Parteigründung "Alternative für Deutschland" (AfD)
Seite 428 von 600 Neuester Beitrag: 21.01.25 16:46 | ||||
Eröffnet am: | 13.04.13 15:18 | von: heavymax._. | Anzahl Beiträge: | 15.983 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 16:46 | von: pitpoe | Leser gesamt: | 1.565.471 |
Forum: | Leser heute: | 60 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 426 | 427 | | 429 | 430 | ... 600 > |
Optionen
Ich teile nur Dinge, die darauf ausdrücklich Hinweisen. Kristisieren ist ja so einfach, aber selber etwas machen tun die meisten nicht oder? Also keep cool! ;-)
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...d-kolumne-a-1168481.html
Franziska Schreiber war sogar stellvertretende Landesvorsitzende der "Jungen Alternative" in Sachsen. Sie wirbt nun für die FDP.
Im Öffentlich-rechtlichen Rundfunk werden die leitenden Redakteure in aller Regel nicht vom Intendanten allein bestimmt, sondern gemeinsam mit den Gremien. Diese Aufsichtsgremien sind wiederum sehr stark vernetzt mit der Politik. Die suchen sich natürlich Leute aus, die zu ihrer Position passen. Inhaltlich macht es dann keinen Unterschied als wenn Sie jemanden beauftragen würden, in einer bestimmten Weise zu berichten – das Ergebnis ist identisch.“
https://de.sputniknews.com/gesellschaft/...-spielt-den-koenigsmacher/
https://bundestagswahl-2017.com/afd/
Rund 1,5 Millionen Wähler der AfD werden also hervorragende Demokraten sein, die bisher CDU, SPD und Linke gewählt haben. Man könnte auch sagen: Massen von Demokraten strömen zur AfD!
Er sagt, Europa darf sich nicht wehren! Kein Winkel darf ausgelassen werden! Ansonsten geht der Frieden in Europa zu Ende! Und, monokulturelle Staaten/Nationalstaaten müssen ausradiert werden.
Diversity or War https://www.youtube.com/watch?v=qQC9AQpC-MA
Was hat das mit demokratisch oder nicht zu tun?
Die AfD tritt zur Wahl an und ist somit Teil der demokratischen Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die ich als liberaler Demokrat gerne bewahren möchte und nicht durch manche AfD-Funktionäre mit ihrem rechtsextremen Gedankengut beschmutzt sehen möchte, genauso wenig wie durch deren Generalkritik gegenüber der "Lügenpresse" und unabhägigen Justiz, etc.
Wenn ich die Stimmung im Lande so sehe, denke ich, die kommt sogar über 12 %.
Ich würd nie bestreiten, dass es innerhalb der AfD noch Leute gibt, die sich eher als Euro-Kritiker und ähnliches sehen (wie Max Otte) oder die von der Sozialpolitik enttäuscht sind und aus reiner Angst die AfD wählen. Da müssen sich die Parteien der Mitte und auch die Linkspartei mal fragen, was sie falsch gemacht haben. Da hab ich ja genug Punkte oft genug benannt, wo die Parteien sich besser aufstellen müssen.
Aber das heißt nicht, dass man sich beim Thema Zuwanderung der AfD annähern sollte. Und zudem frag ich mich wieso Leute wie Max Otte oder eben auch die sozial benachteiligten Leute unter den AfD-Wählern ausgerechnet diese Partei wählen, die in ihrer Progarmmatik total neolibelar und altbacken auftritt. Das will mir echt nicht in den Kopf. Wenn man schon das System kritisiert, wieso wählt man dann eine Partei, die genauso mauschelt, die genauso im System verbunden ist, die genauso antisozial auftritt wie die, die man angeblich kritisiert. Die Partei ist aus vielerlei Grund eigentlich unwählbar, und damit meine ich nicht explizit das Thema Einwanderung.
Ich glaube, die AfD wird hinsichtlich Sozialpolitik wenig bringen. Aber da erwarte ich auch von den anderen nichts, außer von der Linken. Ich sehe dem neuen Bundestag trotzdem mit Interesse entgegen. Denke, da wird es sich dann ausgekuschelt haben.
