SMA Solar ist erstaunlich unterbewertet!
SMA Solar ist erstaunlich unterbewertet! Seit einigen Monaten habe ich auf der Suche nach fair bewerteten Unternehmen etliche Indizien durchforstet. Vor lauter Bäumen konnte ich einfach den Wald gar nicht sehen. Während SMA Solar vor meiner Nase lag, suchte ich in fernen Osten nach guten Unternehmen, ohne Erfolg. Eines Tages las ich in der Zeitung, dass ein Solar-Unternehmen Namens Solar World einen Schuldenschnitt plant, während dessen rauschte sein Aktienkurs gen Süden. Nun es ist allgemein bekannt, dass seit 2009 den Deutschen Solar Firmen sehr schlecht geht. Viele Solar Unternehmen haben pleite gemacht, und weitere sind noch auf dem Weg dorthin. Die Schuld wird den harten und billigeren Konkurrenten aus China zugeschoben, was nur zum Teil stimmt. Innenpolitisch war allerdings auch die FDP, die so langsam die Solarbranche in Deutschland ruiniert hat, daran schuldig. Die FDP baute die Subventionen in der Solarbranche massiv ab, und vergab diese an ihrer eigenen Klientel wie z.B. Hotelbranche. Über Subventionen kann man sich politisch streiten. Aber man darf es nicht vergessen, dass viele Unternehmen in Deutschland ohne staatliche Subventionen nicht konkurrenzfähig wären, wie die Waffenindustrie, ja sogar die Atomenergie und Pharmaindustrie...
Allgemeine Lage: Im September dieses Jahres findet die Bundestagswahl statt. Das heißt die Karten werden neu gemischt. Spätestens 2011 merkte Frau Merkel, dass die Koalition mit der FDP ihr größter innenpolitischer Fehler war. In Krisenzeiten bietet eine große Koalition für unbeliebte Entscheidungen eine sichere Mehrheit, als eine Union und FDP Koalition. Nun die Probleme der Peripheriestaaten in der EU brodeln unter der Decke weiter, und Frau Merkel hat, laut Bundesverfassungsgericht, für ihre Entscheidungen bezüglich weiteren Fiskalhilfen die Zustimmung des Parlamentes zu holen. Ist eine vernünftige Mehrheit im Parlament nicht gewährleistet, haben Frau Merkel und die EU ein Problem. Meine Einschätzung ist, dass der Plan für eine große Koalition ab Oktober 2013 schon längst in Frau Merkels Schublade liegt. Ist die SPD mit an der Regierung, wird die Solarbranche ein offnes Ohr bei der Regierung finden... Außerdem werden die Konturen der Energiewende noch mehr sichtbar.
Wer gesund ist, wird erfolgreich sein: Während viele Solar-Unternehmen seit 2009 Pleite machen oder hoch verschuldet sind, und durch den Kapitalschnitt und Kapitalerhöhung das Vermögen ihrer Aktionäre vernichten, erwirtschaftet die SMA-Solar AG Gewinne. Das Eigenkapital des Unternehmens liegt bei 62%. Das ist mehr als sehr gut. Das bezeugt, dass das Unternehmen von einem guten Management geführt wird. Im Bereich der Wechselrichter gibt es zwar Konkurrenz, aber sie ist durchschaubar. SMA beherrscht 25% des Marktanteils, und verfügt über 400 Patente.
Die Aktie ist massiv unterbewertet: Allein das Umlaufvermögen (Alle Vermögenswerte, die man in kürzester Zeit in Bargeld umwandeln kann) des Unternehmens liegt bei 23€ pro Aktie. Die Aktie hat ein KGV von 8,7. Das Unternehmen hat in den letzten 7 Jahren nur Gewinne erwirtschaftet! Vor kurzem wurde ein Konkurrenzunternehmen von SMA Namens PowerOne an die ABB AG für eine Milliarde Dollar (ca.762€ Mio.) verkauft. Der Umsatz und der Gewinn der SMA AG sind doppelt so hoch wie PowerOne. Außerdem hat PowerOne in den letzten sieben Jahren vier Jahre mit Verlust abgeschlossen, und nur in den letzten drei Jahren Gewinn erwirtschaftet. Wenn wir den Preis von PowerOne als Grundlage nehmen, und es verdoppeln erhalten wir: 762x2=1,5 Milliarden Euro. Diese Summe teilen wir durch die Anzahl der Aktien von SMA und erhalten wir: 1500 mio / 34,7 mio= 43€ pro Aktie. Folglich ist die Aktie Momentan mit einem Abschlag von 44% zu ihrem fairen Preis zu haben. Wenn das nicht billig ist...
