Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen


Seite 597 von 791
Neuester Beitrag: 03.04.25 18:23
Eröffnet am:08.12.16 22:21von: HappyHarveyAnzahl Beiträge:20.769
Neuester Beitrag:03.04.25 18:23von: nuujLeser gesamt:6.864.331
Forum:Börse Leser heute:2.308
Bewertet mit:
26


 
Seite: < 1 | ... | 595 | 596 |
| 598 | 599 | ... 791  >  

6179 Postings, 4141 Tage Guru51mone

 
  
    #14901
20.01.23 12:45
dein beitrag trifft es auf den punkt.
dieser clown kann in jeder nonsens-show auftreten.

 

1995 Postings, 2447 Tage flavirufanuuj

 
  
    #14902
2
20.01.23 12:49
die Reduktion der Kapazität kommt nicht von ungefähr, sie ist gewollt. Dänemark hat gezeigt wie es geht, von einst  ca. 95 Krankenhäusern sind noch ganze 36 übrig geblieben und mittlerweile sind alle zufrieden.
Niedersachsen hat eine vergleichbar Größe und verfügt noch über etwa 110 Kliniken, im Ruhrgebiet
gibt es im Umkreis von 50 km gleich 50 Kliniken die Hüftoperationen durchführen, das macht wirtschaftlich und Qualitativ in der Versorgung einfach keinen Sinn. Wenn die Bevölkerung nicht urplötzlich gesünder geworden ist wird Zahl der Eingriffe dadurch nicht automatisch geringer, es wird vermehrt ambulant operiert und auch das ist unser Theater. Hier spielt Remimazolam eine gewichtige Rolle.  

354 Postings, 2126 Tage Moritz2nuuj

 
  
    #14903
20.01.23 12:50
Hallo Nuuj,
Ist das Klinikum in Aachen bekannt mit Remimazolam?
Hier in den Niederlanden is Remimazolam in UMC Maastricht, krankenhaus Heerlen und Sittard nicht bekannt!!!  

21 Postings, 3604 Tage cropinvestRemimazolam unbekannt

 
  
    #14904
20.01.23 13:56
Am Dienstag hatte ich in der Südstadtklinik in Rostock einen ambulanten Eingriff, meine Frage bezüglich Remimazolam wurde von der Anästhesistin mit: "kenne ich nicht" beantwortet.  

1467 Postings, 1912 Tage Leo58....

 
  
    #14905
20.01.23 14:47
ist nicht nur in Rostock unbekannt  

Optionen

3957 Postings, 5506 Tage nuujMoritz2

 
  
    #14906
2
20.01.23 14:49
Remi wird da sicherlich bekannt sein. Nur dürfen die nichts sagen. Alleine von den verpflichtenden Fortbildungsveranstaltungen dürfte das bekannt sein (RWTH ist ja auch Wissenschaft und Lehre). Von dem Chefarzt Innere am Luisenhospital hier in AC weiss ich, dass er Remi kennt. Da aber weder Sedierung noch AA mit Remi in D laufen, ist es erst mal nicht auf der Tagesordnung. Das wird sich wohl im Laufe des des Jahre ändern. Remi hat ja den Vorteil des schnelleren Durchsatzes von Patienten und hat ein besseres Profil bei Nebenwirkungen (schneller wach und hat auch Gegenmittel). Die Ärzte schauen in der Regel, was die Kassen bezahlen und da ist Remi hier noch nicht im Portfolio.
Ansonsten bin ich ziemlich entrüstet von der Haltung von D in Rammstein. Da möchte ich doch schon mal bald einen Misstrauensantrag im Raum sehen. Mit solch Zögerei wird der Wirtschaftsstandort D nur noch schlechter, was ja auch Auswirkungen auf Paion haben kann.  

1995 Postings, 2447 Tage flavirufaReddit

 
  
    #14907
4
20.01.23 15:42
Ich denke, dass Remimazolam von Paion ein sehr interessantes Produkt ist, das zum Standard bei Anästhesie/Sedierung werden wird.

