ProSiebenSat.1 Media 2019/2020
Seite 27 von 33 Neuester Beitrag: 05.05.22 08:51 | ||||
Eröffnet am: | 29.07.19 20:11 | von: DressageQue. | Anzahl Beiträge: | 815 |
Neuester Beitrag: | 05.05.22 08:51 | von: timtom1011 | Leser gesamt: | 242.888 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 17 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 24 | 25 | 26 | | 28 | 29 | 30 | ... 33 > |
Hallo,
die hier vertretende Meinung, dass häufiger Personalwechsel keine Auswirkung auf die Produktivität und Qualität der erzeugten Produkte hat, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn uns eins die Vergangenheit von Unternehmen gezeigt hat, dann ist es der Irrtum, dass Menschen wie Maschinen 1:1 zu ersetzen sind.
Gewachsene Teams bilden die eigentliche Stärke in einem Unternehmen, da sie auch viel an Fehlentwicklungen / Fehlstrategien abfedern können.
Wenn die langjährige Verantwortliche für das Werbegeschäft geht und durch eine Nachfolgerin ohne Branchenkenntnisse ersetzt wird und diese nach einem Jahr bereits wieder geht, bringt das natürlich keine Verbesserung dieses für den unmittelbaren Geschäftserfolgs wichtigen Bereichs.
Wenn darüber auch jetzt der CTO Nick Thexton nach nur einem Jahr wieder geht, bedeutet das auch für die IT-Strategie kein Vorankommen.
VG
die hier vertretende Meinung, dass häufiger Personalwechsel keine Auswirkung auf die Produktivität und Qualität der erzeugten Produkte hat, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn uns eins die Vergangenheit von Unternehmen gezeigt hat, dann ist es der Irrtum, dass Menschen wie Maschinen 1:1 zu ersetzen sind.
Gewachsene Teams bilden die eigentliche Stärke in einem Unternehmen, da sie auch viel an Fehlentwicklungen / Fehlstrategien abfedern können.
Wenn die langjährige Verantwortliche für das Werbegeschäft geht und durch eine Nachfolgerin ohne Branchenkenntnisse ersetzt wird und diese nach einem Jahr bereits wieder geht, bringt das natürlich keine Verbesserung dieses für den unmittelbaren Geschäftserfolgs wichtigen Bereichs.
Wenn darüber auch jetzt der CTO Nick Thexton nach nur einem Jahr wieder geht, bedeutet das auch für die IT-Strategie kein Vorankommen.
VG
Ich bin grundsätzlich bei dir. Ich meinte aber, dass es auf den Kurs kein Auswirkungen haben wird. Langfristig gesehen könnte man natürlich sagen, dass Teamintegrität wichtig für die Unternehmens- wie auch Kursentwicklung ist.
Andersherum haben diese "gewachsenen Teams" nicht verhindern können, dass Pro sieben jahrelang auf der Stelle rumtrat. Da fehlte es an Innovation und Antrieb, sonst hätte man sich dynamischer mit dem Markt entwickelt. Das ist sicher alles noch machbar. Aber fraglich, was jetzt mehr wiegt: Alte Strukturen und alte Teams oder neue und vielleicht frischere Impulse ?
Andersherum haben diese "gewachsenen Teams" nicht verhindern können, dass Pro sieben jahrelang auf der Stelle rumtrat. Da fehlte es an Innovation und Antrieb, sonst hätte man sich dynamischer mit dem Markt entwickelt. Das ist sicher alles noch machbar. Aber fraglich, was jetzt mehr wiegt: Alte Strukturen und alte Teams oder neue und vielleicht frischere Impulse ?
Es stimmt, dass in der Vergangenheit (verkürzt dargestellt), allein auf amerikanische Inhalte sowie die Quotenbringer Stefan Raab und GNTM gesetzt wurde und man somit auf der Stelle trat, ohne wirklich Zukunftsentwicklungen voranzutreiben.
Die vorhandenen Teams bspw. IT, Sender, etc. wurden immer wieder personell verjüngt. Neue Themen / Technologien wurden realisiert, wenn es die Strategie hergab.
Daher sehe ich das Problem weniger in der Mannschaft der Fernsehschaffenden, sondern in der Führungsriege. Es fehlte an neuen Impulsen und neuer Strategien.
Auch kam es durch den sehr hohen Ausschüttungsgrad (Dividende) zu einem reduzierten Investment in die Themen von morgen. Dies ist bisher nur zum Teil aufgelöst!
So lange in die Mannschaft von den wechselnden Entscheidern in kurzen Abständen neue Ziele / Strategien ausgegeben werden, wird die Entwicklung gebremst.
Hier wird bei manchen wichtigen Themen auf der Stelle getreten, da jeweils die Nachfolger wieder neu und mit eigenen Ideen auftreten. Und das was man bereits erreicht hat, wieder eingestellt wird, da dann eine andere Richtung verfolgt wird. Man tritt quasi auf der Stelle.
VG
Die vorhandenen Teams bspw. IT, Sender, etc. wurden immer wieder personell verjüngt. Neue Themen / Technologien wurden realisiert, wenn es die Strategie hergab.
