RWE/Eon - sell out beendet?
Möchte hiermit mal ein Thema für beide Versorger zusammen einrichten.
Charttechnisch befinden sich beide immer noch in einem langfristigen Bullenmarkt.
Ein kurzer Blick auf den Gesamtchart genügt, um dies zu erkennen.
Aber zu den letzten Monaten braucht man nicht viel zu sagen, da wurde so manchem Anleger wohl das Nervenkostüm weggesprengt angesichts des massiven sell out.
Dass es an der Börse nicht nur eine Richtung gibt ist nicht nur den Bullen bekannt, denn auch Leerverkäufer kommen in bestimmten Kursregionen ordentlich ins Schwitzen.
Viel Platz sehe ich nach unten nicht mehr, denn dann kommen wir in Bereiche, wo ordentliche Gegenwehr zu erwarten ist - vor allem von Investoren, die nicht nur bis um die nächste Ecke denken.
Immerhin bieten beide Werte zZ eine sehr gute Dividendenrendite sowie ein gewisses Maß an Sicherheit angesichts ihres Geschäftsmodells.
Mein persönlicher Favorit unter den beiden ist z.Z. RWE, sollte die drehen ist erstmal ordentlich Platz für einen zünftigen rebound. Werde nächste Woche mal das Geschehen von der Seitenlinie aus betrachten, vor allem die Vola.
Bei RWE könnte man sogar schon Tiefstkurse gesehen haben.
Eon bin ich noch vorsichtig, vielleicht wird die noch in den Bereich 11,30 geboxt.
https://www.finanznachrichten.de/...ach-den-zahlen-zuschlagen-486.htm
https://www.rwe.com/en/investor-relations/...ts/news/news-2025-05-15/
Wie ist Eure Meinung zu den neusten Zahlen?
Gigantische Rückkäufe Ende letzter Woche.
Hier die Zahlen:
https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/
https://www.finanznachrichten.de/...tie-bank-sieht-kaufchance-486.htm
RWE hat richtig viele Aktien zurück gekauft.
Man ist aber ja auch sehr in Verzug und die Preise sind jetzt wieder sehr billig.
https://www.finanznachrichten.de/...ktie-jetzt-kein-kauf-mehr-486.htm
Nun ist das Etappenziel von 500.000.000 Euro bis Mai 2025 erreichbar.
https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "RWE AG" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Das Oberlandesgericht Hamm hat die Klimaklage des peruanischen Landwirts Saúl Luciano Lliuya gegen RWE abgewiesen. Damit bleibt die Haftung einzelner Emittenten für globale Klimaschäden vorerst juristisch nicht durchsetzbar.
Lesen Sie den ganzen Artikel: RWE entgeht Milliardenrisiko - Gericht weist Klimaklage aus Peru ab
https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/
1/10 der zweiten Charge ist erreicht.
https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/
Die gekaufte Stückzahl hat sich deutlich reduziert,
da der Stückpreis im Vergleich zu den letzten Wochen recht hoch ist.
https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/
Zum einen fehlt der Anreiz für den weiteren privaten Ausbau der Photovoltaik , denn dadurch dauert es länger bis sich eine Anlage amortisiert.
Außerdem wird durch die Stromsteuer die gesetzliche Rente finanziert.
Da müsste man dann eine Alternative suchen um die Rente entsprechend weiter zu finanzieren.
Ein geringerer Ausbau der alternativen Energien führt auch nicht zu mehr Stabilität im Netz.
Für E.on wäre es also eher negativ denn positiv.
Meine Meinung.
Und weniger Steuern bedeutet weniger Staatsquote, dies wäre in D. absolut angesagt. Und die Rente sollte durch ein Umlagesystem finanziert werden, nicht durch Zahlungen aus Steuern.
Der Strompreis muss runter, denn das ist der höchste weltweit. Dann laufen deswegen keine Unternehmen mehr weg und der Wirtschaft geht es minimal besser als bisher. Demnach können die dann ihre Stromrechnungen eher bezahlen als bisher, gut für RWE und E.ON.
Das Geschrei ist immer groß. Bürgergeldempfänger haben nach den entsp. Verbänden kaum was zu essen. Da frage ich mich, können die nicht richtig einkaufen? Müssen die Kinder nur bespaßt werden oder werden die auch erzogen? Bei unserem 2 Personenhaushalt fallen ca. 400 bis 450 Euro/Monat an. Da ist Medizin und Tanke mit drin. Da muss man den Einzelfall schon sehen. Da gibt es schon mal Härte, aber die Masse müßte davon ganz gut zurechtkommen. Für diese Personen zahlt ja auch Vater Staat die Stromkosten.
Ich meine so, dass man mit pauschalierten Aussagen meist nicht richtig liegt. Mit den Stromkosten würde ich es nicht zu hoch hängen.
https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/
Mit einem Aufwand von ca. 750 € ist es bereits möglich den täglichen Energieverbrauch bei zumindest einigermaßen sonnigen Tagen im Schnitt auf 1 kWh zu reduzieren.
Wenn allerdings die Stromsteuer tatsächlich reduziert wird erhöht das nicht unbedingt den Anreiz für die Leute den solaren Ausbau weiter voran zu treiben.
Meine Meinung und allen noch Investierten bedenkt ihr finanziert die Millionen Gehälter der RWE Energie Händler mit. Heute ein großer Artikel in der WAZ.