Ich kann mich heute noch an den Schock erinnern als ich als 14/15jähriger Ossi mit Dingen wie Heimholung Schlesiens oder der Verschärfung der Ausländergesetze konfrontiert wurde, wo die CDU/FDP damals unter Kohl/Kinkel ständig dem rechtsextremistischen Pöbel nach dem Mund geredet hat und Frau Steinbach erst dann der Mund gestopft wurde als Kohl endlich einen Schlusstrich unter die Vertriebenendebatte gezogen hat, oder als später mit dem Wehrmachtsausstellung endlich das Thema der deutschen Verbrechnen im Russlandfeldzug auch in der CDU Einzug hielt. Es hat lange in den 90er Jahren gedauert und es waren viele Pogrome und ermoderter Migranten scheinbar von nöten, bis die CDU/CSU in Teilen aufgewacht ist. Leider gibt es ewig Gestrige, die sich heute dann halt in der AFD wiederfinden. Das die CDU ehemals auch Nazikader hatte, ist jedenfalls nichts Neues.
Die Frage ist, wie die Gesellschaft insgesamt heute damit umgeht. Und klar müssen sich da die Parteien der Mitte und die Linken unangenehme Fragen gefallen lassen, denn beim Thema Soziales, Bildung oder Finanzkrise haben sie allesamt versagt. Auch die Linke kümmert sich nicht mehr so um die sozial benachteiligten, auch die bildungsfernen Schichten wie sie es eigentlich sollte, von der SPD ganz zu schweigen. Da gibt es ein Klientel innerhalb der linken Partein, das sich nur noch über den "rechten Pöbel" lustig macht statt zumindest diejenigen zu überzeugen, die aus wirklicher Zukunftsangst zur AFD abwandern. Und denen muss man halt Lösungen anbieten, gerade auch auf lokaler Ebene im direkten Kontakt. Da hat besonders die SPD einfach ihre Basis verloren, beispielsweise im Ruhrgebiet. Im Osten seh ich das Thema insgesamt etwas anders. Da haben sich wirklich in manchen Regionen Parallelgesellschaften gebildet, wo seit 1-2 Jahrzehnten schon der Rechtsextremismus erblühen konnte, ohne das es ernsthaften Widerspruch gab. Deshalb wundern sich ja heute viele Ossis, wieso ihre Meinung als so rechtsextrem bezeichnet wird. Die denken einfach sie stehen mit ihrer Meinung in der Mitte der Gesellschaft. Und schlimmerweise haben sie damit sogar recht.
Lügenpresse ist eigentlich eine wirklich unzutreffende Verkürzung. Ich möcht fast sagen, es ist noch viel schlimmer, sie verschweigen. Sie tun das nicht, was man eigentlich von ihnen erwartet. .......
https://www.youtube.com/watch?v=tAZ6yQYVOCc
Aber nichts gegen ein Zugehörigkeitsgefühl im allgemeinen Verständnis:
"Starke Gemeinschaften müssen darauf bauen können, dass sich ihre Bürger sowohl aus Pflichtgefühl, Loyalität und Begeisterung, als auch aus Eigennutz füreinander engagieren.
Eine allein auf Eigennutz der Einzelnen aufgebaute Gesellschaft besitz keinen ausreichend starken Zusammenhalt, um auf Dauer Bestand zu haben:"
zitiert nach: Bertelsmann Stiftung,Hrsg:.,Was kommt nach der Informationsgesellschuft. Edition Reformwerkstatt 2010)
In diesem Sinne: Petry Heil !
Und: Hubertus - Nein Danke.
http://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/...t-sich-auf-AfD-ein
(Frans) Timmermans ist ein niederländischer Politiker (SPE) und seit
dem 1. November 2014 Erster Vizepräsident und EU-Kommissar für
Bessere Rechtssetzung, interinstitutionelle Beziehungen, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechtecharta in der Kommission Juncker.
Alle bisherigen vier Teilanalysen aus der Reihe "Parteien unter der Lupe" stehen momentan auf der Titelseite seines Blogs:
https://makroskop.eu/
Moderation
Zeitpunkt: 19.09.17 14:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - sehr fragwürdiger Inhalt. Sowas wollen wir auf ARIVA.DE nicht sehen.
Zeitpunkt: 19.09.17 14:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - sehr fragwürdiger Inhalt. Sowas wollen wir auf ARIVA.DE nicht sehen.
Ausländerfeindlich und Fremdenhasser;
all dies Gefasel, die Unterstellungen und Unverschämtheiten treffen nicht die Wirklichkeit!