SAP ein Kauf wann fängt sie an zu explodieren
Boden 35,40-35,60
KZ mind. 37,80-38,00 fürs erste
2 Gaps groß
Es kann sich nur noch um stunden handeln.
Jetzt kauf ich
...Greats @allSemi ☺
https://www.finanznachrichten.de/...ghflyer-das-ist-noch-drin-486.htm
Wo liegt das Alleinstellungsmerkmal? Sind die hier anscheinend prognostizierten Wachstumschancen realistisch oder doch eher Wunschdenken?
Oder ist es vllt die letzte Hoffnung, an die sich Anleger klammern, wenn deutsche Industriewerte anscheinend oder angeblich nichts mehr taugen,
die die Aktie in diese Höhen treibt?
Fragen über Fragen ...
Analyst Toby Ogg von der US-Bank JPMorgan sieht mit seinem Kursziel von 260 Euro noch etwas Luft nach oben. Mit Blick auf die weiteren Jahre traut er SAP weit mehr zu, und zwar Kurse bis 425 Euro. Grundlage wäre eine Beschleunigung des Umsatzwachstums auf 15 Prozent pro Jahr sowie eine operative Gewinnmarge (bereinigte Ebit-Marge) von rund 35 Prozent im Jahr 2028.
Quelle: dpa-AFX
https://www.sap.com/investors/en.html
Wie ist Eure Einschätzung zu den Zahlen?
https://www.ariva.de/news/...eres-deutliches-ergebnisplus-an-11515735
https://www.finanznachrichten.de/...eht-der-hoehenflug-weiter-486.htm
Für Gesprächsstoff sorgt einmal mehr die Kappungsgrenze im deutschen Leitindex. Der Softwarehersteller ist gemessen am Börsenwert der mit Abstand wertvollste Konzern im Dax. Ein steigender Börsenwert ist für SAP allerdings Fluch und Segen zugleich, denn die sogenannte Kappungsgrenze für das maximale Gewicht jedes einzelnen Unternehmens im Dax liegt bei 15 Prozent des Wertes aller 40 Indexmitglieder.
Wie das Wirtschaftsmagazin "Capital" nun berichtet, reagierte die Deutsche Börse auf die Übergewichtung der SAP-Aktie im Dax. So entwickelt der Börsenbetreiber einen zweiten Dax ohne Kappungsgrenze, der neben dem bisherigen Börsenindex laufen werde, schrieb Capital mit Verweis auf Aussagen der Index-Tochter der Deutschen Börse, ISS Stoxx. Die SAP-Aktien könnten dadurch für einen größeren Kreis an Investoren attraktiver werden.
"Es ist ein spannendes Experiment zu sehen, wie sich Anleger und Produktanbieter in Zukunft zwischen den beiden Indizes entscheiden werden", kommentierte der Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets das Vorhaben.
Bei einer Gesamtmarktkapitalisierung des Dax von zurzeit etwas über zwei Billionen Euro und einer Marktkapitalisierung von SAP von um die 340 Milliarden Euro ist die Kappungsgrenze für SAP überschritten. Fonds-Anbieter und große Investoren, die den Dax abbilden, sind dann unter Umständen gezwungen, SAP-Aktien zu verkaufen.
Quelle: dpa-AFX
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "SAP SE" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Siemens transformiert sich rasant vom klassischen Maschinenbauer zum digitalen Industriekonzern. Mit Software, KI und digitalen Zwillingen treibt der Münchner Konzern seine Neuausrichtung voran – und könnte so zu Deutschlands neuem Tech-Giganten werden.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Siemens auf IT-Kurs: Wird der Traditionskonzern zum nächsten deutschen Tech-Giganten?
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "SAP SE" aus der ARIVA.DE Redaktion.
SAP setzt große Hoffnungen auf künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Kunden sind zurückhaltend und sehen Herausforderungen in der praktischen Umsetzung.
Lesen Sie den ganzen Artikel: SAPs KI-Strategie stößt auf Skepsis bei Firmenkunden
SAP ist an der Börse nun wieder 314 Milliarden Euro wert, während der dänische Pharmakonzern umgerechnet noch auf rund 310 Milliarden Euro kommt.
Die Novo-Nordisk-Papiere haben damit seit dem Rekordhoch vergangenen Juni rund die Hälfte ihres Wertes verloren. Ein guter Teil der vom Geschäftserfolg mit GLP-1-Abnehmmedikamenten getriebenen Kursrally ist damit dahin. Vom Boom mit der Abnehmspritze wollen immer mehr Konkurrenten profitieren. Zudem hatte Novo in der jüngeren Vergangenheit auch mit Studiendaten zu einem geplanten Abnehmmittel die teils sehr hohen Erwartungen verfehlt. An diesem Montag nun stampfte der Analyst Naresh Chouhan von Intron Health sein Kursziel für Novo Nordisk von 880 auf 460 dänische Kronen ein und drehte die Einstufung der Aktien in der Folge von "Buy" auf "Sell".
Die SAP-Aktien kamen zuletzt zwar nach einer Kursverdoppelung binnen rund eines Jahres etwas zurück von ihrem Mitte Februar erreichten Rekordhoch bei gut 283 Euro, fingen sich in den vergangenen Tagen aber wieder. Die Aktie profitiert schon länger einer offenbar erfolgreichen Umsetzung der Cloud-Strategie des Konzerns, also der Umstellung des Geschäftsmodells vom traditionellen Verkauf von Software-Lizenzen hin zu einer Art Vermietung über die Cloud. Hinzu kommt jede Menge Fantasie durch das Theme Künstliche Intelligenz.
Quelle: dpa-AFX
Spätestens ein neues Allzeithoch würde mich vermutlich trotzdem verleiten, erst einmal auszusteigen. Denn trotz aller Euphorie ist die Aktie fundamental alles andere als günstig.
https://www.finanznachrichten.de/...-der-naechste-meilenstein-486.htm
Kann man echt vergessen, den ganzen Zirkus. Deswegen ignoriere ich solche Meldungen auch meistens. Wenn die wirklich Ahnung hätten wo Aktienkurse hinlaufen, dann müssten sie ihr Geld nicht damit verdienen, es anderen zu erzählen.
Prinzipiell sollte SAP aber eher weiter aufwärts laufen. Die Geschäfte gehen gut, und der Tech-Boom ist immer noch nicht vorbei. Das heute wird wohl ne kleine Abkühlung sein nachdem die Aktie sich von ihrem Tief Anfang März ziemlich gut erholt hat.
Was ein wichtiger Grund ist, warum 98 Prozent aller Daytrader pleite gehen auf Dauer.
Je länger der Anlagehorizont, desto wahrscheinlicher ist es, vom generellen upward bias der Märkte zu profitieren. Wer z.B. 2003 oder 2009 breit in den Dax investiert hat, der sitzt wahrscheinlich immer noch auf fürstlichen Gewinnen, trotz aller zwischenzeitlichen Krisen.
Aber wer Aktien tradet oder sich auch nur nach solchen Artikeln von irgendwelchen Börsen"experten" wie dem da bei Finanznachrichten richtet, der ist komplett chancenlos. Der wird niemals Vermögen aufbauen.