Redcare Pharmacy N.V ( Shop Apotheke)
Bereits seit einigen Wochen ist bekannt, dass sich der Online-Medikamentenhändler Shop Apotheke Europe in Redcare Pharmacy N.V. umbenennen und mit dem ehemaligen DocMorris CEO Olaf Heinrich einen Nachfolger anstelle des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Stefan Feltens installieren will. Nun liegt auch die Zustimmung der Aktionäre dazu vor. Wie das Unternehmen mitteilte, hätten diese auf der Hauptversammlung am 26. April grünes Licht zu beiden Maßnahmen gegeben.
Ich passe mal den Namen an, nach dem Moto die Aktionäre wollten das so,....
Die Namensänderung in Redcare Pharmacy soll den Angaben zufolge Mitte Juni 2023 erfolgen, wenn das Aktien-Tickersymbol an der Frankfurter Börse von SAE zu RDC wechselt. Laut Shop Apotheke soll der neue Name den „Care-Aspekt des Unternehmens“ aufgreifen. Red sei eine Reminiszenz an die aktuelle Marke von Shop Apotheke Europe und stehe für die Apothekenfarbe in zwei Hauptmärkten, Deutschland und Österreich. Pharmacy wiederum stehe für das Apotheken-Kerngeschäft. Redcare sei zudem ein etablierter Name einer der Eigenmarken des Unternehmens.
Nun dann ziehe ich eben mit der Überschrift nach und hoffe auf weiterhin gute Zeiten.
Dann ist es gut genug Bares zu haben. Schließlich war es hier nach dem unnötigen Absturz so, dass auch Insider noch mal stark zugriffen.
Natürlich wird der Anteil wieder zurück gefahren.
Nur habe ich die Erfahrung gemacht, wer mit 7 bis 10 Werten keinen Erfolg hat, schafft es auch nicht mit 30 oder mehr Werten.
Meine Meinung und keine Aufforderung zu irgendwas.
Allen Investierten weiterhin viel Erfolg.
Falls es den Stopp nicht auslöst, wäre mein Kursziel € 180,- das auch der Aktionär als Kursziel genannt hat. Das find ich realistisch.
Das rächt sich, meine Meinung.
Die aktuelle Meldung zur Stützung der Apotheken ist für Redcare nicht unbedingt schlecht.
Es geht um die Möglichkeit in der Apotheke den Blutdruck zu messen statt dafür in die Arztpraxis zu gehen.
Wenn Patienten nun statt einem Quartal Rezept nun ein Jahresrezept erhalten profitiert auch Redcare davon.
Denn den Beschaffungsweg ändert es nicht, meine Meinung.
Das ist purer Aktionismus!
Die Leistungen am Patienten werden schon in der Arztpraxis schlecht bezahlt, und die Krankenkassen werden den Apotheken sicher nicht mehr Geld dafür geben (ebensowenig wie Minister Laumann es tun wird!)
Im Gegenteil werden sie "Befähigungs-Nachweise" fordern, was für die Apotheken erstmal mehr Bürokratie und wegen des Zeitaufwandes auch mehr Personal erfordert.
Letzters können sie sich aber nun mal nicht aus den Rippen schneiden!
Das Apothekensterben wird weitergehen.
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/...sbericht_2025.pdf
Nachdem man vor einigen Tagen durchgesackt war Richtung 94,4€ , hat man am 4. Juni im Anschluß erst einmal einen Dead Cat Bounce gemacht und dann doch wieder weiche Knie bekommen. Von daher steckt man aus charttechnischer Sicht weiterhin zwischen Baum und Borke. Für mich wären erst wieder besserer Signale zu sehen, wenn man stabil über die Region 108/110€ kommen würde. Auf der anderer Seite ist weiter darauf zu achten, ob die Region 93,22/95,60 hält. Sollte man bei der laufenden Korrektur auch noch dort durchfallen, dann könnten schnell die 90 danach angelaufen werden. Wenn man sich das noch immer sehr hohe KGV anschaut (also nicht auf belanglose Micky Maus Zahlen wie EBITDA was geben => https://www.newtraderu.com/2023/06/28/...itute-it-with-bull-earnings/ , sondern was wirklich netto unter dem Strich übrigbleibt), dann wäre eine weitere Korrektur unter rein fundamentalen Gesichtspunkten durchaus denkbar. => https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/REDCARE-PHARMACY-NV-31620967/. Zumindest sollte man sich angesichts der noch immer sehr ambitionierten Bewertung nicht die kleinste operative Schwachstelle in näherer Zukunft erlauben.
Ohne positiven Newsflow dürfte der Kurs kurzfristig wohl kaum nicht drehen.
Ich werde jedenfalls erst einmal ein Bodenbildung abwarten.
