Wirecard 2014 - 2025
may they be alive or dead
csfa is minimum excluded by 5 criterias
https://youtu.be/nADTbWQof7Y?t=5
·
52 Min.
Antwort an
@csFraudAnalysis
und
@bachmann_gregor
auf das Thema "Die Rolle der Medien" bin ich noch gar nicht eingegangen. Hierzu verweise ich auf den spannenden Vortrag von Professor Dr. Dierlamm im November 2021 über den Einfluss der Medien auf ein Strafverfahren am Beispiel wirecard.
#wirecard
csfa.
@csFraudAnalysis
·
1 Std.
Antwort an
@bachmann_gregor
Sehr geehrter Herr Bachmann!
Die Zunft der Gutachter nimmt im Fall Wirecard eine gewisse Rufschädigung in Kauf, weil Gutachten erstellt werden, die nicht den Sachverhalt objektiv klären, sondern die ein zuvor umrissenes Ergebnis bestätigen sollen und - damit das auch auf jeden Fall, gelingt - auch noch beschränkt werden auf eine Datengrundlage, die vom Ersteller des Gutachtens zur Verfügung gestellt wird.
Die Öffentlichkeit bekommt davon wenig mit, das ist ein Glück für die Gutachter, in einigen Fällen bin ich aber wild entschlossen, dieses Thema öffentlich zu diskutieren.
Beispiele sind Gutachten im Zusammenhang mit der Insolvenz der wirecard, angefangen beim
Insolvenzgutachten selbst. Als durchaus kundiger Beobachter kann ich da nur den Kopf schütteln.
Weitere Gutachten bauen dann ihrerseits auf diesen Gutachten auf, so wie letzte Woche ein Gutachten zum "Schaden der Banken", das aus meiner Sicht fast als Missbrauch des Gutachters angesehen werden kann. Wenn die Gutachter dieses Spiel allerdings mitmachen, frage ich mich, was ihre Berufsauffassung ist.
Das Gutachten von Wilhelm Hauser habe ich nicht gelesen, was ich darüber allerdings in der öffentlichen Hauptverhandlung erfahren habe, macht mich fassungslos.
Wir werden hoffentlich in der nächsten Woche konkrete Fragen zu diesem Gutachten erleben, sofern sie der einseitige und befangene Vorsitzende Richter zulässt.
Das Thema Gutachter und wirecard ist bereits seit 2008 ein sehr trauriges Kapitel, angefangen bei dem nie veröffentlichten Gutachten der wirtschaftsprüfer von EY 2008 über die Gutachten innerhalb der Nichtigkeitsklage des
@die_sdk
gegen den Geschäftsbericht 2007 bis hin zum vollkommen überschätzen Gutachten von KPMG, an dem der letzte CEO James Freis zurecht harsche Kritik übte.
Ich weiß ja nicht, inwieweit Ihnen diese Sachverhalte bekannt sind, ich kann Ihnen nur raten, sich den Prozess in Stadelheim sehr genau anzuschauen.
Nach meiner festen Überzeugung handelt es sich um den größten mir bekannten Justizskandal der Bundesrepublik mit einer ganzen Palette höchst spannender juristischer Fragen auch für die Forschung:
- die unrechtsstaatliche Entstehung der Anklageschrift durch eine mehrfach befangene Staatsanwaltschaft
- das besondere Näheverhältnis zwischen Kammer und Anklage
- das besondere Näheverhältnis zwischen Anklage und dem Kronzeugen
- die komplett fehlende Berücksichtigung seines eigenen Eröffnungsbeschlusses durch den Vorsitzenden Richter
- die konsequente Weigerung des Vorsitzenden Richters, eine neutrale Beweiserhebung durchzuführen
- die ständigen einseitigen Störmanöver des Vorsitzenden Richters gegen die Verteidigung
- die absolut ungewöhnliche Sonderbehandlung eines Angeklagten inklusive des kompletten Verzichts auf eine kritische Befragung sowohl zur Sache allgemein als auch zu seiner Rolle und seinen Aussagen als Kronzeuge
- die komplette Verweigerung der Kammer gegenüber Tatbildhypothesen außerhalb der Konstruktion der Anklage
- die absolute Passivität der anderen Richter
und so weiter und so fort
Schauen sie sich diesen Fall an, schauen Sie sich dieses Verfahren an, ich habe weder jemals so ein Verfahren erlebt noch ist mir ein annähernd unfassbares Verfahren aus der deutschen Gerichtsliteratur bekannt.
wir können gerne einmal darüber sprechen, ich möchte Sie noch einmal darum bitten und Sie ermuntern, diesen Fall genauer anzusehen. Da könnten sie womöglich ein ganzes Dutzend Themen für juristische Arbeiten Ihrer Studenten finden.
Liebe Grüße aus München!
