spartenübergreifend gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

 

  12.02.2009   Quelle: Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW; (openPR)  

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustus38-Tagelinie kurz davor die 100-Tagelinie zu schneiden

 
  
    #190
12.02.09 11:17

Schneidet die 38-Tagelinie die 100-Tagelinie von unten nach oben, dann wird ein charttechnisches Kaufsignal generiert. Der Kurs bleibt auch weiterhin über beiden Linien, was sehr wichtig für das Kaufsignal ist.

 

 

165 Postings, 5898 Tage moneymaker0070Charttechnisches Kaufsignal

 
  
    #191
12.02.09 12:25
Na ja, ich geb nicht viel auf Charttechnik!

Sonst hätte es ja auch Ende Mai / Anfang Juni 2008 anders aussehen müssen, da hatten wir die gleiche Konstellation - schau nur mal auf das Chartbild !

38er Linie schnitt 100er von unten, danach gab es nur eine Richtung - gen Süden !

Ich glaub da passiert demnächst tatsächlich etwas Positives, aber nicht auf Charttechnik begründet.....  

65210 Postings, 6089 Tage Volawarum das teil steigt

 
  
    #192
12.02.09 14:03

is mir wurscht

chart sieht echt gut aus und die letzten news auch

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustusMahlzeit

 
  
    #193
12.02.09 14:11

Während andere sich in ihrem Keller mit Nahrungskonserven und Schrotflinte verschanzen, einige Ihr Geld auf ihren tollen Festgeldern und Tagesgeldern horten, können wir uns nicht wirklich beklagen oder?

 

Finds geil! Wenn alle heulen und jammern, dann muss man kaufen! 

 

165 Postings, 5898 Tage moneymaker0070Wo sind sie denn...

 
  
    #194
12.02.09 15:02
die Käufer ? Gestern 11, heute 147 Aktien !?

Ich bin fett genug eingedeckt, kauf bestimmt keine mehr nach !
Hab ja bald so viele wie die Susi.... ! ;-)  

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustusoch moneymaker

 
  
    #195
12.02.09 15:33

ich würde schon, wenn ich könnte, bin nur leider voll investiert!

 

Hat ja auch sinn gemacht nochmal alle Reserven im Dezember zu mobilisieren. Erstmal standen sie bei gut 4 Euro und dazu kommt noch dass nach einem Jahr alle Gewinne steuerfrei sind!

 

Aber wenn ich noch Kohle hätte, dann würde ich gerade vor der HV nochmal fett einsteigen. Man kann doch nicht genug haben ;) 

 

165 Postings, 5898 Tage moneymaker0070och Semper

 
  
    #196
12.02.09 18:43
ich bleib bei dem Namen ;-) - ich könnte auch, wenn ich wollte, aber ich will nicht.
Ich verhalte mich wie alle Marktteilnehmer. Soll erst mal Frankie-Boy Aktien zurückkaufen, dann steig ich auch noch mal ein. Hab aber eigentlich genügend Aktien, doppelt so viele wie bei der letzten HV.  

165 Postings, 5898 Tage moneymaker0070Jajaja

 
  
    #197
12.02.09 19:31
ich weiß, einer meiner großen Fehler, liegt am hiesigen Dialekt.
Wir können einfch nicht wie und als auseinander halten :-)

Es muss natürlich heißen:  .... doppelt so viele Aktien als bei der letzten HV !  

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustusWehe du kaufst mir die restlichen 20% Freefloat auf!

 
  
    #198
12.02.09 19:50
Will ja auch noch was haben ;)
 

65210 Postings, 6089 Tage Vola??? wem gehören die teile???

 
  
    #199
12.02.09 20:04
muss ich das wissen?
hat einer ne meldung rausgehaun?

6562 Postings, 5648 Tage SemperAugustushmm

 
  
    #200
12.02.09 20:11

also mir gehören knapp 0,5% des Freefloats und ca 0,01% der gesamten Aktien ;)

 

Moneymaker dürften nach meinen Berechnungen jetzt ca 1% des Freefloats und ca 0,02% der gesamten Aktien gehören. :)

 

Seite: < 1 | ... | 5 | 6 | 7 |
| 9 | 10 | 11 | ... 42  >  
   Antwort einfügen - nach oben