Viel Erfolg bei euren Investments,
Salim R.
Virtuelle Solaranlagen.
Zendure hat da ein tolles System auf die Beine gestellt.
Natürlich kann man auch reale Solar Paneele daran anschließen.
Eigentlich geht es aber darum mit einem dynamischen Tarif seinen Speicher bis zu 23 kWh bei niedrigem Preis zu laden und in Zeiten teuerer Energie damit bis zu 3,6 kWh in sein Netz bei Bedarf zu pumpen.
Schaut euch das Video an.
Auch ich war erst skeptisch.
Aber nur so kann es gehen.
Alles was man dazu braucht sind an jeder Phase eine abgesicherte Steckdose.
Das ganze kostet aktuell 7500€.
Wer mehr bezahlt hat einfach zu viel Geld.
Da braucht es keine zusätzlichen Lizenzen für teuer Geld wie bei SMA, meine Meinung.
https://youtu.be/YBzE5Pqyg3I?feature=shared
https://www.sharedeals.de/sma-solar-aktie-unglaeubiges-staunen/
Mein Fehler war auch, dass ich beim Absturz nicht richtig hingeschaut habe. Ich habe es laufen lassen und nur alle paar Monate mal reingeschaut, da war der Schaden schon da. Mein Depot ist langfristig gedacht. Ich muss einmal schauen das ich evtl. diese Position überdenke und dann dem Risiko entsprechend reduziere.
https://www.sharedeals.de/sma-solar-aktie-7-was-ist-da-los-2/
https://www.sma.de/en/newsroom/overview
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
SMA schreibt in seinem Risikobericht, dass die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen in den USA einen starken Einfluss auf die Geschäftsentwicklung von SMA in dieser Region haben. Der US-amerikanische Inflation Reduction Act (IRA) beinhaltet ein umfangreiches Subventionsprogramm. Falls die SMA Gruppe die Anforderungen aus dem IRA nicht zeitnah oder nicht vollständig umsetzen kann, könnte dies zu einem Wettbewerbsnachteil führen, der erhebliche negative Auswirkungen auf die Ertragsentwicklung der SMA Gruppe hätte. Die neu gewählte Administration von Präsident Trump hat angekündigt, Förderungen im Rahmen des IRA zu überprüfen.
Weiß jemand von euch wie der Stand bzgl. IRA / möglichen US-Zöllen etc. ist? Hier sehe ich noch erhebliche Unwägbarkeiten, die für die Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr noch von hoher Relevanz sind.
https://www.finanznachrichten.de/...t-das-der-anfang-vom-ende-486.htm
Das Investmentehaus Jefferies gab nun am Montag seine Kaufempfehlung auf. Vor zwei Wochen hatte der Kurs noch einem Hoch seit August gestanden mit einem Jahresplus von bis zu 82 Prozent. Analyst Constantin Hesse erwähnte nun die schlechtere Berechenbarkeit der Auftragsentwicklung bei dem Wechselrichter-Hersteller als Grund für seine Abstufung, wobei er vor allem auf eine verstärkte Zurückhaltung der US-Kunden verwies. Der Experte will zunächst abwarten, bis die Situation wieder besser planbar wird.
2024 waren SMA Solar mit einem Minus von fast 80 Prozent der größte Verlierer im Nebenwerteindex SDax gewesen. Vor allem die Konkurrenz aus China und große Lagerbestände hatten belastet. Mitte Juni hatte dabei eine massive Umsatz- und Gewinnwarnung den Aktienkurs nach unten rauschen lassen. Mitte November schraubten die Nordhessen ihre Ziele weiter nach unten und kündigten den Abbau von 1.100 Stellen an, was der Aktie ein Tief seit dem Jahr 2015 eingebrockt hatte.
Quelle: dpa-AFX
Wer frühzeitig ausgestiegen ist hat vielleicht sogar einen Gewinn einstreichen können aber im Großen und Ganzen war das doch absehbar.
Die Leitung der Firma hat die Mitarbeiter an der langen Leine laufen lassen und wichtige Weichenstellungen versäumt.
Das wurde auch unter den News für jeden lesbar.
Selbst auf dem aktuellen Kurs Niveau halte ich einen erneuten Einstieg für höchst riskant bei den aktuellen Donald Duck Eskapaden, meine Meinung Seitenlinie aber allen noch Investierten weiterhin viel Ausdauer und Glück.