STS Group AG / Mutares AG
Weil STS ein Pleitekanditat ist schüttet man ne fette Dividende aus? Ist klar....
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...nde-ausschuetten-8728670
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...nde-ausschuetten-8728670
...dass das mit Kosten verbunden ist sollte doch einleuchten?! Und das Werk in den USA soll (erst) 2021 starten, somit ist man aktuell noch nicht von der Corona-Krise dort betroffen. Deutschland, ok Kurzarbeit. Aber welcher Automobilzulieferer / Hersteller macht das aktuell nicht? China läuft ja auch schon wieder....
Auszug:
Mit einem Konzernumsatz von rund 363 Mio. Euro und einer bereinigten EBITDA-Marge von 4,9 % hat die STS Group AG ihre angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2019 erreicht. "Mit unseren Kernprojekten wie dem Kapazitätsausbau in China, dem Markteintritt in die USA sowie dem Aufbau unserer Produktgruppe für Elektrofahrzeuge haben wir 2019 große Fortschritte im Rahmen unserer Wachstumsstrategie erzielt", erläutert STS-Vorstandschef Andreas Becker im Gespräch mit Finanzen.net. Das geplante US-Werk soll 2021 starten: "Damit können wir unseren Kunden künftig auf drei Kontinenten unsere Lösungen und unser technisches Know-how anbieten. Dies verschafft uns einen erheblichen Wettbewerbsvorteil."
Finanzen.net: Herr Becker, die STS Group hat vorläufige Zahlen für 2019 bekannt gegeben. Sie haben die angepasste Jahresprognose erreicht. Wie fällt Ihr Fazit für das abgelaufene Geschäftsjahr aus?
Andreas Becker: Das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 hat nicht nur uns, sondern die gesamte Automotive-Branche vor große Herausforderungen gestellt. Die Entwicklungen im globalen Pkw- wie auch Nutzfahrzeugbereich waren stark rückläufig und haben sich entsprechend auf unser Geschäft ausgewirkt. In China hat die STS Group ihre Position im Geschäftsjahr 2019 allerdings deutlich gestärkt und wir konnten dort unseren Umsatz sogar leicht steigern. Insbesondere aber war das Jahr 2019 von der Erreichung wesentlicher strategischer Meilensteine geprägt. Mit unseren Kernprojekten wie dem Kapazitätsausbau in China, dem Markteintritt in die USA sowie dem Aufbau unserer Produktgruppe für Elektrofahrzeuge haben wir große Fortschritte im Rahmen unserer Wachstumsstrategie erzielt.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...2019-erreicht-34-8610793
Auszug:
Mit einem Konzernumsatz von rund 363 Mio. Euro und einer bereinigten EBITDA-Marge von 4,9 % hat die STS Group AG ihre angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2019 erreicht. "Mit unseren Kernprojekten wie dem Kapazitätsausbau in China, dem Markteintritt in die USA sowie dem Aufbau unserer Produktgruppe für Elektrofahrzeuge haben wir 2019 große Fortschritte im Rahmen unserer Wachstumsstrategie erzielt", erläutert STS-Vorstandschef Andreas Becker im Gespräch mit Finanzen.net. Das geplante US-Werk soll 2021 starten: "Damit können wir unseren Kunden künftig auf drei Kontinenten unsere Lösungen und unser technisches Know-how anbieten. Dies verschafft uns einen erheblichen Wettbewerbsvorteil."
Finanzen.net: Herr Becker, die STS Group hat vorläufige Zahlen für 2019 bekannt gegeben. Sie haben die angepasste Jahresprognose erreicht. Wie fällt Ihr Fazit für das abgelaufene Geschäftsjahr aus?
