RWE/Eon - sell out beendet?
Möchte hiermit mal ein Thema für beide Versorger zusammen einrichten.
Charttechnisch befinden sich beide immer noch in einem langfristigen Bullenmarkt.
Ein kurzer Blick auf den Gesamtchart genügt, um dies zu erkennen.
Aber zu den letzten Monaten braucht man nicht viel zu sagen, da wurde so manchem Anleger wohl das Nervenkostüm weggesprengt angesichts des massiven sell out.
Dass es an der Börse nicht nur eine Richtung gibt ist nicht nur den Bullen bekannt, denn auch Leerverkäufer kommen in bestimmten Kursregionen ordentlich ins Schwitzen.
Viel Platz sehe ich nach unten nicht mehr, denn dann kommen wir in Bereiche, wo ordentliche Gegenwehr zu erwarten ist - vor allem von Investoren, die nicht nur bis um die nächste Ecke denken.
Immerhin bieten beide Werte zZ eine sehr gute Dividendenrendite sowie ein gewisses Maß an Sicherheit angesichts ihres Geschäftsmodells.
Mein persönlicher Favorit unter den beiden ist z.Z. RWE, sollte die drehen ist erstmal ordentlich Platz für einen zünftigen rebound. Werde nächste Woche mal das Geschehen von der Seitenlinie aus betrachten, vor allem die Vola.
Bei RWE könnte man sogar schon Tiefstkurse gesehen haben.
Eon bin ich noch vorsichtig, vielleicht wird die noch in den Bereich 11,30 geboxt.
Birnbaum und Krebber kassieren mehr als 5 Millionen Euro pro Jahr.
Führen die Gehaltsliste der DAX Konzerne an.
Da sollten aber auch verdienter Weise die entsprechenden Aktien Kurse höher sein um das zu rechtfertigen.
Aus meiner Sicht ein krasses Missverständnis ist die Realität.
Das einzige was der Führung einfällt ist ein ARK, wie armselig und finanziert wird das ganze durch zu hohe Energie Preise.
Wie war das mit der Übergewinnsteuer?
Frage für einen Freund.
Aktuell macht es mir gute Laune Aktien von RWE im Depot zu haben.
Meine Aussage vor mehrere Monate hier im Forum , das die RWE eine defensive Anlage für konservative Anleger ist , die Wert auf Substanzerhaltung legen , bewahrheitet sich.
RWE hat im übrigen seine Konsequenzen aus der mehr als fragwürdige und sehr fragile amerikanische Umweltpolitik gezogen und Investitionen zurückgestellt.
Bis die Verantwortlichen in Amerika begreifen , wo es lang geht , werden noch viele Ernten durch Überflutungen ausgelöst durch Starkregen wie im März dieses Jahres in Texas vernichtet werden.
Vielleicht gilt aber dort auch :
Manche lernen es nie!
Gott sei Dank.
RWE hat seine Investitionen in den USA gestoppt.
Klimawandel findet dort nur in Märchenbücher statt.
Im übrigen gilt : Genau hinschauen , wenn die Deutschen bei den nächsten Wahlen dementsprechend wählen gehen , werden auch wir unser blaues Wunder erleben.
Sage keiner , er hat es nicht gewusst.
Der Verlust ist dem Einsturz des Gesamtmarkts geschuldet,
den RWE so nicht mitmacht.
Warum?
1. ist das Geschäft völlig unabhängig von den US-Zinsen
und man produziert weltweit national.
2. Gibt es ja noch das Aktienrückkaufprogramm.
3. ist es eine lukrative und extrem unterbewertete Aktie.
Ich glaube, daß sich bei diesem Wert die Erholzung schnell wieder zeigen wird.
https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/
Es geht weiterhin langsam zu, diesmal zum relativ teuren Preis,
aber doch noch deutlich unter den kalkulierten 34 Euro.
Demnach sollte diese Woche richtig zugelangt werden, weil die Preise wieder günstig geworden sind.
Zahlen kommen am nächsten Mittwoch, ich bin gespannt.
Bleibe aber dabei. Langfristig eine sehr solide Aktie.
https://www.finanznachrichten.de/...-der-fels-in-der-brandung-486.htm
Der Markt differenziert zu Beginn einer Abwärtsbewegung nicht.
Es herrscht allgemein insbesondere bei Kleinanleger das Gefühl Gewinne mitzunehmen bzw. um jeden Preis glattzustellen.
Ein diffuses Gefühl von Unwohlsein und Angst breitet sich aus.
Die RWE Aktie macht leider hierbei keine Ausnahme.
Die Aktie ist auch von gut 34 Euro auf knapp 31 Euro gefallen und liegt bei - 10 % im Trend.
Die Spreu vom Weizen wird sich spätestens im Hinblick auf die nächsten Quartalsberichte trennen.
Da wird RWE eine gute Figur machen.
Für Langzeitanleger ein klarer Kauf.
Ich selbst habe aktuell eine kleine Position , werde aber aufstocken , sobald die Crew der Unfähigen in den USA zur Besinnung kommt bzw. klar ist , wohin der Zollwahnsinn führt bzw. was damit bezweckt werden soll.
Lassen wir uns hoffentlich positiv überraschen.
https://www.finanznachrichten.de/...ht-sie-weiter-unter-strom-486.htm
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ackstone-hermes-l-oreal
https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/
Ausschlaggebend für den Schritt waren die oftmals sprunghaften und schwer einzuordnen Entscheidungen der politisch Verantwortlichen.
Da möchte RWE im Interesse aller Aktionäre an der Seitenlinien bleiben.
Ist so wie High Noon in den USA. Zumindest im Film siegt die Gerechtigkeit und alle Bösen sind im Jenseits. Trump spielt da ein riskantes Spiel. Ein Versuch war schon mal da.
https://www.finanznachrichten.de/...ach-den-zahlen-zuschlagen-486.htm
https://www.rwe.com/en/investor-relations/...ts/news/news-2025-05-15/
Wie ist Eure Meinung zu den neusten Zahlen?
Gigantische Rückkäufe Ende letzter Woche.
Hier die Zahlen:
https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/
https://www.finanznachrichten.de/...tie-bank-sieht-kaufchance-486.htm
RWE hat richtig viele Aktien zurück gekauft.
Man ist aber ja auch sehr in Verzug und die Preise sind jetzt wieder sehr billig.