Quo Vadis Dax 2013 - Up, dank Liquidität
Seite 689 von 703 Neuester Beitrag: 02.01.15 01:19 | ||||
Eröffnet am: | 04.01.13 09:24 | von: Salzlakritz | Anzahl Beiträge: | 18.569 |
Neuester Beitrag: | 02.01.15 01:19 | von: Kellermeister | Leser gesamt: | 1.397.587 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 346 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 687 | 688 | | 690 | 691 | ... 703 > |
http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...ssel_H966778102_68887/
[...]
Der Nikkei ist auf dem Weg nach oben
Warum steigt der Nikkei trotz der schwachen Konjunktur? Er steigt nicht trotz, sondern wegen der schwachen Konjunktur. Denn Investoren spekulieren, dass die Notenbank trotz gegenteiliger Beteuerungen schon bald noch mehr aufs Gas treten und noch viel mehr Geld drucken wird. Und falls all das nicht genügen sollte, will die Notenbank auch noch direkt ETFs auf den Nikkei 400 Index kaufen. Während andere Notenbanken über den Kauf von Staatsanleihen und den sinkenden Zinsen den Aktienmarkt nur indirekt manipulieren, hat die japanische Notenbank keinerlei Problem damit, den Aktienmarkt ganz offen nach oben zu ziehen. Von dieser Politik profitieren allerdings hauptsächlich die Reichen. Während sie sich über steigende Aktienkurse freuen, bekommen Japaner ohne Aktien die steigende Inflation zu spüren. Das letzte was Abe gebrauchen kann, ist, dass all die Billionen von Yen, die der staatliche Pensionsfonds vom Anleihen- in den Aktienmarkt umgeschichtet hat, an Wert verlieren. Denn dann wäre es ganz offensichtlich, welches Vabanque-Spiel der Staat eingegangen ist.
Und was wird das Ende dieser maßlosen Politik sein? In der nächsten Krise wird die japanische Notenbank noch viel mehr Geld drucken, als sich viele Leute derzeit vorstellen können. Dann dürfte es zur Hyperinflation und zum Kollaps des Yen kommen. Das wird das Ende des völlig schiefgelaufenen ökonomischen und geldpolitischen Experiments sein.
[...]
[...]
Der Nikkei ist auf dem Weg nach oben
Warum steigt der Nikkei trotz der schwachen Konjunktur? Er steigt nicht trotz, sondern wegen der schwachen Konjunktur. Denn Investoren spekulieren, dass die Notenbank trotz gegenteiliger Beteuerungen schon bald noch mehr aufs Gas treten und noch viel mehr Geld drucken wird. Und falls all das nicht genügen sollte, will die Notenbank auch noch direkt ETFs auf den Nikkei 400 Index kaufen. Während andere Notenbanken über den Kauf von Staatsanleihen und den sinkenden Zinsen den Aktienmarkt nur indirekt manipulieren, hat die japanische Notenbank keinerlei Problem damit, den Aktienmarkt ganz offen nach oben zu ziehen. Von dieser Politik profitieren allerdings hauptsächlich die Reichen. Während sie sich über steigende Aktienkurse freuen, bekommen Japaner ohne Aktien die steigende Inflation zu spüren. Das letzte was Abe gebrauchen kann, ist, dass all die Billionen von Yen, die der staatliche Pensionsfonds vom Anleihen- in den Aktienmarkt umgeschichtet hat, an Wert verlieren. Denn dann wäre es ganz offensichtlich, welches Vabanque-Spiel der Staat eingegangen ist.
Und was wird das Ende dieser maßlosen Politik sein? In der nächsten Krise wird die japanische Notenbank noch viel mehr Geld drucken, als sich viele Leute derzeit vorstellen können. Dann dürfte es zur Hyperinflation und zum Kollaps des Yen kommen. Das wird das Ende des völlig schiefgelaufenen ökonomischen und geldpolitischen Experiments sein.
[...]
Wirtschaft
BRICS-Initiative
17.07.14
IWF fürchtet Anti-Dollar-Allianz der Schwellenländer
Der Währungsfonds sieht seinen Einfluss schwinden, nachdem Chinesen, Inder, Russen und andere ein Finanzsystem in Konkurrenz zum Westen aufbauen wollen. Lagarde bietet den Revoluzzern Kooperation an.
http://www.welt.de/wirtschaft/article130258218/...hwellenlaender.html
BRICS-Initiative
17.07.14
IWF fürchtet Anti-Dollar-Allianz der Schwellenländer
Der Währungsfonds sieht seinen Einfluss schwinden, nachdem Chinesen, Inder, Russen und andere ein Finanzsystem in Konkurrenz zum Westen aufbauen wollen. Lagarde bietet den Revoluzzern Kooperation an.
http://www.welt.de/wirtschaft/article130258218/...hwellenlaender.html
DAX war noch nicht unten u. DOW noch nicht oben... so wird das Nichts...