Daher sehe ich das Problem weniger in der Mannschaft der Fernsehschaffenden, sondern in der Führungsriege. Es fehlte an neuen Impulsen und neuer Strategien.
Auch kam es durch den sehr hohen Ausschüttungsgrad (Dividende) zu einem reduzierten Investment in die Themen von morgen. Dies ist bisher nur zum Teil aufgelöst!
So lange in die Mannschaft von den wechselnden Entscheidern in kurzen Abständen neue Ziele / Strategien ausgegeben werden, wird die Entwicklung gebremst.
Hier wird bei manchen wichtigen Themen auf der Stelle getreten, da jeweils die Nachfolger wieder neu und mit eigenen Ideen auftreten. Und das was man bereits erreicht hat, wieder eingestellt wird, da dann eine andere Richtung verfolgt wird. Man tritt quasi auf der Stelle.
VG
Moderation
Zeitpunkt: 18.02.20 12:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 18.02.20 12:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Absolut. Die Führung muss auch ein wenig visionär sein, vorallem im Medienbereich. Zwar nicht wie Elon Musk , aber der altbewährte Quatsch von vorvorgestern wurde halt rauf und runter geritten. Raab, Elton...alles irgendwie schon um Ursprung her eher halbkomisch und sicherlich nichts, was ich als zukunftsträchtig sehen würde....das Publikum hat mehr Möglichkeiten als früher und muss diesen Nonsense nicht mehr länger als einzige Abendunterhaltung betrachten. All das ist Führungsversagen, sehe ich auch so.
Ich weiss im einzelnen nicht, wer alles ging und kam...aber ab einem bestimmten Punkt und Erreichen der Mannstärke für den Online-Part sollte dann auch mal gut sein. Sonst gibt's keine Konzepte mehr, sondern nur halbgares, wo jeder mal rumgewurstelt hat.
Dividende muss man nun schauen, wie die Politik dazu greift. 80-90 % waren einfach unrealistisch, jetzt sind 50 % vom bereinigten Konzernüberschuss, nun gut.
Ich weiss im einzelnen nicht, wer alles ging und kam...aber ab einem bestimmten Punkt und Erreichen der Mannstärke für den Online-Part sollte dann auch mal gut sein. Sonst gibt's keine Konzepte mehr, sondern nur halbgares, wo jeder mal rumgewurstelt hat.
Dividende muss man nun schauen, wie die Politik dazu greift. 80-90 % waren einfach unrealistisch, jetzt sind 50 % vom bereinigten Konzernüberschuss, nun gut.
https://www.godmode-trader.de/artikel/...uer-prosiebensat-1-8,8125382
Morgan Stanley stuft die Aktie von 10 auf 9,50 KZ ab. Das kann doch nicht weirklich der Grund für den heutigen Tag sein?
Morgan Stanley stuft die Aktie von 10 auf 9,50 KZ ab. Das kann doch nicht weirklich der Grund für den heutigen Tag sein?
Media for Europe von Mediaset verzögert sich.
https://www.digitaltveurope.com/2020/02/19/...-rejects-merger-appeal/
https://www.digitaltveurope.com/2020/02/19/...-rejects-merger-appeal/
Bei Mediaset Italien ist die Sache schon durch.
https://www.finanznachrichten.de/...ellschaft-auf-mediaset-hv-015.htm
https://www.finanznachrichten.de/...ellschaft-auf-mediaset-hv-015.htm
..sind von Interesse. Zinsenumfeld ist negativ, daher Aktien wie PSM können nur Interessen bei den langfristigen Investoren noch erwecken. Nur noch Geduld haben...
aktuell gibt es ja viel upside mit rtl und mediaset und whatever
mal sehen was die Dividende macht
mein ek ist nun 11,80 oder so
mal sehen was die Dividende macht
mein ek ist nun 11,80 oder so
verkaufst du hier bei Ariva viel heiße Luft.....ob CFD oder nicht....und Kredit bei 1,64 % wenn es nicht wieder hoch geht wohl überall ein Satz heißer Ohren......
Gesamtmarkt -4%
PSM777 -3,3%, RTL -4,5%
Der Verkaufsdruck bei PSM hält an und wird mit deutlich niedrigeren Kursen aufgenommen, Börsenumsatz ca. 3 Mio. Aktien (Xetra und Tradegate) und damit der höchste dieses Jahr. Ist BR mit seinem Hedgefonds weiter auf der Verkäuferseite? Wer außer Hedgefonds soll denn auf diesem Niveau noch verkaufen. Bin gespannt, ob wir neue DGAP's sehen werden.
Aus meiner Sicht , rein technisch gesehen, ist ein Doppeltief bei 10,75 nun sehr wahrscheinlich geworden, solange der mittelfristige Abwärtstrend nicht durchbrochen wird.
PSM777 -3,3%, RTL -4,5%
Der Verkaufsdruck bei PSM hält an und wird mit deutlich niedrigeren Kursen aufgenommen, Börsenumsatz ca. 3 Mio. Aktien (Xetra und Tradegate) und damit der höchste dieses Jahr. Ist BR mit seinem Hedgefonds weiter auf der Verkäuferseite? Wer außer Hedgefonds soll denn auf diesem Niveau noch verkaufen. Bin gespannt, ob wir neue DGAP's sehen werden.
