Schuldenschnitt kostet deutsche Steuerzahler Mrds!
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 21.02.12 16:01 | ||||
Eröffnet am: | 21.02.12 15:04 | von: ecki | Anzahl Beiträge: | 15 |
Neuester Beitrag: | 21.02.12 16:01 | von: obgicou | Leser gesamt: | 728 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Bei uns müssen Rentner zur Aufbesserung ihrer Rente Arbeiten gehen
und sie und ihre Polit-Halunken pfeffern das Geld hinaus....
Ihr gehört alle eingesperrt..
Zuerst habt ihr die Bankenkrise mit verursacht(ihrClowns sitzt ja im Aufsichtsrat der Banken)
nun wird weiter fleissig Geld verschleudert
und sie und ihre Polit-Halunken pfeffern das Geld hinaus....
Ihr gehört alle eingesperrt..
Zuerst habt ihr die Bankenkrise mit verursacht(ihrClowns sitzt ja im Aufsichtsrat der Banken)
nun wird weiter fleissig Geld verschleudert
erst hieß es, die Banken sollen an der Rettung beteiligt werden; jetzt ist es doch wieder nicht recht.
Natürlich ist bei solchen Summen sehr viel Verschiebebahnhof.
Wenn man z.B. die UMTS-Lizenzen zurückdenkt.
Das brachte kurz einen schönen Batzen in die Kasse und dafür jahrelang Steuerausfälle in entsprechender Höhe.
Und wenn Commerzbank oder DB beteiligt werden an der Umschuldung, dann fällt deren Gewinn eben entsprechend niedriger aus, bz.w bei Verlust CRB muss diese sogar gestützt werden.
Wenn man z.B. die UMTS-Lizenzen zurückdenkt.
Das brachte kurz einen schönen Batzen in die Kasse und dafür jahrelang Steuerausfälle in entsprechender Höhe.
Und wenn Commerzbank oder DB beteiligt werden an der Umschuldung, dann fällt deren Gewinn eben entsprechend niedriger aus, bz.w bei Verlust CRB muss diese sogar gestützt werden.
Aus der AIG-Rettung durch den US-Steuerzahler profitierte die DB mit 8 milliarden, ich habe aber auch schon 20 Milliarden gelesn.
Hier die 8 Milliarden auf die Schnelle:
http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/...ubioser/50068272.html
Und abgesehen davon ist es natürlich so: Wenn die DB jetzt abschreibungen auf die Griechen anleihen hat, dann hat die DB natürlich weniger Gewinn und zahlt weniger Steuern. Stimmts oder habe ich recht.
Es hängt eben zusammen.
Hier die 8 Milliarden auf die Schnelle:
http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/...ubioser/50068272.html
Und abgesehen davon ist es natürlich so: Wenn die DB jetzt abschreibungen auf die Griechen anleihen hat, dann hat die DB natürlich weniger Gewinn und zahlt weniger Steuern. Stimmts oder habe ich recht.
Es hängt eben zusammen.
wenn man Eckis Aussage kausal sieht, dann stellst sich zwanghaft die Frage:
Wer wollte unbedingt Griechenland aufnehmen ....
welche Partei war das gleich wieder.
wer war denn 2000 an der Regierung ?
Wer wollte unbedingt Griechenland aufnehmen ....
welche Partei war das gleich wieder.
wer war denn 2000 an der Regierung ?
aber etwas dagegen machen will keiner. morgen steht wieder in der bild, wie viel die griechen-rettung den steuerzahler kostet. alle brummen vor sich hin und tage später ist alles wieder vergessen, weil der neue bundespräsident vereidigt wird.... bla bla bla
so ne aktion wie in Belgien wär super .... :)
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=zmICudsfjZ8
so ne aktion wie in Belgien wär super .... :)
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=zmICudsfjZ8
sollte man auch nicht vergessen, daß der Schnitt bei Griechenland, sollte er tatsächlich erfolgen (ich hab immer noch meine Zweifel), positive Auswirkungen auf die Anleihen der anderen PIIGS hat. Was wiederum dazu führt, daß die Verluste daraus nicht so hoch ausfallen.
Ich glaub erst an die (vorlöufige) Rettung, wenn die Anleihen im März bedient werden.
Ich glaub erst an die (vorlöufige) Rettung, wenn die Anleihen im März bedient werden.