Silber - 30,74$
Seite 1 von 6 Neuester Beitrag: 28.03.25 19:37 | ||||
Eröffnet am: | 16.09.24 22:40 | von: Laubbläser | Anzahl Beiträge: | 137 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 19:37 | von: Laubbläser | Leser gesamt: | 9.047 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 11 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 6 > |
man so ein Signal zu spät.
Immer stimmen diese Signale natürlich nicht, wäre ja auch zu einfach.
Bsp. - Anfang Februar das Verkaufssignal war falsch. Dafür war aber dann Anfang März das Kauf-Signal richtig. Dieses gilt heute praktisch immer noch, wenn man alle Signale danach einfach ignoriert.
Was mich wirklich wundert ist, dassder "Evening Star" nicht funktioniert. Aber ist schon so: Der Markt hat recht, nicht ich.
Kurs: 3.052 $.
geht man vielleicht mit dem Indikator um, wenn man die Signale nur beachtet, wenn sie nahe Null bzw. nahe 100 kommen.
Also kurz unter 20 oder kurz über 80.
Mitte Dezember kam bei etwa 20 ein prima Kauf-Signal. Das erste echte Verkaufs-Signal (über 80) kam dann erst Ende Januar.
Zwischzeitlich gab es einen Gewinn von 2.600 auf 2.775. Ende Januar war dann bereits ein junger Aufwärtstrend zu erkennen. Hätte man das nächste Kauf-Signal Ende Januar benutzt, um wieder einzusteigen (auch wenn es bei über 50 kam), und wäre bis heute drinne geblieben, weil man dem Trend vertraut, wären es dicke Gewinne geworden.
2.600 $ ---> 3.050 $ = + 17,3 %
Um dann erst Anfang März mit dem nächsten Kauf-Signal, bei 2.870$, wieder einzusteigen. Hat man auch 30$ gewonnen, und konnte zwischendurch das Geld für etwas anderes benutzen.
Was mich wundert, ist, dass es nicht einmal bis zur Unterkante dieses Trendes korrigiert. Das ist längst überfällig.
Ich dachte, nach dem "Evening Star" - jetzt ist es soweit. Das war offensichtlich ein Irrtum.
Die Korrektur muss, nach der Chart-Technik, irgendwann kommen, wenn der Trend weiter bestehen bleibt. Mal sehen, wann . . .
Noch ein Beispiel, dass der Indikator gute Ergebnisse bringen kann:
Mitte Oktober 2024 verkauft man zu 2.750 $ - Verkaufs-Signal über 80. Dann ignoriert man das Kauf-Signal Anfang November - weil es bei genau 20 triggert - das ist noch zu weit oben, und kauft erst nach dem nächsten Kauf-Signal, Mitte November (triggert tiefer bei etwa 10), zu etwa 2.570$.
Hier ist der Link zu der Seite: Symbol für Gold: GC00 (Geh, Ceh, Null, Null)
https://bigcharts.marketwatch.com/advchart/frames/...ime=8&freq=1
Zum Beispiel: Was jetzt tun? Heute, 27.3.25 -- 15:35 Uhr? Antwort: Gar nichts.
Wenn man sich streng nach dem Indikator richtet, wartet man bis zum nächsten Verkaufs-Signal. Das ist, wenn die blaue Linie die rote bei etwa 90 (möglichst noch höher) triggert.
Das kann noch viele Tage dauern - Wenn das Signal dann sichtbar wurde, setzt man auf fallenden Kurs . . . Muss ja nicht wieder ein falsches Signal gewesen sein.
Oder umgekehrt: Man wartet, bis die blaue Linie die rote unten triggert - bei etwa 10, wenn man sicher gehen will, und setzt erst dann auf steigende Kurse.
Es kann sein, dass man, richtet man sich streng nach den Handels-Regeln mit dem Slow-Stochastic-Indikator (10, 90) , viele Wochen hintereinander keine Postion eröffnen kann.
für ein Slow-Stochastic-Kauf-Signal zeigt gerade der Kurs vom €uro/SFR. Aktueller Kurs: 0,9521 SFR für einen Euro.
Triggert eben auf ziemlich niedrigem Niveau, unter 10. Sollte man zulangen? - Das muss jeder selbst entscheiden. Auch das sicherste Signal kann ein Fehl-Signal sein.
Es ist eben nur wahrscheinlich, dass der Kurs ab hier ansteigt.
funktionieren, denn die Unterstützung von 0,9500 (0,9513) hat vorerst gehalten.
Chart-Technik hin und her - die Fundamentaldaten müssen auch stimmen. Kommt nur eine €uro-Negativ-Nachricht, fällt der €uro wieder, gegen den Schweizer Franken, den US-Dollar und auch gegen andere Währungen. Da nützt dann auch kein Slow-Stochastic-Kaufsignal mehr.
"Wirtschaftswachstum in Euroland entspricht nicht den Erwartungen der Ökonomen . . ." - ist hier nur eine fiktive Nachricht.
Läuft diese aber irgendwann real über die Ticker und wird von den Bank-Experten entsprechend kommentiert, fällt der Euro wieder.