Andreas Becker: Das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 hat nicht nur uns, sondern die gesamte Automotive-Branche vor große Herausforderungen gestellt. Die Entwicklungen im globalen Pkw- wie auch Nutzfahrzeugbereich waren stark rückläufig und haben sich entsprechend auf unser Geschäft ausgewirkt. In China hat die STS Group ihre Position im Geschäftsjahr 2019 allerdings deutlich gestärkt und wir konnten dort unseren Umsatz sogar leicht steigern. Insbesondere aber war das Jahr 2019 von der Erreichung wesentlicher strategischer Meilensteine geprägt. Mit unseren Kernprojekten wie dem Kapazitätsausbau in China, dem Markteintritt in die USA sowie dem Aufbau unserer Produktgruppe für Elektrofahrzeuge haben wir große Fortschritte im Rahmen unserer Wachstumsstrategie erzielt.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...2019-erreicht-34-8610793
Viel interessanter wäre für mich,was aus dem Investitionen in Polen geworden ist. Turin lief in Europa recht gut - lag allerdings mitten im Corona-Gebiet - Auswirkungen? Ich kaufe zur Zeit allerdings keine Small caps, da Blue Chips sehr attraktiv bewertet werden. LG
meine Position hält sich hier auch in Grenzen (2 Prozent des Depots) Jedoch gibt es schlimmere Zockeraktien, hier sehe ich Potential. Wie gesagt, die Umsätze, die aktuell wegbrechen bzw. nach der Krise wird es einige Jahre auf niedrigem Niveau weitergehen, werden durch das neue Werk in den USA und natürlich China wieder ein Stück weit zumindest abgefangen. Ich hab zwar nicht in Blue Chips investiert aber in Lachs- und Goldaktien :)
Es gibt hier immer wieder Beiträge, in denen der Auftrag in den USA hervorgehoben und wieder von Umsätzen i.H.v. 500 Millionen geträumt wird. Ist den Schreibern schon bewusst, dass die 230 Millionen sich auf 10 Jahre verteilen? Also 23 Mio. Umsatz pro Jahr, was gerade mal 6% vom letztjährigen Gesamtumsatz ausmacht. Das ist aber erstmal nur Umsatz und kein Gewinn. Und mit der neuen Fabrik kommen da dann auch noch hohe Abschreibungen hinzu. Interessant wird das erst, wenn weitere und noch grössere Aufträge in den USA gewonnen werden.
Ausserdem erwarte ich für 2020 einen massiven Umsatzrückgang. Wenn also letztes Jahr schon 12 Mio. Minus erzielt wurden, kann das mit 50 bis 100 Mio. weniger Umsatz nur in einer Katastrophe enden. Und da nützen dann mittelfristig auch 23 Mio. zusätzlicher Umsatz in den USA nichts.
Ausserdem erwarte ich für 2020 einen massiven Umsatzrückgang. Wenn also letztes Jahr schon 12 Mio. Minus erzielt wurden, kann das mit 50 bis 100 Mio. weniger Umsatz nur in einer Katastrophe enden. Und da nützen dann mittelfristig auch 23 Mio. zusätzlicher Umsatz in den USA nichts.
Fusion mit Nanogate erstrebenswert?
https://ariva.de/forum/Nanogate-AG-270966
Was meint ihr dazu?
Könnten beide Unternehmen dadurch nachhaltig die Verlustzone verlassen?
https://ariva.de/forum/Nanogate-AG-270966
Was meint ihr dazu?
Könnten beide Unternehmen dadurch nachhaltig die Verlustzone verlassen?
Könnte eine höhere Fertigungstiefe Nanogate und STS den Arsch retten??
Wenn STS und Nanogate fusionieren würden, müsste Nanogate für die Kuststoffbauteile von STS, welche sie beschichten, Mehrwertsteuer zahlen?
Es waere ja dann ein Konzern, und ein interner Auftrag?
Wenn Nanogate zukünftig alle Kunststoffteile für die Beschichtungen von STS nach Fusion holt, muesste STS die Produktion besser auslasten koennen.
Nanogate hat ca Umsatz von 250 Mio Euro.
Oder ist Nanogate schon Grosskunde von STS?
Wenn STS und Nanogate fusionieren würden, müsste Nanogate für die Kuststoffbauteile von STS, welche sie beschichten, Mehrwertsteuer zahlen?
Es waere ja dann ein Konzern, und ein interner Auftrag?
Wenn Nanogate zukünftig alle Kunststoffteile für die Beschichtungen von STS nach Fusion holt, muesste STS die Produktion besser auslasten koennen.
Nanogate hat ca Umsatz von 250 Mio Euro.