Bei der Allgemeinanästhesie liegt die Inzidenz von schweren Komplikationen wie Tod, hypoxische Hirnschädigung oder chirurgische Notbeatmung bei 1 zu 22.000. Mit der Einführung von Remimazolam könnte sich dies ändern. Remimazolam ist ein intravenös verabreichtes, ultrakurz wirkendes Benzodiazepin-Anästhetikum mit minimalen Auswirkungen auf die kardiorespiratorische Suppression und hat den Vorteil, dass im Falle einer Überdosierung eine rasche Umkehr mit Flumazenil möglich ist. Dies macht es zu einer interessanten Alternative zu Propofol, dem gebräuchlichsten Narkosemittel, das nicht reversibel ist und eine starke kardiorespiratorische Suppression aufweist.

Paion hat noch andere Produkte in der Pipeline (Angiotensin II und Eravacyclin), aber meiner Meinung nach stellt Remimazolam sie alle in den Schatten.

Derzeit ist es in Großbritannien (August 2021), den Niederlanden (September 2021) und Dänemark (September 2021) für die verfahrenstechnische Sedierung sowie in Japan für die Allgemeinanästhesie und in China seit 2020 für die verfahrenstechnische Sedierung zugelassen. Die Zulassung für die Allgemeinanästhesie in der EU durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) wird für das erste Quartal 2023 erwartet. Wenn die EU-Zulassung erfolgt und die Bekanntheit steigt, wird die Aktie meiner Meinung nach abheben.

Analyse von First Berlin Equity Research https://www.paion.com/uploads/media/PA8_GR-2022-01-31_EN_01.pdf

https://www.reddit.com/r/pennystocks/comments/...is_a_gamechanger_in/

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

6179 Postings, 4141 Tage Guru51nuuj

 
  
    #14908
20.01.23 16:25
ich bin bezogen auf den bekanntheitsgrad von remi in deutschland
auch wenig zuversichtlich.
ich gehe im regelfall einmal im jahr zu verschiedenen fachärzten.
da ist remi ebenfalls unbekannt.
das ist einerseits enttäuschend,
zeigt aber auch welch großes potential in remi schlummert.  

6239 Postings, 7368 Tage thefan1Guru

 
  
    #14909
3
20.01.23 16:58
da Remimazolan in Deutschland noch nicht einmal zugelassen ist, wirst du wahrscheinlich von keinem Arzt eine Info bzw. eine Rückmeldung dazu bekommen. Sie werden sich erst dann damit beschäftigen, wenn das Medi zugelassen ist und ausführlich vorgestellt bzw. beworben wird. Erst dann wird es sich auch unter den Ärzten & Krankenhäuseren herum sprechen. Es wird trptzdem bis weit ins Jahr 2024 dauern bevor ein Großteil der Ärzte davon gehört hat. Mit einer relativ großen Verbreitung bzw. Verarbeitung rechne ich eh erst in 2-4 Jahren. Diese Zeit braucht es einfach....was aber nicht heißen soll, dass in dieser Zeit die Umsätze nicht schon massiv anziehen. Gerade von dem aktuell niedrigen Umsatzniveau sehen die ersten Wachstumsjahre - wenn es läuft - ziemlich gut aus : -)

Propofol gehört doch Pfizer ? Wieso die hier nicht tätig werden und dem Spuk von Paion für eine MK von 200-300 Mio ein Ende machen ? Für 3 € haben die den Laden doch schnell aufgekauft und die Peanuts bemerken die doch auf dem Konto gar nicht.  

3957 Postings, 5506 Tage nuujthefan1

 
  
    #14910
20.01.23 18:03
Remi ist m.W. für die Sedierung in Europa zugelassen. Man will es zusammen mit AA in den Markt bringen. Da hätte man vorher anfangen können.  

450 Postings, 1037 Tage fbo_228ob für 3€ wirklich die Mehrheit

 
  
    #14911
20.01.23 18:24
zu erlangen wäre?
Wir haben hier einen sehr hohen Streubesirz.
Schaut Euch an, was gerade bei Q.Beyond passiert. Zu einem Teil geht das eventuell nur ab, weil ein paar in Börsianerkreisen sehr bekannte Personen in einem Börsenspiel um den ersten Platz ringen.

Mit der nächsten Good News könnte das erste Börsenblatt mal von der Unterbewertung hier schreiben. Dann gibt es einen Rundlauf durch viele weitere Magazine und Börsenbriefe.
Nächste Woche wird die Kapitalherabsetzung abgesegnet, dann kommt die AA Zulassung, dann womöglich endlich mal aussagekräftige Umsätze aus Produktverkäufen.....
Ich habe hier auch erst eine Kapitalerhöhung mitgemacht. Meine Wartezeit hält sich in Grenzen.
Da halte ich jetzt schon noch ein wenig durch.
 

