PNE Wind AG - WindStärke 12
Seite 305 von 359 Neuester Beitrag: 27.03.25 10:08 | ||||
Eröffnet am: | 22.05.09 10:24 | von: From Holland | Anzahl Beiträge: | 9.967 |
Neuester Beitrag: | 27.03.25 10:08 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 2.569.854 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 170 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 303 | 304 | | 306 | 307 | ... 359 > |
"Keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung."
PNE kennt die Lage auf dem Markt und sie kennen die Preisentwicklung. Insofern ist der erwartete Preis in der Jahresplanung drin. Da wird nichts explodieren.
Wenn PNE einen Käufer hat, werden bzw. müssen sie den Verkauf per adhoc bekanntgeben. Im Augenblick haben sie keinen Käufer.
Das Konzept beruht gerade darauf, daß die Käufer Parks kaufen, die schon laufen, auch wirklich funktionieren und wo man idealerweise auch schon die realen Windergebnisse kennt. Das Konzept beruht gerade nicht darauf, daß vorher halbfertige Parks verkauft werden.
Wenn sie verkaufen haben sie für 2016 ein schönes Ergebnis, das 2017 wieder auf 20 bis 30 Cents sinkt. Wenn sie sich entscheiden sollten weiter Yieldco zu machen, würden dadurch die Ergebnisse 2017/18 wieder schwach. Letztendlich hat das Yieldco Konzept die Aktionäre 2015/16 ganz schön gebeutelt.
Im Augenblick befindet sich die Aktie wieder im Abwärtstrend und kämpft mit der 2,00.
2. Ich sage nicht, dass PNE einen Käufer hat, sondern dass Sie wahrscheinlich schon eine Interessenten-Liste haben (je mehr, desto besser, denn das treibt den Preis) und vielleicht schon Verhandungen hinter verschlossenen Türen stattfinden.
3. Wieso halbfertige Parks? Die Yielldco ist doch schon viel weiter fortgeschritten, oder? Wo steht denn in Stein gemeißelt, dass die Yieldco erst verkauft werden darf, wenn der letzte Stern gezogen wurde?
4. Ja, das hast Du richtig verstanden. Durch das Yieldco-Konzept entstehen weiter auseinander gezogene Wellen in den Bilanzen. Und warum haben sie es gemacht? Weil der Gewinn über mehrere Jahre gesehen dadurch gesteigert werden soll. Es gibt meines Erachtens keine Hinweise darauf, dass das nicht so sein wird.
Ich bleibe dabei: Die PNE-Aktie ist aus meiner Sicht stark unterbewertet und steht vor einer Neubewertung bei einem konkreter werdenden Yieldco-Verkauf. Mit Informationen darüber ist meiner Ansicht nach jederzeit zu rechnen und nicht zwangsläufig erst am 31.12.
"Keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung."
- Woher nimmst du, daß die Börse den Wert der Yieldco nicht kennt und das das Neuland ist. Belege? Yieldcos gibt es in vielen Ländern. Jeder kann die Preise von Windparks googeln bzw sich informieren was "der Markt" pro MW zahlt. Insofern ist klar was 150 MW bringen werden. Auch die Börse wird nicht mehr dafür zahlen.
- Woher nimmst du die Behauptung, daß die Preise steigen werden. Man sieht z.B. im Augenblick an Capital Stage, daß die sich sehr genau ansehen, welche Parks sie kaufen und ob die die geplanten Erträge liefern. Das ist ein Markt der sehr hart umkämpft ist und in dem knapp kalkuliert ist, da kann man zu keinen überhöhten Preisen kaufen.
- Nebenbei, wenn du von steigenden Preisen redest, woher weißt du eigentlich, daß die Parks von PNE gut laufen und die prognostizierten Windwerte liefern. Es gibt viele Parks, die im Endbetrieb unter den erwarteten Werten liegen, was den Preis drückt.
- Eine "Interessentenliste", sind wir hier auf dem Wochenmarkt? Für ein Portfolio von 150 MW gibt es eine begrenzte Anzahl von Käufern. Die kennen sich eh alle und PNE oder EKT haben die letzten Jahre immer wieder an eine kleine Gruppe von Firmen bzw. Fonds verkauft. Und die werden natürlich keine Mondpreise bezahlen, da herrscht knallharter Wettbewerb. Die Käufer auf der anderen Seite sind auch nicht doof. Das muß sich schon rechnen.
- Es gibt im Augenblick keinen Hinweis auf einen vorzeitigen Verkauf. Wenn das so wäre, dann hätte man auch schon im Januar oder März verkaufen können. Das ist aber nicht passiert.
- Die Yieldco hat die Aktionäre sehr belastet. Daß Konzept der unregelmäßigen Einnahmen ist ein massiver Kursdrücker. Zu deinem Punkt 4, andersherum, gibt es einen Beleg, daß der Gewinn dadurch gesteigert wird.