DAX kurzfristig bei 9.570 u. DOW bei 17.140...
Kann doch nicht gehen... oder doch... wenn man DOW Futures morgen Früh nicht berücksichtigt... bin gespannt... lasst euch nicht in die IRRE führen...
TSCHAU...!!!
DAX kurzfristig bei 9.570 u. DOW bei 17.140...
Kann doch nicht gehen... oder doch... wenn man DOW Futures morgen Früh nicht berücksichtigt... bin gespannt... lasst euch nicht in die IRRE führen...
TSCHAU...!!!
In Europa herrscht Krieg und die Börse reagiert nicht, das befremdet mich. Anscheinend wird nicht begriffen, dass die Lage in der Zwischenzeit hochexplosiv ist...
Spannung steigt... wird sich bald entladen... BÖRSE natürlich...!!!
Vorläufiges TOP DOW hätte ich im Bereich 17.230 anzusiedeln... geht`s dann runter kann der DAX das von heute Versäumte nachholen... sprich abstürzen...
Tschau...
Vorläufiges TOP DOW hätte ich im Bereich 17.230 anzusiedeln... geht`s dann runter kann der DAX das von heute Versäumte nachholen... sprich abstürzen...
Tschau...
dass der Dow bis Handelsschluss die 17120 erfolgreich verteidigt, der Dax die 9720. Gleich danach fällt der Dow unter die 17100, der Dax unter die 9700. Hier wird doch manipuliert ohne Ende! Die Angst der Privat-Anleger, die heute sicherlich massiv Aktien abgestoßen haben, wird im Kurs erst nach Handelsschluss abgebildet, da stimmt doch was nicht. Genauso wird mE der Goldpreis künstlich gedrückt, sonst wäre der längst bei 1330 wieder angelangt. Mag die amerikanische Rüstungsindustrie an den Konfliktherden dieser Welt kräftig Geld verdienen, Euphorie ist mE trotzdem völlig fehl am Platze. Die dt Exporteure werden die Ukrainekrise deutlich zu spüren bekommen, aber auch der Konsum wird tangiert sein, denn in Krisenzeiten wird gespart... Selbst der Dienstleistungssektor in den USA hat Federn lassen müssen - es tut sich für mich kein zwingender Grund auf, in der jetzigen Phase Aktien zu kaufen. Ich warte hochgespannt an der Seitenlinie ab
Schlussstände, Dow 17096, Dax 9696, sagen doch alles...! In der Privatwirtschaft werden Preisabsprachen deftigst abgestraft, an den Börsen ist dank einer unfähigen Bafin anscheinend alles erlaubt. Kürzlich hatte ich einen Put auf den SMI, noch weit weg von der Knockout-Schwelle ging der Schein baden, weil eine Barriere-Grenze, die in keiner Weise nachvollziehbar war, verletzt wurde. Solche Produkte dürften mE gar nicht angeboten werden, denn sie sind nahe am Betrug. Auch die Handhabung der willkürlichen Veränderung der Knockout-Schwelle, die zum Ziel hat, das Risiko des Emittenten zu minimieren, das des Anlegers zu maximieren, ist schlicht eine Sauerei! Wenn ich mir hier das Börsenspiel anschaue, höchstens 10% liegen über dem Startkapital, der Rest darunter, dann zeigt das mir, dass man keinerlei Chance hat, den Tricksereien der Banken irgend etwas entgegen zu setzen.
mit meinen 18.500 DOW zum Jahresende...
ABER froh, nicht immer im Markt sein zu müssen...
http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...igen_H774724440_68975/
ABER froh, nicht immer im Markt sein zu müssen...
http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...igen_H774724440_68975/
erstens, dass der HANG SENG über 24.111 notiert u. zeitens, dass der USD/JPY nicht mehr bei UP zu bremsen ist... => dann würde er auch mitzieh`n...
sollen USD kaufen, dann klappt`s vielleicht... M.M...
http://www.boerse-go.de/nachricht/...senkt-bip-prognose,a3829978.html
http://www.boerse-go.de/nachricht/...senkt-bip-prognose,a3829978.html
sondern orientiert sich nur auf den Chart...
wird man auch nicht so verwirrt wie z.B. durch Goldman in #17222...
wird man auch nicht so verwirrt wie z.B. durch Goldman in #17222...