#wirecard #justizskandal
https://fontaane.wordpress.com/2024/12/31/...d-und-rechtsphilosophie/
Askjig.de
@askjig
·
35 Min.
Oha!
In seinem Sachstandsbericht schildert der Insolvenzverwalter, wie er systematisch Daten und Unterlagen gesichtet habe, um Anhaltspunkte dafür zu finden, welche Prüfungshandlungen EY durchgeführt habe – und welche nicht. Zusammen mit externen
Anwälten und Wirtschaftsprüfern
Mehr anzeigen
Askjig.de
@askjig
Wenn Jaffé als Insolvenzverwalter und damit als Wirecard gegen EY klagt, dann stimmt da etwas nicht, oder?
Die ganze Nummer mit der EY-Klage von Jaffé ist ein bisschen widersprüchlich. Offiziell hält er sich ja an die Story der Staatsanwaltschaft und von Ex-Manager Bellenhaus, dass es bei Wirecard gar kein echtes Geschäft gab – also quasi nur Braun & Co., die böse Dinge getan haben.
Aber jetzt verklagt er EY. Und das ergibt nur dann wirklich Sinn, wenn EY nicht einfach nur „ahnungslos mitgezogen“ hat, sondern aktiv mitverantwortlich war.
Kennt denn jemand den Inhalt seiner Klage in Stuttgart? Nein? das verwundert mich nicht... Sonst ist jeder pieps irgendwo bekannt, das hier nicht. Zufall?
Kurz gesagt: Jaffé kann nicht beides gleichzeitig behaupten – entweder war alles Fake und EY hat nur geschlafen (dann ist eine Klage schwierig) oder EY hat wirklich Dreck am Stecken (dann stimmt die offizielle Wirecard-Erzählung nicht so ganz).
@FabioDeMasi
, a socalled "leftistcretin" 3rd 180degree twist of truth
1. Wirecard was a "luftbude"
2. Marsalek sent emails that confirm the existence of the manila bankaccounts , with the unguilty trustees official mailadress
3.Jan stopped refugees to force rightwings
Original (Englisch) übersetzt von
Es war
@FabioDeMasi
, ein sogenannter „linker Kretin“, die dritte 180-Grad-Verdrehung der Wahrheit
1. Wirecard war eine „Luftbude“
2. Marsalek schickte E-Mails, die die Existenz der Manila-Bankkonten bestätigen, mit der offiziellen Mailadresse des unschuldigen Treuhänders
3.Jan stoppte Flüchtlinge, um Rechte zu zwingen
https://x.com/27khv/status/1901045472904540219
https://www.tabularasamagazin.de/...aun-milliarden-an-ueberweisungen/
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)
https://www.igfm.de
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)
Informieren Sie sich hier über Menschenrechtsverletzungen weltweit – und wie Sie selbst aktiv werden können, um Menschen in Not zu helfen!
so ein unhcr ding ....das erklärt einiges
csfa.
@csFraudAnalysis
·
1 Std.
Antwort an
@csFraudAnalysis
#wirecard
"das Interesse ist immer noch groß, gerade bei Lesern, die nicht immer lückenlos alle Wendungen verfolgen. Deshalb müssen wir Kontext und Geschichte immer wieder erklären."
Nein, die SZ hat den Lesern mit brachialer Gewalt immer und immer wieder ein abstruses Tatbild ins Hirn gehämmert, was nur durch manipulative Berichte mit groben Auslassungen möglich war...
Mit das krasseste Beispiel: Die Befragung von James Freis. Im Anschluss gab es in Stadelheim fast eine Hafenkneipenschlägerei...
habe ich habe ich mir welche,
für ich glaube 2,20 oder 2,40 Euro gekauft ,
jetzt machen die 84 cent Gewinn/Aktie/ Jahr
und zahlen 0,24 cent dividende ....das sind zum jetzigen Wrt 4%
zum WIRECARDKAUFZEITPKT 10% Dividende
nein es ist zum HEULEN
Ob und in welchem Umfang diese Übernahme direkt zum Gewinn von Santander im Jahr 2024 beigetragen hat, lässt sich aus den verfügbaren Informationen nicht eindeutig quantifizieren, da keine spezifischen Gewinnzahlen exklusiv auf diese Akquisition zurückgeführt werden. Allerdings kann man den potenziellen Einfluss abschätzen:
Kontext des Gewinns 2024:
Santander erzielte 2024 einen Gesamtgewinn von 12,574 Milliarden Euro, ein Plus von 14 % gegenüber 2023. Das Wachstum wurde vor allem durch starke Umsätze im Retail Banking (Privat- und Firmenkundengeschäft) getrieben, das 7,3 Milliarden Euro beisteuerte, sowie durch Zuwächse im Investmentbanking (CIB) und der Vermögensverwaltung/Versicherungen. Die Digital Consumer Bank, zu der Teile des Zahlungsgeschäfts zählen könnten, verzeichnete jedoch einen Gewinnrückgang von 12 %.