6179 Postings, 4141 Tage Guru51fbo

 
  
    #14912
20.01.23 18:52
zur zeitschiene.
die zahlen für das erste quartal 23
gibt es am    17. mai.
 

760 Postings, 2106 Tage Regi51Vorschreiber, die brauchen aber mächtig

 
  
    #14913
21.01.23 10:46
Zeit um die paar Groschen zusammen zuzählen. Das ist unglaubwürdig.  

3167 Postings, 4153 Tage mehrdiegernbekanntheit deutschland

 
  
    #14914
2
21.01.23 11:25
schon oft geschrieben....zusatznutzen.....ist das schlüsselwort

in deutschland ausschlaggebend für die erstattung.....freunde es geht um kohle der krankenkassen für byfavo....da kann sich noch kein arzt in deutschland für ein nicht verfügbares und nicht erstattungsfähiges
atzneimittel interessieren bzw. es kennen...

wie gerade auch bei xerava festgestellt...zusatznutzen = erstattung = markteintritt = umsatz = gewinn
(und für jeden schritt braucht es zeit.....ist leider so, aber völlig normal)

und paion hat richtigerweise nmm die kurzsedierung in deutschland noch nicht eingeführt, weil hier der zusatznutzen geringer ist, als bei der allgemeinanästhesie...zusammen beurtreilt als byfavo....wird byfavo
durchstarten (nmm)  

3167 Postings, 4153 Tage mehrdiegernregi 51

 
  
    #14915
1
21.01.23 11:28
hast du erfahrung in bilanzierung?

sind dir die vorschriften der bilanzprüfung bewusst?
welch rechtlichen konsequenzen dahinter stehen???

deine aussage ist für mich unglaubwürdig.  

642 Postings, 1414 Tage willi2211mg

 
  
    #14916
21.01.23 12:18
sehr gut auf 'en Punkt !!!  

642 Postings, 1414 Tage willi2211desto

 
  
    #14917
21.01.23 13:41
mehr können wir uns freuen - so ich hoffe das alsbald - zwei Geschichten zur Prüfung auf nutzen und kosten bei den krnkenkassen einlaufen ....kurz bzw vollnarkose .... Europa hat ja schon kurz arkose......
kommt dann endlich vollnarkose dazu ....
aber gut ding will weil haben  - MONTAG KOMMT SO WIR ALLE HOFFEN DIE EMA IN DIE HUFE....
 

3167 Postings, 4153 Tage mehrdiegernwilli2211

 
  
    #14918
21.01.23 14:56
richtig...

für mich ist die ema - agenda am montag auch super wichtig......  

2153 Postings, 1950 Tage Ksb2020ema

 
  
    #14919
21.01.23 15:01
müsste den Wert eigentlich nach oben katapultieren, was es aber m.E. nicht tun wird und die Schere zwischen innerer Wert und MK stiege m.E. weiter.



 

642 Postings, 1414 Tage willi2211so

 
  
    #14920
1
21.01.23 15:22
ist es "  innerer Wert und MK stiege m.E. weiter. " das ist schon ein merkwürdiges ding mit dieser Aktien ...
normalerweise pokert ja Börse immer auf die Zukunft ...aber hier geht's immer wieder Gehe in das Gefängnis. Begib Dich direkt dorthin. Gehe nicht über Los. Ziehe nicht Euro 4000 ein"
wie jetzt auch ....  

1294 Postings, 4239 Tage neutroEigentlich nichts

 
  
    #14921
3
21.01.23 17:13
merkwürdiges an dem Kurs. Solche Kurse sieht man nun mal wenn das Vertrauen der Anleger wegbricht. Aus der Misere kommt man  nur noch durch eine Übernahme oder durch deutlich höhere Umsätze raus.

Paion muss den Beweis bringen dass das Produkt angenommen wird. Nur das zählt.

Den Beweis sind sie bis jetzt schuldig geblieben und daher der grottenschlechte Kurs.

Wenn es dann mit den Umsätzen mal hochgehen sollte wird sich der Aktienkurs auch dann schnell bewegen. Dann sind auch KEs (falls doch irgendwie nötig) kein großes Problem mehr.  

2153 Postings, 1950 Tage Ksb2020neutro

 
  
    #14922
2
21.01.23 20:03
Gewagte These.