Aus meiner Sicht , rein technisch gesehen, ist ein Doppeltief bei 10,75 nun sehr wahrscheinlich geworden, solange der mittelfristige Abwärtstrend nicht durchbrochen wird.
Ich sehe das entspannt. Der ganze Markt ist gerade am Boden. Lieber schlechte Kurse bzw im Minus als an Corona zu sterben. Hoffentlich wird das nicht falsch aufgenommen, denn da ist was wahres dran. Wenn das Ganze mal zu Ende geht, dann wird sich die ganze Welt entspannen, doch gerade ist kein Ende in Sicht. Ich denke die Kurse sollten das letzte sein das uns Sorgen machen sollte. Bin selbst bei P7, RTL, BASF und Daimler groß drin, wobei letzteres heute dazu gekommen ist, aus Zockergründen. Ja, die Kurse sind momentan durch die Bank ziemlich schlecht und genau das ist der Grund wieso man bei P7S1 keine Panik schieben muss. Feiert Karneval wenn ihr feiern wollt, genießt einfach das Leben wenn ihr gesund seid und macht das beste draus wenn ihr keines davon am Horizont seht. Das Geld ist nicht weg, nur woanders... mit der Ausnahme, dass es an der Börse von alleine zurück kommt. Geduld
dass Hedgefonds den Markt ganz schön vorgeführt haben. Alle größeren Orders wurden nach dem Tagestief ab 16:00 Uhr nicht mehr bedient. Und plötzlich waren dicke Kauforders da, z. B. 60k bei 10,60.
Bleibt nur die Hoffnung, dass das Spiel bald ein Ende hat. Vielleicht war 10,50 ja irgend ein Ziel oder Abrechnungskurs. Wer weis?
Bleibt nur die Hoffnung, dass das Spiel bald ein Ende hat. Vielleicht war 10,50 ja irgend ein Ziel oder Abrechnungskurs. Wer weis?
Wenn man alle Umsätze auf Xetra ohne die Schlussauktion zusammenzählt, kommt man etwa auf 1 Mio. Stück. Es werden aber über 3 Mio. ausgewiesen. Folglich müssten ca. 2 Mio. außerhalb des eigentlichen Tradings zwischen zwei Parteien in Xetra eingegeben worden sein. War vielleicht am 24.2. und 26.2. schon genauso. Kann man jetzt nicht mehr nachrecherchieren.
Wenn die Menschen mehr zu Hause bleiben, dann schauen sie mehr Fernsehen und die Einschaltquoten im Werbefernsehen steigen. Kann natürlich sein, das Firmen an der Werbung sparen. Andererseits könnte auch das Gegenteil der Fall sein und man will die Kunden jetzt extra locken.
Auch Bezahlinhalte im Fernsehen könnten mehr genutzt werden als sonst.
Und man könnte mehr online flirten, weil man den Diskobesuch etc. meidet.
Jedenfalls sollte ein Medienkonzern doch nicht zu den Hauptbetroffenen von Covid19 gehören wie etwa Häfen, Tourismusfirmen, Konzertveranstalter.
Ist das so falsch gedacht?
Auch Bezahlinhalte im Fernsehen könnten mehr genutzt werden als sonst.
Und man könnte mehr online flirten, weil man den Diskobesuch etc. meidet.
Jedenfalls sollte ein Medienkonzern doch nicht zu den Hauptbetroffenen von Covid19 gehören wie etwa Häfen, Tourismusfirmen, Konzertveranstalter.
Ist das so falsch gedacht?
Die Werbung die heute, morgen und den naechsten Wochen laeuft ist schon verkauft. Da wird kein zusaetzlicher Gewinn gemacht. Auch machen auf das Gesamtjahr gesehen diese Schwankungen wenig aus.
Werbefinanzierte Medien sitzen in der Tinte, denn sie leben von Werbeeinnahmen aus der Wirtschaft. Geht es der Wirtschaft schlecht, wird an den Ausgaben gespart. Wo zuerst? Beratung und Werbung/Marketing. Das sind die groessten Cashposten im Budget fuer viele ohne grosse Vertragslaufzeiten.
Werbefinanzierte Medien sitzen in der Tinte, denn sie leben von Werbeeinnahmen aus der Wirtschaft. Geht es der Wirtschaft schlecht, wird an den Ausgaben gespart. Wo zuerst? Beratung und Werbung/Marketing. Das sind die groessten Cashposten im Budget fuer viele ohne grosse Vertragslaufzeiten.
https://www.tgcom24.mediaset.it/economia/...fe_15361951-202002a.shtml
Mediaset Gruppe darf in Europa weiterwachsen. Die französische Vivendi hat verloren. Die Interesse für PSM-Aktien soll demnächst sehr wahrscheinlich stärker werden....
Mediaset Gruppe darf in Europa weiterwachsen. Die französische Vivendi hat verloren. Die Interesse für PSM-Aktien soll demnächst sehr wahrscheinlich stärker werden....