Rolle der Wirecard-Assets:
Die Wirecard-Assets wurden in die Getnet-Plattform integriert, die Teil von PagoNxt ist, Santanders autonomer Zahlungssparte. Getnet sollte das Händlergeschäft (Merchant Solutions) in Europa und darüber hinaus ausbauen. Allerdings gab Santander im Juni 2024 bekannt, das Wirecard-Nachfolgegeschäft in Deutschland zu beenden und sich stattdessen auf Märkte wie Spanien, Portugal und Lateinamerika zu konzentrieren. Dies deutet darauf hin, dass die Wirecard-Assets in Europa nicht die erhofften Synergien oder das Wachstum brachten, zumindest nicht in der Größenordnung, die ursprünglich angestrebt wurde.
Größenordnung des Beitrags:
Der Kaufpreis von 100 Millionen Euro war relativ gering im Verhältnis zu Santanders Gesamtbilanz (2024: ca. 1,8 Billionen Euro) und Gewinn. Selbst wenn die Assets zu Effizienzsteigerungen oder neuen Einnahmequellen beitrugen, wäre ihr direkter Beitrag zum Gesamtgewinn von 12,574 Milliarden Euro vermutlich marginal – wahrscheinlich im niedrigen einstelligen Millionenbereich. Ein größerer Effekt hätte sich aus langfristigen Synergien im Zahlungsverkehr ergeben können, aber der Rückzug aus Deutschland und die Fokussierung auf andere Märkte lassen darauf schließen, dass dieser Effekt begrenzt blieb.
Fazit:
Die Wirecard-Assets haben möglicherweise indirekt zum Gewinn beigetragen, indem sie Santanders technologische Kapazitäten im Zahlungsverkehr kurzfristig gestärkt und die Getnet-Expansion unterstützt haben. Eine signifikante Gewinnsteigerung in größerer Größenordnung (z. B. Hunderte Millionen Euro) ist jedoch unwahrscheinlich, da das Geschäft in Europa nicht die strategische Priorität erhielt und teilweise eingestellt wurde. Der Hauptmotor des Gewinnwachstums 2024 lag klar im Retail Banking, nicht im Bereich der Wirecard-Integration.
lese, dann bin ich immer hell wach:)
Ein größerer Effekt hätte sich aus langfristigen Synergien im Zahlungsverkehr ergeben können, aber der Rückzug aus Deutschland und die Fokussierung auf andere Märkte lassen darauf schließen, dass dieser Effekt begrenzt blieb.
Und ich warte mal ab, was die Faktench...... uns in ein paar Jahren dann sagen, welchen wirklichen Grund es gab, Wirecard zu zerstören:)
Ist meine persönliche Meinung, kein Faktench...... !!!
wieder jemand , der gegen "das Regime" aufbegehrt ?
Es war MISCHKALKULATION, dadurch dass man in "Asien" topverdiente ,
waren die Margen in Europa niedrig ,
um möglichst viele Kunden zu gewinnen und Konkurrenz zu verdrängen
Wenn das Geschäft sich in Europa nicht tragen würde,
könnte man nämlich logischerweise in Europa NICHT mit Karte zahlen ;)
sondern müsste weiter KUTSCHE fahren
Für welche Kunden hielt Goldman Sachs ab 2017 Gelder bei der "Card Solutions UK"? Was für Gelder? Was passierte mit diesen Geldern? Gab es jemals die Untersuchung der britischen FCA wegen Geldwäsche und wenn nicht: Warum nicht?
Mehr anzeigen
Askjig.de
@askjig
diese ganze Geschichte wirecard wurde durch die Pressekonferenz der staatsanwaltschaft am 22. juli 20 komplett eingedampft zu einer Geschichte von einem allwissen Betrüger Markus Braun.
ich behaupte heute: das war eine zurechtgelegte Geschichte, sie stimmte nie und das diente dazu, alle anderen Fragen unter den Teppich zu kehren.
Jörg Kukies gehört als Person zu den größten Nutznießern des Stadelheimer Glaubensbekenntnisses und solange das nicht aufgeklärt ist, hat er in dieser Rolle als Finanzminister nichts verloren
1:20 nachm. · 20. März 2025
·
8
Mal angezeigt
Askjig.de
@askjig
·
1 Min.
ist halt meine Meinung :)
Askjig.de
@askjig
·
28 s
es gab endlose Diskussionen darüber, was er am 50. Geburtstag von Markus Braun mit diesem gesprochen hat...
aber er hat er auch noch andere Gespräche...
genau in dieser Zeit plante die bayerische Staatsregierung beispielsweise die f
Flüchtlingskarte - zusammen mit Jan Marsalek...
#wirecard
jemand muss rausfinden über wen die unhcr refugeecards abgewickelt wurde, es ging um milliarden. csfa behauptet ,sie liefen über sodexo .ich glaube cardsystem