RENK Group - Aktie -
Seite 49 von 51 Neuester Beitrag: 02.04.25 10:12 | ||||
Eröffnet am: | 03.10.23 19:05 | von: youmake222 | Anzahl Beiträge: | 2.268 |
Neuester Beitrag: | 02.04.25 10:12 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 383.422 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 391 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 45 | 46 | 47 | 48 | | 50 | 51 > |
https://www.finanznachrichten.de/...ei-analysten-auch-gesetzt-016.htm
Aufrüstung findet nicht von heute auf morgen ab. Das kann Jahre bis Jahrzehnte dauern.
https://www.bild.de/politik/inland/...metall-67d2a0e3e63adf17b0ba19ae
https://www.finanznachrichten.de/...t-der-ausbruch-kurz-bevor-486.htm
Knapp unter Rekordhoch
Alexander Hirschler
08:22 Uhr
Nach kleineren Korrekturen steht die Aktie des Panzergetriebeherstellers Renk seit Dienstag wieder ganz oben auf dem Kaufzettel der Anleger. Am Donnerstag legten die Notierungen fast +6% zu und nähern sich damit wieder der 40-€-Marke. Was sind die Gründe für den Aufschwung und wie viel Potenzial steckt jetzt noch in der Aktie?
Politischer Rückenwind dank Trump
Für europäische Rüstungsaktien hat sich das Marktumfeld zuletzt noch einmal deutlich verbessert, nachdem klar geworden ist, dass die USA unter Donald Trump kein verlässlicher Partner mehr sind. Die Unsicherheit über den weiteren außenpolitischen Kurs der Amerikaner führt zu mehr Eigenverantwortung der europäischen Länder in Fragen der Sicherheit und Verteidigung.
Seit Wochen vergeht fast kein Tag, an dem sich Spitzenpolitiker in Europa für eine deutliche Anhebung der Verteidigungsausgaben aussprechen. Diese Diskussion hat nach der Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz im Februar noch einmal Fahrt aufgenommen.
Wird das Grundgesetz ausgehebelt?
Um das nötige Kapital aufzubringen, soll in Deutschland die im Grundgesetz verankerte Schuldengrenze gelockert werden. Der Vorstoß von Union und SPD benötigt im Bundestag aber eine Zwei-Drittel-Mehrheit und ist damit auf die Stimmen der Grünen angewiesen. Sie werden nun damit geködert, dass aus dem 500 Milliarden € schweren Infrastrukturpaket auch 50 Milliarden € in Klimaschutz fließen sollen.
Die entscheidende Abstimmung findet in der kommenden Woche am 18.03 statt. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich die Parteien am Ende des Tages einigen werden, was insbesondere Rüstungswerten noch einmal einen großen Push nach oben gehen würde.
Superzyklus hat begonnen
Aktuelle Daten des schwedischen Friedensforschers SIPRI untermauern, dass europäische Länder massiv aufrüsten. Ich sehe diesen Zyklus aufgrund des geopolitischen Paradigmenwechsels und der veränderten Sicherheitslage aber erst am Anfang und bin daher weiterhin sehr bullisch für Rüstungsaktien gestimmt. Experten sprechen von einem Superzyklus, der eine ganze Dekade andauern könnte.
Demnach ist und bleibt Rüstung ein großer Wachstumstrend. (Ergänzend dazu: Unser exklusiver Report "3 Top-Picks" zeigt drei sorgfältig ausgewählte Aktien, mit denen Anleger an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben könnten)
Darum gehört die Aktie ins Depot
Neben Rheinmetall gehört die Aktie von Renk zu meinen persönlichen Favoriten. Frische Kaufempfehlungen gab es zuletzt von der Privatbank Berenberg und dem Analysehaus Jefferies. Deren Kursziele liegen bei 44,40 bzw. 44 €.
Mittelfristig traue ich dem noch vergleichsweise kleinen Unternehmen mit einem Börsenwert von 3,42 Milliarden € aber noch deutlich mehr zu. Der jüngste Aufstieg von der dritten in die zweite Börsenliga (vom SDAX in den MDAX) zeigt, wohin die Reise gehen kann.
Die Aktie notiert knapp unter dem Rekordhoch von 40,59 € und scheint aktuell den Henkel einer Tasse auszubilden. Sie gilt in der Charttechnik als einer der stärksten bullischen Formationen. Heißt: Bricht der Kurs nachhaltig über das Widerstandsniveau von 40 € aus, würden sich für die Aktie weitere große Kurschancen eröffnen.
Wann müssen die Fonds und ETF dann entsprechend umgeschichtet haben?
Weiß das jemand von Euch?
und heute Nachmittag die Einigung im Schuldenstreit ;-)
RENK Group AG gibt bekannt: KNDS NV übt die Option aus, den Anteil auf 25,1 % zu erhöhen, um die strategische Partnerschaft weiter zu stärken
Die Ausübung dieser Option unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen, ihr kombiniertes Fachwissen zu nutzen, Innovationen zu fördern und die Wertschöpfung für ihre Stakeholder zu steigern. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die RENK Group AG ihre Rolle als unabhängiger führender Anbieter von Fahrzeugmobilitätslösungen für ihre globalen Plattformkunden beibehält.
„Das Engagement von KNDS wird unsere Zusammenarbeit nachhaltig beeinflussen und unsere Rolle als führender Hersteller von unternehmenskritischen Antriebslösungen in verschiedenen militärischen Endmärkten stärken“, sagte Dr. Alexander Sagel, Vorstandsvorsitzender der RENK Group AG.
„Wir bei KNDS haben großes Vertrauen in RENK und sein Management. Mit diesem Schritt bekräftigen wir unser Engagement für eine langfristige Zusammenarbeit mit einem unabhängigen und äußerst zuverlässigen Partner“, sagte Philippe Balducchi, CEO von KNDS NV.
https://www.renk.com/en/newsroom/news/...ngthen-strategic-partnership
Es war mein Freund CEO von der LdR.
41,00 €
11.125 §
456 T €
https://www.n-tv.de/politik/...auf-Schuldenpaket-article25629817.html
Zustimmung am Dienstag im Bundestag sollte damit stehen.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0376761.html?feed=ariva
Ich bin mit SL rausgeflogen kurz vor 22 Uhr.
Habe ich mir auch anders vorgestellt aber über den Gewinn freuen ich mich trotzdem.
Morgen kaufe ich mich evtl wieder ein. Mal sehen was der Kurs macht.
https://www.finanznachrichten.de/...e-noch-mehr-kurspotenzial-486.htm