Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen
Die Kosten würden natürlich nicht bei 15M bleiben. Damit aber die Umsatzziele für die nächsten Jahre erreicht werden können, bedarf es natürlich weiterer Investitionen, da die Struktur nicht für diese "Umsatz-Größe" ausreichend ist. Das sind somit INVESTITIONEN die gegebenenfalls über eine KE finanziert werden können. Daher halte ich eine KE die ich mitgehen werde für sinnvoller als schlechte Deals oder Partnerschaften auf Basis eines unterirdischen Aktienkurses an der ich nicht partizipieren kann.
Die Kritik die man an Paion stellen darf ist: warum Paion den Vertrieb selber übernehmen möchte, anstelle ein "passives" Einkommen zu generieren, oder Alternativ warum die Patentrechte nicht verkauft werden und eine Auszahlung stattfindet? (Die Patentrechte haben z.B. für China alleine +-50% der Marktkap erreicht, wie viel würde für den Rest der Welt erreicht werden.)
Und die Antwort liegt auf der Hand: WEIL ES LUKRATIVER IST EINE SELBSTVERMARKTUNG DURCHZUFÜHREN!
@KGM: Wenn der BE um ein paar Millionen in 2024 verpasst werden sollte, wird dass sicherlich kein Beinbruch sein. Ich bin ja schon glücklich wenn ein deutliches Umsatzwachstum zu verzeichnen ist.
Gewinne sind zweitrangig für die Bewertung (nicht bedeutungslos). Wachstum steht darüber.
Moderation
Zeitpunkt: 11.05.23 11:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 11.05.23 11:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Moderation
Zeitpunkt: 11.05.23 11:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 11.05.23 11:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Moderation
Zeitpunkt: 11.05.23 11:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 11.05.23 11:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Läuft
Meine Rechnung 2026
(Stark vereinfacht)
140 Millionen Umsatz
70 Millionen Kosten
=
70 Millionen Gewinn
Bei 7 Millionen Aktien 10 Euro Gewinn pro Aktie
Wenn ich sehe dass man hier einen Umsatzwachstum auf einem sehr niedrigen Niveau einfach mal hochrechnet…..naja….was soll man dazu denn noch sagen.
Dann nehme einmal das Paion- Best-Case-Szenario und gebe diesem eine Wahrscheinlichkeit. Dann gebe diesem eine % Chance auf Erfolg.
Dann nehme einmal das Paion- Min-Case-Szenario und gebe diesem eine Wahrscheinlichkeit. Dann gebe diesem eine % Chance auf Erfolg.
Dann nehme einmal die Insolvenz, ermittle die ungefären Ergebniss bei einem Verkauf der Patentrechte mit einem Abschlag von 50% = Worst Case Szenario. Dann gebe diesem eine % Chance auf Erfolg.
Daraus kannst Du eine Momenten-Rechnung machen. Das ist das Chancen-Risiko Verhältnis. Vereinfacht aber nicht falsch.
Ich habe Paion gekauft weil dieses krasse Potential besteht mit sehr übersichtlichem Risiko (ja es besteht Risiko). Aus keinem anderen Grund. (ausser ok - Alemania Aachen ist cool.)
https://www.paion.com/uploads/media/PA8_GR-2022-01-31_EN_01.pdf
Meine Rechnung 2026
(Stark vereinfacht)
140 Millionen Umsatz
70 Millionen Kosten
=
70 Millionen Gewinn
Bei 7 Millionen Aktien 10 Euro Gewinn pro Aktie
Rechne lieber bis 2026 eher mit 35—45 Mio Aktien.
Dies ist meine Begründung.
Und jetzt?
Soll ich lieber mit 140 Millionen Aktien rechnen?