Bis zu 13 Teams war zuletzt ein Interesse an DEB-Star John-Jason Peterka von den Buffalo Sabres nachgesagt worden, der zum 1. Juli ein Restricted Free Agent geworden wäre. Durch einen Trade zu den Utah Mammoth ist die NHL-Zukunft des deutschen Stürmers jedoch geklärt.
Dass die Dienste von Evander Kane bei den Edmonton Oilers nicht länger gefragt sind, war zuletzt bereits durchgesickert. Nun hat der Stanley Cup Finalist einen Trade-Abnehmer für den 33-Jährige gefunden, um Platz im Cap Space zu schaffen.
General Manager Jason Botterill hat die Gerüchte, wonach sich die Seattle Kraken in diesem Sommer per Buyout von Goalie Philipp Grubauer trennen könnten, vom Tisch gewischt.
Die New York Islanders haben im Draft wie erwartet Defensiv-Talent Matthew Schaefer an erster Stelle ausgewählt. Der erst 17 Jahre alte Kanadier galt auf fast allen Draft Boards als klarer Favorit auf die Nummer 1.
Alexander Zverev ist beim Rasen-Klassiker in Wimbledon völlig überraschend bereits in der ersten Runde gescheitert. Nach dem Abbruch am Vorabend beim Stand von 1:1-Sätzen verlor der Tennis-Weltranglistendritte mit 6:7 (3:7), 7:6 (10:8), 3:6, 7:6 (7:5), 4:6 gegen den Franzosen Arthur Rinderknech.
Lange herrschte Funkstille zwischen Frankreichs Präsidenten und dem russischen Staatschef. Jetzt gab es einen ersten vorsichtigen Austausch. Neu waren Macrons Forderungen und Putins Argumente nicht.
Nach langen Debatten stand es im US-Senat 50:50 bei der Abstimmung über das Gesetz, mit dem Donald Trump seine gesamte Regierungsagenda verwirklichen will. Dann entschied Vizepräsident JD Vance. Jetzt muss das Repräsentantenhaus noch zustimmen.
Sie liegen wie ein Teppich auf dem Boden, kleben sich an T-Shirts, Arme, Beine: In Südkorea machen sogenannte Lovebugs den Menschen zu schaffen. Mit Gift wollen die Behörden die Insekten aber nicht bekämpfen.
Weiße Haie kommen im Mittelmeer extrem selten vor. Umso bemerkenswerter ist ein Fang in Montenegro. Dort zog ein Fischer ein junges Exemplar aus seinem Netz. Seine Reaktion ist ein Glücksfall für Meeresbiologen.
Den Verdacht hegen Autofahrer schon lange: Ein steigender Ölpreis wirkt sich sofort an der Tankstelle aus. Andersherum lassen sich die Multis Zeit. Eine Auswertung des Bundeskartellamts liefert jetzt die Bestätigung.
Auf deutschen Autobahnraststätten wird es im Sommer oft eng. Der Sprit kostet laut ADAC dort aber weit mehr als hinter der nächsten Ausfahrt. Eine Stichprobe zeigt, wie viel sich im Schnitt sparen lässt.
Um Abschiebungen nach Afghanistan zu erleichtern, will Innenminister Dobrindt direkte Gespräche mit den Taliban führen. Die SPD äußert Bedenken und warnt davor, Islamisten zu legitimieren.
Kaum hatte Donald Trump mit Wladimir Putin gesprochen, überzog der Kremlherrscher die Ukraine mit neuen Angriffen. Der US-Präsident gibt sich frustriert.