- Durch den Verkauf wird es entsprechend dem Yieldco Konzept dieses Jahr einen höheren Gewinn geben, der sich nicht wiederholen wird. Da das ein Einmalgewinn ist kann man aber nicht mit KGV usw kommen und daraus eine höhere Bewertung ableiten. Auf Sicht der 3 Jahre liegt der Gewinn pro jahr im Augenblick bei 0,30 und das sind auch die Werte für die nächsten Jahre.
Also zusammenfassend:
- PNE hat seine Prognose bestätigt. Es gibt im Augenblick keinen Hinweis auf höhere Einnahmen als prognostiziert.
- Der Gewinn über die Jahre liegt im Bereich 0,30. Das KGV damit bei 7. Im Vergleich, EKT liefert konstantere Gewinne, bilanziert anders, zahlt mehr Dividende und wird im Augenblick mit 9 bewertet. EKT hat als Grundlage ein Portfolio von eigenen Anlagen, PNE hat ein zweites Standbein im offshore Bereich, was eine vollkommen ungewisse Zukunft nach frühestens 2020 hat und wo es noch zu massiven Verlusten kommen kann. PNE hat schließlich sogar noch halbfertige offshore Projekte teuer zugekauft.
- Natürlich wird der Aktienkurs nach einer Verkaufsmeldung ansteigen. Ob die aber bei 2,30 oder wie jetzt bei 2,05 oder bei 1,80 oder 1,55 lommt ist im Augenblick offen. Seit Wochen fällt der Kurs, das ist leider Tatsache.
- Ob der Kursanstieg nach der Meldung langfristig ist und zu einer generellen Neubewertung führt ist auch offen. Der Blick wird danach auf das nächste Jahr gehen. Wie kommt PNE mit der Ausschreibung klar, passiert endlich mal was im Ausland (allein die letzten Wochen haben sich die Bedingungen für die Meilensteinzahlungen in GB verschlechtert, sowohl was die Umsetzbarkeit als auch was den Wechselkurs betrifft und auch die Chancen für PNE in der Türkei haben inzwischen ein massives Fragezeichen).
- Ich finde auch Aussagen wie "die Börse kennt den Wert der Yieldco noch nicht" immer sehr gewagt, Erstmal unterstellt dies, daß man Dinge erkannt hat, die alle anderen noch nicht erkannt haben (vielleicht eine Überschätzung). Wenn PNE wirklich so unterbewertet ist, wage ich zu bezweifeln, daß das die Profis im Bereich alternative Energien, die alternativen Fonds, die Versicherungsgesellschaften die ihr Geld anlegen wollen usw. usw alle noch nicht erkannt haben.
- Ich denke auch, daß PNE Chancen hat zu steigen (auf jeden Fall bei einem Kurs von 2,05), darauf spekuliere ich auch. Allerdings halte ich das andeuten von höheren Gewinnen, baldigen Verkaufsmeldungen ohne Beleg für Pusherei.
- Wenn sich ein Verkauf andeuten wird, wird es vorher zu einem Anstieg des Kurses kommen (im Augenblick fällt er). Es gibt leider immer Leute die Infos vorher bekommen und kaufen, wir Kleinanleger erfahren es immer als letzte.
- Für eine generelle Neubewertung gibt es im Augenblick auch keine Anzeichen. Dazu hat PNE meiner Meinung nach auch zu viele Risiken und Unsicherheiten (offshore, Ausschreibung in D, Ausland).
- Und abschließend. Natürlich gibt es niemanden der jemals behauptet hat, daß eine Verkaufsmeldung zum 31.12. kommt. Das wäre auch Blödsinn. Natürlich kann sie auch morgen, im September oder Oktober kommen (aber wie gesagt, durch Vorinformierte wird wahrscheinlich die Tage vorher der Kurs schon leicht ansteigen und nicht wie jetzt fallen). Und natürlich kann der Verkauf auch erst im Januar, Februar, März erfolgen, was den Kurs bis dahin belasten wird. PNE selber benutzt meist Aussagen "möglichst bis" "zumindest in Teilen bis" usw.
- Es gibt im Augenblick keinen Grund für Optimismus aber auch keinen für Pessimismus. Die Aktie fällt, keiner interessiert sich für PNE. Es gibt aber auch keinen Grund zur Eile. Jetzt muß man die Zahlen zum 2. Quartal abwarten. Aufgrund der wenigen adhocs bzw. der weiteren hohen Investitionskosten kann man aber auch da erstmal keine positiven Dinge erwarten. Jetzt bleibt spannend ob sich die Aktie über 2,00 hält.
- Ich habe bei 2,04 etwas zugekauft und werde dann auch eventuell im Bereich 1,80 oder 1,60 zukaufen, falls die 2,00 nicht hält. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben aber auch gezeigt, daß PNE "immer für eine schlechte Nachricht gut ist". Leider.
ob pushen oder bashen, morgen kommen die Zahlen und wir sind alle klüger.