Oder ist Nanogate schon Grosskunde von STS?
Na dann frag ich mal anders rum: Wo siehst du hier den aktuell fairen Börsenwert? Doch nicht bei 15 Mio. Euro?
tut nichts zur Sache. Schlussendlich ist es nicht mehr als eine Wette darauf, ob die mittel- bis langfristige Planung erreicht wird, sofern man denn kurzfristig überlebt. Das Verhältnis von Verlusten zu liquiden Mitteln ist nicht gerade rosig. Der Grossteil des Geschäfts wird in Italien erzielt, wo seit vielen Wochen alles komplett still steht. Rezession voraus, gleichzeitig hohe Investitionen in den Standort USA. Ausserdem wird Mutares hier in diesem Jahr vermutlich hohe Beratungsgebühren rausholen. Um die Frage doch noch irgendwie zu beantworten: schafft man es kurzfristig nicht, dann sehe ich den Wert bei 0.- (da sind wir uns hoffentlich einig). Falls die mittel- bis langfristige Planung aufgeht, ist der aktuelle Wert tatsächlich eine Chance. Allerdings wiederum unter der Voraussetzung, dass keine Kapitalerhöhung(en) erfolgen um den Weg dorthin zu finanzieren. Jeder Investor hat ein anderes Risikoprofil, ich persönlich warte den Halbjahresbericht, den Lagebericht und die Konjunkturentwicklung ab bevor ich in STS investiere. Dann zahle ich auch lieber 4 Euro für die Aktie als jetzt 3 Euro mit viel höherem Risiko.
Wuerde Fusion Sinn machen? Könnte eine höhere Fertigungstiefe Nanogate weiterbringen? Wenn STS und Nanogate fusionieren würden, müsste Nanogate für die Kuststoffbauteile von STS, welche sie beschichten, Mehrwertsteuer zahlen? Es waere ja dann ein Konzern, und ein interner Auftrag? https://ariva.de/sts_group-aktie http://www.sts-group.it/de/katalog-der-technologien/
STS Group -- Kfz-Bauteile | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...sts-group-kfz-bauteile
STS Group -- Kfz-Bauteile | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...sts-group-kfz-bauteile
Wer ist besser, wo ist weniger Risiko?
http://www.sts-group.it/de/katalog-der-technologien/
https://ariva.de/sts_group-aktie
oder
https://www.nanogate.com/de/
https://ariva.de/nanogate-aktie
http://www.sts-group.it/de/katalog-der-technologien/
https://ariva.de/sts_group-aktie
oder
https://www.nanogate.com/de/
https://ariva.de/nanogate-aktie
...machen echt Spaß.
Wobei ich die MUTARES stärker gewichten würde.
Nanogate hatte ich bisher kein gutes Händchen.
Ist aber nur meine ganz eigene Erfahrung, keine Empfehlung.
Wobei ich die MUTARES stärker gewichten würde.
Nanogate hatte ich bisher kein gutes Händchen.
Ist aber nur meine ganz eigene Erfahrung, keine Empfehlung.
ganz klar ja , von Anfang an nur eine Abzocke und jetzt hat man die Möglichkeit genutzt ,sich im Schatten von Wirecard davon zu stehlen. Armes Deutschland , hier müssen Betrüger keine Strafen fürchten.
Die Schuld ist auch ganz klar bei den Medien zu sehen, die die Aktie damals hochgelobt hatten und meinten unbedingt kaufen. Die können tun und lassen was sie wollen, machen sich die Taschen voll und verkaufen dann selbst die Aktie. Unglaublich was hier momentan abgeht.
Komisch, dass der Kurs wegen der Adhoc so reagiert. Das gleiche stand ja auch schon in Punkten zur HV am Freitag drin.
Wenn man so in den Foren liest haben gestern viele die Wirecard-Umstände zum Umdenken ihrer Anlagestrategie genutzt und risikoreiches geschmissen, bei marktengen Titeln gehts dann halt entsprechend runter.
Wenn man so in den Foren liest haben gestern viele die Wirecard-Umstände zum Umdenken ihrer Anlagestrategie genutzt und risikoreiches geschmissen, bei marktengen Titeln gehts dann halt entsprechend runter.