 

1995 Postings, 2447 Tage flavirufaDr. Jehad I. Abughazleh

 
  
    #14923
1
22.01.23 12:49
REMIMAZOLAM, the newly released Benzodiazepine
https://www.youtube.com/watch?v=ATLxpf7HzF4  

1995 Postings, 2447 Tage flavirufaRoyal College of Surgeons of Edinburgh

 
  
    #14924
1
22.01.23 12:51
Erklärung zu Standards für bewusste Sedierung bei der zahnärztlichen Versorgung und Akkreditierung
16 Januar 2023
https://www.rcsed.ac.uk/news-public-affairs/news/...and-accreditation

Das Intercollegiate Advisory Committee for Sedation in Dentistry (IACSD) legt die aktuellen Standards für den klinischen Einsatz und die Ausbildung von Zahnärzten und Ärzten fest, die Sedierung in allen Umgebungen für die Zahnmedizin in Großbritannien anbieten.

Das IACSD besteht aus der Fakultät für Zahnchirurgie des Royal College of Surgeons of Edinburgh (FDS RCSEd), der Fakultät für Zahnchirurgie des Royal College of Surgeons of England (FDS RCS), der Fakultät für Allgemeine Zahnarztpraxis (FGDP UK), der Zahnmedizinischen Fakultät des Royal College of Physicians and Surgeons of Glasgow (FDS RCPSG) und dem Royal College of Anaesthetists (RCoA).

Dies ist das übergeordnete zahnärztliche Normendokument für die bewusste Sedierung für die Zahnmedizin, aus dem eine dezentrale professionelle Anleitung abgeleitet werden kann.

Die aktuelle Standarderklärung stammt aus der Zeit vor der Zulassung von Remimazolam.

In den folgenden Ratschlägen wird der erwartete Standard der klinischen Anwendung und Schulung dargelegt, um eine sichere Anwendung von Remimazolam zu ermöglichen, bis eine etablierte Evidenzbasis verfügbar ist. Von denjenigen, die eine bewusste Sedierung für die Zahnmedizin anbieten, wird erwartet, dass sie diesen Standard einhalten.

Remimazolam, intravenös titriert als Einzelarzneimittel bei Erwachsenen, ist unter Einhaltung der gleichen klinischen Standards und Schulungen anzuwenden, die für Midazolam erforderlich sind.
Die Technik wird als operator-sedationistische Technik klassifiziert.
Eine geeignete Begleitung eines Erwachsenen ist für die Pflege nach der Sedierung erforderlich, ebenso wie für die Anwendung von intravenösem Midazolam.
Remimazolam und Midazolam sollten nicht routinemäßig und ohne ausreichende Begründung für dieselbe Sedierungsepisode in der Primärversorgung kombiniert oder nacheinander angewendet werden.
Remimazolam sollte rekonstituiert, erstellt und von dem Kliniker, der das Arzneimittel verabreicht, eindeutig gekennzeichnet werden.
Anbieter von intravenöser bewusster Sedierung für die Zahnmedizin, die in der Anwendung von Midazolam nach IACSD-Standards geschult und erfahren sind, benötigen keine weitere überwachte klinische Erfahrung. Kliniker müssen jedoch die Produktliteratur des Herstellers konsultieren und Kenntnisse in Pharmakologie, Dosierung und Indikationen sowie ein Verständnis dafür haben, wie diese mit den IACSD-Standards übereinstimmen. Der Nachweis hierfür kann durch CPD-Kurse mit entsprechend gesetzten Zielen erbracht werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen für Patienten über achtzehn Jahre gelten. Unser Rat ist, dass dieses Medikament noch nicht bei jüngeren Patienten angewendet werden sollte, bis weitere Beweise verfügbar sind.

Den vollständigen Bericht der IACSD finden Sie hier.  

6179 Postings, 4141 Tage Guru51regi

 
  
    #14925
1
22.01.23 13:40
bevor aachen die groschen zusammenzählt,
müssen dies erst mal die lizenznehmer machen.

paion befindet sich auf der normalen zeitschiene.
siehe ähnliche firmen.

somit ist deine aussage weniger  " unglaubwürdig ",
vielmehr zeigt deine wortmeldung eine völlige unkenntnis
des angesprochenen themas.

gleichwohl einen schönen sonntag.
 

Seite: < 1 | ... | 595 | 596 |
| 598 | 599 | ... 791  >  
   Antwort einfügen - nach oben