Jeder, der irgendwo investiert ist, hofft /spekuliert darauf, dass seine Vermutung eintrifft.
Sonst würden wir nicht investieren.
Frage an die Alteingesessenen: Warum verharrt der Kurs der Anleihe auf knapp 100%?
Die Rendite, so von PNE ausgezahlt, liegt bei über 7% und dass sollte bei dem Rating doch für höhere Kurse sorgen. Was ist hier der Hemmschuh?
Grüße aus dem Westerwald
Audioman
Und weiter:
"Darüberhinaus prüfen wir jedoch seit längerem alternative Verwendungsmöglichkeiten für unsere offshore- Energieprojekte, die sich in küstenfernen Zonen befinden" (Seite 5).
Wenn man bedenkt, daß das beinahe das gesamte offshore Portefolio ist (bis auf 1 Park).
Also schon wieder ein Strategiewechsel. Offshore ist eher Sackgasse und auf Seite 4 will man sich jetzt mehr an Windparks beteiligen und Parks in Eigenbesitz behalten (wie bei EKT).
Einerseits gut, aber man deutet eben schonmal an, daß man eventuell viel Geld versenkt hat.
Spannend die Chart-technische Situation.
Der GD100 wurde nach oben durchbrochen, ist aber wieder genau darauf zurückgefallen.
GD38 nach oben durchkreuzt.
Sollten jetzt die Kurse wieder über 2,15 bleiben bzw weiter anziehen, dann ist die Charttechnik wieder in Ordnung und es sollte weiter nach Norden gehen.
Gruß
Audioman
Für die nächsten 4 bis 6 Monate überwiegen jetzt doch die Gewinnchancen die Verlustrisiken.
Für das Jahresergebnis bleibt jetzt die Frage, ob die gesamten 150 MW verkauft werden oder doch Teile im Eigenbetrieb bleiben.
Kurse von 2,60 bzw. 2,80, bei Übertreibung auch mehr, sind innerhalb der nächsten Monate durchaus realistisch.
2017 bzw. 2018 kommen wieder viele Probleme auf PNE zu, weshalb Kurse um 2,20 nächstes Jahr wieder kommen können. Schließlich hat sich die Strategie massiv auf offshore zu setzen, und sogar noch teuer zuzukaufen als andere schon ausgestiegen sind, inzwischen schon als teurer Fehler erwiesen. Und eine "anderweitige Verwendung" der Projekte bzw. eine Schadenersatzklage sind doch vage Perspektiven.
Trotzdem ist die Aussicht auf 6 Monate tendenziell positiv, auch wenn PNE immer für eine schlechte Nachricht gut ist.
- Die adhoc bezieht sich auf einen Fehler aus 2013, der schon im 2 Q Bericht 2016 dargestellt wird.
- Der Fehler wurde 2014 korrigiert und hat keine Auswirkungen auf 2016
- Die Firma ist verpflichtet diese Meldung unkommentiert zu veröffentlichen (wie vor kurzem Capital Stage)
PNE lag knapp unter der 38Tage und deutlich unter 100Tage,jedoch über der 200T. Sollte jetzt die 100Tage überschritten werden (und der Schlusskurs von Freitag liegt knapp drüber), dann sollte es wieder Richtung 2,20 gehen.
gruß
Audioman
chorus und cs haben einen sehr guten ebit ,nur bleibt dank zinsen nix mehr über
Aus dem Anlegerbrief:
"...So sei das Interesse von kapitalkräftigen Adressen an rentierlichen Assets derzeit so hoch, dass gegenüber einem IPO-Preis kaum noch Abschläge hingenommen werden müssten. Daher könne das Risiko, den ein IPO-Zeitplan für die Erfüllung der EBIT-Prognose in 2016 - bis zu 100 Mio. Euro würden anvisiert - darstelle, guten Gewissens vermieden werden. Auf der jüngsten Analystenkonferenz habe das Management darauf hingewiesen, dass es zahlreiche Interessenten für das Portfolio gebe." Das habe ich immer prognostiziert und wurde deshalb hier von selbsternannten Experten stark kritisiert!
Hier der Artikel: http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...fgestockt_Aktienanalyse-7412307
Du hast behauptet, daß eine Vielzahl von Interessenten den Preis in die Höhe treiben könnte. (Klassisches Pusher Argument). Dafür gibt es aber keine Belege.
Das ist ein knapp kalkulierender Markt. Kein Käufer kann sich Preise über dem Markt leisten.
Insofern sieht im Augenblick alles nach den angekündigten Ebit Werten aus.
Kaum Umsätze, wo steigen da denn größere Investoren ein.
Der Kurs ist unten, weil im Augenblick das Interesse gering ist. Da steigt keiner Größerer ein, aber auch kein Größerer aus.