#718 Dr.Stock: die DB sieht immer noch ein KZ von 220 €...denke, die sind auch nicht ganz "deppert" ....
============================
Warum nicht gleich 330 oder 440€? Oder "Dausend", um Herrn Förtsch zu zitieren. Sollte man der DB "glauben", nur weil einem das hohe KZ so gefällt oder weil DB-Würfel so viel besser sind? Die Würfelbrüder von der Deutschen Bank sind empirisch betrachtet genauso unterbelichtete Totalversager wie die anderen Würfelbrüder der diversen Schwachsinnsbuden. Wer sich alleine nach Analysten richtet, der ist naiv und leichtgläubig, eine Kreuzung aus Dackel und Papagei. Und wenn man schaut wie gewisse Buden auch noch als Konsortialbanken oder bei sonstigen lukrativen Dienstleistungen mit dem zu bewertenden Unternehmen verbunden sind, dann gibt es natürlich auch "Gefälligkeitsanalysen" um sich einzuschmeicheln. Interessenskonflikte ohne Ende. Wer sich in blinder Gier blauäugig an den Rockzipfel hängt von der das höchste KZ ausruft und den Analysten stets verteufelt der nach niedrigste KZ ausruft, der hat sein gieriges Hirn an der Garderobe abgegeben und darf sich ungestraft Trottel nennen, da er absolut null Recherche betreibt was die Trefferquoten von Analysten angeht.
Viele Tipps – wenige Treffer - https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/...effer/1311278.html "....Das Anlegerportal Sharewise aus München hat die Treffsicherheit der Analysten kürzlich genauer unter die Lupe genommen und dabei 6700 Aktienempfehlungen von 32 Banken und Finanzinstituten aus eineinhalb Jahren untersucht. ....Das ernüchternde Ergebnis: Im Schnitt gab weniger als die Hälfte der Analysten den richtigen Tipp.....„Im Casino auf Rot oder Schwarz zu setzen, hätte wohl eine bessere Trefferquote gebracht“, resümiert Sharewise-Geschäftsführer Nicolas Plöger......„Zwei von drei Analysten liegen völlig falsch, sogar in der grundsätzlichen Tendenz“, bestätigt auch Marco Cabras, der Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). Ein Privatanleger dürfe sich deshalb grundsätzlich nicht auf das Urteil eines Analysten verlassen, sondern müsse sich selbst ein Bild von einer Wunschaktie machen....Stutzig machen sollte einen Anleger auch die Dominanz von Kaufempfehlungen, sagt Plögert. „Analysten tun sich vor allem mit klaren Verkaufsempfehlungen sehr schwer“, weiß der Sharewise-Geschäftsführer. Oft unterhalte eine Bank geschäftliche Beziehungen zu dem bewerteten Unternehmen und sei daher in einem Interessenkonflikt.
Die Prognosemärchen der Analysten - https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...der-analysten/9494668-all.html "....in der Finanzbranche weitgehend Einigkeit , dass Analysten mit ihren Prognosen meist daneben liegen. „Etliche unabhängige Studien zu Analystenschätzungen bestätigen, daß konkrete Aktienanalysen eine äußerst geringe Treffsicherheit besitzen ... schon fast eine Zufallsschätzung..wenig bis gar nicht brauchbar für eine konkrete Anlageentscheidung....“
Trefferquote der Analysten erschreckend niedrig - https://www.welt.de/print-welt/article434391/...hreckend-niedrig.html "....Fondsmanager Gottfried Heller hat es kürzlich auf den Punkt gebracht: In der Hausse brauchen Anleger keine Analysten und in der Baisse sollte sie sich von ihnen fernhalten. Er scheint recht zu haben. ..."
Achtung, ein Analyst! - http://www.arvest.ch/wp-content/uploads/2015/09/...nlagekommentar.pdf ".....Angesichts dessen verwundert es kaum, dass überwiegend positive Empfehlungen abgeben. Was gut für den eigenen Arbeitgeber ist, ist auch gut für die eigene Karriere. Untersuchungen zu Analystenkarrieren deuten darauf hin, dass bei positiven Unternehmensanalysen die eigene Karrierechance spürbar verbessert wird.."
Aktien: Warum Prognosen von Analysten sinnlos sind - https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/...nalysten-sinnlos-sind.html ".... was viele Anleger schon seit Langem beobachten: Analystenprognosen bringen an der Börse keinen Mehrwert. Im Gegenteil: Die hoch bezahlten Bankenexperten scheinen die Anleger regelmäßig in genau die Werte zu scheuchen, die vor einer langen Durststrecke stehen – oder Schlimmeres. „Analysten gehören zu den am stärksten überbezahlten Personengruppen. Diese Einschätzungen braucht kein Mensch!“
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader